Skip to main content

Das umfangreiche Interview mit Raspberry & Co

Raspberry-und-Co-Interview-Teaser

Martin testet schon lange Saugroboter und gibt uns und Ihnen exklusive Einblicke in seine tägliche Arbeit. Welche Saugroboter, Saug Wisch Roboter und Wischroboter er besonders empfehlen kann, erfahren Sie in diesem Interview.


Hey Martin, erklärst du uns und unseren Usern mal, was du auf Raspberry & Co machst?

Hi Boris,

vielleicht wird man sich fragen woher dieser komische Name Raspberry & Co herkommt, da ich technische Geräte wie Saugroboter, Akkustaubsauger oder auch Smartphones teste.

Der Name leitet sich vom Raspberry Pi ab. Also den kleinen Ein-Chip Computer. Schnell kam auch ein Cubieboard (Alternative zum Raspberry Pi) ins Haus. So entstand der Name Raspberry & Co. (Also Raspberry Pi´s und andere Ein-Chip Rechner).

Anfangs habe ich eben Anleitungen und News zu solchen kleinen Rechner veröffentlicht. Auch die ersten Videos auf meinem YouTube Kanal folgten.

Aus Spaß habe ich damals auch über eine Drohne ein Blog Artikel und Video erstellt. Dann folgte auch schon der erste Saugroboter (iLife V7S). Tatsächlich haben sich auch einige für diese Videos interessiert und so wurde Gearbest auf mich aufmerksam und bot mir die ersten kleinen Drohnen und Technik Gadgets zum testen an.

Meine kleine Seite betreibe ich als Nebenbeschäftigung. Ich investiere also viel Freizeit für dieses Hobby, aber möchte meine Familie nicht vernachlässigen. Daher veröffentliche ich eher unregelmäßig Tests.
Heute teste ich zu einen großen Teil Saugroboter aus China in unserer Wohnung. Ich habe zwar keine tollen Testflächen wie z.B. saug-wisch-roboter.de, aber ich denke ich habe eine Durchschnitts-Wohnung, sodass ich realistische Tests für die Zuschauer durchführen kann.


Was hältst du von dem aktuellen technischen Fortschritt rund um Saugroboter? Was gefällt dir daran besonders gut, was eher weniger?

Erinnert ihr euch an den Xiaomi Mi Robot aus dem Jahr 2016? Das war meiner Meinung nach ein Meilenstein der Saugroboter Geschichte.

Der-Mi1s-war-unser-erster-Xiaomi

Der Xiaomi Mi Robot hat viel bewegt – wir haben den Nachfolger Mi 1S natürlich für Sie getestet.

Die Navigation per Laser-Distanz Sensor und die ordentliche Saugkraft hat mich einfach nur begeistert. Und Xiaomi typisch zu einen super günstigen Preis. Schnell war der Mi Robot für etwa 250€ erhältlich.
Tatsächlich sind heute noch LDS Roboter das Maß der Dinge. In den 4 Jahren hat man den LDS immer wieder verbessert und gemerkt was mit diesen Sensor Möglich ist.

Seit dem Mi Robot hat sich schon einiges getan, aber ich muss sagen, dass es seither keinen mega Meilenstein gab. Ich wünsche mir ein Roboter der Gegenstände wie Kabel sehr gut erkennen kann um diese zu umfahren. Der RoboRock S6 MaxV wagt ja diesen Versuch mithilfe von 2 Kameras. Leider konnte ich diesen noch nicht testen, aber von anderen Testseiten konnte ich schon raushören, dass die Technik nicht ganz ausgereift ist.


Erinnere dich doch mal zurück: Was war dein erster Saugroboter und wie war das damals? Hat er dich überzeugt oder eher enttäuscht?

Das war ein ganz günstiger DirtDevil. Überzeugt hat dieser mich nicht, aber als erster Saugroboter fand ich den trotzdem einfach nur cool. Jemand übernimmt eine ungeliebte Arbeit :).

Mein 2ter Roboter war der iLife V7S. Dieser arbeitet nach Zufallsprinzip, aber zu seiner Zeit war er ein Preis/Leistungs Kracher. Da war ich einfach nur überrascht, wie voll die Staubkammer nach jeden Saugvorgang war.


Die besten Roboter kommen oft aus Fernost. Du arbeitest, wie wir, ja auch mit Gearbest zusammen. Was sollten unsere Nutzer beim Kauf in ausländischen Shops beachten?

Man muss speziell auf die Versandmethode achten. Bei Gearbest gibt es z.B. eine Versandmethode „Priority Versand“. Mit dieser Versandmethode landet die Ware nicht beim Zoll.

Natürlich muss man Ware aus China verzollen und die Steuern zahlen, aber so muss man nicht zum Zollamt fahren und kann dies dann Nachträglich selber erledigen.

Dies betrifft Ware aus China oder auch Hongkong. Mittlerweile verkaufen viele China Shops ihre Ware direkt aus Europäischen Ländern oder gar aus Deutschland. Wenn also möglich, sollte man die Ware aus EU Warenhäusern bestellen.


Aus deiner Erfahrung: Welcher Saugroboter Hersteller hat aktuell die Nase vorn?

Für mich definitiv RoboRock. Eine Marke aus dem Xiaomi Ökosystem. Bei RoboRock erhält man immer die neueste Technik zum attraktiven Preis.

s5-Max-gegen-schweren-Teppich

Auch wir müssn sagen: Roborock dominiert den Markt – auch wenn der Abstand kleiner wird.

Außerdem gefällt mir die Update Politik sehr.  Selbst alte Geräte bekommen nach einigen Jahren tolle Features hinzu.


Mein Kollege Lukas sagt immer: Ein Produkt ist wirklich gut, wenn du es deiner Mama blind empfehlen kannst. Welchen Roboter kannst du denn deiner Familie ohne Nachzudenken empfehlen?

Familie und Freunden habe ich sehr lange den 360 S5 Saugroboter empfohlen. Ein reiner Saugroboter. Viele benötigen keine Wischfunktion. Und der 360 S5 konzentriert sich eben auf das saugen und das macht er richtig gut.

Dazu die Top Features die Anfang 2019 bei guten Saugrobotern typisch waren. Z.B. No-Go Zonen. Und beim Thema Multi-Map hatte 360 sogar lange vor RoboRock die Nase vorne. Es wurden also mehrere Karten in der App gespeichert die wiederverwendet werden konnten.

Auch heute kann ich den 360 S5 noch empfehlen, wenn es ein gutes Angebot gibt. Bei ca. 250€ kann man hier meiner Meinung nach zuschlagen. Aber die besten Angebote für diesen Roboter sind leider vorbei.

Ein kleines Manko hat der S5 aber bei den nicht ganz so qualitativ hochwertigen Akku.


Wenn wir nur die Saugleistung betrachten: Denkst du Saugroboter haben noch viel auf die Akkusauger aufzuholen?

Ich finde nicht. Ein RoboRock S5 Max mit 2000pa saugt schon extrem gut. Und heute bekommt man Roboter auch mit 2200pa oder gar 2500pa.

Das ist absolut ausreichend. Wer es sich leisten kann, hat idealerweise eine Kombination aus einem Saugroboter und einem Akkustaubsauger zuhause :).


Welcher Roboter, von denen die du getestet hast, wischt deiner Meinung nach am besten?

Der Viomi V3. Ein Saug- und Wischroboter mit elektrischer Wasserzufuhr. Man kann also einstellen wie viel Flüssigkeit auf den Mop abgegeben wird. Außerdem hat man ein sehr großen Wassertank. Oder man wählt den Saub-Wischtank um gleichzeitig saugen und wischen zu können.

Außerdem kann man eine spezielle Wischtechnik einstellen. Dabei fährt der V3 immer wieder in kleinen Abständen vor und zurück. Ähnlich wie man das eben mit einem Wischmop macht.

Ich darf aber demnächst einen reinen Wischroboter von Xiaomi testen. Den Xiaomi SWDK ZDG300. Ich glaube, dass dieser eine sehr gute Leistung zeigen wird. Hier man man 2 Mops die unter anderem vibrieren.


Was können oder sollten Hersteller in Zukunft bei der Entwicklung von Saugrobotern besser machen?

Wie bei einer anderen Frage schon erwähnt – Die Erkennung von Kabeln. Kabel sind ja der größte Feind von Saugrobotern.


Was ist in deinen Augen das beste/coolste Feature, das ein Saugroboter besitzen kann? Und welche Features erhoffst du dir in Zukunft, die es noch gar nicht auf dem Markt gibt?

Für mich als Reviewer ist es tatsächlich die „Go-Zone“. Es wird also nur der kleine Bereich gesaugt, die man vorher in der App definiert hat. Das hilft mir beim testen ungemein.

Als Normalanwender dagegen ist es die „No-Go Zone“. Also Zonen die der Roboter nicht befahren soll. Für Saugroboter gibt es viele Stolpersteine. Bei mir ist es häufig die Treppe. Hier möchten viele Roboter drunter fahren und klemmen sich dann ein. Mithilfe der No-Go Zone kann man einfach definieren, dass er den kleinen Bereich an der Treppe meiden soll.


Was können unsere User erwarten, wenn sie Raspberry & Co besuchen?

Meine Saugroboter Tests werden in einer realistischen Umgebung durchgeführt.
Tische, Stühle, Couches, Fließen, Parkett oder Teppiche. Alles wichtige wird getestet.
Für einen guten Überblick, führe ich fortlaufend eine Liste der besten Saugroboter, die ich getestet habe.


Kann man Raspberry & Co auch auf Social Media folgen?

Ja, man findet mich vor allem bei Facebook. Auf „Modernen“ Social Media Plattformen möchte ich demnächst auch durchstarten.


Keine Kommentare vorhanden

Frage stellen

Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!