Die leisesten Saugroboter im Vergleich
Produkt | ![]() Ecovacs DEEBOT OZMO T8+499,00 € | ![]() Ecovacs DEEBOT OZMO 950499,99 € | ![]() Roborock S5 Max299,99 € |
---|---|---|---|
Testergebnis | Juni 2021 ![]() | Juli 2020 ![]() | Juli 2020 ![]() |
Lautstärke | Lautstärke 54 bis 62 dB | Lautstärke 54 bis 62 dB | Lautstärke 58 bis 64 dB |
Anzahl Saugstufen | Anzahl Saugstufen 4 Stufen | Anzahl Saugstufen 4 Stufen | Anzahl Saugstufen 4 Stufen |
Saugleistung | Saugleistung 91,5 % | Saugleistung 86 % | Saugleistung 84,5 % |
Navigation | Navigation 92,1 % | Navigation 90,8 % | Navigation 96,4 % |
Volumen Behälter | Volumen Behälter 400 ml | Volumen Behälter 400 ml | Volumen Behälter 460 ml |
Wischfunktion | Wischfunktion Ja | Wischfunktion Ja | Wischfunktion Ja |
Türschwellen bis | Türschwellen bis 2,0 cm | Türschwellen bis 2,0 cm | Türschwellen bis 2,3 cm |
Produkt | ![]() Ecovacs DEEBOT OZMO T8+499,00 € | ![]() Ecovacs DEEBOT OZMO 950499,99 € | ![]() Roborock S5 Max299,99 € |
Fast alle Hersteller werben mit leisen Saugrobotern. Allerdings zeichnen unsere Vergleichstests oftmals andere Bilder. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Modelle besonders leise sind. Dafür haben wir bei allen unseres Testkandidaten die Lautstärke aus 1,5 m Entfernung gemessen.
Die leisesten Saugroboter im Vergleich
Zu Beginn direkt eine ganz wesentliche Information: Verlassen Sie sich niemals blind auf die Dezibel-Angaben der Hersteller bei Amazon & Co. Denn a) haben sich diese in unseren Tests oft als komplett falsch herausgestellt und b) sollte Ihr neuer Saugroboter mehr als einfach nur leise sein. Er soll ja schließlich auch zuverlässig Ihre Wohnung reinigen.
Deshalb stellen wir Ihnen heute vier wirklich leise Saugroboter vor, die Sie zudem für Ihre großartige Reinigungsleistung lieben werden.
Der aktuell beste leise Saugroboter auf dem Markt: Ecovacs Deebot Ozmo T8+
![Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ Ecovacs DEEBOT OZMO T8+](https://img.saug-wisch-roboter.de/175x0/swr/20240226-093809-ecovacs-deebot-t10-turbo.jpeg)
Ecovacs DEEBOT OZMO T8+
- Gute Saugleistung
- Gutes Wischergebnis
- Verlässliche Navigation
- Gute Integration in der App
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
Das sind die verschiedenen Lautstärken des T8+ im Überblick:
- Saugstufe 1: 54 dB
- Saugstufe 2: 56 dB
- Saugstufe 3: 60 dB
- Saugstufe 4: 62 dB
Gerade die ersten drei Saugstufen sind wirklich unterdurchschnittlich leise. Auch weil der T8+ so präzise navigiert, stößt er quasi nie gegen irgendwelche Hindernisse und macht auch ansonsten keinen Lärm.
![T8 auf dem Weg zur Absaugstation T8 auf dem Weg zur Absaugstation](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-233518-T8-auf-dem-Weg-in-Absaugstation.jpg)
Was beim T8 noch oben drauf kommt: Im Test kann der Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ überzeugen. Er saugt und wischt hervorragend und bietet moderne Features. Die Steuerung erfolgt über eine moderne und wirklich gelungene App. Optional bietet Ecovacs sogar sogar eine automatische Absaugstation an.
Insgesamt: Wohl der beste leise Saugroboter, den wir bis dato getestet haben. Einziges Manko: der Preis.
Der Ecovacs Deebot Ozmo 950 ist leise und bietet ein top Preis-Leistungs-Verhältnis
Der beste leise Saugroboter mit wirklich hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis war der Deebot Ozmo 950 in unserem Test. Er saugt und wischt gut, navigiert präzise und bietet jede Menge smarte Features. Außerdem besitzt er vier einstellbare Saugstufen, die allesamt angenehm leise sind.
![Ecovacs DEEBOT OZMO 950 Ecovacs DEEBOT OZMO 950](https://img.saug-wisch-roboter.de/175x0/swr/20240307-154547-ecovacs-deebot-950.jpeg)
Ecovacs DEEBOT OZMO 950
- Guter Lieferumfang
- Sehr gute Navigation
- Hohe Saugleistung
- Gutes Reinigungsergebnis bei Teppichen
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
So leise ist der DEEBOT OZMO 950 in seinen vier unterschiedlichen Saugstufen:
- Saugstufe 1: 54 dB
- Saugstufe 2: 57 dB
- Saugstufe 3: 61 dB
- Saugstufe 4: 62 dB
Der leise Saugroboter ist aktuell für rund 380 € zu kaufen. Wir können Ihnen aus Erfahrung sagen, dass dieser Preis für das, was Ihnen der Ozmo 950 bietet, mehr als fair ist. Wahrscheinlich ist dieses Modell zum aktuellen Preis für rund 80% der Leser dieses Artikels die beste Wahl auf Basis aller Kriterien.
Leiser Saugroboter mit tollen Allround-Fähigkeiten: Roborock S5 Max
Der Roborock S5 Max ist ein leiser Saugroboter, der wirklich alles ziemlich gut kann. Er saugt und wischt top, navigiert sehr präzise ohne gegen Hindernisse zu stoßen, bietet eine große Auswahl an smarten Features und ist ebenfalls für einen fairen Preis von rund 400 Euro zu haben.
![Roborock S5 Max Roborock S5 Max](https://img.saug-wisch-roboter.de/175x0/swr/20240310-145707-roborock-s5-max.png)
Roborock S5 Max
- Guter Lieferumfang
- Hohe Saugleistung auf Hartböden
- Großer Wassertank
- Hervorragender Saug-Wisch-Roboter
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
Auch der Roborock S5 Max bieten Ihnen vier verstellbare Saugstufen. Das sind unsere gemessenen Dezibel-Werte aus unserem Roborock S5 Max Test:
- Saugstufe 1: 58 dB
- Saugstufe 2: 60 dB
- Saugstufe 3: 64 dB
- Saugstufe 4: 66 dB
Was uns am Roborock S5 Max besonders überzeugt hat? Er saugt selbst in der schwächsten Saugstufe (58 dB) enorm gut. Er macht in dieser Kategorie selbst Konkurrenten im selben Preissegment problemlos nass.
Leise Saugroboter im Test: Die technischen Daten der Top 3 in der Vergleichsliste
Damit Sie sich nochmal einen Überblick über die besten leisen Saugroboter schaffen können, haben wir Ihnen eine kleine Tabelle mit allen relevanten technischen Daten zur Verfügung gestellt:
DEEBOT OZMO T8+ | Ecovacs DEEBOT OZMO 950 | Roborock S5 Max | |
---|---|---|---|
Lautstärke | 54 – 62 dB | 54 – 62 dB | 58 – 64 dB |
Saugleistung: | 91,5 % | 86 % | 84,5 % |
Navigation | 92,1 % | 90,8 % | 96,4 % |
Saugbehälter Volumen | 400 ml | 400 ml | 460 ml |
Wischfunktion | Ja | Ja | Ja |
Schwellen | Bis 2,0 cm | Bis 2,0 cm | Bis 2,3 cm |
Empfehlenswert für: | Große Wohnungen | Mittelgroße Wohnungen | Mittelgroße Wohnungen |
Wie laut sind Saugroboter generell? Lohnt sich ein Vergleich?
Die Lautstärken der verschiedenen Saugroboter auf dem Markt variieren von 54 bis hin zu 72 dB je nach Modell und Saugstufe. Das sieht auf den ersten Blick vielleicht nach einem kleinem Unterschied aus.
![Lautstärkemessung von Saugrobotern im Test Lautstärkemessung von Saugrobotern im Test](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240307-120452-Lautstaerketest-Eufy.jpg)
Daher möchten wir Ihnen anhand der folgenden Auflistung einmal veranschaulichen, was die einzelnen dB-Werte im Vergleich zu Geräuschen, die Sie sicherlich kennen eigentlich bedeuten.
- 50 Dezibel: Leise Musik, Naturgeräusche (wie Vogelgezwitscher)
- 55 Dezibel: Leiser Regen
- 60 Dezibel: Normales Gespräch, Heckenschere aus einigen Metern Entfernung
- 65 Dezibel: Lautere Musik oder Fernseher
- 70 Dezibel: „Normaler“ Staubsauger
Die Bandbreite an Lautstärken ist erfahrungsgemäß sehr groß. Die subjektive Wahrnehmung verläuft dabei nicht linear. So ist der Sprung von 50 dB auf 60 dB gefühlt geringer als von 60 dB auf 70 dB.
Die Modelle in unserem Saug-Wisch-Roboter-Vergleich bewegen sich alle in der Bandbreite von 50 bis 70 dB, sodass es hier ziemliche Unterschiede gibt.
Und weil sich quasi alle Saugroboter in exakt dieser dB-Range bewegen, ergibt es für Sie im Alltag schon einen enormen Unterschied, ob Ihr zukünftiger Helfer so leise ist wie Regenschauer oder so laut wie ein dröhnender Fernseher, oder?
Tipps zum Kauf eines leisen Saugroboters
Falls Sie sich aktuell noch unsicher sind, welcher leise Saugroboter der Beste für Ihre individuellen Ansprüche ist, lesen Sie sich am besten die folgenden Kauftipps durch. Anschließend werden Sie keine Probleme mehr haben, das richtige Modell zu finden.
Lautstärke in Dezibel
Generell empfinden wir Menschen alles ab einer Lautstärke von 70 dB als Krach. Aber um ehrlich zu sein: Kaum ein Saugroboter, von den von uns bisher über 30 getesteten Modellen, hat diesen Wert erreicht.
Außerdem verfügen die meisten modernen Saugroboter über variabel verstellbare Saugstufen. So können Sie zu eher „kritischen Phasen“, wenn sich zuhause beispielsweise jemand konzentrieren muss oder die Uhr 22:00 Uhr schlägt (Grüße an Ihre Nachbarn) einfach eine geringere Stufe wählen.
Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Die Lautstärke ist ein eher überschätzter Faktor beim Kauf eines Saugroboters. Die meisten Modelle sind ungefähr gleich laut und Sie werden ein oder zwei Dezibel hin oder her sowieso nicht merken.
Beachten Sie daher folgende Faustregel: Ignorieren Sie die Herstellerangaben und werfen Sie einen Blick auf unsere Messungen. Sobald das Modell variable Saugstufen besitzt und sich zwischen 55 und 65 dB bewegt können Sie einen Haken hinter diesen Punkt machen.
Smarte Navigation
Die Sensorik und das Fahrverhalten der Modelle spielt eine übergeordnete Rolle. Wieso?
Naja zum einen: Der leiseste Saugmotor der Welt bringt Ihnen gar nichts, wenn Ihr neuer Helfer vollkommen blind mit einem Affenzahn gegen jedes Hindernis donnert. Nerviger geht’s ja kaum.
![Smarte Navigation beim Saugroboter Smarte Navigation beim Saugroboter](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240310-143157-smarte-Navigation-beim-Roboter.jpg)
Und zum anderen: Eine systematische Navigation bildet das Fundament jedes Saugroboters. Nur mit ihr erreicht er alle Stellen Ihrer Wohnung und kann das machen, wofür Sie ihn eigentlich gekauft haben: den Schmutz aufsaugen.
Achja eine Sache noch: Smarte Roboter navigieren natürlich auch viel schneller durch Ihre Räumlichkeiten. Das bedeutet – mal abgesehen davon, wie hoch oder niedrig die Lärmbelastung auch sein mag – sie ist schneller vorbei.
Gute Saugleistung
Bei der Saugleistung ist es ähnlich, wie bei der Navigation. Was nützt Ihnen ein super leiser Saugroboter, der gar keinen Schmutz aufhebt. Irgendwie unnötig, oder?
Ich bin immer ein Fan davon, die Lautstärke und die Saugleistung jedes Saugroboters ins Verhältnis zu setzen. Wenn ein Modell ordentlich saugt und dabei ein wenig lauter ist ist, würde ich es trotzdem immer einem sehr leisen Saugroboter vorziehen, der schlecht saugt.
![Saugroboter Leistung auf Testfeld prüfen Saugroboter Leistung auf Testfeld prüfen](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240310-143237-Roboter-wird-in-Saugleistung-getestet.jpg)
Damit Sie bei diesem Punkt aber keine Schwierigkeiten haben, finden Sie in unseren Empfehlungen sowieso nur Modelle, die gut saugen können und(!) leise sind.
Saugroboter mit geringer Lautstärke: Wischfunktion als kleiner Bonus
Mittlerweile besitzen die meisten modernen Saugroboter auch eine adaptive Wischfunktion. Die ist leider nicht bei allen Modellen wirklich brauchbar. Bei dem ein oder anderen Roboter ist sie aber weit mehr als nur ein nettes „Add-on“. Und das beste: Sie sorgt für keine zusätzliche Lärmbelastung.
Fazit zu den leisesten Saugrobotern im Vergleich
Halten wir also fest: Schenken Sie dem Punkt „Lautstärke“ nicht zu viel Gewicht. Solange Ihr zukünftiger Roboter sich zwischen 55 und 65 dB bewegt, werden Sie das Modell nicht als störend empfinden.
Allerdings wichtig: Ziehen Sie unsere Messwerte heran und nicht die Herstellerangaben. Denn wir messen nicht nur die Motorlautstärke, sondern auch potenzielle Kollisionen mit Hindernissen-
Das sind die besten vier leisen Saugroboter im Überblick:
- Ecovacs Deebot Ozmo T8+
- Ecovacs Deebot Ozmo 950
- Roborock S5 Max