Worin die wesentlichen Unterschiede liegen, was Neato und Vorwerk Saugroboter gemeinsam haben und vor allem, welcher Saugroboterfür Ihre vier Wände am besten geeignet ist, erfahren Sie jetzt.
Neato oder Vorwerk: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick (& welches Modell Sie kaufen sollten)
Sowohl der Neato D4, als auch der Neato D7 sind dem Kobold Saugroboter der dritten Generation wahnsinnig ähnlich.
Wie immer: Alle unsere Tests sind intensiv, vergleichbar und transparent für Sie aufbereitet.
Falls Sie es eilig haben: In diesem Abschnitt verraten wir Ihnen direkt, welchen Roboter Sie kaufen sollten und ob sich der große Preissprung zum VR300 lohnt.
Die Saugleistung aller drei Roboter ist sehr gut. Einen wesentlichen Unterschied gibt es allerdings: Die Ecken- und Kanten-Reinigung des Vorwerk Saugroboters ist deutlich besser.
In Sachen Fahrverhalten liegen sowohl die Neato Saugroboter als auch der VR300 gleichauf.
Der Neato D7 und der Kobold verfügen über die selben Features (virtuelle Grenzen, Raumeinteilung und Mehrfach-Kartenspeicherung). Nur beim Neato D4 müssen Sie auf die Speicherung mehrerer Etagen verzichten.
Obwohl die Roboter unterschiedliche Apps nutzen, sehen die App-Interfaces quasi identisch aus.
In Sachen Verarbeitung spielt die Frage „Neato oder Vorwerk“ keine Rolle. Alle Modelle sind ähnlich gut verarbeitet.
Also? Zwischenfazit:
Bis auf die bessere Ecken- und Kanten-Reinigung gibt es zwischen dem Vorwerk Kobold VR300 und dem Neato D7 quasi keine Unterschiede.
In den Ecken und Kanten siegt der Vorwerk Kobold klar. Ansonsten gibt es Unentschieden.
Daher ganz klar unsere Empfehlung: Wenn nicht unbedingt Vorwerk auf Ihrem Roboter stehen muss, empfehlen wir Ihnen den Neato D7. Der Preisunterschied von rund 400 Euro ist einfach zu groß.
Der Neato D4 schneidet in unserem Testverfahren etwas schlechter ab als sein großer Bruder D7 und der Kobold V300. Wenn Sie allerdings auf nur einer Etage leben und Ihnen die Ecken- und Kantenreinigung nicht sonderlich wichtig ist, ist der D4 ein echtes Schnäppchen.
Neato vs Vorwerk: Wer reinigt besser? (über 30 Stunden Testzeitraum)
Der Vorwerk Kobold VR300 schneidet in unserem Ecken- und Kanten-Saugtest mit 99% ab. Seine Seitenbürste ist optimal positioniert. Die Neato Saugroboter D7 (69%) und D4 (30%) müssen sich trotz D-Form klar geschlagen geben.
Wir testen unsere Roboter immer unter den selben Bedinungen und völlig transparent.
Hartböden reinigen sowohl Neato als auch Vorwerk Saugroboter richtig gut. Hier gibt es auch keine nennenswerte Unterschiede. Alle von uns getesteten Saugroboter nehmen in unserem Hartboden-Saugtest über 98% des verteilten Schmutzes auf.
Auch mit Tierhaaren gehen sowohl die Neato als auch der Vorwerk Saugroboter wahnsinnig gut um. Sie sind alle drei für Haustierbesitzer geeignet und verdienen völlig zurecht den Titel „Saugroboter für Tierhaare„.
Die Neato Saugroboter schneiden überraschend gut ab.
Der Trend setzt sich auch in der Teppich-Reinigung fort. Alle drei Modelle lassen die meisten Konkurrenten alt aussehen. Untereinander gibt es kaum Unterschiede, auch wenn der Kobold von Vorwerk die Nase leicht vorn hat.
Neato vs Vorwerk: Alle Roboter navigieren in etwa gleich gut
Wir haben sowohl Roboter von Neato als auch von Vorwerk jeweils auf unserer Testrecke genauso wie im Alltag eingsetzt.
In Sachen Fahrverhalten gibt es quasi keine Unterschiede. Alle Modelle fahren systematisch, setzen auf LDS-Technologie und gehen mit Hindernissen sehr vorsichtig um.
Auf unserer Teststrecke gibt es ein Unentschieden – alle Modelle sind ca. gleich gut.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Sowohl die Neato als auch der Vorwerk Saugroboter sind zwar präzise, aber auch sehr langsam unterwegs. Auch die Akkukapazitäten sind bei allen Modellen nicht besonders hoch. Dank der Möglichkeit „zwischen zu laden“, sind aber alle Roboter auch für große Flächen geeignet.
Die Bauhöhe unterscheidet sich kaum. Alle drei Helfer reinigen unter Möbeln bis zu 11 cm und klettern über Hindernisse bis zu 2,0 cm.
Der Vorwerk Kobold VR300 setzt in Engstellen etwas zurück, um ja alle Stellen perfekt zu erwischen. Das machen die Neato Modelle nicht. Das ist eine Kleinigkeit, die im Alltag aber kaum einen Unterschied macht.
Wie Sie sehen: Das Fahrverhalten und die Navigation ist sowohl bei Vorwerk als auch bei Neato fast identisch. In dieser Kategorie heißt es also: Unentschieden in der Frage „Neato oder Vorwerk“.
Neato oder Vorwerk: Die Features sind sehr ähnlich
Der Neato D7 verfügt über die selben Features wie der Kobold von Vorwerk. Die Speicherung von mehreren Karten wurde an den Vorwerk Saugroboter sogar wesentlich später als an den D7 ausgeliefert.
Eine Sache ist natürlich klar: Der deutlich günstigere Neato D4 besitzt natürlich weniger Funktionen als der die beiden Flaggschiffe der Hersteller. Das für uns wichtigste Feature, die No-Go-Lines, sind aber auch beim D4 mit an Board.
Obwohl sowohl die Neato als auch die Vorwerk Saugroboter sehr ähnlich sind, werden sie nicht über die selbe App gesteuert.
Vorwerk „MyKobold“-App: Download für iOS und Android
Neato „Neato Robotics“-App: Download für iOS und Android
Obwohl die Apps unterschiedliche Namen tragen, müssen wir aber ganz klar sagen: Die Apps sind quasi identisch. Klar, die Farben sind etwas an die jeweilige Marke angepasst. Aber ansonsten können Sie die Apps kaum voneinander unterscheiten.
Neato vs Vorwerk: Was ist sonst noch anders?
Im Grunde gar nicht mal so viel. Es gibt aber noch ein paar Unterschiede zwischen Vorwerk und Neato Saugrobotern, die wir Ihnen noch nennen können:
Die Verarbeitung stimmt bei allen Modellen.
Die Saugbehälter der Neato Saugroboter sind größer. Dafür besitzt der Kobold eine Vorrichtung, über die Sie den Schmutzbehälter per Staubsauger aussaugen können.
Die Modelle sind nicht gleich verarbeitet: Der Vorwerk wirkt etwas „plastiklastiger“ und ganz leicht schlechter verarbeitet. Insgesamt sind aber alle drei Modelle sehr gut verarbeitet.
Der Kobold Saugroboter ist etwas leiser als die Neato Modelle.
Unser Fazit zu Frage „Neato oder Vorwerk“?
Wir machen es kurz und knapp: In unseren Augen ist der Kobold von Vorwerk der insgesamt bessere Roboter – eben auch aufgrund der besseren Reinigung von Ecken- und Kanten.
Der Preisunterschied zu den sehr ähnlichen Neato Modellen ist aber zu hoch. Wenn Sie also nicht gerade riesiger Vorwerk-Fan sind, raten wir Ihnen zum Neato D7 und D4.
Keine Kommentare vorhanden
Frage stellen