Die besten Saugroboter mit Wischfunktion im Test

Finde jetzt den besten Saug-Wisch-Roboter im Vergleich.
Produkt
Roborock S7

Roborock S7

549,00 €
Kaufen
Ecovacs DEEBOT T10 +

Ecovacs DEEBOT T10 +

399,00 €
Kaufen
Ecovacs DEEBOT OZMO T8+

Ecovacs DEEBOT OZMO T8+

499,00 €
Kaufen
Roborock S6 MaxV

Roborock S6 MaxV

550,43 €
Kaufen
Ecovacs DEEBOT OZMO 950

Ecovacs DEEBOT OZMO 950

499,99 €
Kaufen
Roborock S6

Roborock S6

749,99 €
Kaufen
Testergebnis
92 %
Juni 2021
Testergebnis: 92 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
85 %
September 2022
Testergebnis: 85 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
91 %
Juni 2021
Testergebnis: 91 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
90 %
Juli 2020
Testergebnis: 90 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
Saugtest
Saugtest
92,5 %
Saugtest
92,4 %
Saugtest
92,5 %
Saugtest
92,4 %
Saugtest
86,3 %
Saugtest
91,5 %
Teppichtest
Teppichtest
88,5 %
Teppichtest
94,1 %
Teppichtest
88,5 %
Teppichtest
73,3 %
Teppichtest
85,7 %
Teppichtest
73,3 %
Navigation
Navigation
95,3 %
Navigation
98,1 %
Navigation
93,3 %
Navigation
97,75 %
Navigation
90,9 %
Navigation
95,5 %
Wischtest
Wischtest
93,0 %
Wischtest
93,8 %
Wischtest
93,0 %
Wischtest
91,1 %
Wischtest
81,3 %
Wischtest
92,8 %
Produkt
Roborock S7

Roborock S7

549,00 €
Kaufen
Ecovacs DEEBOT T10 +

Ecovacs DEEBOT T10 +

399,00 €
Kaufen
Ecovacs DEEBOT OZMO T8+

Ecovacs DEEBOT OZMO T8+

499,00 €
Kaufen
Roborock S6 MaxV

Roborock S6 MaxV

550,43 €
Kaufen
Ecovacs DEEBOT OZMO 950

Ecovacs DEEBOT OZMO 950

499,99 €
Kaufen
Roborock S6

Roborock S6

749,99 €
Kaufen
Finde jetzt den besten Saug-Wisch-Roboter im Vergleich.

Wir haben zahlreiche Saug-Wisch-Roboter getestet und zeigen dir, welche Saugroboter mit Wischfunktion uns wirklich überzeugen konnten.

Kennen Sie das Problem vielleicht? Sie kommen von der anstrengenden Arbeit nach Hause und wollen einfach nur entspannen – doch der Haushalt wartet auf Sie. Oder haben Sie manchmal auch das Gefühl, dass es eigentlich egal ist wie oft Sie saugen und putzen – Ihre Wohnung ist trotzdem innerhalb kürzester Zeit wieder verschmutzt.

Aber glauben Sie uns: Vielen geht es genauso. Deshalb wurden Saug Wisch Roboter entwickelt. Die kleinen Helfer reinigen Ihre Böden völlig selbstständig. Ihnen bleibt damit eine Menge Arbeit und Zeit erspart, die Sie dann für die wichtigen Dinge im Leben nutzen können.

Saug-Wisch-Roboter im Vergleich
Wir testen alle Saug-Wisch-Roboter und bewerten anhand objektiver Kriterien

Wir möchten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung begleiten. Deswegen haben wir für Sie 13 Modelle getestet. Und zwar bis in das letzte Detail. Wir haben uns so richtig reingehängt, um Ihnen den besten Saug Wisch Roboter Test Deutschlands zu bieten.

Wir möchten eigentlich nur eine Sache: Dass Sie in Zukunft weniger putzen müssen und die gewonnene Zeit mit Dingen verbringen, die Ihnen wirklich Spaß machen.

Sie sind bereit? Wunderbar. Worauf warten wir noch?


Die besten Saug-Wisch-Roboter im Vergleich

Unser Ziel war von Anfang an ganz klar: Wir wollen mit Ihnen gemeinsam einen Saugroboter mit Wischfunktion finden, der perfekt für Ihre Wohnung geeignet ist und Ihnen jede Menge Arbeit abnimmt.

Problem: Es gibt nicht den einen perfekten Saug-Wisch-Roboter. Jeder Haushalt ist anders.

Wir möchten Ihnen daher nun einige Modelle aus unserem Test vorstellen und Ihnen sagen, ob und für wen die einzelnen Roboter geeignet sind. Klicken Sie einfach auf einen der Links in der untenstehenden Liste. Sie werden dann direkt zum entsprechenden Modell gescrollt.

Testsieger und Empfehlung für Haushalte ab 70 m²

Am Ende unseres Testverfahrens hat sich gezeigt: Der Roborock S6 ist der beste Saugroboter mit Wischfunktion. Navigation, Features, Saugleistung und Verarbeitung. All das ist auf einem unfassbar hohem Niveau. Die Wischleistung ist nur solide.

Roborock S6

Roborock S6

Der Roborock S6 vereint präzise Lasernavigation und multifunktionale Saug- und Wischfähigkeiten für eine gründliche Reinigung aller Bodenarten. Mit seiner fortschrittlichen Routenplanung und der Möglichkeit, spezifische Bereiche über die App auszuwählen, bietet er eine effiziente und anpassbare Haushaltspflege.
  • Gute Navigation und Kartierung
  • Saug- und Wischfunktion
  • Hohe Saugleistung
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo

Es ist immer wieder beeindruckend einem Roborock Saug Wisch Roboter bei der Arbeit zu zusehen. Beim S6 ist das nicht anders. Im Gegenteil.

Kein Saug und Wischroboter fährt so präzise und schnell. In unserem 14 m² großen Testzimmer stellt er fehlerfrei einen neuen Punkterekord auf. Die Saugleistung auf Hartböden ist top, auf kurzen Teppichen auch. Mit etwas längeren Teppichen wird er nicht ganz warm. Hier arbeitet er maximal solide.

Auf kurzen Teppichen überzeugt der Roborock S6 aber mal richtig.
Auf kurzen Teppichen überzeugt der Roborock S6 aber mal richtig.

Die Funktionen des Roborock S6 sind allesamt nützlich – und gut umgesetzt. Von No-Go-Lines bis Einzelraum-Reinigung ist alles mit an Board.

Einzig das Wischen weiß in unserem Test nicht wirklich zu überzeugen. Mit eingetrocknetem Kaffee und Saft hat er Probleme. Die Wasserabgabe reicht einfach nicht aus.

Wenn Ihnen die Wichfunktion nicht allzu wichtig ist, machen Sie mit dem Roborock S6 überhaupt nichts falsch. Im Gegenteil – Sie werden ihn lieben. Für mehr als etwas Glanz auf den Böden reicht seine Wischfunktion aber nicht. Der Rest ist dafür aber in weiten Teilen unschlagbar.

Falls Ihnen sowohl das Saugen als auch das Wischen gleichermaßen wichtig sind, sollten Sie sich unbedingt den nächsten Saugroboter mit Wischfunktion ansehen.

Kombiroboter mit der besten Wischfunktion (bestens für mehrere Etagen geeignet)

Der Ecovacs Deebot Ozmo 950 hat es bis zum Schluss spannend gemacht. Für ihn wurde es dann zwar „nur“ Platz 2. Mehr als einen halben %-Punkt fehlt ihm auf den Roborock S6 aber nicht.

Ecovacs DEEBOT OZMO 950

Ecovacs DEEBOT OZMO 950

Der Ecovacs DEEBOT OZMO 950 zeichnet sich durch seine 2-in-1-Funktionalität aus, die sowohl leistungsstarkes Staubsaugen als auch effizientes Nasswischen auf verschiedenen Bodenarten bietet. Mit seiner Smart Navi 3.0-Technologie erstellt er präzise Karten Ihres Zuhauses für eine maßgeschneiderte Reinigung und lässt sich bequem über die Ecovacs-App oder Sprachsteuerung bedienen.
  • Guter Lieferumfang
  • Sehr gute Navigation
  • Hohe Saugleistung
  • Gutes Reinigungsergebnis bei Teppichen
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo

Das neue Ecovacs Robotics Flaggschiff gewinnt überzeugt vor allem in Sachen Funktionen, Teppich-Reinigung und Wischleistung. Da kann ihm eigentlich kein anderen Saugroboter mit Wischfunktion das Wasser reichen.

DEEBOT OZMO 950 im Saugroboter Test
So sieht die Testfläche aus bevor der Ozmo 950 loslegt.

Die Reinigung auf Hartböden war für dieses Preissegment etwas enttäuschend. Allerdings testen wir auch unter Extrembedingung. Im Alltag dürfte das für Sie also kaum negativ auffallen.

Was dem Deebot Ozmo 950 am Ende des Sieg gekostet hat? Er stellt sich manchmal etwas ungeschickt an und schließt Türen. Wenn Ihre Türen also sehr leichtgängig sind, sollten Sie sich ein paar Türstopper dazu kaufen.

Achja, bevor ich es vergesse: Der Ozmo 950 ist vor allem für Haushalte mit mehreren Etagen top geeignet. Er besitzt als einziger Saugroboter mit Wischfunktion eine echte Mehrfachgeschoss-Kartenspeicherung.

Bester Saug Wisch Roboter bis 400 Euro

Der Roborock S5 war bis vor kurzem noch unser bester Saug Wisch Roboter 2019. Im neuen Testzyklus (8 neue Kombiroboter sind dazugekommen) muss er sich aber sowohl seinem Nachfolger – Roborock S6 – und dem Ecovacs Flaggschiff Deebot 950 geschlagen geben.

Aber, ganz wichtig: Der Roborock S5 ist nach wie vor ein 1A Saugroboter mit Wischfunktion. Bis auf die schwächelnde Wischfunktion und ein paar fehlenden Funktionen hat er quasi nur Stärken. Der Preis ist mit unter 400 Euro einfach nur lächerlich günstig.

Roborock S50

Roborock S50

Der Roborock S50 ist ein intelligenter Roboterstaubsauger der zweiten Generation, der mit präziser Lasernavigation, Saug- und Wischfunktion ausgestattet ist, um eine gründliche Reinigung auf verschiedenen Bodenbelägen zu gewährleisten. Dank der Mi Home App können Benutzer Reinigungspläne erstellen, virtuelle Wände einrichten und den Reinigungsfortschritt in Echtzeit verfolgen, was für eine anpassbare und bequeme Haushaltspflege sorgt.
  • Präzise Navigation
  • Kommt mit Saug- und Wischfunktion
  • Gute Akkulaufzeit
88 %
April 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
88 %
April 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo

Im Prinzip können Sie den Roborock S5 in fast jedem Haushalt nutzen. Sein Fahrverhalten ist unfassbar präzise und zuverlässig. Die Reinigung auf Hartböden ist spitze und auch auf Teppichen überzeugt er.

Roborock S5 mit guten Saugergebnis
Nach wie vor eine echte Empfehlung: Der Roborock S5!

Klar: Ihm fehlen ein paar Funktionen (Mehrfachkarten-Speicherung, Einzelraumreinigung) und die Wischfunktion ist eher ein netter Bonus.

Beim Rest stimmt aber einfach alles. Der Roborock ist nach wie vor unser Preis-/Leistungssieger und mein Lieblings-Roboter. Ich kann Ihnen den Saug Wisch Roboter nur ans Herz legen. Gerade für den aktuell günstigen Preis.

Bester Saug Wisch Roboter bis 300 Euro

Der Roborock Xiaowa E20 ist meine Empfehlung für alle, die einen günstigen Saug Wisch Roboter suchen. Der Kombiroboter ist in meinen Augen die perfekte Balance aus Preis und Leistung.

Sowohl die Hartboden- als auch die Teppich-Reinigung überzeugt in weiten Teilen. Da können sich viele Modelle für 400 Euro und mehr eine Scheibe abschneiden.

RoboRock Xiaowa E20

RoboRock Xiaowa E20

Der RoboRock Xiaowa E20 ist ein vielseitiger und intelligent gesteuerter Roboterstaubsauger, der eine effektive Reinigung von Hartböden bis zu mittelflorigen Teppichen ermöglicht. Mit seiner dualen Funktionalität kann der E20 nicht nur saugen, sondern auch wischen, was ihn zu einer umfassenden Reinigungslösung macht.
  • Gute Saugleistung auf Hartböden
  • Smarte Reinigungsfunktionen
83 %
Juli 2020
Testergebnis: 83 %
Saug Wisch Roboter Logo
83 %
Juli 2020
Testergebnis: 83 %
Saug Wisch Roboter Logo

Die Navigation ist ebenfalls Roborock typisch sehr gut. Mit den deutlich teureren LDS-Robotern S5 und S6 kann sie zwar nicht mithalten. Die meisten anderen Herstellern würden sich aber wohl wünschen, ihre Modelle würden wie der Xiaowa E20 navigieren.

Für diesen Preis müssen Sie aber leider auf eine ganze Ecken Funktionen verzichten: No-Go-Lines, Kartenerstellung usw. – nichts davon hat der E20 mit an Board.

Aber hey: Sie suchen einen Saugroboter mit Wischfunktion unter 300 Euro? Einen besseren Deal werden Sie nicht finden. Ich kann Ihnen das Modell auf jeden Fall empfehlen.

Innovativ, aber keine Empfehlung

Das positive an der Wischfunktion des Zaco A9s? Sie ist sehr innovativ. Das Problem? Der Saugroboter mit Wischfunktion konnte in unserem Wischtest überhaupt nicht überzeugen.

ZACO A9S Pro

ZACO A9S Pro

Der ZACO A9S Pro ist ein hochentwickelter Roboterstaubsauger und -wischer mit Lasernavigation für präzise Routenplanung und Hinderniserkennung. Er bietet starke Saugkraft, ein integriertes Wischsystem, App-Steuerung, Sprachbefehle und verhindert mit seiner innovativen Bürstenkonfiguration Haarverhedderungen. Ideal für effiziente 2-in-1-Reinigung von Hartböden und Teppichen.
  • Guter Lieferumfang
  • Sehr gute Reinigung von Hartböden
  • Unter 9 cm hoch
79 %
Juli 2020
Testergebnis: 79 %
Saug Wisch Roboter Logo
79 %
Juli 2020
Testergebnis: 79 %
Saug Wisch Roboter Logo

Ich finde das nach wie vor seltsam. Der vibrierende Wassertank war eigentlich eine gute Idee. Gebracht hat es am Ende des Tages aber – wie gesagt – nichts. Im Gegenteil: Der Zaco A9s musste sich vielen Kombirobotern geschlagen geben.

Innovativ ist die Wischfunktion des Zaco A9s allemal. So richtig gut ist die leider aber nicht.
Innovativ ist die Wischfunktion des Zaco A9s allemal. So richtig gut ist die leider aber nicht.

Leider sieht es in anderen Bereichen nicht besser aus. Die Saugleistung auf Hartböden und Teppichen war noch recht gut. Fahrverhalten und vor allem Features haben in dieser Preisklasse aber nichts zu suchen.

Der Zaco A9s ist einfach zu teuer. Ich würde ihn in eine Liga mit dem Xiaowa E20 einordnen. Der ist aber knapp 200 Euro günstiger. Für den aktuellen Preis kann ich den Zaco A9s nicht empfehlen.

Unser Geheimtipp

Sie möchten einen vergleichsweise günstigen Saugroboter mit Wischfunktion, der im Prinzip alles bietet, was Sie brauchen?

Perfekt: Dann hier unser Geheimtipp: Der 360 S7 überzeugt in so ziemlich jeder Kategorie und ist preislich eigentlich viel zu günstig. Die einzigen Nachteile: Die App ist nicht auf Deutsch, die Wischfunktion ist nur solide und er besitzt keine echte Mehrgeschoss-Kartenspeicherung.

360 S7

360 S7

Der 360 S7 Saugroboter ist ein intelligenter und effizienter Haushaltshelfer, der mit seiner präzisen Lasernavigation und der Fähigkeit, Karten von mehreren Stockwerken zu speichern, überzeugt. Er bietet sowohl starke Saugleistung für die Entfernung von Staub und Schmutz als auch eine integrierte Wischfunktion, wodurch er auf einer Vielzahl von Bodenbelägen effektiv reinigt. Mit der zugehörigen App lassen sich Reinigungspläne anpassen und No-Go-Zonen festlegen, was eine flexible und bequeme Haushaltsreinigung ermöglicht.
  • Präzise Lasernavigation
  • Speicherung von Karten mehrerer Stockwerke
  • Starke Saugleistung
  • Integrierte Wischfunktion
  • Gute Akkulaufzeit
86 %
April 2020
Testergebnis: 86 %
Saug Wisch Roboter Logo
86 %
April 2020
Testergebnis: 86 %
Saug Wisch Roboter Logo

Für rund 400 Euro – je nachdem wo Sie den Kombiroboter kaufen – erhalten Sie ein Gesamtpaket, das dem Roborock S6 in quasi nichts nachsteht. Der 360 S7 mag zwar in weiten Teilen sehr stark an Roborock orientiert sein. Das macht den Saug Wisch Roboter aber nicht besser. In manchen Bereichen hat der S7 sogar besser als der Roborock S6 abgeschnitten.

Nochmal: Wenn Sie ein solides Englisch Verständnis haben und die Wischfunktion nicht allzu wichtig für Sie ist, dann Bitteschön: Viel Spaß mit dem 360 S7.


Unser Testverfahren für Saugroboter mit Wischfunktion

Wir testen unsere Kombiroboter immer sehr ausführlich und vor allem für Sie nachvollziehbar. Jedes Modell muss sich den gleichen (harten) Bedingungen stellen.

M6 im Test
Eine Momentaufnahme von unseren zeitintensiven Tests

So verteilen wir die Punkte, die dann am Ende zu einem Gesamtergebnis führen:

  • Lieferumfang & Zubehör (10% Gewichtung): Lieferumfang, Saugbehälter, Wassertank, Verfügbarkeit Ersatzteile
  • Reinigung Hartböden (20% Gewichtung): Hartboden Saugtest, Ecken und Kanten, Reinigung von Haaren, Hartböden Saugleistung im Alltag, Wischleistung)
  • Reinigung Teppiche (20% Gewichtung): Softflor-Teppich Saugtest, Kurzflor-Teppich Saugtest, Teppich Saugleistung im Alltag
  • Navigation & Funktionen (30% Gewichtung): Fahrverhalten, Funktionen, Anpassungsfähigkeit, Akkuleistung
  • Benutzerfreundlichkeit (10% Gewichtung): Lautstärke, Bedienung, Reinigung und Wartung, Verarbeitung

Einen umfangreichen Überblick über unser Testverfahren, erhalten Sie beim Klick auf den blauen Link.


Ist ein Saugroboter mit Wischfunktion das Richtige für Sie?

Saug Wisch Roboter können logischerweise beides: saugen und wischen. Jetzt fragen Sie sich vielleicht völlig zurecht: Was sollte dann gegen einen Kombiroboter sprechen? Er verbindet doch das beste aus Saugroboter und Wischroboter.

Sekunde – das hängt wie so oft davon ab. Lassen Sie uns das eben gemeinsam ansehen.

Saugroboter vs. Saug Wisch Roboter

Der Unterschied zwischen diesen beiden Roboter-Arten ist quasi zu vernachlässigen. Beide sind sehr ähnlich. Kombiroboter sind ja im Prinzip eigentlich nichts anderes als Saugroboter mit einer adaptiven Wischfunktion.

Auf den Punkt gebracht:

  • Ihr Roboter soll saugen und wischen? Dann sind Sie in diesem Artikel komplett richtig.
  • Ihr Roboter soll nur(!) saugen? Klicken Sie auf den Link, um zu unserem Saugroboter Test zu gelangen.

Wischroboter vs. Saug Wisch Roboter

In diesem Fall sieht das Ganze schon etwas anders aus. Wischroboter und Kombiroboter unterscheiden sich stärker, als Sie vielleicht im ersten Moment annehmen.

Der erste Unterschied liegt aber natürlich auf der Hand: Wischroboter saugen nicht. Was zunächst banal klingt, ist eigentlich ein recht großer Nachteil. Denn vor jedem Wischdurchgang müssen Sie vorher erstmal per Hand saugen, wenn das Ergebnis wirklich gut werden soll. So viel zur automatisierten Reinigung.

Natürlich saugen Sie zuhause öfter als Sie wischen. Daher ist ein Saugroboter oder ein Kombiroboter meist die größere Hilfe im Haushalt.

Der zweite Unterschied liegt in der Wischleistung. Saug Wisch Roboter wischen in der Regel lange nicht so gut wie reine Wischroboter.

Wischroboter vs. Saugwisch-Roboter
Unser Wischroboter Testsieger (links) gegen unseren Saug Wisch Roboter Testsieger (rechts).

Zwar gibt es langsam einige Kombiroboter, die endlich mal nicht nur einen nassen Lappen hinter sich herziehen.

In der Regel gilt aber folgende Faustregel:

  • Ihr Roboter soll saugen und hin und wieder wischen? Dann sind Sie in diesem Artikel komplett richtig.
  • Sie suchen einen Roboter, der Ihnen das Wischen komplett abnimmt? Dann werfen Sie am besten einen Blick auf unseren Wischroboter Test.

Vor- und Nachteile von Saug-Wisch-Robotern im Vergleich

Sprechen wir nun einmal über die Vor- und Nachteile eines Staubsauger Roboters mit Wischfunktion. Im Prinzip schaffen Sie sich den Roboter ja an, damit Sie am Ende eine echte Hilfe im Haushalt haben. Der Deal ist eigentlich ganz einfach.

Der kleine Helfer soll saugen und wischen. Sie haben am Ende dadurch mehr Zeit für sich und zum Entspannen. Klingt in der Theorie ganz nett. Aber funktioniert das wirklich?

Hier einmal die Vor- und Nachteile zusammengefasst. Anschließend schauen wir uns das Ganze mal im Detail an.

Vorteile von Saugrobotern mit Wischfunktion

  • Ständig sauberere Wohnung
  • Der Roboter reinigt auch unter Möbeln
  • Mehr freie Zeit
  • Große Hilfe im Haushalt und Zeitersparnis
  • Verkürzung der Putzintervalle
  • Anpassung an eigenen Alltag (Nach Wunsch Reinigung zu bestimmten Zeiten oder nur bestimmter Zimmer)

Nachteile von Saugrobotern mit Wischfunktion

  • Ersetzt selten händisches Wischen
  • Datenschutz bei Apps mancher Hersteller grenzwertig
  • Schlechtes Modell ist Geldverschwendung (an unsere Kaufkriterien halten)

Die Nachteile von Saug Wisch Robotern im Detail

Wir können Ihnen also sagen: Jaes funktioniert! Allerdings sollten Sie sich von dem Gedanken verabschieden, dass Sie rein gar nichts mehr im Haushalt erledigen müssen. Der Roboter nimmt Ihnen zwar eine ganze Menge nerviger Arbeit ab.

Allerdings kann er leider keine Treppen wischen oder saugen. Zusätzlich müssen Sie hin und wieder, wenn auch nicht oft, den Saugbehälter entleeren und Ihren kleinen Freund mit neuem Reinigungsmittel versorgen.

Die Vorteile von Saug Wisch Robotern im Detail

Durch die flache Bauweise kommt der Staubsauger Roboter mit Wischfunktion zusätzlich an Stellen, bei denen Sie Ihre Möbel mühevoll durch die Wohnung schieben müssten. Das bedeutet, dass unter Ihren Schränken, Kommoden und der Couch in Zukunft alles blitzblank geputzt sein wird.

Sein volles Potential kann der Saugroboter mit Wischfunktion vor allem bei einem nicht allzu verschmutzen Haushalt ausspielen. Er dreht einfach täglich seine Runden und beseitigt mühelos den im Alltag anfallenden Dreck. Somit haben Sie quasi rund um die Uhr eine frisch geputzte Wohnung.

Vor allem Allergiker profitieren sehr stark von einem Saugroboter mit Wischfunktion. Denn einige Modelle besitzen einen sogenannten HEPA-FIlter. Dieser befreit die Luft von kleinen Staubpartikeln und Sie können endlich wieder frei atmen. Falls Sie eine Tierallergie besitzen, genießen Sie zusätzlich einen weiteren Vorteil. Einige Roboter sind speziell für Tierhaare optimiert und saugen diese problemlos auf. Einen ausführlichen Artikel von uns zum Thema „Saugroboter Tierhaare„, finden Sie per Klick auf den blauen Link.

Das größte Geschenk aber, das Ihnen der Roboter bereitet, ist eine Menge freie Zeit. Jeder von uns möchte nach der anstrengenden Arbeit am liebsten sofort entspannen. Da ist es doch super, wenn der nervige Haushalt schon während Ihrer Abwesenheit erledigt wurde.

Zwischenfazit: Immer frisch geputzte Wohnung trotz kleinem Arbeitseinsatz

Das Schöne am Saug und Wisch Roboter ist, dass die Nachteile wirklich leicht zu verkraften sind. Es dauert maximal zwei Minuten den Saugbehälter zu entleeren – wenn überhaupt. Und das Problem mit den Treppen lässt sich sehr leicht lösen.

Die Treppen, falls Sie überhaupt welche besitzen, können Sie einmal die Woche mit einem Swiffer reinigen. Der Saug Wisch Roboter beseitigt die Verschmutzung vor den Treppen dann beim nächsten Durchgang.

Saugbehälter ausleeren
Ein guter Saugroboter mit Wischfunktion nimmt Ihnen mehr Arbeit ab als er Ihnen bereitet.

Wir möchten hier einfach nur betonen, dass der Saug Wisch Roboter Ihnen nicht 100% Ihrer Arbeit abnehmen wird. Sie müssen hin und wieder selbst Hand anlegen. Aber die zeitlichen Abstände, in denen Sie das tun müssen, werden sich massiv vergrößern.

Denn das, was Ihr kleiner Helfer tun soll, erledigt er wirklich zuverlässig: Den Boden Ihrer Wohnung saugen und wischen. Stimmen Sie sich einfach auf Ihre neue automatisierte Hilfe im Haushalt ab. Wenn Sie zusätzlich hin und wieder etwas putzen, haben Sie am Ende das, was Sie wollen: Ständig eine saubere Wohnung und wesentlich weniger Arbeit im Haushalt.

Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz Ihres Roboters einmal die gesamte Wohnung. Anschließend lassen Sie Ihren Saug Wisch Roboter alle zwei Tage auf die kleinen Verschmutzungen im Haushalt los. Dann kann Ihr Putzroboter sein volles Potential ausspielen!

Worauf sollte man beim Kauf eines Saug-Wisch-Roboters achten?

Vielleicht haben Sie beim Lesen unseres Artikels ständig folgenden Gedanken im Hinterkopf: “Klar, so ein Saug Wisch Roboter wäre ein tolle Sache. Aber was, wenn der Roboter seine Arbeit nicht zuverlässig erledigt? Dann habe ich ja genauso viel zu tun wie vorher!” Lohnt sich ein Saugroboter überhaupt?

Wir können Ihre Bedenken durchaus nachvollziehen – Sie aber im gleichen Schritt beruhigen. Ein Saugroboter mit Wischfunktion macht seine Sache wirklich gut. Vorausgesetzt Sie achten beim Kauf auf die Punkte, die wir Ihnen jetzt vorstellen.

  • Die Größe der Wohnfläche
  • Basierend auf Böden kaufen
  • Die Bauform des Roboters
  • Nass- oder Trockenreinigung?
  • Design und Handhabung
  • Die Folgekosten
  • Ihr individuelles Budget

Wir haben Ihnen eine Liste mit den wichtigsten Kriterien zum Kauf eines Saugroboters mit Wischfunktion zusammengestellt. Diese müssen Sie nur Stück für Stück abarbeiten. Dann werden Sie spielend leicht ein Gerät finden, dass perfekt zu Ihren Ansprüchen passt.

Welche Fläche soll Ihr Saug und Wisch Roboter reinigen?

Wenn Sie einen Staubsaugerroboter mit Wischfunktion kaufen möchten, wollen Sie vor allem eines: Weniger Arbeit im Haushalt. Damit Ihr neuer Helfer Ihnen auch wirklich kräftig unter die Arme greifen kann, sollten Sie einen Saug und Wischroboter wählen, der auf Ihre Wohnfläche abgestimmt ist.

Werfen Sie deshalb unbedingt einen Blick auf unsere Testberichte: Für welche Wohnungsgröße empfehlen wir den jeweiligen Roboter? Immerhin soll Ihre automatisierte Putzhilfe auch zuverlässig arbeiten, wenn Sie nicht Zuhause sind und nicht die Orientierung verlieren.

Auch der Verschmutzungsgrad Ihrer Wohnung spielt dabei eine große Rolle. Ist Ihr Zuhause hin und wieder stärker verschmutzt, muss der Saug Wisch Roboter öfter über die betroffenen Stellen fahren. Und benötigt somit wiederum mehr Akku. So kann es durchaus sein, dass Sie die Quadratmeter Leistung des Roboters etwas größer wählen sollten.

Welche Böden haben Sie zuhause?

Sie sollten Ihre Böden beim Kauf eines Saug Wisch Roboters unbedingt berücksichtigen. Und damit meine ich vor allem:

  • Welche Böden (Fliesen, Parkett usw.) haben Sie zuhause verlegt?
  • Besitzen Sie Teppiche? Wenn ja, welche?

Wieso der ganze Spaß?

Im Bezug auf die Saugleistung kann ich Ihnen die Frage schnell beantworten: Manche Saugroboter mit Wischfunktion reinigen Hartböden gut, manche Teppiche. Und die besten natürlich beides. Darauf basierend sollten Sie natürlich schauen: Passt die Saugleistung des jeweiligen Roboters zu meinen Böden?

In Sachen Wischfunktion wird es ein klein (aber wirklich nur ein klein) wenig komplexer. Gerade (unversiegelte) Holzböden sind gegenüber Wasser recht empfindlich.

Bei manchen Kombirobotern haben Sie die Möglichkeit die Wassermenge per App stufenweise einzustellen. Das kann im Zweifel ziemlich wichtig werden, wenn der Standard-Modus zu nass ist und Ihre Böden beschädigen könnte.

Auch im Bezug auf das Wischen spielt es eine Rolle, ob Sie Teppiche zuhause haben. Denn diese sollten natürlich nicht gewischt werden.

Je nach Saugroboter mit Wischfunktion, können Sie das unterschiedlich handhaben. Gute Roboter sparen Teppiche automatisch aus oder lassen Sie Zonen über die App anlegen, die nicht gewischt werden soll (sog. No-Mop-Zone). Gerade bei günstigeren Robotern müssen Sie die Kanten der Teppiche aber manuell umklappen.

Die Bauform des Roboters

Einen Saug Wisch Roboter gibt es sowohl in runder, aber auch in eckiger Form. Viel wichtiger ist allerdings die Bauhöhe. Denn nur wenn der Saugroboter mit Wischfunktion niedrig genug ist, kann er auch unter Schränken oder dem Sofa reinigen. Und stellen Sie sich mal vor, Sie müssten sich nie wieder Gedanken darum machen, ob unter Ihren Möbeln geputzt wurde. Genial, oder?

Höhe von Möbeln ausmessen
Messen Sie die Ihre Möbel aus, damit Ihr neuer Roboter auch darunter reinigen kann.

Ein Saug Wisch Roboter besitzt in Regel immer zwei Tanks. Einen für das Wasser und einen für den aufgesaugten Schmutz. Die Größe der Behälter ist natürlich von der Größe des Roboters abhängig. Ist der Saugbehälter voll oder der für das Reinigungswasser leer, müssen Sie kurz Hand anlegen.

Das Ganze ist wirklich in wenigen Minuten erledigt. Doch auch hier möchten Sie ja, dass Ihr Wisch und Saugroboter auch in Ihrer Abwesenheit möglichst die gesamte Wohnung reinigt. Denn das ist ja der Sinn eines Kombiroboters: Er soll Ihnen völlig automatisiert eine Menge Arbeit abnehmen. Und das wird er auch. Vorausgesetzt Sie wählen ein Gerät, das groß genug ist.

Soll Ihr Wisch und Saugroboter nass oder trocken reinigen?

Auf dem Markt gibt es Modelle, die entweder nass oder trocken reinigen können. Die Trockenvariante eignet sich vor allem für kleinere Verschmutzungen oder Tierhaare. Ähnlich wie ein Staubsauger Roboter können durch die trockene Betriebsart problemlos sämtliche Tierhaare entfernt werden.

Für größere Verschmutzungen eignet sich dagegen eher die Nass Wischfunktion. Diese Betriebsart ist zwar etwas teurer, lohnt sich in der Regel aber allemal.

Wischtücher für Saug-Wisch-Roboter
Es gibt verschiedenste Wischtücher in unterschiedlicher Qualität.

Hybridmodelle müssen nicht immer zwingend besser sein. Wir haben in unserem Test festgestellt, dass manche Saug Wisch Roboter weder gut wischen noch saugen können. Lieber also zu einem Modell greifen, dass „nur“ gut wischt als zu einem, das beides nicht so gut beherrscht. Qualität schlägt immer Quantität.

Design und Handhabung des Saugroboters mit Wischfunktion

Umso komfortabler die Bedienung Ihres Helfers ist, desto besser für Sie. Ein übersichtliches Display kann wirklich eine tolle Sache sein. Manche Saugwischroboter besitzen auch Knöpfe, die Sie intuitiv bedienen können. Einige Hersteller liefern eine eigene Docking Station zum Laden des Roboters mit. Das ist ein großer Pluspunkt!

Sie fragen sich jetzt vielleicht: „Wieso das? Meinen Saug und Wisch Roboter kann ich doch auch an der Steckdose aufladen.“ Da haben Sie natürlich recht, keine Frage. Aber die intelligenten, kleinen Helfer begeben sich bei niedrigem Akku Stand automatisch zur Ladestation.

Dort warten sie dann bis sie wieder voll einsatzfähig sind und beginnen dort mit der Reinigung, wo sie zuletzt aufgehört haben. In unserem Saug und Wischroboter Test hat das bei vielen Modellen überraschend gut funktioniert.

Eine App kann natürlich auch jede Menge Vorteile haben. Allerdings: Nicht jede App bietet auch zwangsläufig gute Features. Manche sind leider nur schlechte Marketing-Tricks. Deswegen: Genau hinsehen! Unsere Testberichte können Ihnen dabei aber auf jeden Fall helfen.

Wie hoch ist Ihr individuelles Budget?

Diese Frage ist viel wichtiger, als Sie vielleicht denken. Es gibt zwar einige Saug Wisch Roboter auf dem Markt. Und das auch in unterschiedlichsten Preisklassen. Doch Ihr Budget kann die Auswahl sehr stark einschränken. Günstigere Modelle sind schon ab unter 200 Euro erhältlich. Teurere Staubsaugroboter mit Wischfunktion können dagegen zwischen 300 und 550 Euro kosten.

Wir möchten ehrlich zu Ihnen sein. Falls Ihr zukünftiger Roboter häufig und bei stärkeren Verschmutzungen eingesetzt werden soll, sollten Sie eher auf ein etwas teureres Gerät setzen. Nicht weil wir wollen, dass Sie Ihr Geld zum Fenster raus werfen. Sondern weil wir wollen, dass Sie
nach der Arbeit eine sauber geputzte Wohnung vorfinden.

Günstige Modelle eignen sich zwar sehr gut für kleine Räume, die ausschließlich trocken gewischt werden sollen. Einen etwas teureren Saug und Wisch Roboter können Sie dagegen auch in einem größeren Haushalt einsetzen, der hin und wieder etwas stärker verschmutzt ist. Wir empfehlen Ihnen also lieber einmal ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Dann werden Sie immer eine Wohnung vorfinden, die genauso gereinigt wurde, wie Sie es sich wünschen. Am Ende des Tages sollten Sie Ihren Saug Wisch Roboter aber vor allem auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie also in einem Single Haushalt wohnen, können Sie auch beruhigt auf ein günstigeres Modell zurückgreifen.


Tipps zur Nutzung der Saug-Wisch-Roboter im Test

Ich möchte Ihnen nun einige Tipps mit an die Hand geben, die Ihnen bei der Nutzung Ihres neuen Saugroboters mit Wischfunktion helfen werden. Wobei Sie da allerdings zügig reinkommen werden, da bin ich mir sicher.

Das sollten Sie vor der ersten Nutzung tun

Nachdem Sie den Saug Wisch Roboter ausgepackt haben, finden Sie normalerweise den Roboter, eine Ladestation, etwas Kabel und Zubehör und Paperkram vor sich.

Und das machen Sie dann damit:

  • Falls notwendig, bringen Sie Seitenbürsten und Saugbehälter an Ihrem Roboter Staubsauger an. Die Seitenbürsten sind in der Regel mit Farben oder Rechts- und Links-Schriftzügen markiert.
  • Stellen Sie die Ladestation mit etwas Platz nach links, rechts und vorne auf. Für alle die Faustregeln lieben: 1 bis 1,5 Meter in jede Richtung dürften reichen.
  • Gehen Sie etwas trinken, schauen Sie fern oder schlafen Sie. Ihr Roboter wird jetzt ein paar Stunden laden müssen.
  • Sobald Ihr Saugroboter vollgeladen ist, verbinden Sie ihn mit der entsprechenden App und setzen Sie Batterien in die Fernbedienung ein.

Nun kann es auch schon losgehen, Ihr neuer Helfer ist bereit, so richtig aufzuräumen.

Diese Tipps helfen Ihnen von der ersten Kartierung der Wohnung

Falls Ihr neuer Saugroboter eine Karte Ihrer Wohnung erstellen kann, sollten Sie ein paar weitere Tipps beachten:

  • Öffnen Sie alle Türen.
  • Räumen Sie kleine Gegenstände wie Kabel usw. aus dem Weg, damit Ihr Saugroboter die Kartographierung nicht unterbrechen muss.
  • Ist die Karte fertig erstellt, dann teilen Sie – falls Ihr Saugi das unterstützt – die Karte gleich in einzelne Zimmer ein und benennen Sie diese.
  • Speichern Sie die Karte unter einem geeigneten Namen ab

Glückwunsch, Sie können nun auf die Karte zurückgreifen und so allerhand Funktionen nutzen!

So machen Sie Ihren Kombiroboter bereit für den Wischvorgang

  • Füllen Sie den Wassertank des Roboters mit kalkfreiem Wasser auf (führt sonst langfristig zu Verstopfungen der Wasserpumpe).
  • Bringen Sie das Wischtuch am Wassertank an.
  • Setzen Sie den Tank ein oder bringen Sie ihn hinten am Roboter an (abhängig von Modell).
  • Stellen Sie – falls möglich – die gewünschte Wasserabgabemenge ein.

Diese Tipps helfen Ihnen beim Reinigen/Warten Ihres Staubsauger Roboters mit Wischfunktion

Am besten warten und reinigen Sie Ihren Saug Wisch Roboter relativ häufig. Je öfter, desto besser. Ein gut gepflegter Roboter wird Ihnen über Jahre Freude bereiten.

Reinigen Sie den Saugbehälter lieber zu oft als zu selten.
Reinigen Sie den Saugbehälter lieber zu oft als zu selten.
  • Leeren Sie den Saugbehälter nach jedem Reinigungsdurchgang aus.
  • Waschen Sie den Schmutzbehälter einmal die Woche und lassen Sie ihn ohne direkte Sonneneinstrahlung an der Luft trocknen.
  • Saugen Sie den Filter mit einem Handstaubsauger aus oder klopfen Sie ihn gut aus. Bei manchen Robotern können Sie diesen auch waschen.
  • Befreien Sie die Hauptbürste und die Seitenbürsten von Haaren. Nehmen Sie dazu ein mitgeliefertes Reinigungswerkzeug oder eine Schere/Messer.
  • Leeren Sie den Wassertank aus und lassen Sie ihn luftrocknen.
  • Waschen Sie das Wischtuch bei der angegeben Temperatur (meist 40 o. 60 Grad)
  • Wischen Sie alle 3-4 Wochen mit einem Mikrofasertuch über die Sensoren und Ladekontakte an Roboter und Docking-Station.
  • Checken Sie die App regelmäßig nach einem neuen Firmware-Updates und laden Sie dieses gegebenenfalls herunter.
  • Tauschen Sie die Verbrauchsmaterialien regelmäßig (je nach Modell unterschiedlich) aus.

Wann sollten Sie das Zubehör tauschen? Und woher bekommen Sie es?

Jeder Roboter besitzt Verbrauchsmaterialien. Dazu gehören:

  • Seitenbürste(n)
  • Hauptbürste
  • Filter
  • Wischtuch

Diese müssen Sie regelmäßig austauschen. Bei manchen Robotern befinden sich bereits Zubehörteile im Lieferumfang. Bei anderen müssen Sie diese sofort nachkaufen.

Wie lange Sie die einzelnen Komponenten nutzen können, ist unterschiedlich. Bei guten Saugrobotern wird Ihnen die verbleibende Lebensdauer in der App angezeigt und Sie werden rechtzeitig daran erinnert, neues Zubehör zu kaufen.

Als Faustregel gilt:

  • Wechseln Sie die Seitenbürste(n) nach 200 Stunden.
  • Tauschen Sie den Filter nach 150 Stunden aus.
  • Die Hauptbürste hält in der Regel 300 Stunden.
  • Wechseln Sie das Wischtuch alle 300 Stunden.

Natürlich funktioren die Zubehörteile auch noch darüber hinaus. Aber auch hier gilt: Je besser Sie Ihren Saugroboter pflegen, desto besser (und länger) macht er seine Arbeit.

Saugbehälter reinigen
Links ein sauberer, rechts ein dreckiger Saugbehälter. Sauber machen lohnt sich.

Zubehörteile können Sie entweder vom Hersteller direkt oder durch Drittanbieter kaufen. Oft wird nicht originales Zubehör angeboten. Das ist ok, solange die Komponenten hochwertig sind. Achten Sie einfach beispielsweise auf die Amazon Bewertungen.


Fazit zum Saugroboter mit Wischfunktion Test

Sie wissen nun: Es gibt nicht den einen perfekten Saug Wisch Roboter. Aber es gibt für fast jeden Haushalt mehrere passende Modelle.

Nutzen Sie unseren Filter (ganz am Anfang unserer dieses Artikels) und unsere Kaufkriterien, um genau diese(n) Roboter für Ihre individuellen Ansprüche zu finden.

Sebastian ist Betreiber von Saug-Wisch-Roboter.de und großer Fan von smarten Haushaltshelfern. Sebastian möchte den Lesern bei der Wahl der passenden Roboter helfen.

Teile deine Meinung mit uns
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.