Skip to main content

Das umfangreiche Interview mit Tim Schneider von China Gadgets

Tim-Schneider-China-Gadgets

Tim von China Gagdets hat bereits über 100 Roboter getestet und berichtet darüber auf der Seite China Gadgets. Wir sind mehr als stolz ihn heute interviewen zu dürfen und können Ihnen nur wärmstens ans Herz legen in seine Facebook Saugroboter Gruppe einzutreten.

Inhaltsverzeichnis


Du testest nun schon einige Jahre Saugroboter für China Gadgets und wir verfolgen deine Entwicklung nun schon einige Zeit – leider haben wir den Überblick bei all den Modellen verloren. Wie viele Saugroboter hast du schon getestet Tim und stell dich unserer Community doch gerne mal vor?

Pfuh, das müssten seit 2016 über hundert Testmodelle gewesen sein, langweilig wird es aber nicht – manchmal sind sich die Modelle nur zu ähnlich.

Durch meine Arbeit für China-Gadgets.de kann ich nicht zu allen “westlichen” Modellen Testberichte veröffentlichen, teste diese aber trotzdem auch und vergleiche sie mit den chinesischen. Mit besonders viel Freude erfüllt mich die Mitte 2017 gegründete “Saugroboter-Community” auf Facebook, dort habe ich schon einige interessante Menschen kennengelernt und der Austausch dort ist einfach super.

Mein sozusagen “neugeborenes Baby” ist mein Podcast “Staubtrocken”, was mich vor einige neue Erlebnisse und Herausforderungen stellt.


Bei euch stehen vor allem Modelle aus Fernost im Fokus. Kannst du denn auch einen Roboter aus Europa oder Amerika empfehlen?

Äh, ich weiß, dass das von einem China-Gadgets-Redakteur unglaubwürdig klingt, aber um ehrlich zu sein, nein. Europäische oder amerikanische Saugroboter sind teuer, technisch aber nicht auf dem Stand der chinesischen Modelle.

Vorwerk-und-iRobot-Zigarre

China Modelle haben oft die Nase vorn gegenüber europäischen oder amerikanischen Herstellern.

China liegt aktuell technologisch weit vor Dyson, Vorwerk oder sogar iRobot. Gerade von iRobot erwarte ich mir aber – vielleicht noch dieses Jahr – ein Comeback.


Was erwartest du dir von der Entwicklung auf dem Roboter-Markt? Welche weiteren technologischen Fortschritte werden deiner Meinung nach in Zukunft folgen?

Saugroboter sollen autonom arbeiten – je weniger sein Besitzer machen muss, umso besser. Deswegen sind Absaugstationen, Sprachsteuerung (besonders das Ansteuern einzelner Räume damit) und die AI-Erkennung kleiner Hindernisse (besonders Kabel!) aktuell die gefragtesten Features, bzw. Entwicklungen auf dem Markt.

Alexa-und-Google-Home

Nicht nur Sprachsteuerung dürfte sich in Zukunft stark verbessern.

Langfristig sehe ich aber auch bessere Lösungen für Ecken (evtl. ausfahrbare Bürsten oder sowas), eine allgemeine Untergrunderkennung (automatisch angepasste Reinigungsleistung auf Teppichboden, Hartboden, Fliesen etc.) und selbstreinigende Wischmöppe weit vorne.


Welcher ist dein Lieblings-Roboter – und warum?

Puh, das wechselt auch immer wieder und meistens finde ich beim einen Roboter ein Feature gut, bei einem anderen dann wieder ein weiteres usw.

Also am liebsten würde ich mir einen Roboter aus mehreren zusammenbauen. Zum Beispiel die Anti-Einwindungstechnologie vom TAB Tabot, die selbst einsprechbare Sprache des Zigma Spark 980 und die rotierenden Wischmöppe des Narwal.

Deebot-Ozmo-950-white

Der Deebot Ozmo 950 steht auch bei uns hoch im Kurs.

Aber wenn ich mich auf ein Modell festlegen muss, ist es wohl der Ecovacs Deebot Ozmo 950, der aktuell auch mein Haupt-Daily-Driver ist. Einfach wegen der ansprechend gestalteten selektiven Raumeinteilung und der aus meiner Sicht aktuell besten Navigation. Die Optik spielt aber auch immer eine – wenn auch untergeordnete – Rolle.


Falls Du uns das verraten möchtest: Was war der schlechteste Roboter, den du je getestet hast?

Es gab einige sehr schlechte Roboter, wenn ich beispielsweise so an den Puppyoo WP615 oder HomeVac 11 von eufy denke. Aber das ist ja nicht besonders schlimm, dann ein solches Modell zu testen, das muss ja auch immer mal wieder vorkommen.

Das Modell, das mich aber extrem viele Nerven gekostet hat, war der Haier XShuai T370. Ich war gerade im Urlaub, also Städte-Tour in Amsterdam, und genau am ersten Urlaubstag (an dem Tag ging mein Testbericht raus) geht die App vollständig flöten, wird innerhalb weniger Tage mehrmals umbenannt, neu aufgesetzt und funktionell verschlimmbessert bis zum geht nicht mehr.

Mein Postfach, die Kommentarfunktion, meine dadurch schlechte Laune – alles quillte über. Ich war zu der Zeit auch noch schlechter als heute darin, Arbeit einfach Arbeit sein zu lassen und ließ stadtt der Arbeit Amsterdam schleifen. Bis heute verfluche ich dieses Modell und die App (leider taucht die aber immer wieder auf bei anderen Saugrobotern).


Wenn du ein Feature bei neuen Robotern integrieren könntest – welches wäre es?

Ich bin immer schon glücklich, wenn die beworbenen Funktionen in der Praxis auch alle wirklich vorhanden sind. Für Deutschland ist die Anti-Einwindungstechnologie gegen Tier- und Menschenhaare, die der TAB Tabot als erstes Modell dabei hat, echt cool. In Deutschland ist man schließlich Hunde-Fan.


Welches Modell hat deine Leidenschaft für die Saugroboter entfacht?

Ich hatte das Glück, kurz vor dem Launch des Xiaomi Mi Robot – der alles Bisherige auf den Kopf stellte – meine ersten Modelle getestet zu haben. So konnte ich den Hype direkt von der ersten News an auffangen und mitnehmen.

Roborock-s5-mit-Hut

Der Roborock S5 lässt all unsere Herzen höher schlagen.

Dann folgte der Roborock S50, den ich glücklicherweise als erstes hierzulande entdeckte. Ich weiß noch, wie ich adrenalingetränkt wie bescheuert in die Tasten haute, um direkt alle mit Infos zum ersten wischenden Xiaomi-/Roborock-Modell zu versorgen. Immer wieder kamen neue Infos rein und ich musste den Text über einen ganzen Arbeitstag verteilt immer wieder überarbeiten. Ich glaube, ab da war ich süchtig.


Welcher Hersteller hat deiner Meinung nach aktuell die Nase vorn?

Das kommt ein bisschen auf den Gesichtspunkt an. Geht man nur nach Verkaufszahlen, greifen die Chinesen zwar immer weiter oben an, sind aber noch nicht ganz oben angelangt.

Technologisch duellieren sich aktuell Ecovacs und Roborock um die AI-Krone, die spanischen Conga-Modelle sind nicht mehr nur in Spanien sehr beliebt, sondern schwappen auch hierzulande immer mehr in die Wohnzimmer. Beliebtheit ist schwer messbar, ich glaube aber, dass Roborock hier der größte Gewinner der letzten Jahre ist.


Wir arbeiten viel mit Amazon zusammen. Welche Shops kannst du empfehlen und warum?

Generell ist China-Shopping im Jahr 2020 gar nicht mehr so kompliziert oder gefährlich wie man glaubt. China erkennt Europa immer mehr als absatzstarken Markt, entsprechend gibt es eine Vielzahl von EU- und sogar DE-Lagern seitens der Shops.

Gerade Geekmaxi, Edwaybuy oder GearBest sind da zu nennen und zählen zu meinen Favoriten, bei denen ich auch privat gerne bestelle.


Welcher Hersteller fliegt aktuell noch etwas unter dem Radar, wird aber ganz groß rauskommen die nächste Jahre?

Ich traue Trifo, dem amerikanisch-chinesischen Hersteller, einiges zu, vor allem seit Samsung Ventures bei ihnen mitfinanziert. Mir gefällt auch das sehr kleine Entwickler-Team aus China, das damals den Narwal Wischroboter ins Crowdfunding brachte und das Gleiche vor kurzem mit dem Neabot NoMo umgesetzt hat.

TAB, die Haier-Tochterfirma, hat auch viel Potenzial, da muss man abwarten, ob Haier viel Augenmerk auf Saugroboter legen wird. Und natürlich mein ewiger Preis-Leistungs-Geheimtipp Qihoo 360, der zumindest hierzulande viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt bekommt.


Was hältst du von Tests und Bewertungen von großen Portalen – wie Stern, RTL usw.?

Hmm, ich möchte mir keine Feinde machen, bin aber nur sehr selten mit den Testergebnissen von Stiftung Warentest, Stern TV oder anderen einer Meinung. Gerade Stiftung Warentest hat die Labors, die Ressourcen und wohl auch Experten vor Ort, liegt bei Saugrobotern aber jedes Jahr brutal daneben.

Da wird der Fokus teilweise auf die falschen Kriterien gelegt, manche Faktoren gar nicht berücksichtigt und mit der Auswahl der Modelle bin ich meist auch unzufrieden. Bei Stern TV erinnere ich mich an einen Experten, der einen – ich glaube es war ein ILIFE (heute Zaco) – während der LIVE-Übertragung nicht angeschaltet bekommen hatte.

Mir ist bewusst, dass TV-Redaktionen wenig Zeit für intensive Recherche haben, aber vielleicht sollte man (da das Thema immer wieder aufgegriffen wird) sich da doch noch ein klein wenig besser vorbereiten.


Aktuell wohl der Hype Nummer #1: Die neuen kamerabasierten Saugroboter Roborock S6 MaxV und Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI – du hast beide Modelle schon getestet. Was kannst du unseren Usern dazu sagen?

Leider nicht das, was sie hören wollen. Die praktische Funktionsweise der AI ist schon erkennbar, auch, wohin die Reise gehen soll.

Man darf hier weiter gespannt sein, aktuell ist die Erkennung kleiner Hindernisse aber längst noch nicht ausgereift. Da fehlt es noch an viel Implementierungsarbeit. Aber schön, dass daran geforscht wird!


Der beste Roboter unter 200 Euro ist deiner Meinung nach?

Unter 200€? Schwierig, da wirklich was reinen Gewissens zu empfehlen. Für ~215€ gibt es den Xiaomi Mi Robot, für 250€ den Qihoo 360 S5, die ich beide sehr empfehlen kann. Aber unter 200 … Tesvor X500 maybe? Mi Robot 1C?


Der beste Roboter unter 400 Euro ist deiner Meinung nach?

Ohne Wischfunktion sehe ich durch die geniale Navigation den Xiaomi Mi Robot 1S vorne, mit Wischen den Roborock S5 Max, der gerade so an der 400€-Grenze kratzt.


Der beste Roboter ohne Preislimit ist deiner Meinung nach?

Es hängt immer von den jeweiligen Gegebenheiten in den Räumlichkeiten ab. Ob man nun den Deebot Ozmo 950, den Roborock S5 Max oder den Qihoo 360 S6 Pro nimmt, gibt sich am Ende des Tages nicht allzu viel.

Roborock-s5-Max-im-Testzimmer

In unseren Augen ist der Roborock S5 Max aktuell mit unter der beste Kombiroboter.

Mein Ranking entspricht in meinen Testszenarien der Reihenfolge, in der ich die Modelle gerade aufgezählt habe. Diese drei Modelle haben aktuell das beste Gesamtpaket. Möchte man nur wischen lassen, gewinnt bei mir der Narwal Saug-/Wischroboter.


Nun zum Schluss: Die abschließenden Worte gehören natürlich der Nummer #1 in Sachen Saugroboter-Tests. Tim, was möchtest du unseren Nutzern noch mit auf den Weg geben?

Ich glaube nicht, dass ich eurer Community das sagen muss, aber: Lest Testberichte, schaut Videos und fragt in Kommentaren oder Facebook-Gruppen lieber einmal zuviel nach als durch Werbung beeinflusst oder nach Markennamen zu kaufen. So kann man richtig gutes Geld sparen und wird auf lange Sicht glücklicher mit seinem Roboter.

Teil meiner Mission ist es, dass Menschen Saugroboter als das erkennen was sie sind: Echte Haushilften, Arbeitserleichterer und für viele eine Art Haustierersatz. Dabei hilft es nicht, schnell im Vorbeigehen im Supermarkt einen 70€-Roboter mitzunehmen und dann allen im Freundeskreis zu erzählen, Saugroboter würden nichts taugen.

Und es gibt nicht den einen Saugroboter, der für alle Böden, Häuser, Szenarien und Käufer das beste ist. Aber: Es gibt für jeden noch so individuellen Haushalt einen Saugroboter, der genau richtig ist.

Darüber hinaus gibt es auch noch wichtigere Dinge als Haushaltshelfer. Also bleibt bitte gesund, euer Tim von China-Gadgets


Keine Kommentare vorhanden

Frage stellen

Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!