iRobot Roomba s9+ Test
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
![iRobot Roomba S9 iRobot Roomba S9](https://img.saug-wisch-roboter.de/768x0/swr/20240306-151755-iRobot-s9-Galerie.jpg)
Der iRobot Roomba S9+ gehörte zu den besten Saugroboter, die wir 2020 testen durften und konnte diese Einschätzung über einen längeren Zeitraum verteidigen. Inzwischen ist das Modell nicht mehr verfügbar. Im iRobot Roomba s9+ Test zeigen wir dir, wie sich das Modell im Detail geschlagen hat und welche Alternativen es heute gibt.
Zusammenfassung unseres iRobot Roomba s9+ Tests
Ohne Frage: Der iRobot Roomba s9+ ist der beste Saugroboter, den wir bis jetzt getestet haben. Die Saugleistung ist einsame Spitze – sowohl Fahrverhalten als auch Features überzeugen. In Kombination mit der herausragenden Benutzerfreundlichkeit ist der Roomba s9+ ein Monster.
![Saugroboter im Vergleich Saugroboter im Vergleich](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153107-Neuer-Testzyklus.jpg)
Leider ist der Preis mit ca. 1500 Euro unfassbar hoch – etwas zu hoch für unseren Geschmack. Klar, der s9+ schlägt jeden anderen Roboter in unserem Test. Zu einem Roborock S5 Max liegt allerdings nur knapp 1 Prozentpunkt Abstand. Die UVP des iRobot Roomba s9+ ist allerdings dreimal(!) so hoch.
![Der iRobot Roomba S9+ bietet eine hervorragende Saugleistung Der iRobot Roomba S9+ bietet eine hervorragende Saugleistung](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153158-Hartboden-Saugtest-nachher-s9.jpg)
iRobot setzt mit ihrem neuen Flaggschiff auf einige komplett neue technische Ansätze und stattet den s9+ mit Power ohne Ende aus. Wir sind Fan des iRobot Saugroboters. Müssen aber eingestehen, dass der Preis einfach zu hoch ist.
Einführung zu unserem Robot Roomba s9+ im Test
Alles auf Anfang: mit dem neuen Roomba s9+ von iRobot stellt der Hersteller seinen generalüberholten Saugroboter vor. iRobot veröffentlicht mit dem s9+ sein komplett neues Konzept und grenzt sich durch geupdatete Technologien, einer automatischen Absaugstation und dem überarbeiteten Aufbau des Roboters stark von der Konkurrenz ab.
Das spiegelt sich jedoch auch im Preis des neusten Modells wider. Dieses erreicht mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1500€ einen absoluten Spitzenwert. Ob ein Saugroboter diesem Preis wirklich gerecht werden kann, klären wir in diesem Testbericht. Viel Spaß beim Lesen!
Die Highlights vom iRobot S9+ im Test
Nachdem wir den Preis des neuen iRobot Roomba s9+ zum ersten Mal gehört haben, mussten auch wir zunächst einmal schlucken – 1500€ für einen Saugroboter sind schon eine Hausnummer für sich.
![Der iRobot Roomba S9+ beim Saugen Der iRobot Roomba S9+ beim Saugen](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153405-Fahrverhalten-Kanten-Testwohnung-3.jpg)
Deswegen ist die Frage, was dieses Modell so besonders und somit auch eben teurer macht, natürlich vollkommen berechtigt. Dieser Thematik wollten wir deswegen auch auf den Zahn gehen. Ob das Geheimnis beispielswiese in der automatischen Absaugstation liegt, erfahren Sie jetzt.
Automatische Absaugstation (Clean Base): Nie wieder Saugbehälter leeren?
Die beigefügte Absaugstation mag zwar groß und auffällig ausfallen, wir empfinden Sie aber trotzdem auch als sehr nützlich. Im Innenraum befindet sich ein Motor, der, sobald der Roboter in die Ladestation fährt, den Schmutz aus dem Saugbehälter direkt in einen Beutel in der Ladestation saugt.
Somit gehört das Entleeren des Staubsaugers von Hand nun der Vergangenheit an!
![Der iRobot Roomba S9+ fährt auf die Ladestation Der iRobot Roomba S9+ fährt auf die Ladestation](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153456-Absaugstation-im-Profil.jpg)
Nur nach circa 30 Sauggängen müssen Sie den Beutel der Absaugstation jedoch trotzdem wechseln. Da der Beutel beim Austausch jedoch bereits verschlossen ist, ist auch dieser Arbeitsschritt um einiges hygienischer als das gewohnte Prozedere bei der Konkurrenz.
![iRobot Roomba S9+ Absaugung für Station iRobot Roomba S9+ Absaugung für Station](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153538-Absaugstation-oeffner.jpg)
Das Auskippen Ihres Staubroboters über dem Mülleimer ist bei diesem Modell also nicht mehr nötig. Besonders für Allergiker hat die Absaugstation deshalb fast nur Vorteile.
Auch ein Ersatzbehälter ist bei dem Lieferumfang beigelegt, 3 weitere Saugbehälter kosten auf Amazon rund 20€. Wir finden aber, das geht günstiger! Immerhin zahlen wir für den Roboter selbst bereits mehr als genug.
Saugleistung enorm gut (auch in Ecken und Kanten)
Eine weitere Begründung für den hohen Preis: auch die Saugleistung des s9+ überzeugt uns sehr. In allen Testdisziplinen stellt das Modell bei uns Spitzenwerte auf.
![Der S9+ kann Ecken reinigen Der S9+ kann Ecken reinigen](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153631-Ecken-und-Kantentest-nachher-s9.jpg)
Aufgrund des neuen Designs inklusive der D-Form und zusätzlicher Seitenbürste vorne rechts, auch “Perfect Edge” genannt, gefällt uns auch die Saugleistung in Ecken und Kanten voll und ganz. Vor allem auf Teppichen lässt der s9+ die Konkurrenz weit hinter sich.
Der iRobot Roomba S9+ bietet im Test die beste Reinigungsleistung
Hiermit krönen wir den neuen iRobot Roomba s9+ zum neuen King of Reinigungsleistung. Keiner der 32 von uns bisher getesteten Saugrobotern war so gut wie der s9+.
![Vorbereitung für den Saugtest beim iRobot Roomba S9+ Vorbereitung für den Saugtest beim iRobot Roomba S9+](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153758-Hartboden-Saugtest-Vorbereitung-s9.jpg)
Er überzeugte in allen Disziplinen ohne Wenn und Aber. Besonders im Vergleich zu der Vielzahl an qualitativ hochwertigen Staubsaugern aus allen Preiskategorien ist dieses Lob aus unserem Munde natürlich ein wahrer Ritterschlag.
Das Wichtigste zur Reinigungsleistung im Überblick finden Sie hier:
- Auf Hartböden liefert der s9+ das beste Saugergebnis, das wir je erleben durften.
- Auch Ecken und Kanten reinigt das Modell dank seiner D-Form so gut wie kein anderes Modell.
- Auf Teppichböden erreicht der Roboter unschlagbare 99% auf der Kurzhaar-Version und 86% auf längeren Fasern.
- Der s9+ saugt alle Haare im Test auf und hat zusätzlich am Ende auch kaum Haare an den Hauptbürsten hängen. Ein Traum für alle Haustierbesitzer!
Sie merken: mit solch guten Ergebnissen kann kaum ein anderes Modell mithalten. Unseren genauen Testaufbau und detaillierte Erlebnisberichte finden Sie hier im Anschluss.
Perfekte Saugleistung auf Hartböden
Natürlich muss auch dieser Roboter aus der Luxusklasse alle Saugtests durchlaufen. Und wie gewohnt beginnen wir zunächst mit unserem Hartboden-Test. Hierfür verteilen wir 75g unterschiedlichster Lebensmittel (wie Kaffee, Haferflocken, Linsen, Sand und Müsli), die der Roomba s9+ auf einer 1×1 m² großen Fläche so gut wie möglich aufsaugen soll. Hierfür hat jedes Modell 5 Minuten Zeit.
![Hartboden Saugtest beim iRobot Roomba S9+ Hartboden Saugtest beim iRobot Roomba S9+](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-153921-Hartboden-Saugtest-nachher-s9.jpg)
Und nun das Fazit: bei diesem Test überzeugt uns der s9+ auf ganzer Linie. Im „leisen” Saugmodus, saugt er 99,5% des Schmutzes ein, im Max-Modus sogar 99,9%. Kein Roboter war bisher besser.
Die Aufnahme des Materials empfinden wir als sehr kontrolliert, er schießt mit seinen Bürsten beispielsweise keine Schmutzpartikel durch die Gegend. Bereits nach einer Überfahrt hinterlässt er schon ein sehr sauberes Saugbild.
![iRobot Roomba S9+ hinterlässt das Testfeld sauber iRobot Roomba S9+ hinterlässt das Testfeld sauber](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154005-Hartboden-Saugtest-nachher-iRobot.jpg)
Lediglich mit sehr grobem Schmutz (wie beispielsweise die Cornflakes-Ringe der Marke Fruit Loops) hat das Modell seine Probleme. Diese passen nämlich nicht durch seine Saugöffnung.
Ecken- und Kanten: Kein Saugroboter war besser
Dank der D-Form mit einer Seitenbürste vorne rechts am Roboter (iRobot nennt das „Perfect Edge”) reinigt er spielend leicht über 99% in unserem Ecken- und Kanten-Saugtest weg. Hierfür verteilen wir nochmals extra Schmutz in den schwer zu saugenden Bereichen und schicken den Roboter erneut los.
![Der iRobot Roomba S9+ reinigt auch Ecken und Kanten Der iRobot Roomba S9+ reinigt auch Ecken und Kanten](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154103-Ecken-und-Kantentest-nachher-1.jpg)
Der Roomba s9+ fährt sehr nahe an den Kanten entlang und bleibt in den Ecken sogar kurz stehen, um ja alles zu erwischen. Die meisten Saugroboter erzielen nur circa 65-75% in diesem Test. Nur den Vorwerk Kobold VR300 war ähnlich gut.
Sehr guter Umgang mit (Tier-)Haaren
Auch um unseren zusätzlichen Haar-Test kommt der iRobot Roomba s9+ nicht herum. Hier verteilen wir 1 Gramm Haar auf der Testfläche und beobachten, wie jedes Modell mit diesem Material zurechtkommt.
![Der iRobot Roomba S9+ im Haartest Der iRobot Roomba S9+ im Haartest](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154230-Haartest-vorher-s9.jpg)
Der s9+ erreicht hier einen Wert von 92%. Er saugt nicht nur spielend leicht alle verteilten Haare ein, sondern hat darüber hinaus am Ende auch kaum Haare an den Hauptbürsten hängen.
![Das Dual-Brush System ist für die Aufnahme von Haaren perfekt geeignet. Das Dual-Brush System ist für die Aufnahme von Haaren perfekt geeignet.](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154314-Dual-Brush-vs-Haare.jpg)
Die Kombination aus dem “Dual-Brush-System” und der starken Saugleistung sorgen hier für das gute Ergebnis.
Teppich-Saugleistung: Die Konkurrenz hat keine Chance
Spätestens auf Teppichen trennt sich bei Saugrobotern in der Regel die Spreu vom Weizen. Deswegen gehört auch der Teppich-Test zu unserem Standard-Programm.
![Der iRobot Roomba S9+ kann auch Teppiche saugen Der iRobot Roomba S9+ kann auch Teppiche saugen](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154353-Kurzflortest-s9.jpg)
Für diesen Deep-Clean-Saugtests verteilen wir 100 Gramm Sand sowohl auf einem kurzen als auch auf einem mittellangen Teppich und geben jedem Modell wieder 5 Minuten Reinigungszeit.
Hier erzielt der s9+ ein Ergebnis von 99% auf dem Kurzhaar-Teppich und 86% auf der Version mit längeren Fasern. Auch diese Ergebnisse sind wieder mal Spitzenwerte.
![Ergebnis der Teppichreinigung beim iRobot Roomba S9+ Ergebnis der Teppichreinigung beim iRobot Roomba S9+](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154543-Kurflortest-nachher-s9.jpg)
Auch die Schmutzaufnahme von Teppichen klappt auf dieser schwierigen Unterlage sehr gut. Das Modell nimmt alle möglichen Schmutzarten problemlos auf und reguliert darüber hinaus die Saugleistung auf Teppichen automatisch in den Max-Modus. Auch hier zeigt das Dual-Brush-System wieder was es so kann.
Fahrverhalten des Roomba s9+: Gut, aber nicht sehr gut
Neben dem Saugergebnis zählt aber natürlich auch das Fahrverhalten mit in die Gesamtbewertung ein. Anstatt auf die gängige Laserdistanzsensorik (kurz LDS) zu setzen, nutzt iRobot für den s9+ deren hauseigene iAdapt 3.0 Technologie in Kombination mit dem sogenannten V-Slam.
![iRobot setzt statt LDS auf die hauseigene iAdapt 3.0-Technologie. iRobot setzt statt LDS auf die hauseigene iAdapt 3.0-Technologie.](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154804-Sensorik-s9.jpg)
Hier sammelt die Kamera 230.400 verschiedene Datenpunkte, die dem Saugroboter helfen sollen, sich in der Wohnung zurechtzufinden. Wie sich diese Technik in der Praxis schlägt, verraten wir Ihnen jetzt.
Teststrecke: rund um gutes Ergebnis
Auf unserer Teststrecke macht der s9+ zwar einen guten Job, an die Navigation eines Roborock S5 Max kommt das Modell aber trotzdem nicht heran.
![iRobot Roomba S9+ im Höhentest iRobot Roomba S9+ im Höhentest](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-154908-iRobot-s9-in-Teststrecke-1.jpg)
Der Saugroboter beginnt sofort nach dem Start das Zimmer systematisch Bahn für Bahnabzufahren. Und hier haben wir bereits den ersten Kritikpunkt: um die Ladestation herum lässt der s9+ bei seiner Erkundungstour einen Bereich aus. Das finden wir schade und gibt bei uns Abzüge in der Gesamtbewertung.
Der Umgang mit Hindernissen ist hingegen wieder gut. Er eckt mit dem ein oder anderen Gegenstand zwar immer noch leicht an, ist dabei aber immerhin wesentlich vorsichtiger als der Vorgänger iRobot Roomba i7+. Auch das Verhalten in Engstellen überzeugt – aufgrund seiner doch recht kompakten Größe von 31,6 x 31,2 x 9 cm klappt die Navigation hier recht gut.
![Der S9+ kommt nicht unter 9 cm Der S9+ kommt nicht unter 9 cm](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-155137-s9-kommt-nicht-unter-9cm.jpg)
Zudem gelangt er unter Möbel bis zu einer Höhe von 9,3 cm – bei Konkurrenten im Premium-Preisbereich ist oft bereits bei rund 10-11 cm Schluss, da diese ja meist noch einen LDS-Turm auf dem Dach verbaut haben.
Zudem stellen Schwellen bis zu einer Höhe von 2,3 cm ebenfalls kein Problem für den s9+ dar, er klettert diese sehr kontrolliert hinauf.
![Der iRobot Roomba S9+ schafft 2 cm Schwellen Der iRobot Roomba S9+ schafft 2 cm Schwellen](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-155239-s9-schafft-die-2cm-ohne-Probleme.jpg)
Für das gesamte Testzimmer mit einer Größe von 14 ² benötigt das Modell rund 21 Minuten Reinigungszeit. Damit ist er zwar langsamer als einige Konkurrenten, das finden wir jedoch nicht wirklich schlimm. Sicher, der Eleganz eines Roborock Modells kann er nicht das Wasser reichen, trotzdem überzeugt das Verhalten im Allgemeinen auf unserer Teststrecke.
Auch im Alltag überzeugt das Fahrverhalten des Roomba s9+
In unseren Testwohnungen liefert der s9+ ebenfalls mit wehenden Fahnen ab. Er benötigt zwar teilweise wirklich lange bis er den ganzen Raum gereinigt hat, das finden wie aber nicht übermäßig tragisch.
![Der iRobot Roomba S9+ schafft auch Teppiche ohne Probleme Der iRobot Roomba S9+ schafft auch Teppiche ohne Probleme](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-155336-schwerster-Teppich-ein-Klacks-fuer-den-s9.jpg)
Nur die Akkuleistung ist leider etwas gering. Nach rund 90 Minuten Fahrzeit macht dieses Modell bereits schlapp. Konkurrenten wie der Ecovacs Deebot Ozmo 950 fahren circa doppelt so lange.
Der s9+ kann jedoch zwischenladen und seine Reinigung genau dort fortsetzen, wo er zuletzt aufgehört hat. So sorgt die Akkuleistung zwar für Punktabzüge, macht den Gesamteindruck jedoch kaum schlechter.
![Der S9+ bietet eine gute Navigation Der S9+ bietet eine gute Navigation](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-155436-s9-kein-Problem-mit-Heizungen.jpg)
Was uns außerdem noch aufgefallen ist: der s9+ geht mit Hochflor-Teppichen besser um als die Konkurrenz. Die meisten Saugroboter bleiben an diesen hängen, beim s9+ passiert das zwar auch hin und wieder mal, aber wesentlich seltener.
Allerdings sollten Sie lose Schnürsenkel, Ladekabel oder kleinere Gegenstände in Sicherheit bringen. Diese saugt der s9+ ohne Gnade ein, was Schlussendlich leider zum Abbruch des Saugvorgangs führt.
Mit Freischwinger-Stühlen kommt der s9+ wiederum sehr gut zurecht. Diese Art der Möbelstücke ist den meisten Modellen der Konkurrenz ein Dorn im Auge, da sie hier auch gut und gerne mal stecken bleiben.
Die grandiose “iRobot HOME” App
Man muss es iRobot einfach lassen: dieser Hersteller kann mit der besten App auf dem Markt überzeugen. Die Bedienung ist unfassbar intuitiv, fehlerfrei und vollgepackt mit lauter nützlichen Funktionen.
![Der S9+ in der App Der S9+ in der App](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-155612-irobot-s9-app.png)
Neben den vielen tollen Features, zu denen wir Ihnen im Anschluss mehr erzählen, gibt es zudem noch interessante Statistiken und Anzeigen rund um die Wartung kostenlos oben drauf. Hier können Sie innerhalb weniger Klicks beispielsweise erfahren, wie es um den Zustand Ihrer Ersatzteile steht.
Der iRobot Roomba S9+ im Test: Features ohne Ende
Wie bereits gerade schon erwähnt, geht es nun den Features an den Kragen. Über diese verfügt der Roomba s9+ zwar in einer großen Vielzahl, wie wir die einzelnen Funktionen aber in unseren Tests bewerten, erfahren Sie hier.
Kartierung von bis zu 10 Etagen
Auf Wunsch legt Ihnen der s9+ eine Karte der ausgewählten Etage an. Das geht übrigens auch für bis zu 10 unterschiedlichen Etagen. Für Saugroboter eher untypisch: der s9+ benötigt zwar mehrere Durchläufe, bis er die Karte fertig hat, diese ist dann aber auch wirklich fehlerfrei.
![Kartierung in der S9+ App Kartierung in der S9+ App](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-155752-Bildschirmfoto-2024-03-06-um-165736.png)
Ganz so detailliert wie bei Roborock und Co. ist die neu erstellte Karte leider trotzdem nicht und auch das Verfolgungen Ihres Roboters auf der Karte ist nicht möglich, trotzdem finden wir das Feature insgesamt gut umgesetzt.
Keep Out Zones: Einzelne Bereiche sperren
Wenn Sie einzelne Bereiche von der Reinigung ausschließen möchten, können Sie sogenannte „Keep-Out-Zones“ in die Karte zeichnen. Diese werden nach der Auswahl zu roten Bereichen gewandelt, die der s9+ im Anschluss zuverlässig ignoriert.
Wir zählen dieses Feature zu einem der wichtigsten Zusatzfunktionen des Roboters. Schließlich sind in jeder Wohnung Problemecken, beispielsweise der gefürchtete Hochflor-Teppich oder die Lego-Ecke der Kinder, zu finden, die einfach gemieden werden sollten. Dank dieses Features ist das vorprogrammierte Chaos in diesen Teilen Ihrer Wohnung nun passé.
Flexible Raumeinteilung: Roomba s9+ in Räume senden
Nachdem die Karte erstellt worden ist, können Sie diese individuell in einzelne Bereiche unterteilen und im Anschluss benennen. Hier bietet sich beispielsweise die Teilung in die einzelnen Zimmer Ihrer Wohnung natürlich an.
Wenn Sie mit diesem Schritt fertig sind, können Sie jetzt den Roboter per App oder per Sprachsteuerung in eine Reihe an Zimmern schicken. Ob es nun nur der Küche an den Kragen gehen soll oder Schlafzimmer und Wohnzimmer nacheinander gesaugt werden müssen, können Sie ganz individuell und immer wieder aufs Neue entscheiden.
Das macht die gesamte Reinigung natürlich nochmals ein Stück flexibler und kann gut an Ihren persönlichen Alltag angepasst werden.
Sehr umfangreiche Zeitprogrammierung
Sowohl durch die App als auch durch die angebotene Sprachsteuerung können Sie die Reinigung individuell planen. Dabei können Sie folgende Kriterien jedes Mal wieder aufs Neue festlegen:
- Tag
- Uhrzeit
- Gewünschte(s) Zimmer
- Saugleistung
Ein neuer Saug-Befehl an Ihren s9+ kann also wie folgt lauten: „Jeden Montag 17:00 Uhr Wohnzimmer saugen“. Der s9+ fährt dann zur gewünschten Zeit los, macht seinen Job und kehrt automatisch zurück in Ladestation. Ganz schön praktisch, so eine Zeitprogrammierung!
Beste Sprachsteuerung auf dem Saugroboter-Markt
Während bei Modellen anderer Hersteller der Roboter per Sprachsteuerung gerade mal gestartet und gestoppt werden können, ist beim s9+ so viel mehr möglich. Dank der Verbindung mit Amazon Alexa ist der Saugroboter beispielsweise wahnsinnig intuitiv und die Auswahl der Befehle sehr umfangreich. So können Sie den Roboter in bestimmte Zimmer senden oder sogar Reinigungen vorplanen.
Hier ein Auszug an nützlichen Befehlen:
- „Alexa, sage Roomba, er soll mit der Reinigung beginnen“
- „Alexa, sage Roomba, sende Roomba nach Hause“
- „Alexa, sage Roomba, er soll *Rosie sagen, nachts zu reinigen“
Was uns außerdem noch gut gefällt: jeder Befehl kann auf unterschiedliche Arten formuliert werden. Sie können den Satzbau also immer wieder so umstellen, wie er Ihnen in einem Moment einfällt und sind an keine feste Struktur gebunden. Dadurch wirkt der Befehl weniger wie eine auswendig gelernte Formel, sondern als würde man auf natürliche Art mit dem Roboter reden können.
Lieferumfang des s9+: automatische Absaugstation ändert einiges
Der Lieferumfang fällt zwar quantitativ nur solide, qualitativ aber sehr ordentlich aus. Die beigefügte Clean Base allein ist ja bereits das eigentliche Highlight und in unseren Augen wesentlich wertvoller als unzählige Ersatzbürsten.
![Lieferumfang vom S9+ Lieferumfang vom S9+](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-160137-Lieferumfang-weiss-s9.jpg)
Das finden Sie im Paket:
- iRobot Roomba s9+
- Clean Base (automatische Absaugstation)
- 2x Seitenbürste
- 2x HEPA-Filter
- 2x Behälter für Absaugstation
- 1x Bedienungsanleitung
Passendes Zubehör können Sie teilweise im iRobot Shop, oder aber auch auf Amazon nachkaufen.
Verarbeitung und Design überzeugen beim iRobot Roomba S9+ im Test
Die Verarbeitung empfinden wir als sehr hochwertig. Das darf man bei dem Preis aber auch gerne mal erwarten. Die ausgewählten Materialien wurden ohne Lücken ineinander gebaut. Am Endprodukt fühlt man direkt, dass man ein qualitativ hochwertiges Produkt in den Händen hält.
![Der S9+ ist ein schöner Saugroboter Der S9+ ist ein schöner Saugroboter](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-160355-s9-White.jpg)
Auch die Optik ist unserer Meinung nach absolut gelungen. Das Produkt wirkt edel und grenzt sich stark von dem Look anderer Saugroboter ab. Das leuchtende LED-Panel auf der Oberseite des s9+ ist ein zusätzliches optisches Highlight.
So reinigen und warten Sie den iRobot Roomba s9+
Grundsätzlich ist die Reinigung des Roomba s9+ ziemlich simpel. Immerhin nimmt einem die Absaugstation einen sehr großen Teil der Arbeit ab. Kleine Reste bleiben im Saugbehälter aber natürlich trotzdem zurück. Deshalb müssen die den iRobot Roomba s9+ trotz innovativer Absaugstation circa alle 4 Wochen manuell ausleeren.
![Der Saugbehälter bleibt sauber Der Saugbehälter bleibt sauber](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-160506-s9-ohne-Saugbehaelter.jpg)
Dank der neuen Form kann die Reinigung manchmal etwas mühsamer ausfallen. Der Schmutz, der sich in den Ecken verkantet haben mag, können Sie aber durch ein bisschen Schütteln meist ganz leicht befreien und im Anschluss entfernen.
Dafür bleiben an den beide Hauptbürsten in der Regel immerhin keine Haare zurück. Da bedeutet für Sie: hier fällt auch alle 4 Wochen (fast) keine Arbeit an.
Schritt für Schritt Anleitung zum Reinigen:
- Saugbehälter alle 4 Wochen auswaschen und trocknen lassen.
- Nach ca. 30 Reinigungsdurchgängen den Behälter der Clean Base Station entnehmen und wegwerfen. Anschließend Neuen einsetzen.
- Nach ca. 200 Stunden: Seitenbürste wechseln.
- Nach ca. 150 Stunden: Filter wechseln.
- Einmal im Monat: mit trockenem Mikrofasertuch über Sensoren und Ladekontakte wischen.
Fazit: Der iRobot Roomba S9+ überzeugt im Test
In unserem Test überzeugt der iRobot Roomba S9+. Es handelt sich um einen der besten Saugroboter des Jahres 2020, welcher aktuell nicht mehr zur Verfügung steht.
Dafür gibt es tolle Nachfolger zum beliebten Modell, welche ich dir im Folgenden ebenfalls vorstellen möchte:
- Der iRobot Roomba j7+ im Test
- Unser Test zum iRobot Roomba j9+
Nachfolgend siehst du, wie der Roboter im Detail abgeschnitten hat.
Kriterium | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Lieferumfang & Zubehör | 10 % | 87,5 % |
Lieferumfang | 35 % | 91 % |
Saugbehälter | 30 % | 84 % |
Verfügbarkeit Ersatzteile | 35 % | 87 % |
Reinigung Hartböden | 20 % | 98,2 % |
Hartboden Saugtest | 50 % | 99,5 % |
Ecken und Kanten | 20 % | 99 % |
Reinigung Haare | 10 % | 92 % |
Hartböden im Alltag | 20 % | 97 % |
Reinigung Teppiche | 20 % | 93,5 % |
Softflor Teppich | 30 % | 86 % |
Kurzflor Teppich | 30 % | 99 % |
Teppiche Alltag | 40 % | 95 % |
Navigation & Funktionen | 30 % | 86,6 % |
Fahrverhalten | 30 % | 90 % |
Funktionen | 30 % | 94 % |
Anpassungsfähigkeit | 25 % | 90 % |
Akkuleistung | 15 % | 59 % |
Benutzerfreundlichkeit | 10 % | 84,2 % |
Lautstärke | 30 % | 60 % |
Bedienung | 30 % | 94 % |
Reinigung & Wartung | 20 % | 93 % |
Verarbeitung | 20 % | 97 % |
Gesamtbewertung | 90,54 % |