Staubsaugerroboter überzeugen schon seit einiger Zeit als kleine Helfer im Haushalt und bringen vielen Menschen eine große Entlastung im Alltag. Aber für wen lohnt sich ein Saugroboter? Wann und für wen ist ein Saugroboter sinnvoll? Welche Vor- und Nachteile bieten Staubsaugerroboter? Antworten auf diese und noch mehr Fragen, erhalten Sie in unserem nachfolgenden Artikel.
Warum sich der Kauf eines Saugroboters jetzt besonders lohnt
Jeder kennt es, nur die wenigsten machen es gerne: Staubsaugen. Gerade in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling, während der aktuellen Corona Pandemie, verbringen Menschen mehr Zeit zu Hause als je zuvor. Und wer viel Zuhause ist, verursacht deutlich mehr Schmutz. Dazu kommen häufig auch noch unsere vierbeinigen Mitbewohner als verlässliche Verbreiter von Dreck und Mitbringseln aus der Natur.
Wie schön wäre es wenn sich nun jemand dieser Hausarbeit annehmen könnte. Die Lösung könnte nur ein paar Klicks entfernt liegen: Die Anschaffung eines Saugroboters.
Wenn die nachfolgenden Punkte größtenteils auf Sie zutreffen, würde ich Ihnen den Kauf eines Saugroboters auf jeden Fall ans Herz legen:
Sie müssen mehr als einmal in der Woche Ihren Staubsauger nutzen
Sie haben es satt, ständig Staub und Tierhaaren hinterher zu saugen
Sie wünschen sich jemanden, der Ihnen ein wenig Hausarbeit abnimmt
Ihr Boden ist, bis auf Teppiche und herkömmlichen Möbeln, frei von kleinteiligen Gegenständen
Aber können die intelligenten Helfer auch einen herkömmlichen Staubsauger ersetzen?
Saugroboter oder Staubsauger – Ersetzen Saugroboter wirklich einen Staubsauger?
Der erste Staubsaugerroboter weltweit war bereits im Jahr 2001 erhältlich. Seither werden die Saugroboter mit immer besseren Funktionen ausgestattet. Mittlerweile lassen sich viele Saugroboter, ganz im Smart-Home-Stil, effizient via Mobile Apps steuern.
Saugroboter haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Staubsaugern.
Wenn man die Saugroboter nur von außen betrachtet, ist der Größenunterschied zu einem herkömmlichen Staubsauger ziemlich eindeutig. Dementsprechend ist auch die Saugleistung eines Saugroboters verhältnismäßig geringer.
Jedoch darf man die Saugroboter nicht wegen ihrer Größe unterschätzen. Aufgrund ihres hohen Automatisierungspotentials können sich die Saugroboter hervorragend als Ersatz für den Staubsauger erweisen. Zusätzlich erledigt der Saugroboter die Hausarbeit völlig von alleine – egal ob Sie zuhause oder unterwegs sind.
Sehen wir uns hierzu am besten die Vor und Nachteile eines Saugroboters an:
Saugroboter Vorteile
Saugroboter reinigen die Wohnung von selbst
Geringerer Stromverbrauch als herkömmliche Staubsauger
Die Regelmäßigkeit des Putzvorgangs kann selbst festgelegt werden
Wohnung kontinuierlich sauber gehalten
Ständig sauberere Wohnung
Der Roboter reinigt auch unter Möbeln
Saugroboter Nachteile
Ersetzt nur selten händisches Wischen
Oft höhere Anschaffungskosten als Staubsauger
Die Flächen müssen für Saugroboter zugänglich gemacht werden.
Für wen lohnt sich ein Staubsauger Roboter (Auszug)?
Eltern, Allergiker, Tierbesitzer und passionierte Putzteufel aufgepasst: Saugroboter können Sie speziell nach Ihren Bedürfnissen unterstützen und Ihren Aufenthalt in den eigenen vier Wänden noch angenehmer gestalten.
Saugroboter unterstützen insbesondere Eltern, Allergiker und Tierbesitzer die Wohnflächen sauber zu halten.
Für wen und wie sich diese Geräte im Detail lohnen, erfahren Sie jetzt:
Saugroboter für Allergiker
Speziell für Allergiker sind Saugroboter eine hilfreiche Unterstützung im Haushalt. Je nach Belieben kann der Staubsaugerroboter in regelmäßigen Abständen die Wohnung frei von Schmutz und Staub halten. Anders als bei herkömmlichen Staubsaugern werden während des Saugvorgangs die Allergene weniger stark in die Luft geschleudert.
Saugroboter für Eltern
Gerade für frisch gebackene Eltern kann ein Saugroboter für große Entlastung im Haushalt sorgen. Babys benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Wenn Sie dann das lang ersehnte Nickerchen machen, will man den Nachwuchs auf keinen Fall wieder mit lautem Staubsaugerlärm wecken. Der Saugroboter kann für Sie die Böden reinigen, während Sie mit dem Kinderwagen unterwegs sind.
Saugroboter sind oftmals deutlich leiser als herkömmlicher Staubsauger.
Sollten die Kleinen dann irgendwann auf allen Vieren auf Entdeckungstour gehen, sorgt der Saugroboter außerdem dafür, dass Krümel und Staub nicht in den Fingern, und im Anschluss dann im Mund des Nachwuchses landen.
Saugroboter für Tierbesitzer
Sollten Sie in Ihrem Haushalt Tiere halten, ist Ihnen bestimmt der erhöhte Schmutz in Form von Tierhaaren oder kleinen Mitbringseln aus der Natur bekannt.
Ein guter Robo saugt auch Tierhaare zuverlässig vom Boden Ihrer Wohnung.
Besonders leistungsstarke Saugroboter können Sie problemlos bei dem Entfernen von Tierhaaren unterstützen und so Ihre Wohnung, trotz Ihrer Vierbeiner, dauerhaft ordentlich halten.
Saugroboter als pflichtbewusster Mitbewohner
Nach einer aktuellen Studie von Tobias Schlager, veröffentlich im “Harvard Business Manager”, sind Saugroboter nicht nur nützliche Helfer im Haushalt: sie machen uns durch ihre Unterstützung auch glücklicher.
Anders als so mancher Mitbewohner oder Partner erledigt der Saugroboter den Putzplan genau so, wie Sie es selbst festgelegt haben – ohne große Diskussionen und halbherzigen Ergebnissen.
Was muss ich beim Kauf eines Saugroboters beachten?
Beim Kauf eines Saugroboters sollten Sie sich die nachfolgenden Fragen stellen:
Welche Fläche haben die Räume die gereinigt werden sollen und wie groß ist demnach die Akkulaufzeit des Saugroboters?
Welche Böden sind für das Modell geeignet (Teppichboden, Hartboden)?
Gibt es gewisse Möbel unter denen gesaugt werden muss und wie hoch ist die jeweilige Bauhöhe
des Saugroboters?
Ist eine Multiraum-Funktion erforderlich?
Welche Höhe haben Schwellen innerhalb der Wohnung die von dem Saugroboter überwunden werden müssen?
Ist eine App-Unterstützung erwünscht ?
Welcher Robo der Richtige für Sie und Ihre Wohnung ist, hängt stark von den Antworten auf diese Fragen ab. Stellen Sie sich diese vor der Recherche selbst und beantworten Sie sie ehrlich. Falls Sie danach noch immer unsicher sind, welcher Saugroboter der Richtige für Sie ist, kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder schreiben Sie uns einen Kommentar unter einem unserer Beiträge.
Auflistung: Der beste Saugroboter je nach Anforderung
Wie gesagt: Unterschiedliche Ansprüche – unterschiedliche Kaufentscheidungen. Hier finden Sie die besten Roboter je nach Kategorie:
Auch wenn Saugroboter heutzutage weit fortgeschrittene Technik-Helfer sind: Sie sind nicht für jede Wohnung geeignet.
Ein Robo kann Wohnungen zuverlässig und reinlich putzen, aber dafür muss Diese aufgeräumt sein, sprich: einige Gegenstände in Räumen können für Saugroboter zum Hindernis werden. Beispiele dafür sind Freischwingerstühle, Kabel, Kinder-Spielzeug o.ä.
Wohnung mit Ecken sind i.d.R kein Problem. Viele verwinkelte Bereiche können aber zu Problemen führen.
Die Reinigung wird für viele Modelle zusätzlich erschwert, wenn die Räumlichkeiten stark verwinkelt, beziehungsweise hohe Türschwellen oder viele sehr hohe Teppiche zu finden sind. Auch hier empfehlen wir Ihnen wieder, sich ein Gerät anzuschaffen, dass wirklich zu Ihrer Wohnung und Ihrer Einrichtung passt.
Saugroboter ja oder nein? Unser Fazit
Dank der Vielzahl an Saugrobotern ist für jeden Haushalt das richtige Modell dabei. Je nach Bedarf lässt sich die Regelmäßigkeit der Saugvorgänge individuell anpassen und somit eine durchgehend ordentliche Wohnung gewährleisten.
Aufgrund der erhöhten Anschaffungskosten eines Saugroboters bei geringerer Saugleistung im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern sollten Sie jedoch abwägen, ob Sie ein preisgünstigeres Saugroboter Modell als zusätzliche Geräteunterstützung nutzen wollen. Bei hochpreisigen Modellen ist häufig auch eine Wischfunktion mit integriert.
Sie wissen jetzt, dass sich ein Saugroboter in vielen Fällen lohnt und sind auf den Geschmack gekommen? Vielleicht suchen Sie jetzt ja nach einem geeigneten Modell – Besuchen Sie gerne unseren umfangreichen und Saug Wisch Roboter Test und finden Sie den für Sie perfekten Robo.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „lohnen sich Saugroboter“?
Gerade in unserer aktuellen Situation sind Saugroboter eine sinnvolle Investition. Durch die viele Zeit zu Hause verursacht man deutlich mehr Staub und Schmutz. Dazu kommt, dass man einen geschärften Blick auf die Sauberkeit der Wohnung hat. Während man nun seine Arbeit am Computer verrichtet kommt immer wieder der Gedanke auf: “Ich könnte doch noch schnell durchsaugen bevor ich meine Arbeit fortsetze”. Diese Aufgabe können Sie in Zukunft getrost Ihrem Staubsaugerroboter überlassen. Je nach Modell verrichtet dieser die Arbeit in einem angemessenen Tempo bei einer angenehmen Lautstärke.
Damit ein Saugroboter ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat und somit als gut und günstig eingestuft werden kann, sollte er in den nachfolgenden Kategorien solide bis überragende Ergebnisse vorweisen können:
Lieferumfang & Zubehör
Reinigung Hartböden
Reinigung der Teppiche
Navigation & Funktionen
Benutzerfreundlichkeit
Die Saugroboter wurden von uns ausführlich nach den oben genannten Punkten getestet. In unserem aktuellen Saugroboter Ranking werden Sie das richtige Modell finden.
Je nach Preisklasse weisen die Saugroboter eine variierende Saugleistung bei unterschiedlicher Geschwindigkeit vor. Das bedeutet: je geringer die Saugleistung, desto häufiger muss der Saugroboter dieselbe verschmutzte Stelle erneut saugen. Durchschnittlich sind Saugroboter bei einer Raumgröße von 15m² ca. 18 Minuten unterwegs.
Hallo.
Ich habe jetzt schon unzählige Vergleiche und Berichte gelesen und kann mich noch immer nicht Entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Hard facts:
-65m2 Wohnung mit Parkett und einigen Teppichen
-langhaar Hund (Golden retriever)
-ordentliche Wischfunktion ist mir wichtig
-Budget so in der Mittelklasse
Mir geht es eigentlich nur darum, dass ich nicht jeden Tag den feinen Staub und Haare vom Hund wegsaugen muss.
Vielleicht könnt ihr mir ja die Entscheidung annehmen.
Danke schonmal im Vorraus und für eure super Berichte.
1 beantwortete Fragen
Frage stellenHallo.
Ich habe jetzt schon unzählige Vergleiche und Berichte gelesen und kann mich noch immer nicht Entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Hard facts:
-65m2 Wohnung mit Parkett und einigen Teppichen
-langhaar Hund (Golden retriever)
-ordentliche Wischfunktion ist mir wichtig
-Budget so in der Mittelklasse
Mir geht es eigentlich nur darum, dass ich nicht jeden Tag den feinen Staub und Haare vom Hund wegsaugen muss.
Vielleicht könnt ihr mir ja die Entscheidung annehmen.
Danke schonmal im Vorraus und für eure super Berichte.