- Roboter
- Saugroboter
Wie viel Saugleistung sollte ein Saugroboter haben?

Saugroboter sind beliebte Alltagshelfer. Auch in unseren Testberichten überzeugen die meisten Saugroboter mit einer guten bis sehr guten Saugleistung. Doch ab wann spricht man von einem guten Saugroboter und welche Leistung sollten diese wirklich haben? In diesem Beitrag geben wir dir die Antwort.
Die Saugleistung von Saugrobotern erklärt
Die Saugkraft eines Saugroboters wird in Pascal (Pa) gemessen. Die Leistung wird dahingegen in Watt gemessen. Beide Einheiten besitzen allerdings wenig, beziehungsweise keine, Aussagekraft über die tatsächliche Saugleistung deines Saugroboters.
Stattdessen kommt es bei einem guten Saugroboter auf die gesamte Konstruktion des Modells an. Die besten Saugroboter kommen auf eine reine Saugleistung von 8.000 Pa. Allerdings heißt das nicht, dass diese auch das beste Reinigungsergebnis in unserem Saugroboter Test und Vergleich erzielt haben.
Vielmehr spielen Faktoren wie die Form, die Platzierung der Saugdüsen, das Vorhandensein von Besen sowie die Software eine entscheidende Rolle. Auch die Leistung in Watt hat hier keine Aussagekraft, da Modelle mit mehr Funktionen grundsätzlich mehr Strom benötigen.
Die 10 Roboter mit der höchsten Saugleistung in unseren Tests
Roboter | Hardboden-Bewertung | Teppich-Bewertung | Gesamtbewertung |
---|---|---|---|
iRobot Roomba s9+ | 98,2 % | 93,5 % | 95,9 % |
Vorwerk Kobold VR300 | 97,1 % | 87,5 % | 92,3 % |
Ecovacs Deebot OZMO T8+ | 89,6 % | 92,4 % | 91,0 % |
Roborock S7 | 92,5 % | 88,5 % | 90,5 % |
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI | 92,5 % | 88,5 % | 90,5 % |
Neato D4 | 84,4 % | 89,4 % | 86,9 % |
Ecovacs Deebot OZMO 950 | 86,3 % | 85,7 % | 86,0 % |
Xiaomi Mi Robot 1D | 95,3 % | 75,8 % | 85,55 % |
Xiaomi Roborock S50 | 92,8 % | 78,1 % | 85,45 % |
Roborock S5 Max | 89,0 % | 80,1 % | 84,55 % |
Wie du in unserem Testverfahren nachlesen kannst, wird jeder Roboter von uns unter den gleichen Bedingungen getestet. Ein Saugroboter erhält 5 Minuten Zeit, um eine vorher genau abgewogene Schmutz-Mischung aus der Testfläche zu saugen.
Wie viel Saugkraft sollte ein Saugroboter haben?
Immer wieder liest man bei den Vorstellungen neuer Saugroboter von immens hohen Pascal-Leistungen und ist im ersten Moment natürlich beeindruckt. Mittlerweile besitzen einige Saugroboter laut Herstellern sogar bis zu 8.000 Pascal Saugkraft.
Vergleicht man diese Angaben mit denen etwas älterer, aber dennoch überzeugender Modelle wie dem Ecovacs Deebot Ozmo T8 mit seinen 1.500 Pa, dann scheint es so, als wäre der Deebot nicht mehr wettbewerbsfähig. Allerdings trügt hier der Schein, denn die nominelle Saugleistung gibt noch keinen Aufschluss über das finale Saugergebnis.

Unsere Erfahrung aus den unzähligen Tests zeigt, dass eine hohe nominelle Leistung nicht unbedingt für das beste Saugergebnis sprechen muss.
Pascal ist eine gute Indikation für die Saugleistung eines Saugroboters
Pascal (Pa) ist eine physikalische Einheit, welche die Druckdifferenz wiedergibt. Je höher der erzeugte Unterdruck, desto höher in der Theorie auch die Saugleistung, um Staub, Haare etc. aufzusaugen. In der Regel wird der Pa-Wert direkt am Motor ermittelt, sodass die nominelle Angabe nicht aussagekräftig ist.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Saugleistung in Pascal nicht über das Testergebnis entscheidet. Warum die Ergebnisse so unterschiedlich ausfallen, können wir nicht abschließend bewerten. Fest steht allerdings, dass die Saugleistung nicht von der nominellen Pascal-Angabe der Hersteller abhängt.
Unserer Erfahrung nach spielen die folgenden Eigenschaften eine wichtigere Rolle:
- Navigationsverfahren
- Wahl und Qualität der Bürsten
- Die Saugmechanik der Hersteller
- Häufigkeit der überfahrenen Stelle
- Platzierung und Länge der Seitenbürsten
Fazit zur Saugleistung von Saugrobotern
Saugroboter werden heutzutage mit Werten zwischen 1.500 und 8.000 Pascal ausgeliefert. Der angegebene Wert ist in der Praxis allerdings mehr Marketing als Leistungsversprechen – vergleichbar mit den Megapixeln bei der Kamera. Stattdessen solltest du deinen Saugroboter nicht nur basierend auf diesen technischen Daten auswählen.

Für Saugroboter haben wir unterschiedliche Tests eingeführt. Nachfolgend findest du eine entsprechende Auswahl unsere relevanten Vergleiche:
- Unser Saugroboter Test und Vergleich
- Die besten Saug-Wisch-Roboter im Vergleich
Wie ist deine Erfahrung mit der Saugleistung von Robotern? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.