Ich spar mir mal die Einleitung, weil Sie es sicher eilig haben. Wir können den Neato D4 leider nicht empfehlen. Er hat zwar sehr viele Stärken, reinigt aber Ecken und Kanten aufgrund seiner fehlenden Seitenbürste kaum bis gar nicht.
Hier geht es direkt zu unseren Alternativen:
Neato D7 (teurer, aber ohne die schwächen des Neato D4)
360 S7 (deutlich mehr Funktionen und moderner, für weniger Geld)
Spitzen Reinigungsleistung mit großer Schwäche
Der Neato D4 ist neben dem Vorwerk Kobold VR300 die Reinigungsmaschine schlecht hin. Sowohl in unseren Hartböden- als auch in unseren Teppich-Saugtests punktet der Neato Saugroboter enorm hoch.
Boris hat sich echt Mühe gegeben – der Neato D4 hat dem Aber (leider) ein Ende gesetzt.
Perfekt, oder? Naja, nicht wirklich. Aus irgendeinem verdammten Grund hat Neato ihrem Saugroboter keine Seitenbürste eingebaut. Das bedeutet im Klartext: Der D4 Botvac Connected hat in unserem Ecken- und Kanten-Test komplett versagt. Er hat von 25 verteilten Gramm Kaffee 0% weggesaugt. Ja, 0 %.
Das Wichtigste im Überblick:
Der Neato D4 ist eine Reinigungsmaschine. Er saugt alles weg was ihm in den Weg kommt. Selbst Tierhaare nimmt er spielend auf.
Auf Teppichen schlägt sich der D4 enorm gut. Er saugt sogar mehr Sand auf als sein großer Bruder Neato D7.
Trotz D-Form reinigt der Neato Saugroboter keine Ecken und Kanten. Lassen Sie sich nicht von Marketing-Versprechen blenden. Kein Saugroboter war in der Reinigung von Ecken und Kanten schlechter.
Enorm gute Reinigung auf Hartböden (außer in Ecken und Kanten)
Boris und ich nennen die Neato Saugroboter liebevoll „Tank“. Der D4 arbeitet vom Prinzip her nämlich wie ein Panzer. Egal, was wir ihm an Schmutz hingeworfen haben. Er hat es spielend aufgenommen.
Hartboden Saugtest vorher…
100 Gramm Haferflocken? Kein Problem für den Neato D4. Nach 1 Minute ist alles weg. Und mit alles meine ich wirklich alles.
Und nachher! Klasse Ergebnis.
Im Hartboden-Saugtest hebt der Saugroboter 98,66% des Schmutzes auf. Der Rest blieb in den Ecken und Kanten liegen, an die er nicht rankommt.
Keine Chance: Ohne Seitenbürste kommt der D4 nicht an Schmutz in Kanten.
Über den Ecken-und-Kanten-Test habe ich Ihnen ja bereits alles gesagt. Von 25 Gramm Kaffee saugt der Neato D4 keinen einzigen Gramm weg.
Mit Tierhaaren kann der graue Saugroboter allerdings wieder super umgehen. 97% der verteilten Haare landen im Saugbehälter. Das ist das beste Ergebnis im gesamten Test.
Ja, was soll ich groß sagen? Ich kann einfach nicht verstehen, wieso Neato dem Saugroboter keine Seitenbürste spendiert hat. Eine solche Verschwendung an Potenzial tut schon fast weh.
Bester Saugroboter auf Teppichen
In unseren Teppich-Tests macht der Neato D4 Botvac Connected dort weiter, wo er in der Kategorie „Reinigung Hartböden“ aufgehört hat: Er punktet wie verrückt.
Auf kurzen Teppichen zeigt der Neato D4 wie viel Potenzial bei ihm verschwendet wurde.
Von 100 Gramm verteilten Sand saugt der Neato D4 89% auf kurzen Teppichen auf.
Von 100 Gramm verteilten Sand saugt der Neato D4 85% auf längeren Teppichen auf.
Quasi der ganze Sand landet am Ende im Saugbehälter.
Das sind richtig gute Werte. Mit einem Gesamtergebnis von 89,4% im Bereich „Reinigung Teppich“ ist der Neato D4 Spitzenreiter. Der direkte Konkurrent Roborock S5 hängt mit 78,1% mehr als 10 Punkte zurück. Das ist mal eine Ansage.
Starke Navigation & wenig Features
Neato typisch ist der D4 mit einem Laserdistanz-Sensor ausgestattet und navigiert sehr präzise. Schwellen bis 2,0 cm sind kein Problem für „Little Tank Jr.“.
Auf der Teststrecke liefert der D4 ohne Zweifel ab.
Die Vorzeige-Beispiele Roborock S6 und 360 S7 schlagen sich nur minimal besser. Auch hier kann ich Neato wieder nur Komplimente machen. Die Art und Weise, wie sich deren Saugroboter durch Wohnungen arbeiten, ist schon sehr beeindruckend. Präzision vom Feinsten ist hier angesagt.
Der Saugroboter besitzt mit 4200 mAh eigentlich einen recht großen Akku. Trotzdem kommt der D4 nur auf eine maximale Akkulaufzeit von 75 Minuten. Im Praxistest war aber oft schon nach 60 Minuten Schluss. Der Neato D4 besitzt aber die Möglichkeit zwischen zu laden.
Ganz locker: Die 11 cm sind kein Problem für den Neato Saugroboter.
Dank „Recharge und Resume“ ist das aber kein allzu großes Problem. Neigt sich der Akku des D4 dem Ende zu, lädt er sich automatisch wieder neu auf und setzt die Reinigung dort fort, wo er zuletzt aufgehört hat.
So richtig viele Features besitzt der D4 leider nicht. Mit den No-Go-Lines hat er zwar die wichtigste Funktion mit an Board. So richtig viel mehr gibt es bei ihm aber nicht zu holen.
Wenig Lieferumfang und sehr gute Benutzerfreundlichkeit
Außer einem Ersatz-Filter und einem Reinigungswerkzeug gibt es im Lieferumfang des Neato D4 nicht zu holen. Für diesen Preis ist das in meinen Augen etwas wenig. Andere Hersteller geben sich hier mehr Mühe.
Joa ne. Mehr Lieferumfang darf es im Zweifel schon sein.
Allerdings muss ich Neato zu Gute halten: Alle Zubehörteile und der Saugroboter selbst sind sehr hochwertig verarbeitet. Qualität statt Quantität ist mir (und Ihnen sicher auch) im Zweifel lieber. Beides wäre aber auch schön gewesen.
Die „Neato Robotics“ App (iOS, Android) läuft sehr rund und ist sehr übersichtlich. Viele kleine Anleitungen helfen Ihnen zusätzlich dabei, den Saugroboter in Betrieb zu nehmen. Die App ist – rein von der Nutzerfreundlichkeit – meine Lieblings-App.
Mit 64 dB im Eco- und 66 dB im Turbo-Modus klingt der D4 zwar wie ein kleiner Düsenjet. Mich stört das aber nicht wirklich, da der Roboter dank seiner präzisen Fahrweise nie anstößt. Es gibt also keine nervigen „Schläge“ zu hören. Deswegen ist das mit der Motorlautstärke für mich auch vollkommen ok.
Sollten Sie den Neato D4 kaufen?
Es ist schade. Der D4 reinigt so gut und navigiert auch wahnsinnig präzise. Die schlechte Ecken- und Kanten-Reinigung macht es mir aber schwer, den Saugroboter zu empfehlen.
Oder möchten Sie einen Saugroboter kaufen, der immer Schmutz in den Ecken hinterlässt? Ich denke nicht.
Am Ende hat der NEato D7 gegenüber dem D4 die Nase vorne.
Außerdem muss ich auch ehrlich sagen: Für die wenigen Features ist der D4 eigentlich zu teuer. Sowohl der Roborock S5 als auch der 360 S7 sind günstiger, obwohl sie in unserem Test besser abgeschnitten haben.
Also, Fazit: Ich empfehle Ihnen den Neato D4 nicht.
Bessere Alternativen:
Neato D7 (teurer, aber ohne die schwächen des Neato D4) – zu Amazon*
Roborock S5 Max (besseres Gesamtpaket) – zu Amazon*
360 S7 (deutlich mehr Funktionen und moderner, für weniger Geld) – zu Gearbest*
Eine Sache muss ich aber noch loswerden: Nur weil wir den Neato D4 nicht empfehlen können, heißt das nicht, dass der Saugroboter schlecht ist. Hätte der D4 vorne eine Seitenbürste und ein paar mehr Features, wäre er ein richtig heißer Kandidat für unsere Top 5.
Was Sie bisher lesen können, ist ledeglich das Fazits unseres Tests. Weil unsere Testberichte sehr (sehr) ausführlich sind, brauchen wir dafür immer etwas Zeit. Um Ihnen aber schon mal alle wesentlichen Erkenntnisse zu verraten, haben wir schon mal ein Fazit veröffentlicht.
GANZ WICHTIG: An den Testergebnissen wird sich nichts mehr ändern. Der Test selbst ist schon abgeschlossen. Es folgt lediglich mehr Inhalt.
Sie wissen bereits, was Sie wissen müssen? Super, dann sind wir happy.
Sie haben eine Frage, möchen aber nicht auf den gesamten Testbericht warten. Dieser Link scrollt Sie zu den Kommentaren. Stellen Sie mir dort Ihre Frage. Ich antworte in der Regel binnen 24 Stunden.
Alle Ergebnisse im Überblick
Mal im ernst Neato: Wieso hat der D4 keine Seitenbürste? Das will nicht in meinen Kopf rein. Bringt einen Neato D4.1 mit Seitenbürste und ein paar mehr Features für den selben Preis - und ihr rasiert alle weg. Wir würden uns freuen. Cheers.
Gesamtbewertung
84.08%
Preis-/Leistung: 69%
Lieferumfang & Zubehör
78.5%
Reinigung Hartböden
84.4%
Reinigung Teppiche
89.4%
Navigation & Funktionen
82.4%
Benutzerfreundlichkeit
83.4%
Geeignet für Leute, die:
Teppiche und Hartböden besitzen
In einer größeren Wohnung leben
Viel Wert auf Verarbeitung legen
Ungeeignet für Leute, die:
Auf saubere Ecken und Kanten wert legen, besser: Neato D7 - zu Amazon*
Viel Features erwarten
Einzelbewertung Neato D4
Kriterium
Gewichtung
Bewertung
Lieferumfang & Zubehör
10%
78.5%
Lieferumfang
35%
69%
Saugbehälter
30%
82%
Verfügbarkeit Ersatzteile
35%
85%
Reinigung Hartböden
20%
84.43%
Hartboden Saugtest
50%
98.66%
Ecken & Kanten
20%
30%
Reinigung Haare
10%
97%
Hartböden im Alltag
20%
97%
Reinigung Teppiche
20%
89.4%
Softflor Teppich
30%
85%
Kurzflor Teppich
30%
89%
Teppiche Alltag
40%
93%
Navigation & Funktionen
30%
82.4%
Fahrverhalten
30%
93%
Funktionen
30%
80%
Anpassungsfähigkeit
25%
86%
Akkuleistung
15%
60%
Benutzerfreundlichkeit
10%
83.4%
Lautstärke
30%
69%
Bedienung
30%
87%
Reinigung & Wartung
20%
91%
Verarbeitung
20%
92%
Gesamtbewertung
84.08 ("gut")
Produktdaten des Neato D4
Roboter-Typ
Saugroboter
Hersteller
Neato
Navigation
Systematisch, Kartierung der Wohnung
Multi-Raum tauglich
aufladen über
Ladestation (automatisch)
Akku-Laufzeit
75 Minuten
Akku Technologie
4200 mAh Lithium-Ionen-Akku
Ladezeit bei leerem Akku
ca. 3 Stunden
Reinigungsmodi
Auto, Zonen-Reinigung, Spot-Modus
max. Schwellenhöhe
2 cm
Reinigungszeit Testzimmer (14 m²)
16 Minuten
geeignete Böden
Hartböden, Teppich
Saugleistung
1400 pa
Saugleistung verstellbar
Ja per App (2 Stufen wird gespeichert)
automatische Erhöhung Saugleistung
nein
Hauptbürste
Breite der Hauptbürste
27,4 cm
Saugbehälter Volumen
700 ml
Feinstaubfilter (z.B. HEPA)
Lautstärke
64, 66 db
Steuerung über
Alexa, Apple Whatch, App, Facebook Chatbot, Google Home, IFTTT, Roboter
Keine Kommentare vorhanden
Frage stellen