Skip to main content

Das umfangreiche Interview mit Olaf Schmitz

Olaf-und-die-Saugroboter

Olaf hat schon über 200 Roboter getestet und gibt Ihnen in diesem Interview exklusiven Einblick in seine bisher gesammelten Erfahrungen. Viel Spaß beim Lesen!

Olaf, stell dich doch kurz vor und erkläre den Usern, was du so machst?

Ich komme aus der Nähe von Bonn und wir haben als größere Familie mit Hund und Katze ein großes Haus im Siebengebirge. Entsprechend haben wir auf 3 bewohnten Etagen viel Platz Saugroboter auf unterschiedlichen Böden seit 2014 zu testen.

Diese und andere Webseiten betreibe ich seit 2008 mit stets wachsendem Enthusiasmus. Ich verbinde hier meine Interessen wie Kochen, Grillen, Sport, Musik und den Job, um Andere bei der Produktauswahl zu unterstützen. Zudem erweitere ich durch Events schon seit 1996 stets mein großes Netzwerk an Unternehmern.

Hier gelangen Sie zu Olafs Staubsauger Webseite: www.staubsauger-berater.de

Neben all dem bin ich seit 1987 als Manager und Beirat vorwiegend in Technologie- und Handelsunternehmen tätig.


Wie viele Saug- und Wischroboter hast du bereits getestet?

Ich habe bereits über 220 Saug- und Wischroboter im Test gehabt. Alle bei mir zuhause und immer nach demselben Testmuster. So kann ich die Geräte wirklich vergleichen.


Und welches Modell war daraus dein Favorit? Und wieso?

Die jeweils besten Geräte behalten wir zuhause, bis diese von einem anderen Modell als Referenzgerät abgelöst werden. So kann ich auch immer im direkten Vergleich neue Saugroboter gegen die besten Geräte antreten lassen.

Aktuell haben wir zuhause den iRobot Roomba i7+ (bester für einen gemischten Boden), den Ecovacs Ozmo 950 (bester für glatte Parkettböden da er auch wischt) und den iRobot Braava m6, der auf Fliesen gut wischt. Ein Preis-/Leistungs-Dauersieger ist bei mir schon lange der Eufy 11s Max, den ich nun schon fast 2 Jahre im Dauereinsatz habe.


Erkläre doch mal kurz und knapp wie du die Modelle testest?

Die Tests sind bei uns ein Familienspaß und Alle helfen mit. Mein jüngster Sohn verstreut 400gr. kleine Legobauteile in allen Formen im Kinderzimmer mit Parkettboden, dann haben wir Sand auf Laminat, kleinen Split auf Fliesen, Hundehaare und Katzenhaare auf einem Sofa um auch die Absturzsicherung zu testen, Hafer und Hirse auf den Holzdielen, die kleine Ritzen haben und Gummis die sich gerne um die Räder oder Walzen wickeln. Auf Teppich testen wir ein Sand/Quinoa-Gemisch im kurzen und langen Flor. Wir messen dann wieviel Prozent jeweils wieder aufgesaugt werden.

Darüber hinaus testen wir Hindernisse wie Treppen, Türschwellen, Vasen, Stühle, usw. um die Navigation des Saugroboters zu bewerten. Zudem schauen wir uns die Funktionen an, was vor allem durch die immer weiter verbreitete Steuerung per App immer komplexer wird. Alles fließt dann in eine Gesamtnote ein.

Da jeder aber eine individuelle Bodenkonstellation hat, kann man im Testbericht nachlesen, auf welchen Böden der Saugroboter am besten funktioniert.


Was ist dir bei einem Saugroboter besonders wichtig?

Das Walzen, Filter und andere Ersatzteile nachgekauft werden können. Das ist bei vielen der Anbieter auf dem Amazon Marktplatz nicht möglich. Diese produzieren in Asien meistens nur eine Charge und halten die Ersatzteile nicht vor.

Daneben ist es für mich essentiell, dass der Saugroboter nicht „liegen bleibt“, sondern seine Arbeit ohne viele Eingriffe verrichtet. Entsprechend sollte der Staubbehälter auch größer als 400ml sein.


Auf dem Wischroboter Markt gibt es ja leider noch nicht so viele smarte Roboter? Was sollte deiner Meinung nach ein moderner Wischroboter mitbringen?

Die meisten wischen nicht wirklich, sondern ziehen ein leicht befeuchtetes Tuch hinter sich her und verschmieren damit oft den Boden. Wirklich nass wischen bzw. schrubben ist noch nicht verfügbar. Der iRobot Braava m6 kommt dem am nächsten.

In meinen Augen sollten die Hersteller wirklich einen Schrubb-Roboter entwickeln, der mit mehr Wasser auch verkrustete Stellen säubert.


Features, wie No-Go-Lines und selektive Raumreinigung sind definitiv eine gute Sache für die Endverbraucher. Welche Funktionen, die es so noch gar nicht gibt, wünschst du dir für die Zukunft?

Die Kanten sollten besser gereinigt werden vor allem im Bereich bis zu 5 cm hoch vom Boden. Das wäre recht einfach zu realisieren, wird aber nicht angeboten. Zudem funktionieren Saug- und Wischkombinationen nicht wirklich – da muss es deutliche Sprünge in Zukunft geben.

Eine Funktion die sehr oft fehlt: Programmierung auf unterschiedliche Zeiten an verschiedenen Wochentagen und manuelle, einmalige Ausnahmen von diesen für den kommenden Tag.


Welcher Hersteller hat deiner Meinung nach aktuell die Nase vorn?

Neato/Vorwerk büßen ein wenig ein in den letzten beiden Jahren und ich hoffe, dass hier ein Innovationsschub bevorsteht. Die aktuell besten Hersteller von Saug- und Wischrobotern sind Ecovacs, iRobot und Eufy.


Zum Schluss: Was möchtest du unseren Nutzern mit auf den Weg geben?

Jede Wohnung ist anders und daher sollte man sich vorher gut informiere aber auch einfach mal testen. Bestelle da, wo Du zur Not zurückgeben kannst oder kaufe zunächst gebraucht bei eBay. So kannst Du meist ohne Verlust verkaufen, wenn der Saugroboter nicht passt.

Kann man dich auch auf den sozialen Medien finden?

Nicht in Bezug auf die Staubsauger Website, aber für meine Grill Webseite www.grill-kenner.de pflege ich viele soziale Kanäle bis hin zu TikTok.


Keine Kommentare vorhanden

Frage stellen

Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!