Roborock S6 MaxV Test
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
![Roborock S6 MaxV Roborock S6 MaxV](https://img.saug-wisch-roboter.de/768x0/swr/20240310-183915-roborock-s6-maxv.png)
In unserem Roborock S6 MaxV Test testen wir das Topmodell von Roborock auf Herz und Nieren. Kann sich das Modell aus dem Jahr 2020 durchsetzen? Lass es uns in unserem Testbericht herausfinden.
Einführung zum Roborock S6 MaxV Test
Der Roborock S6 MaxV schlägt sich in unserem Test nicht besser als sein Vorgänger Roborock S5 Max. Denn der große Unterschied zwischen den beiden Modellen, die Frontkamera des S6 MaxV samt künstlicher Intelligenz „Reactive AI“, ist aktuell noch nicht zuverlässig genug.
Fahrverhalten, Saugleistung auf Hartböden, App und Features des Roborock S6 MaxV sind allesamt gut bis sehr gut. Leider hat das neue Roborock Flaggschiff Probleme auf längeren Teppichen und muss sich in Sachen Wischfunktion seinem direkten Konkurrenten, Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI, geschlagen geben.
![Die Kamera vom Roborock S6 MaxV Die Kamera vom Roborock S6 MaxV](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-103323-Kamera-im-Zoom.jpg)
Solange die „Reactive AI“ nicht durch einige Firmware-Updates deutlich verbessert wird, können wir den S6 MaxV nicht empfehlen. Denn am Ende des Tages ist der S6 MaxV aktuell nur ein Roborock S5 Max mit netter Frontkamera – für ein paar Hundert Euro mehr.
Highlights im Roborock S6 MaxV Test
Purer Genuss für Technik-Fans: Stereokamera, künstliche Intelligenz (auch “Reactive AI” genannt) und noch mehr Saugleistung – mit diesen Zusätzen beeindruckt der Roborock S6 MaxV. Bereits die älteren Roborock Saugroboter waren stets Anwärter auf unseren Platz 1. Aber mit diesen Zusätzen haben wir für das neuste Modell natürlich sehr große Erwartungen.
Ob es sich aber wirklich um den besten Saugroboter handelt, den wir je getestet haben und ob Sie nun aufgrund der AI alle losen Gegenstände wie Kabel und Schuhe einfach herumliegen lassen können, erfahren Sie hier in unserem Test. Viel Spaß beim Lesen!
Datenschutz beim Roborock S6 MaxV im Check
In Deutschland wird Datenschutz stets großgeschrieben. Dass jetzt ein chinesischer Konzern einen Roboter auf den Markt bringt, der eine Dual-Frontkamera besitzt, lässt einige Angst um ihre Privatsphäre bekommen. Auch der Aspekt, dass genau jener Elektronik-Hersteller enge Verbindung zu dem berüchtigten Xiaomi-Ökosystem hat, wirft Fragen auf.
Roborock weiß um dieses Problem und hat versucht, ein Konzept zum Schutz Ihrer Daten zu entwickeln.
Diese Aspekte sollten Sie also vor dem Kauf wissen:
- Ihr Saugroboter wird mit Bildern und Videos während des Betriebs “gefüttert”. Das macht den Roboter ihn smarter und soll Ihren Alltag erleichtern.
- Jegliches Material wird in Deutschland nicht in die Cloud transferiert, sondern nur lokal auf dem Roboter gespeichert.
- Zum Befüllen der Datenbank (Entwicklung der Hinderniserkennung) werden nur chinesische Beta-Tester herangezogen.
Wird das Konzept auch genauso eingehalten, empfinden wir das Vorgehen als völlig vertretbar und gut gelöst. Hier sind also keine großen Bedenken bezüglich des Datenschutzes notwendig.
Gutes Fahrverhalten im Roborock S6 MaxV Test
LIDAR, Qualcomm Prozessor, Reactive AI und Stereokamera: dank all dieser Zusätze dürfte dieser Roboter in Sachen Navigation eigentlich perfekt performen. Am Ende des Tages kann er dieses Versprechen jedoch leider nicht halten. Besonders dass die AI noch nicht alle Gegenstände erkennt, ist hier ein großes Manko.
![Fahrverhalten vom Roborock S6 MaxV Fahrverhalten vom Roborock S6 MaxV](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-105209-s6-Max-V-sieht-T8.jpg)
Trotzdem müssen wir zugeben: kein Saugroboter auf dem Markt fährt zuverlässiger.
Teststrecke: Der beste Roborock bisher
Modelle von Roborock schneiden bisher immer am besten auf unserer 14 m² großen Teststrecke ab. Auch bei dem S6 MaxV ist das nicht anders. Das Modell beginnt jede Reinigungstour damit, den Raum einmal zu umrunden. Im Anschluss teilt der Roboter den Raum in Bereiche auf, die er dann in möglichst effizienten Bahnen systematisch abfährt.
![Fahrverhalten vom S6 MaxV auf der Teststrecke Fahrverhalten vom S6 MaxV auf der Teststrecke](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-105309-s6-Max-V-Tischbein.jpg)
Den Umgang mit Hindernissen finden wir extrem gut, der Roboter stößt quasi nie an solche an. Auch in Engstellen navigiert er genau so, wie wir das von Roborock bereits gewohnt sind. Wie ausgereift der Roborock Algorithmus ist, zeigt sich auch an der Ladestation. Diese wird eben nicht wie bei vielen anderen Modellen großzügig ausgespart oder umgefahren: S6 MaxV umfährt diese auf bis zu 5 cm
![Roborock S6 MaxV auf Badematte Roborock S6 MaxV auf Badematte](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-105347-s6-Max-V-Badematte.jpg)
Teppiche aller Art liegen ihm ebenfalls gut. Auf diese klettert ohne Probleme. Nur mit sehr leichten Teppichläufern hat er noch so seine Problemchen.
Schwellen bis 2,3 cm sind kein Problem für das Modell, auch dank seiner SUV-Funktion. Unter Möbel bis 11 cm kann er ebenfalls reinigen.
Insgesamt finden wir sowohl Navigation als auch Fahrverhalten wirklich gut. Hier bekommt der Roborock S6 MaxV einen großen Daumen nach oben!
Reactive AI im Alltag: Gewohnt stark
Der S6 MaxV reinigt auch im Alltag sehr zuverlässig. Größere Etagen mit mehr als 100 m² stellen für ihn kein Problem dar. Er weiß immer genau wo in der Wohnung er sich befindet und welche Bereiche er noch reinigen muss.
![Roborock S6 MaxV auf Ladestation Roborock S6 MaxV auf Ladestation](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-105431-s6-Max-V-in-Ladestation.jpg)
Sein 5200 mAh Akku versorgt ihn mit bis zu 150 Minuten Akkulaufzeit (in der niedrigsten Saugstufe). Sollte ihm mal in einer Saugtour die Energie ausgehen, kann er ohne Probleme zwischenladen.
Wir müssen jedoch sagen: die Reactive AI macht sich im alltäglichen Einsatz noch wenig bemerkbar. Einfach den Raum verlassen und alle Gegenstände auf dem Boden verteilt liegen lassen ist leider (noch) nicht möglich. Allerdings erkennt der Roboter Freischwingerstühle oder Tischbeine wirklich so gut wie immer. Der ein oder andere Schuh darf bereits auch mal im Weg bleiben.
Die Features überzeugen im Test des Roborock S6 MaxV
Die große Anzahl an zusätzlichen Features und smarten Neuheiten ist laut Hersteller einer der größten Vorteile des neuen Roborock S6 MaxV. Wie wir diese Zusätze wirklich finden und ob diese auch im Alltag praktisch anzuwenden sind, verraten wir Ihnen jetzt.
Mapping von bis zu 4 Karten
Der Roborock S6 MaxV erstellt automatisch eine Karte Ihrer Wohnung. Diese dient dann als Basis für weitere Funktionen, wie z.B. der selektiven Raumeinteilung.
![Roborock S6 MaxV Karten Roborock S6 MaxV Karten](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-105713-roborock-s6-maxv-karten.png)
Wie immer bei Roborock Modellen funktioniert die Erstellung der Karte einwandfrei. Sie ist präzise und schön übersichtlich. Dank Multi-Mapping kann der Roboter auch bis zu 4 Karten für 4 unterschiedliche Stockwerke erstellen.
Bei angeschalteter AI zeichnet der Roboter auch herumliegende Gegenstände, wie Schuhe, in der Karte ein.
No-Go-Zonen und No-Mop-Zonen
Die No-Go-Zonen sind in unseren Augen mittlerweile Pflicht für jeden smarten Saugroboter. Sie können einfach Linien oder Vierecke in die erstellte Karte zeichnen und der Roboter spart diese Felder dann auf seiner Tour aus. Die Lego-Burg der Kids oder all die Kleinigkeiten, die die Reactive AI noch nicht erkennt, sind so geschützt.
Die No-Mop-Zonen ignoriert der S6 MaxV nur beim Wischen. Hier bieten sich logischerweise Ihre Teppiche an. Dieses Feature empfinden wir als sehr wichtig. Immerhin hat Roborock es immer noch nicht wie Ecovacs geschafft, dass der Roboter selbstständig Teppiche beim Wischen erkennt und ausspart.
Selektive Raumeinteilung: Individuelle Raumreinigung
Nachdem Sie Ihre Karte erstellt haben, unterteilt der Roborock S6MaxV diese automatisch in einzelne Bereiche. Hierbei handelt es sich bereits meistens um die einzelnen Zimmer auf dieser Etage. Wenn die Unterteilung jedoch noch nicht perfekt ist, kann diese individuell über die App abgeändert werden.
![NoGo-Bereiche in der Roborock App NoGo-Bereiche in der Roborock App](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-105809-Bildschirmfoto-2024-03-06-um-115758.png)
Sie können die Zimmer im Anschluss benennen und den Roboter auf Wunsch via App in die einzelnen Zimmer senden. Dieses Feature macht die nächste Reinigung natürlich sehr flexibel. Eine Sprachsteuerung ist leider noch nicht möglich.
Cooles Roborock Exklusiv-Feature: für jeden Raum kann eine individuelle Saug- und Wischleistung angegeben werden.
Neues Software-Update: Anzeige von realen Fotos
Mit dem neuen Firmware-Update 01.40.86 liefert Roborock noch ein weiteres Feature nach. Wenn die Funktion aktiviert wird, zeigt der Roborock S6 MaxV Bilder der Gegenstände, die er erkannt hat.
![Erkannte Hindernisse in der Roborock App Erkannte Hindernisse in der Roborock App](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-105909-roborock-s6-erkannte-hindernisse.png)
Die Bilder werden verschlüsselt auf den Roborock Server abgelegt, so hat der Hersteller darauf keinen Zugriff. Wird die Funktion deaktiviert, werden die Bilder binnen 72 Stunden von dem Server gelöscht.
Verarbeitung und Design überzeugen beim S6 MaxV
Premium Saugroboter aus China sind schon lange nicht mehr billig verarbeitet. Ganz im Gegenteil: der Roborock S6 MaxV wirkt optisch und haptisch sehr gelungen. Das matte und glänzende schwarz hebt den Roboter deutlich von den bisher stets weißen Roborock Modellen ab.
Zubehörteile wie Saugbehälter oder Wassertank könnten nach unserem Geschmack gerne noch größer sein, machen aber haptisch ebenfalls einen guten Eindruck.
Der Lieferumfang war bei Roborock schon mal umfangreicher
Gegen den wirklich üppigen Lieferumfang des Ecovacs Deebot Ozmo T8 wirkt der des Roborock S6 MaxV fast ein wenig lächerlich. Aber insgesamt kann man sich auch hier nicht beschweren. Alles Wesentliche ist auch bei diesem Modell enthalten. Mehr wäre aber natürlich immer wünschenswert.
![Saugbehälter beim S6 MaxV kleiner als bei Vorgängern Saugbehälter beim S6 MaxV kleiner als bei Vorgängern](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240306-110051-Saugbehaelter-Roborocks.jpg)
Das erhalten Sie bei dem Kauf eines Roborock S6 MaxV:
- Roborock S6 MaxV samt Saugbehälter (460 ml) und Wassertank (290 ml)
- Ladestation mit EU-Kabel
- Wasserschutzmatte
- zusätzlicher HEPA-Filter
- Bedienungsanleitung (auch in Deutsch)
Die Roborock S6 MaxV App
Der Roborock S6 MaxV lässt sich über zwei Apps steuern: entweder Sie verwenden die “Xiaomi Home” (Android, iOS) oder die “Roborock”-App (Android, iOS). Die Xiaomi App bietet wesentlich mehr Produkte, die Roborock App ist uns aber persönlich etwas lieber. Schlussendlich handelt es sich hierbei um Geschmackssache, bei Nutzung des Roboters gibt es keine Unterschiede.
Die Verbindung mit dem Roboter und der App geht gewohnt leicht. Hierfür einfach der Anleitung der App folgen. Und schon können Sie Ihren Roboter über das Handy steuern!
Die App selbst ist ziemlich übersichtlich und intuitiv, manchmal gibt es hier oder da trotzdem noch ein paar un-übersetzte englische Begriffe.
Nehmen Sie vor der ersten Reinigung diese Einstellungen vor:
- Teppicherkennung (erhöhte Saugleistung auf Teppichen) aktivieren
- Kartenspeicherung mehrerer Etagen auf Wunsch anstellen
- Reactive AI je nach Wunsch aus- oder einschalten
- Deutsches Sprachpaket aktivieren
- Kennwort für Roboter vergeben
Fazit: Der Roborock S6 MaxV ist ein gelungener Saug-Wisch-Roboter
In unserem Test kann der Roborock S6 MaxV überzeugen. Allerdings schneidet das Testmodell bei Teppichreinigung nicht sonderlich gut ab. Im Test schneidet der Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI besser ab.
Nichtsdestotrotz ist der S6 MaxV ein hervorragender Saugroboter, der sich großer Beliebtheit erfreut. Nachfolgend findest du die Testergebnisse im Überblick:
Kriterium | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Lieferumfang & Zubehör | 10 % | 89,45 % |
Lieferumfang | 35 % | 93 % |
Saugbehälter | 15 % | 83 % |
Wassertank | 15 % | 91 % |
Verfügbarkeit Ersatzteile | 35 % | 88 % |
Reinigung Hartböden | 20 % | 92,4 % |
Hartboden Saugtest | 50 % | 99 % |
Ecken & Kanten | 20 % | 76 % |
Reinigung Haare | 10 % | 95 % |
Hartböden im Alltag | 20 % | 91 % |
Reinigung Teppiche | 20 % | 73,3 % |
Softflor Teppich | 30 % | 41 % |
Kurzflor Teppich | 30 % | 86 % |
Teppiche Alltag | 40 % | 88 % |
Navigation & Funktionen | 30 % | 97,75 % |
Fahrverhalten | 30 % | 96 % |
Funktionen | 30 % | 99 % |
Anpassungsfähigkeit | 25 % | 97 % |
Akkuleistung | 15 % | 96 % |
Benutzerfreundlichkeit | 10 % | 91,6 % |
Lautstärke | 30 % | 88 % |
Bedienung | 30 % | 94 % |
Reinigung & Wartung | 20 % | 89 % |
Verarbeitung | 20 % | 96 % |
Gesamtbewertung | 89,54 % |