- Roboter
- Saugroboter
Saugroboter oder Staubsauger: Was ist wirklich besser?
![Saugroboter oder Staubsauger Saugroboter oder Staubsauger](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20230926-080326-saugroboter-und-staubsauger.jpg)
Saugroboter sind in den vergangenen Jahren unfassbar smart geworden. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, ob ein Saugroboter einen Staubsauger ersetzen kann. In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und zeigen dir, was sich wirklich lohnt. Zudem erfährst du, in welchen Fällen ein Saugroboter wirklich besser als ein klassischer Staubsauger ist.
Sind Saugroboter ein Ersatz für den Staubsauger?
Du stehst vor der Wahl, ob du lieber einen neuen Saugroboter oder Staubsauger kaufst? Aus unserer Sicht solltest du am besten beides im Haushalt haben. Ich weiß, diese Antwort ist für dich wahrscheinlich nicht besonders befriedigend. Ich denke aber wirklich, dass das die beste Lösung ist.
Warum du einen Saugroboter und Staubsauger benötigst
Nun, mit einem Saugroboter sparst du Zeit im Alltag. Während der Roboter deine Wohnung säubert, kannst du dich anderen Dingen widmen.
Einen Staubsauger musst du dahingegen eigenständig bedienen – und das kostet natürlich Zeit. Allerdings bieten nur wenige Saugroboter eine ausreichende Saugleistung, um das gleiche Reinigungsergebnis zu erzielen. Zudem kannst du mit einem klassischen Staubsauger selbst bestimmen, wie häufig du eine Stelle reinigst.
So überzeugte uns etwa der Link TextDyson V15 im Test[/link_placeholder] mit einer hervorragenden Saugleistung und der neuartigen LED-Beleuchtung bei der Reinigung.
![Saugroboter saugt einen Teppich Saugroboter saugt einen Teppich](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20231011-204146-Diesen-Teppich-schafft-keiner.jpg)
Die beste Kombination ist meiner Meinung nach ein guter Saugroboter in Kombination mit einem brauchbaren Akkustaubsauger oder regulären Staubsauger. Den Saugroboter kannst du dann regelmäßig fahren lassen und mit dem normalen Staubsauger einmal wöchentlich die schwer erreichbaren Stellen säubern.
Ist das tägliche Saugen mit einem Saugroboter teuer?
Wir haben geprüft, was die tägliche Reinigung mit einem Saugroboter kostet. Der durchschnittliche Haushalt darf mit jährlichen Stromkosten von rund 20,00 € rechnen.
Durch diesen Ansatz hältst du deine Böden sauber und Staub und anderen Dreck aus deiner Wohnung. Außerdem sparst du eine Menge Zeit, denn dein Roboter wird auch ohne dein Zutun mit der Reinigung beginnen.
Allerdings musst du auch einige Vorbereitungen treffen. So dürfen keine Gegenstände im Weg liegen, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Saugroboter vs. Staubsauger: Wie sieht es in Zukunft aus?
Saugroboter werden immer smarter. Jährlich bringen die Hersteller neue Innovationen auf den Markt. So gibt es inzwischen Saugroboter mit Absaugstationen oder Saug-Wisch-Roboter mit Absaug- und Wasserstationen. Die neuste Innovation sind Roboter mit künstlicher Intelligenz für bessere Reinigungsergebnisse.
Zeitgleich können wir auch den Einzug von Robotern in anderen Sektoren beobachten. So gibt es regelmäßig innovative Mähroboter sowie Fensterroboter. Insgesamt zeigt sich, dass sich die intelligenten Haushaltshelfer durchsetzen und der Markt kontinuierlich wächst.
Bereits 2017 wurden knapp 25 % des Umsatzes über Saugroboter erwirtschaftet. Allein 2019 wurden über 23 Millionen Saugroboter verkauft und 2020 besaßen bereits 12 % der Teilnehmer einer Umfrage einen Saugroboter.
![Saugroboter mit Absaugstation Saugroboter mit Absaugstation](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20231011-210946-T8-auf-dem-Weg-in-Absaugstation.jpg)
Du kannst also damit rechnen, dass die Zahlen in den nächsten Jahren sicherlich nicht schlechter ausfallen. Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass Saugroboter Staubsauger in 10 Jahren weitestgehend abgelöst haben werden.
Dabei nehme ich an, dass der Marktanteil der Saugroboter mehr als 50 % des gesamten Staubsaugermarkts ausmachen wird. Folgende Gründe sprechen für die Annahme:
- Die Saugleistung der Roboter wächst kontinuierlich
- Verbesserte Reinigung dank künstlicher Intelligenz
- Sinkende Preise durch steigenden Wettbewerb
- Verbesserte Kombination von Saug- und Wischfunktionen
Nichtsdestotrotz zeigt sich aus aktueller Sicht, dass ein Saugroboter einen klassischen Staubsauger nicht vollständig ersetzen kann. In unserem Staubsaugervergleich lernst du die besten Staubsauger kennen.
Saugroboter vs. Staubsauger: Stromverbrauch, Preis & Saugleistung im Vergleich
Saugroboter erledigen im Grunde die gleiche Aufgabe wie Staubsauger – gleichzeitig sind die Funktionen und Leistungsdaten nur schwer vergleichbar. Wie aber unterscheiden sich die beiden Sauger in den Bereichen Stromverbrauch, Preis und Leistung? Genau das erfährst du jetzt.
So unterscheidet sich der Stromverbrauch zwischen Saugrobotern und Staubsaugern
Ein gewöhnlicher Saugroboter verbraucht Strom im Wert zwischen 20 und 25 € pro Jahr. Der echte Stromverbrauch hängt von der Größe der zu reinigenden Fläche ab. In meinem Fall belaufen sich die jährlichen Kosten auf rund 30 €.
Stromverbrauch von Saugrobotern und Staubsaugern im Vergleich
Kleine Wohnung | Mittlere Wohnung | Große Wohnung | |
---|---|---|---|
Stromverbrauch pro Jahr | 44,62 kWh | 50,10 kWh | 62,42 kWh |
Stromkosten pro Jahr | 18,65 € | 20,04 € | 24,97 € |
Zur Berechnung der jährlichen Kosten haben wir die Strompreisbremse in Höhe von 0,40 € verwendet. Neben deiner Wohnungsgröße spielt insbesondere die Leistung deines Saugroboters eine Rolle. Glücklicherweise sorgt der technische Fortschritt dafür, dass die Saugleistung zunimmt bei höherer Effizienz der elektrischen Komponenten.
Modernere Staubsauger besitzen zwischen 400 und 900 Watt – ältere Geräte können allerdings bis zu 1.600 Watt vorweisen. Zur Verdeutlichung hat der Dyson V15 eine Leistung von 660 Watt. Im Vergleich dazu haben moderne Saugroboter wie der ECOVACS Deebot X2 OMNI eine Leistung von 45 Watt.
Für neue Staubsauger belaufen sich die Stromkosten pro Jahr auf knapp 25 bis 35 €. Die Stromkosten sind also etwas höher als bei Saugrobotern. Natürlich musst du hierbei berücksichtigen, dass Staubsauger seltener zum Einsatz kommen.
Unterschiedliche Preise bei Saugroboter und Staubsaugern
Günstige Saugroboter kannst du inzwischen ab 100 € kaufen (etwa den Medion E32 SW). Die teuersten Modelle kosten dagegen deutlich über 1.000 €.
![Verteilung der Preise für Saugroboter auf Amazon Verteilung der Preise für Saugroboter auf Amazon](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20231011-213643-Was-kostet-ein-Saugroboter-auf-Amazon.jpg)
Wirklich brauchbare Modelle findest du ab einem Preis von circa 200–250 €. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Modelle zwischen 300 und 500 €.
Staubsauger sind dagegen günstiger. Brauchbare Modelle gibt es bereits für unter 100 €. Wirkliche Premium-Geräte kosteten dagegen einige hundert Euro – hier dominieren Anbieter wie Dyson und Vorwerk den Markt.
Saugroboter sind teurer
Zusammenfassend können wir an dieser Stelle festhalten, dass Saugroboter teurer als Staubsauger sind. Allerdings begleitet dich ein gutes Saugroboter einige Jahre durch den Alltag und nimmt dir eine Menge Arbeit ab. Preislich solltest du für ein gutes Mittelklassemodell mit rund 300 bis 500 € rechnen.
Die Saugleistung von Saugrobotern und Staubsaugern im Vergleich
Mittlerweile können einige Saugroboter tatsächlich mit der Saugleistung von Staubsaugern mithalten. Ein Blick auf unser Testverfahren und in die Tests unserer Testsieger zeigt, wie fähig Saugroboter mittlerweile sind.
![Saugroboter im Test auf einem Teppich Saugroboter im Test auf einem Teppich](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20231011-214055-Brander-Kaffetest-Softflor.jpg)
Allerdings bieten Staubsauger bessere Aufsätze. Blicken wir beispielsweise auf die Modelle von Dyson, so gibt es für nahezu jeden Untergrund einen entsprechenden Aufsatz. Besonders gut sind auch die LED, welche dir beim Erkennen von Verschmutzungen helfen.
Reinigst du jedoch regelmäßig deine Böden, reicht ein guter Saugroboter vollkommen aus, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
Saugroboter oder Staubsauger – Was ist nun besser?
Das ist eine spannende Frage, auf die es keine abschließende Antwort gibt. Ehrlicherweise habe ich einen Saugroboter im Einsatz – wie sollte es auch anders sein – und einen Dyson Staubsauger. Der Saugroboter läuft täglich und hilft dabei, die Haare unserer Shiba Inu Hündin aufzusaugen.
Allerdings bin ich auch froh, dass wir einen Akkustaubsauger besitzen. Dieser kommt in Ecken und entfernt auch Haare und Staub aus Teppichen. Hier sorgen die besseren Bürsten für ein insgesamt besseres Reinigungsergebnis.
Könnte ich mich nur für ein Gerät entscheiden, wäre es aus heutiger Sicht noch immer der klassische Staubsauger, der einfach die gründlichere Reinigung ermöglicht – das ist jedoch eine individuelle Entscheidung.
Wann sollte ich einen Saugroboter oder Staubsauger wählen?
Auch wenn ich Saugroboter einfach feiere, muss ich zugeben, sie sind nicht für jede Wohnung so gut geeignet wie ein herkömmlicher Staubsauger.
Für diese Wohnungen empfehle ich eher Staubsauger als Saugroboter
- Wohnungen mit hohen Türschwellen: Hat deine Wohnung hohe Türschwellen, dann werden dies die meisten Saugroboter nicht schaffen.
- Teppiche: Hast du viele Hochflorteppiche, dann ist ein Saugroboter womöglich auch nicht die perfekte Lösung. Die Saugleistung reicht für eine gründliche Reinigung oftmals nicht aus.
- Chaotische Nutzer: Wenn du es nicht schaffst, deine Böden sauberzuhalten, dann solltest du auch keinen Saugroboter nehmen. Kleidung, Kabel und andere Gegenstände führen schnell zum Abbruch der Reinigung.
Ansonsten gibt es fast für jeden Anwendungsfall einen Saugroboter. Besonders spannend sind die kleinen Helfer für Tierhalten – hier kann ich dir einen Blick auf unseren Vergleich der Saugroboter für Tierhalter empfehlen.
Für diese Wohnungen lohnt sich ein Saugroboter
Wie du dir sicherlich denken kannst, ist ein Saugroboter fast immer ein praktischer Alltagsbegleiter. Für diese Wohnungen lohnt sich die Anschaffung besonders:
- Möbel mit Füßen: Deine Möbel haben noch etwas Platz zum Boden? Das ist perfekt für den Einsatz eines Saugroboters
- Grundsauberkeit: Deine Wohnung ist grundsätzlich sauber? Dann können Saugroboter dir einen Teil der regelmäßigen Arbeit abnehmen.
- Putzmuffel: Du magst es nicht zu putzen? Mit einem Saugroboter sparst du dir wöchentlich einige Arbeit.
Allgemein gibt es heute viele Saugroboter, die in speziellen Bereichen besonders brillieren – beispielsweise existieren Modelle, die besonders gut darin sind, Tierhaare zu entfernen. Andere klettern mühelos über besonders hohe Türschwellen und wieder andere Roboter eignen sich besonders für Orte mit vielen Teppichen.
![Saugroboter Türschwelle Saugroboter Türschwelle](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20231011-215614-360-s7-schafft-23cm.jpg)
Nachfolgend haben wir dir einige unserer Vergleiche verlinkt. So kannst du direkt nach den passenden Saugrobotern selektieren:
Fazit: Saugroboter sind eine sinnvolle Ergänzung im Haushalt
Für die meisten Haushalte ist es heutzutage nicht mehr nötig, regelmäßig per Hand zu saugen. So gibt es für die meisten Wohnungen einen passenden Saugroboter.
Allerdings zeigt unsere Erfahrung, dass der Kauf eines echten Staubsaugers noch immer sinnvoll ist – es muss sich hierbei um kein besonderes Modell handeln.
In den kommenden Jahren dürften die Innovationen in der Branche dazu beitragen, dass Saugroboter günstige Staubsauger komplett ersetzen und die bessere Wahl darstellen.