Skip to main content

So testen wir

Wenn wir sagen, "wir testen", dann meinen wir das auch so. Über die letzten Jahre haben wir ein umfangreiches, ausgeklügeltes und knallhartes Testverfahren auf die Beine gestellt. Der ein oder andere "5-Sterne" Amazon Saugroboter hat das schon hart zu spüren bekommen. Bei uns gibt es zwar keine Geschenke für Hersteller, dafür aber verlässliche Testergebnisse.

Saugleistung

Jede Menge Schmutz.
Gleiche Bedingungen.

In über 9 verschiedenen Saugtests müssen die Roboter beweisen, was sie auf dem und im Kasten haben. Wir wiegen die Saugbehälter vorher und nachher. Jeder Test läuft 5 Minuten - für maximale Vergleichbarkeit.

Saugen kann nicht jeder

Nur weil ein Hersteller angibt, dass ein Roboter gut saugt, muss das noch lange nicht stimmen. Wir sind immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich gründlich Roboter saugen können.

Das sind unsere
knallharten Saugtest

In einem 1x1 m² großen Viereck testen wir alles - von Hartbäden, über Ecken- und Kanten bis hin zu Teppichen. Insgesamt gibt es hier 40% der Gesamtpunkte zu holen.

So testen wir Hartböden
Hartboden Saugtest

Wir verteilen 75 Gramm Schmutz. Darunter jeweils 15 Gramm Sand, Kaffee, Linsen, Haferflocken und grobes Müsli. Über 95% aufgesaugter Schmutz sind ein gutes Ergebnis - ab 99% applaudieren wir.

So testen wir Ecken und Kanten
Ecken- und Kanten Saugtest

In dieser Kategorie verteilen wir 25 Gramm in den Ecken und Kanten unserer Testfläche. Die wenigsten Modelle knacken hier 80 oder mehr Prozentpunkte.

So testen wir Tierhaare
(Tier-)Haar Saugtest

1 Gramm 17 cm langes Haar wird von uns verteilt. Wir achten vor allem darauf, wie viel Haare am Ende im Saugbehälter landen. Wickeln sich viele Haare um die Bürsten, gibt es Abzüge.

So testen wir Teppiche
Teppich Saugtests

Jeweils 100 Gramm Sand massieren wir tief in die Fasern unseres Kurzflor- und unseres dicken Softflor-Teppichs ein. Außerdem verteilen wir Alltagsschmutz auf der Oberfläche der Teppiche.

Wischleistung

Eingetrocknete Flecken ohne Ende

Alles was vorgibt zu wischen, muss das auch beweisen. Wir lassen verschiedene Flüssigkeiten trocknen und prüfen, wie gut die Modelle diese entfernen. Schlieren und Schmutzreste geben natürlich Punktabzug.

Wasser marsch!

Gerade in der Wischleistung gibt es riesige Unterschiede zwischen den Robotern. Wir sagen Ihnen daher ganz genau, wer wirklich als unterstützende Kraft bei Ihnen wischen sollte - und wer nicht.

So testen wir
die Wischleistung

Auch hier kommt unsere 1x1 m² große Testfläche zum Einsatz. Nachdem wir die Flecken getrocknet haben, müssen die Roboter ran. Anschließend wischen wir mit Küchenpapier nach und prüfen, wie viel wirklich weggewischt wurde.

So testen wir eingetrockneten Kaffee
Eingetrockneter Kaffee

Das ist unser leichtester Wischtest - und ein sanfter Einstieg. Das ist die Mindestanforderung an jeden Wischroboter. Wer das nicht schafft, schafft bei Ihnen zuhause auch nichts.

So testen wir Trauben- und Multivitaminsaft
Eingetrocknete Säfte

Wir föhnen fleißig Multivitamin- und Traubensaft in unsere Fläche ein. Nach gut 15 Minuten sind die Flecken fest und bereit aufgewischt zu werden.

So testen wir Wein und Schokodrink
Eingetrockneter Wein und Schokodrink

Ab hier wird es happig. Ohne elektronische Wasserabgabe ist hier meistens Schluss. Hier achten wir auch nochmal besonders auf Schlieren.

So testen wir Schokocreme
Schokocreme

Wir verteilen Schokocreme und wischen mit Küchenpapier darüber - so wie Sie es zuhause auch tun würden. Anschließend bleibt aber ein ordentlicher Rest Schokolade, dem sich die Modelle stellen müssen.

Navigation & Features

Smartness punktet.
Der Rest verliert.

Ein Putzroboter sollte - nein muss - sich selbstständig in Ihrer Wohnung zurecht finden. Je zuverlässiger das Fahrverhalten und je nützlicher die Features, desto mehr Punkte gibt es von uns.

Trauen Sie keinen Marketing-Versprechen

Zwischen richtig smarten Robotern und denen, die es gerne wären, liegen oft Lichtjahre. Wir testen daher sowohl auf unserer Teststrecke als auch in 3 Wohnungen, wie smart die Roboter wirklich sind.

Das sind unsere
Navigation- & Feature Tests

Wir testen die Roboter in Situationen, die kaum schwieriger sein könnten. Wer hier besteht, tut es bei Ihnen zuhause ohne Probleme. Darf ich vorstellen: Navigation & Funktion (30%):

So testen wir Fahrverhalten
Fahrverhalten

Wir lassen die Roboter auf der Teststrecke und in großen Wohnungen fahren, um alle relevanten Problemsituationen zu untersuchen. Alles über 90% ist klasse.

So testen wir Features
Funktionen und Features

Wir nutzen die Apps der Modelle und prüfen, was die Jungs softwareseitig auf dem Kasten haben. Nur nützliche Features geben Punkte - je mehr davon, desto besser.

So testen wir Akkuleistung
Akkuleistung

Das ist einfach: Je länger die Modelle fahren, desto besser. Alle Roboter, die zwischenladen können, erhalten einen saftigen Bonus.

So testen wir Anpassungsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit

Jede Wohnung ist anders. Und Putzroboter müssen darauf reagieren können. Kletterfähigkeit, nützliche Features, guter Umgang mit Hindernissen, Bauhöhe usw. sind enorm wichtig, um überall gut zu funktionieren.

Benutzung

Roboter sollten helfen. Nicht nerven.

Manche Roboter lassen sich einwandfrei bedienen, sind leise, lassen sich einfach warten und sind 1A verarbeitet. Andere nicht. Klapperkisten haben es hart bei uns.

Die Abstand ist groß

Leider hatten wir schon einige Totalausfälle bei uns zuhause. Manche Modelle aber, sind so nutzerfreundlich, dass wir uns verbeugen mussten. Ein Putzroboter sollte Ihnen helfen - und keine Nerven rauben.

So testen wir
Benutzerfreundlichkeit

Natürlich möchten Sie genau wissen, was mit Ihrem Produkt passiert. Wir stehen während des gesamten Prozesses mit Ihnen eng in Kontakt, damit Sie unsere Arbeit transparent nachvollziehen können.

So testen wir Lautstärke
Lautstärke

Wir messen die Lautstärke der Roboter aus 1,5 Metern. Natürlich achten wir auch auf anderweitig störende Faktoren, wie lautes Bumper-Crashen.

So testen wir Bedienung
Bedienung

Einrichten und Nutzung der App, Sprachsteuerung, Knöpfe, Fehlermeldungen usw. - wir prüfen die Modelle auf all das. Und noch viel mehr.

So testen wir Wartung
Reinigung und Wartung

Wer Ihnen fleißig hilft, der darf auch mal selbst gereinigt werden. Wenn das aber zur nervtötenden Aufgabe wird, greifen wir ein. Wer sich nicht gut warten lässt, wird bestraft.

So testen wir Verarbeitung
Verarbeitung

Habe ich schon erwähnt, wie sehr uns Klapperkisten nervt? Wenn Roboter mehr wackeln als Shakiras Hüften, können wir nur mit dem Kopf schütteln - und werden Punkte abziehen.

Lieferumfang & Zubehör

Nicht kleckern,
sondern Klotzen

Wenn der Lieferumfang mal wieder knapp ausfällt und Zubehörteile teuer ersetzt werden müssen, sind wir schon beim Auspacken genervt. Ein hochwertiger Lieferumfang rundet einen guten Roboter ab.

Wer an der falschen Stelle spart...

Die Hersteller unterliegen häufig einem erbittertem Preiskampf. Trotzdem sollten Sie ihre Verbraucher nicht über den Tisch ziehen. Wir untersuchen die Zubehörteile genau uns sagen Ihnen, was wir davon halten.

So testen wir
Lieferumfang und Zubehör

Leider sparen Hersteller gerade hier an der falschen Stelle. Wir möchten aber, dass Sie nicht nur einen guten Roboter, sondern ein gutes Gesamtpaket kaufen.

So testen wir Lieferumfang
Lieferumfang

Roboter mit viel Lieferumfang werden hier belohnt. Sie packen alle Teile aus und nehmen sie genau unter die Lupe. Natürlich werten wir nur nützliches Zubehör. Künstlich aufblasen geht also nicht.

So testen wir Saugbehälter
Saugbehälter

Wir überprüfen nicht nur die Größe, sondern auch die Verarbeitung der Saugbehälter. Besonders Behälter, die Schmutz verlieren, mögen wir gar nicht.

So testen wir Wassertank
Wassertank

Ein Wassertank mit elektronischer Wasserpumpe ist gleich etwas ganz anderes, als ein Mini-Behälter mit Schaumstoffkapseln. Auch die Verarbeitung spielt hier eine wichtige Rolle.

Wer wir sind?

Wir sind ein Team, das Sie beim Finden Ihres neuen Roboters unterstützt. Lernen Sie die Mission, Werte und die Menschen hinter saug-wisch-roboter.de kennen.

Das sind wir