Zaco V5s Pro automatischer Staubsauger Roboter Test (inkl. unserem Testvideo)
Der Zaco V5s Pro zählt zu den günstigeren Saug und Wischrobotern. Lassen Sie sich von dem niedrigen Preis aber auf keinen Fall täuschen. Nicht nur die vielen positiven Bewertungen (4,3 von 5 Sternen) auf Amazon deuten darauf hin, dass es sich hierbei um alles andere als ein Spielzeug handelt.
Wir haben den Roboter mittlerweile über ein halbes Jahr durch unsere Wohnung flitzen lassen und ihn dabei intensiv getestet. Wir waren positiv überrascht. Es gibt aber trotzdem ein paar Punkte, die wir nicht so gut finden. Welche das sind? In den nächsten 5 Minuten erfahren Sie es!
Solider Lieferumfang für wenig Geld
Der Zaco V5s Pro kam bei uns kompakt aber auch sicher verpackt an. Dank Schutzfolien und viel Styropor sind der Hybridroboter und sein Zubehör gut geschützt vor Transportschäden.
Der Zaco V5s Pro kommt mit viel Zubehör und 3 HEPA-Filtern.
Apropos Zubehör: Der Lieferumfang ist für den günstigen Preis mehr als zu zufriedenstellend. Wir bekommen alles was wir zum Starten benötigen (ja, auch Batterien für die Fernbedienung). Das war’s aber noch nicht:
Es werden auch jede Menge Ersatzteile mitgeliefert. Wischtücher, HEPA-Filter, Seitenbürsten – all das nutzt sich nach einigen Monaten ab. Umso schöner ist es, wenn Sie nicht gleich nachkaufen müssen, sondern direkt auf das mitgelieferte Zubehör zurückgreifen können. Hier der gesamte Lieferumfang im Überblick:
- Zaco V5s Pro
- Ladestation mit Netzteil
- Reinigungspinsel
- Saugbehälter (0,3 Liter)
- Wassertank (0,3 Liter)
- 2x HEPA-Filter
- 4x Seitenbürsten
- 2x Mikrofaser-Pad (waschbar)
- Fernbedienung (mit Batterien)
- Bedienungsanleitung
Die Fernbedienung verfügt über eine integrierte Uhr und eine Timer-Funktion, damit Sie den Roboter täglich zur gewünschten Zeit starten können. Das ist ziemlich praktisch. Denn der iLife V5s kann auf Ihren Wunsch reinigen, wenn Sie gerade nicht zuhause sind.
Über die Fernbedienung können Sie den V5s Pro steuern und zeitlich programmieren.
Besonders toll für Allergiker: Der HEPA-Filter sorgt dafür, dass die ausgestoßene Luft von Staub und Schmutz befreit wird. Selbst kleinste Partikel werden herausgefiltert.
Der Saugbehälter enthält neben dem HEPA-Filter auch noch einen Vorfilter und eine Rückschlagkappe. Diese Konstruktion macht Ihnen das Entleeren deutlich angenehmer, da kein Schmutz unkontrolliert herausfällt.
Leicht zu reinigen: Der Saugbehälter war schon seeehr oft im Einsatz und sieht trotzdem noch wie neu aus.
Falls Ihnen die Ersatzteile mal ausgehen, können Sie diese über Amazon* oder Gearbest nachbestellen. Nichts ist nerviger, als einen Saugroboter zu besitzen und kein Zubehör mehr nachkaufen zu können.
Der 300 ml große Wassertank gibt ebenfalls Pluspunkte. Einige Hybridroboter dieser Preisklasse können nur trocken wischen. Eine Nasswisch-Funktion wird zwar immer selbstverständlicher, hat aber noch nicht überall Einzug gefunden. Wie gut der Zaco V5s Pro wischt, klären wir sofort.
Alles in allem ist der Lieferumfang wirklich gut. Ersatzteile sind nachbestellbar, Sie haben alles was Sie zum Starten des iLife V5s Pro benötigen und darüber hinaus noch etwas mehr. Was mir allerdings fehlt: Eine Hauptbürste und eine App. Dazu aber später mehr. Für diesen Preis dennoch top.
In 3 Minuten zur Inbetriebnahme (Schritt-für-Schritt Anleitung)
Ich kann es nicht nachvollziehen. Der V5s Pro ist ein wirklich guter Roboter, gerade für diesen Preis. Aber wieso muss die deutsche Übersetzung der Bedienungsanleitung so schlecht sein?
Da lacht sich ja jeder Grundschüler krumm und schief. Wie auch immer. Hier meine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Inbetriebnahme:
Nach dem ersten Auspacken muss der Roboter erstmal über Nacht laden.
Die Inbetriebnahme des Zaco V5s Pro ist wirklich einfach. Das tröstet wenigstens ein bisschen über die miserable Bedienungsanleitung hinweg.
- Stellen Sie die Ladestation mit angestecktem Netzteil an die Wand. Lassen Sie zur Seite ca. einen Meter und nach vorne zwei Meter Platz.
- Schalten Sie den V5s Pro an der rechten Seite ein (erst dann kann er laden).
- Setzen Sie die Seitenbürsten unten am Roboter ein.
- Stellen Sie ihn in die Docking-Station und lassen Sie ihn beim ersten mal über Nacht laden.
Der iLife V5s Pro verfügt leider weder über eine App noch über ein Display. So ist es gar nicht so leicht zu erkennen, wie weit der Hybridroboter schon geladen ist.
Wenn die blauen Punkte auf der Oberseite des Roboters abwechselnd blinken, dann lädt er gerade auf. Sind alle Lämpchen erloschen, ist der Akku voll. Bei regelmäßigem Einsatz schalten Sie den Kombiroboter am besten nicht aus.
Der Zaco V5s Pro lädt gerade auf und wartet auf seinen Einsatz.
Lassen Sie ihn nach einem Reinigungsdurchgang einfach per Knopfdruck in seine Ladestation fahren. Dort kann er dann auf seinen nächsten Einsatz warten.
Zeitliche Programmierung & Steuerung mit der Fernbedienung
Wenn Sie möchten, dass der Roboter selbstständig zu einer bestimmten Uhrzeit startet, müssen Sie ihn zeitlich programmieren.
Ich lasse meine Roboter in der Regel fahren, wenn ich schon in der Universität bin. Komme ich anschließend nach Hause, ist meine Wohnung frisch gereinigt. Das Ganze geht wirklich einfach, also keine Sorge.
Zuerst müssen Sie die richtige Uhrzeit einstellen. Das funktioniert so:
- Drücken Sie das „Uhr-Symbol“ auf der Fernbedienung.
- Mit den Pfeiltasten nach oben und unten können Sie jetzt die Stundenzahl einstellen.
- Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Pfeil nach rechts.
- Genauso wie die Stunden, können Sie auch die Minuten einstellen.
- Drücken Sie nochmal auf das „Uhr-Symbol“ und schon hat der iLife V5s Pro die Uhrzeit gespeichert.
Anschließend können Sie dem Kombiroboter eine gewünschte Reinigungszeit vorgeben:
- Drücken Sie die „Plan-Taste“ (erkennbar an der kleinen Glocke).
- Über die Pfeiltasten können Sie nun wieder Stunden und Minuten einstellen.
- Bestätigen Sie die Eingabe mit der „Plan-Taste“.
- Soll der iLife V5s Pro die Zeitplanung „vergessen“, schalten Sie ihn einfach aus.
Achten Sie beim Einstellen immer auf das Piepsen des Roboters. Nur wenn Sie dieses Signal hören, hat der Roboter Ihre Eingabe gespeichert.
Natürlich können Sie den iLife V5s Pro auch über die Fernbedienung starten. Es stehen Ihnen 4 verschiedene Modi zur Verfügung:
- Auto-Modus: Der V5s Pro fährt alle ihm zugänglichen Räume ab und reinigt diese.
- Wall-Modus: Der Roboter reinigt nur Ecken und Kanten.
- Spot-Modus: Der Zaco V5s Pro startet am aktuellen Standort und zieht immer größere Kreise, um einen Bereich intensiv zur reinigen.
- Manueller Modus: Sie können den Roboter mit den Pfeiltasten selbst steuern.
Wirklich super, oder? Naja, nicht wirklich. Ich verwende bei jedem Roboter ausschließlich den Auto-Modus. Denn ein guter Roboter reinigt auch im Auto-Modus Ecken und Kanten sorgfältig. Will ich einen Bereich besonders intensiv reinigen, hole ich den Staubsauger. Damit bin ich schneller und gründlicher.
Und manuell erklärt sich von selbst, oder? Der Roboter soll ja ohne mich und selbstständig reinigen. Dafür kauft man ihn schließlich.
Ein guter Reinigungsroboter sollte möglichst selbstständig arbeiten.
Auf der Fernbedienung befindet sich auch der „Max-Knopf„. Wenn Sie diesen drücken, erhöht der Roboter seine Saugleistung. Nett, aber auch wieder kaum hilfreich.
Denn der V5s Pro speichert die erhöhte Saugleistung anders als sein großer Bruder – der Zaco V80 – nicht. Ich müsste den Max-Modus also bei jedem Reinigungsdurchgang manuell aktivieren. Und wie vorhin erwähnt: Ich will, dass ein Putzroboter ohne mich arbeitet.
Fassen wir zusammen: Die zeitliche Programmierung funktioniert und ist leicht einzustellen. Leider können Sie nicht für jeden Wochentag eine andere Uhrzeit angeben. Das finde ich persönlich echt schade. Der V5s Pro kommt mit zahlreichen Modi, ich für meinen Teil verwende aber nur den Auto-Modus. Die Features sind also mehr nett als ernst gemeinte Hilfen.
Zaco V5s Test: Gute Saugleistung auf Hartböden, passabel auf Teppichen
Genug um den heißen Brei geredet. Jetzt wird es ernst: Wir testen die Reinigungsleistung des Zaco V5s Pro. Ich benutze den Kombiroboter jetzt seit über einem halben Jahr regelmäßig bei uns in der Wohnung und kann Ihnen genau sagen, wie er sich im Kampf gegen den täglich anfallenden Dreck schlägt.
Kleiner Spoiler: Die Hartboden-Reinigung ist klasse, aber ohne Teppichbürste tut sich der V5s Pro schwer auf Teppichen.
Der günstige Preis hat meine Erwartungen zu Beginn stark gedämpft. Ich konnte eigentlich nur enttäuscht werden…
Das Lustige daran: Der Zaco V5S Pro hat mich keineswegs enttäuscht. Klar, er kann nicht mit den Premium-Modellen mithalten. Aber diese sind auch gern mal zwei oder drei mal teurer. Für den Preis ist das Reinigungsergebnis wirklich top. Aber sehen Sie selbst:
(Sehr) Gute Reinigung auf Hartböden
Beginnen wir mit den Hartböden. Der Zaco V5s Pro reinigt Fließen, Laminat & Co. sehr gut. Es bleiben kaum Schmutzreste zurück. Auch größeren Dreck wie Pinienkerne, (trockenes) Katzenfutter oder Staubmäuse saugte er problemlos ein.
Die Spannung steigt: Setzt sich der Zaco V5s Pro gegen den Schmutz durch?
Ich möchte Ihnen die Reinigungsleistung mal eben demonstrieren. Denn die Saugkraft kann sich für einen solch günstigen Roboter durchaus sehen lassen. Ich habe (wie immer) 20g Haferflocken, 20g Sand, 15g grobes Müsli und 10g Kaaba-Pulver in einem 1×1 m abgegrenzten Bereich verteilt.
Fazit nach 10 Minuten Test-Zeit: Das Ergebnis war überrachend gut. 95,38% von den 65g hat er aufgesaugt. Er arbeitete sich auch gut in Kanten hinein. Diese wurden sogar komplett von Dreck befreit – super in dieser Preisklasse.
Respekt! In unserem Zaco V5s Pro Hartboden Saugtest überzeugte die Saugleistung.
In den Ecken blieben leider immer kleine Schmutzreste zurück. Das ist aber für runde Roboter nichts Neues. All diese Ergebnisse haben sich übrigens auch im Alltag gezeigt.
Die restlichen knapp 5% sind über die Ecken verteilt.
Der Gen I Cyclone Power-Motor (was ein komplizierter Name) im Zaco V5s Pro bringt ordentlich Power mit. Dank ihm reinigt der Kombiroboter Hartböden sehr zuverlässig. Für diesen Preis kann man hier nur den Hut ziehen.
Was besonders interessant ist: Er schlägt in unserem Hartboden-Saugtest auch deutlich teurere Modelle wie den iLife V80 (92,3%) und den Deebot Ozmo 930 (93,84%). Natürlich könnte man das einfach unter Messungenauigkeit verbuchen. Allerdings glaube ich, dass der Zaco V5s Pro aufgrund seiner kompakten Größe etwas besser in die Ecken kommt.
Falls Sie bei sich zuhause vor allem Hartböden haben, werden Sie den V5s Pro lieben. Leider ist der Saugbehälter mit 300 ml nicht gerade groß geraten. Dadurch sind Sie leider dazu gezwungen, die Staubkammer nach jedem Reinigungsdurchgang zu entleeren. Dafür ist der Roboter aber selbst im „Max-Modus“ (erhöhte Saugleistung) angenehm leise.
Passable Reinigung auf Teppichen
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen – oder anders gesagt: der gute Saugroboter vom Schlechten. Ich habe mir bei der Teppichreinigung von einem Modell dieser Preisklasse, um ehrlich zu sein, nicht wirklich viel erwartet.
In unserem ersten Teppich-Test verteile ich immer 60g Sand auf einem Läufer und massiere diesen tief in die Fasern ein.
Der schwierigste Test: Sand verteilt in den Fasern…
In unserem Zaco V5s Pro Test, haben wir exakt das Ergebnis erhalten, das wir auch erwartet haben. Der Kombiroboter konnte nur 8,33% aufsaugen. Ohne Hauptbürste reinigt der Kombiroboter Teppiche eben nur oberflächlich.
8,33% hat er von der Oberfläche „weggekratzt“. Mehr ging ohne Bürste nicht.
Der Roboter schafft es nicht, den Schmutz aus den Fasern heraus zu saugen. In dieser Preisklasse ist das aber, wie gesagt, auch nicht zu erwarten.
50 Gramm Sand auf einem Kurzfloor-Teppich, 10 Minuten Zeit. Los geht’s.
Auf dem Kurzfloor-Teppich mit Rillen war das Ergebnis mit 70% deutlich besser. Das ist aber nicht unüblich. Die meisten Saugroboter ohne Bürste schneiden hier deutlich besser ab, weil der Sand nicht so tief in die Fasern sinkt. Im Vergleich dazu: Der Testsieger Xiaomi Roborock S5 schaffte knapp 85%.
Schon deutlich besser, zumindest optisch. Den Sand aus den Fasern hat er aber nicht aufsaugen können.
Am besten nehmen Sie kleine Teppiche und klopfen diese über Ihren Böden aus. Dann kann der V5s Pro den Schmutz wesentlich besser aufsaugen.
Wenigstens kommt die Direktabsaugung sehr gut mit Tierhaaren klar. Meine Mutter kam mit ihrer Hündin „Lilly“ vorbei. Die Kleine haart durchaus ordentlich. Der Zaco V5s Pro hatte aber keine Probleme mit den Haaren und hat sie allesamt aufgesaugt.
Insgesamt lässt sich sagen: Für diese Preisklasse gibt es an der Saugleistung nichts zu meckern. Hartböden reinigt der Zaco V5s Pro richtig ordentlich und auch die Teppichreinigung ist besser als bei vielen anderen Modellen dieser Preisklasse – und das alles bei einer angenehmen Lautstärke.
Angenehme Lautstärke beim Saugen
Wie Sie vielleicht wissen, messen wir die Lautstärke unserer Roboter immer selbst. Oder trauen Sie etwa den Herstellerangaben?
59 dB sind in etwa so laut wie eine normale Unterhaltung.
Für die beiden Saugstufen haben wir aus 1,5 Metern folgende Werte gemessen:
- Standard: 59 dB
- Max: 64 dB
Der Zaco V5s Pro ist so richtig angenehm leise. Kein überlauter Saugmotor, kein stämndiges Anschlagen mit dem Bumper. Nach knapp 10 getesteten Robotern ein Traum für meine Ohren. Solange der V5s Pro in der normalen Saugstufe saugt, können Sie sich problemlos im selben Raum aufhalten, ohne dabei passiv aggressiv zu werden.
Die Piepstöne (z.B. beim starten/stoppen), die der Roboter von sich gibt, sind auf jeden Fall laut genug. Eine normale Sprachausgabe wäre mir aber deutlich lieber gewesen.
Wischleistung dem Preis angemessen
Der Zaco V5s Pro ist ein Hybridroboter. Er kann also saugen und wischen. Beides gleichzeitig? Fehlanzeige. Sie müssen den Saugbehälter durch den Wassertank ersetzen. Der V5s Pro saugt und wischt nur in getrennten Reinigungsdurchgängen.
Selten war ein Roboter so leicht zu reinigen und zu starten!
Das finde ich allerdings nicht schlimm, im Gegenteil: Ich lasse die meisten Kombiroboter immer erst dann wischen, wenn alles gesaugt wurde. So kann ich sicher gehen, dass die Roboter keinen Schmutz durch die Gegend wischen.
Nachdem Sie den Wassertank eingesetzt haben, müssen Sie nur noch das Mikrofasertuch an den Roboter anbringen. Das geht wie bei allen anderen Robotern auch: Schnell und einfach.
Wassertank einsetzen, Wischtuch anbringen und los geht’s.
Das Wischergebnis ist ganz ok. Ich habe auch schon teurere Modelle getestet, die in unserem Test schlechter gewischt haben.
Der Zaco V5s Pro ersetzt zwar kein händisches Wischen mit dem Mopp, sorgt aber für einen schönen Glanz nach dem Saugen. Außerdem nimmt das Mikrofasertuch Pollen auf, was für Allergiker, wie mich, sehr angenehm ist.
Mit leichten Flecken hat der V5s Pro keine Schwierigkeiten. Mit eingetrockneten und hartnäckigen Flecken dagegen schon.
Weder der Anpressdruck noch die Wassermenge reichen aus. Durch die Löcher im Wassertank wird das Wischtuch zwar kontinuierlich befeuchtet, mehr Wasser wäre aber dennoch nett gewesen.
Außerdem dauert es ein wenig, bis das Wischtuch wirklich schön nass ist. Wasser einfüllen und sofort starten ist also nicht drin. Sie sollten den V5s Pro besser etwas stehen lassen, bevor Sie ihn starten. Die Wassermenge (max. 300 ml) hält für bis zu 80 m².
Teppiche umklappen beim Wischen ist Pflicht!
Der Kombiroboter weiß leider nicht, wann er auf Teppiche hinauf fährt. Eine Untergrunderkennung gibt es leider erst bei Robotern ab 400 Euro aufwärts mit dazu. Klappen Sie bei großen Teppichen am besten einfach die Kanten ein und räumen Sie kleine Teppiche weg. Dann hat sich dieses Problem auch erledigt.
Die Wischleistung klingt jetzt auf dem Papier vielleicht nicht so berauschend. Im Alltag und vor allem für den günstigen Preis ist sie aber durchaus gut. Ich möchte sie nicht mehr missen.
Gute Navigation für diese Preisklasse
Der Zaco V5s Pro navigiert im Chaos Modus durch Ihre Räumlichkeiten. Er fährt also nicht nach einem strikten Muster, sondern willkürlich.
Er weiß außerdem nicht, wann er fertig mit seinem Reinigungsdurchgang ist. Das bedeutet zwar einerseits, dass der Roboter am Ende alle Bereiche mindestens einmal reinigt, aber auch, dass er unnötig lange fährt.
Der Zaco V5s Pro ist vor allem für kleinere Wohnungen ein super Schnäppchen.
Die Absturzsensoren funktionieren zu 100%. Der Zaco V5s Pro ist kein einziges mal von einer Treppe heruntergefallen. Auch die Hindernissensoren arbeiten meistens sehr zuverlässig.
Es kam mit großen Objekten (Tisch, Couch, Wand) zu keinen festen Zusammenstößen in unserem Testzeitraum. Allerdings navigiert der Hybridroboter für meinen Geschmack manchmal ein wenig zu ungestüm.
Unsere Beleuchtungen für Fotos hat der Roboter mit vollem Tempo einfach vor sich hergeschoben. Wenn ich ihn nicht aufgehalten hätte, wären unsere Softboxen womöglich umgefallen und die Lampen zerbrochen.
Auch Kabel sind ihm völlig egal. So hat er die Ladestation seines Konkurrenten einfach ignoriert und meterweit mitgeschleppt.
Verstehen Sie mich nicht falsch. Im Grunde navigiert der iLife V5s Pro sehr präzise. Wir raten Ihnen nur dazu, Kabel und leichte Gegenstände vom Boden aufzuheben und auf der Couch oder einem Tisch zu deponieren, bevor der Roboter saugt. Dann erledigt er seine Aufgabe bestens.
Leider fährt er Kanten nicht parallel ab. Das würde das Ergebnis bei der Kanten-Reinigung nochmal ein Stück verbessern. Das ist aber dem Chaos-Modus geschuldet. Wer einen iLife Roboter mit Bahn-für-Bahn Navigation sucht, der kann sich meinen Testbericht zum Zaco V80 ansehen.
Der Roboter ist mit 7 cm auch so flach, dass er unter Couch und Möbeln reinigen kann. Das ist besonders gut, da das oft Stellen sind, an die Sie mit einem normalen Staubsauger nur schwer rankommen.
Mit 7 cm ist der V5s Pro relativ flach.
Die Akkuleistung dagegen ist hervorragend. Der Hersteller gibt einen Akkuradius von 180 m² an. Ganz so hoch haben wir die Leistung nicht empfunden. Trotzdem fährt und fährt und fährt der Zaco V5s Pro. Wir kamen auf einen Wert von 130 m².
Dieser Wert ist für ein Modell dieser Preisklasse wirklich gut. Das Ganze ist aber kein Zufall. Im Saugroboter ist ein 2600 mAh Li-Ion Akku verbaut. Das ist mehr als erfreulich. Geht der Akku doch mal zu neige, dann fährt der Zaco V5s Pro automatisch in seine Ladestation.
Dadurch müssen Sie sich nicht aktiv um den Saugroboter kümmern und können Ihre Zeit mit schöneren Dingen verbringen. Der V5s Pro hat zwar immer ein wenig gebraucht, bis er die Ladestation gefunden hat, trotzdem hat es am Ende stets geklappt.
Der iLife V5s Pro besitzt eine solide Navigation. Die eingebaute Sensorik ist für diesen Preis wirklich gut. Ich vermisse natürlich technische Features, die teurere Modelle häufig mitbringen. Aber der V5s Pro ist nun mal ein günstiger Roboter. Und für seinen Preis ist er auch in dieser Kategorie sehr zu empfehlen.
So warten/pflegen Sie Ihren Zaco V5s Pro
Auch die Reinigung des iLife V5s Pro ist kinderleicht. Ich habe Ihnen mal zusammengefasst, wie Sie den Kombiroboter am besten warten:
- Befreien Sie die Seitenbürsten regelmäßig von Haaren (bei Beschädigung austauschen).
- Leeren und reinigen Sie den Saugbehälter nach jedem Durchgang.
- Entfernen Sie dazu zu Beginn den HEPA-Filter und die Rückschlagkappe.
- Leeren Sie den Saugbehälter aus und reinigen Sie ihn mit Wasser.
- HEPA-Filter und Rückschlagkappe befreien Sie mit den Reinigungspinsel von Schmutz.
- Die Kontakte der Ladestation und die Sensoren des Roboters reinigen Sie mit einem trockenen Tuch (am besten Mikrofaser).
- Wassertank und Wischtuch einfach auswaschen und trocknen lassen.
Der ganze Ablauf funktioniert einfach und schnell. Ich habe schon Roboter getestet, die weitaus komplizierter zu reinigen waren. Beim Zaco V5s Pro kommen Sie leicht an alle Stellen und das Auseinander-/Zusammenbauen fällt ebenfalls nicht schwer.
Der V5s Pro lässt sich sehr leicht reinigen – auch dank des großen Pinsels.
Der Reinigungspinsel ist schön dick. Dadurch bekommen Sie deutlich besser Schmutz aus dem Filter und der Kappe. Den HEPA-Filter tauschen Sie am besten spätestens nach 6 Monaten. Das empfiehlt zumindest der Hersteller.
Verarbeitung und Design
Der Roboter ist seiner Preisklasse angemessen verarbeitet. Viel Plastik und Kunststoff, wie so oft. Die Klappe zur Saugöffnung lässt sich problemlos öffnen und auch sonst funktioniert alles sehr zuverlässig.
Wäre der Roboter hochwertiger verarbeitet, wäre sein Preis wohl auch nicht so gering. Trotzdem finden wir: Ganz so viel Plastik hätte nicht sein müssen.
Der Zaco V5s Pro ist schwarz-weiß-gold gehalten. Das gefällt mir persönlich sehr gut und scheint auch im Netz positiv anzukommen.
Das war alles, was Sie zum iLife V5s Pro wissen müssen. Bei diesem Preis sprechen wir eine klare Kaufempfehlung aus. Gerade für kleinere Haushalte ohne Kinder ist dieser Roboter eine echtes Schnäppchen. Hier geht es direkt zu Amazon*!
2 beantwortete Fragen
Frage stellenIch habe keine Frage, weil wir das Gerät selbst besitzen, aber ich in sehr begeistert, was für eine ausführliche und genaue Beschreibung Du hier lieferst – große Klasse! Kann auch allem hier zustimmen!
Hey,
danke für dein Feedback! Freut uns, dass dir der V5s Pro so gefällt :).
Guten Tag, ich benötige eine Ersatz Fernbedienung. Kann ich die käuflich erwerben?
Hey Dido,
ich habe mal ein wenig geschaut und nur Angebote auf ebay gefunden.
Schreibe doch am besten mal dem iLife Kundensupport, vielleicht haben die noch Fernbedienungen auf Lager – der V5s Pro wird ja nach wie vor oft verkauft.
– Andi