Medion MD 18500 im Test


Wir hatten den Medion MD 18500 im Test. Wie gut schlägt sich der günstige Saugroboter im Alltag? In unserem Test haben wir den Roboter auf die Probe gestellt und zeigen dir jetzt die Ergebnisse.
Einleitung zum Medion MD 18500 Testbericht
Günstig und trotzdem gut? Wir nehmen den preiswertesten Saugroboter auf dem deutschen Markt unter die Lupe und testen ihn für Sie auf Herz und Nieren. Das Modell Medion MD 18500 lässt sich in zahlreichen Onlineshops oder direkt auf der Marken-Website Medion für circa 129€ erstehen. Auch bei Aldi finden Sie den Saugroboter regelmäßig im Angebot.
Wir verraten Ihnen, die Vor- und Nachteile des Modells sowie für welchen Schnäppchenjäger sich der Roboter durchaus lohnt. Oder gehören Sie doch zu denjenigen, die sich lieber auf die Suche nach einem anderen Modell machen sollten?

Unser ausführlicher Testbericht verrät Ihnen alles Wissenswerte über den Medion MD 18500!
Unser Medion MD 18500 Test: Die Saugleistung im Check
Das wichtigste zuerst: wir haben die Saugleistung des Medion MD 18500 unter die Lupe genommen und ihn auf Herz und Nieren getestet.
So viel sei schon mal verraten: auch für kleines Geld lässt sich bereits ein nützlicher Alltagshelfer finden.
Überraschend gut auf Hartböden
Besonders auf Hartböden macht sich der Roboter gut. Dank seiner nützlichen Direktabsaugung und der guten Saugleistung hinterlässt der Medion MD 18500 einen ordentlichen ersten Eindruck.

Aber Vorsicht, sind Sie in Liebhaber von Teppichen oder anderen flauschigen Bodenbelägen, lässt Sie dieses Modell schnell im Stich. Hier macht sich die fehlende Teppichbürste bemerkbar, die an dieser Stelle für das perfekte Saugergebnis nötig wäre.
Lassen Sie sich von unseren Zahlen überzeugen: Im Hartboden-Saugtest haben wir 15g Sand, Linsen, Kaffee, Haferflocken und grobes Müsli verteilt und dem Modell 5 Minuten Zeit gegeben. Das Saugergebnis wird besonders Kaufinteressierte mit Hartböden freuen: 97,33% des Materials wurden aufgesaugt.

Und dabei ist der Medion MD 18500 auch noch von der schnellen Sorte: Bereits nach 2 Minuten war der Großteil des Schmutzes eingesaugt. Dank der Seitenbürsten bleibt auch kein feiner Staub übrig, der Ihr Saugergebnis ruinieren könnte. Hier geht das Modell in seiner Preisklasse als Sieger hervor.

Die restlichen 3% des Schmutzes bleiben samt in den Ecken und Kanten des Raumes liegen. Bei schwer erreichbaren Stellen müssten also eventuell von Hand etwas nachhelfen.
Auch gröberer Schmutz bietet dem Roboter keine Probleme.
Ein ideales Testergebnis für Haushalte mit Hartboden und ein schmalem Portemonnaie!
In Ecken- und Kanten solide
Wie bereits erwähnt, müssen Sie jedoch bei kleinen, schwer erreichbaren Stellen durchaus Abstriche machen. Hier werden nur 64% der 25g des in unserem Test verteilten Kaffees aufgesaugt.

Auch in der Zufallsnavigation können wir Ihnen keine systematische Reinigung der Kanten garantieren. Zu diesem Feature verraten aber später noch genaueres.
Für Haustierbesitzer (mit Hartböden) absolut geeignet
Besonders für Haustierbesitzer wird unser nächster Test von Bedeutung sein. Schließlich sind hier die in der Wohnung verteilten Tierhaare gerne ein Dorn im Auge. Da der Roboter über keine Teppichbürste verfügt, ist er in diesem Fall Ihre ideale Haushaltshilfe.

Die Direktabsaugung garantiert, dass alle noch so feinen Härchen im Saugbehälter des Roboters landen und sich auf dem Weg dorthin nirgendwo verfangen.

Sie suchen beispielsweise einen Saugroboter, der Ihnen die Hunde- oder Katzenhaare von Ihrem Parkettboden saugt? Dann haben Sie hier ein kostengünstiges Modell für Ihre Ansprüche gefunden.
Anders sieht es für Interessenten mit Teppichboden in der Wohnung aus. War die fehlende Teppichbürste bei den Tierhaaren noch ein Vorteil, lässt das Saugergebnis bei dieser textilen Unterlage zu wünschen übrig.
Auf (längeren) Teppichen sehr enttäuschend
Für das beste Textergebnis haben wir Ihnen aber natürlich trotzdem verschiedenste Teppicharten ausprobiert. Auf sehr kurzen Teppichen schafft der Medion MD 18500 immerhin noch 81% der 100g von uns verteiltem Sand. Vereinzelte auf Hartboden verteilte kleine Teppiche müssen deswegen nicht sofort das Ende dieses Modells sein.

Für die nächste Teststufe haben wir in weiser Voraussicht bereits den Deep-Clean-Modus verwendet. Trotzdem meistert der Roboter nur klägliche 13% des Schmutzes auf hohem oder dickem Softflor-Teppich.

Der Super-Gau an Testergebnissen! Kaum ein anderer Roboter schneidet in dieser Kategorie so schlecht ab. Auch die Mitstreiter in einer ähnlichen Preiskategorie erzielen hier bessere Ergebnisse.
Mini-Fazit: Gut auf Hartböden, eher ungeeignet für Teppiche
Nun kommt es aber ganz auf Ihre persönlichen Wünsche, Voraussetzungen und Kriterien an. Sie haben beispielsweise entweder Teppichboden oder auch nur vereinzelte Teppiche in Ihrem Zuhause? Dann können Sie von diesem Modell kein perfektes Saugergebnis erwarten.
Sehen Sie sich hier lieber nach einem anderen Roboter für Ihre Wohnung um. Das muss auch unbedingt einen großen Preissprung bedeuten. Auch der Ecovacs Deebot 500 lässt sich schon für unter 200€ finden und bietet ein deutlich besseres Endergebnis auf Teppichböden.
Unsere Empfehlungen für Teppich, finden Sie übrigens in unserem „Saugroboter Teppich„-Artikel.
Der Medion MD 18500 präsentiert sich als benutzerfreundlicher Saugroboter im Test
Auch die Benutzerfreundlichkeit haben wir natürlich für Sie auf Herz und Nieren getestet. Ein Saugroboter soll schließlich Ihren Alltag vereinfachen und diesen nicht nur störende Geräusche oder umständliche Bedienung verkomplizieren.
Solide Lautstärke
Zunächst haben wir uns deswegen mit der Lautstärke genauer beschäftigt. In einem Abstand von circa 1,5 Metern hat der Saugroboter einen Lautstärkenpegel von durchschnittlich 65 Dezibel. Hier kommt es aber natürlich auch auf die Saugstufe an, die Sie gerne verwenden möchten.
Auch bei den Bumper-Geräuschen haben wir die Ohren gespitzt. Der Roboter stößt nur selten gegen Gegenstände oder Möbelstücke im Raum. Deswegen gibt er hier nur selten störende Geräusche von sich. Lediglich beim Abfahren von Ecken und Kanten sind mehr Anfahr-Geräusche zu hören.
Stärker hat uns in diesem Fall eher die Sprachausgabe des Roboters gestört. Da dieses Modell nur mit Pieps-Tönen kommuniziert können diese durchaus als störend und zu laut empfunden werden.
Bedienung leicht gemacht? Das sind die Tücken des Medion MD 18500
Kommen wir nun zur Bedienung des Roboters. Auch hier haben wir dem Roboter auf den Zahn gefühlt und Ihnen eine Übersicht mit den häufigsten Fragen zur Nutzerfreundlichkeit erstellt.
Welche Bedienungshilfen sind auf dem Roboter verfügbar?
Dieses Modell verfügt nur über einen Knopf, an dem man nur wenig individuell einstellen kann.
Wie einfach ist die App zu bedienen? Was kann man dort auswählen oder konfigurieren?
Der Roboter verfügt über keine App. Sie können hier also weder eine Auswahl von Räumen, das Einzeichnen von Guidelinien oder Ihr persönliches Layout von Ihrem Handy aus steuern.
Ist die App einfach zu installieren?
Dieser Roboter verfügt über keine App.
Wie userfreundlich ist die Fernbedienung des Roboters?
Wir empfinden die Fernbedienung als weniger hilfreich und gewöhnungsbedürftig. Gerade bei der Einstellung des Timers hätten wir uns größere Flexibilität gewünscht.
Verfügt der Roboter über eine Sprachfunktion?
Nein, dieses Modell kommuniziert nur durch Pieps-Geräusche.
Wie einfach ist die Fehlermeldung zu interpretieren?
Die Fehlererkennung und somit auch die Behebung sind durchaus nicht einfach. Da der Roboter nur mit Pieps-Tönen arbeitet, lassen sich manche Probleme nicht auf den ersten Blick erkennen. Eine Code auf der Fernbedienung wäre hier wünschenswert.
Wie ist die Bedienung?
Da der Roboter über nur sehr wenige Funktionen verfügt, ist auch die Bedienung übersichtlich. Sie können also wenig falsch machen. Ein- und ausschalten können Sie den Saugroboter entweder über den Knopf auf dem Roboter oder der Fernbedienung.
Sie werden sich bestimmt schnell mit dem Modell zurechtfinden, auch wenn eine App oder Sprachsteuerung sicher ein angenehmer Zusatz wären.
Lässt sich der Roboter leicht transportieren?
Hier müssen Sie ein wenig aufpassen. Wenn man den Roboter trägt oder von einem Raum zum anderen Raum schiebt startet dieser gerne mal von selbst. Natürlich freuen wir uns über einen motivierten Alltagshelfer, den Startzeitpunkt würden wir trotzdem gerne selbst bestimmen.
Lieferumfang vom Medion MD 18500 im Check
Der Lieferumfang sowie das Zubehör sind natürlich auch ein wichtiger Aspekt bei der Wahl Ihres neuen Saugroboters. Der Medion MD 18500 kam standartmäßig verpackt bei uns an. Zwar war der Karton nicht sehr hochwertig, der Saugroboter kam trotzdem unversehrt bei uns an.

In dem Paket befinden sich zusätzlich zum Saugroboter folgende Extras:
- 4x Seitenbürste
- 2x HEPA-Filter
- 1x Virtual Wall
- Automatische Ladestation mit EU-Stecker
- Saugbehälter mit 300 ml Fassungsvermögen
- Fernbedienung inklusive passender Batterien
- Bedienungsanleitung
- Garantiehinweise
Die zwei extra Seitenbürsten und der zusätzliche HEPA-Filter freuen uns natürlich besonders. Diese müssen also beim ersten Wechsel noch nicht nachgekauft werden.
Saugbehälter: Nichts besonderes, aber handlich
Der Saugbehälter ist mit seinen 300 ml Fassungsvermögen sehr klein. Auch im niedrigen Preissegment gibt es hier deutlich größere Schmutzbehälter. Hier können Sie beispielsweise den Tresvor X500 mit seinen 600 ml gerne in Augenschein nehmen. Klicken Sie auf den blauen Link und Sie werden zu unserem Test weitergeleitet.

Trotz des kleines Volumens kann der Schmutzbehälter bis oben gefüllt werden, da ein Vorfilter als Deckel dient. Beim Ausleeren des Saugroboters bleibt an diesem jedoch immer etwas von dem Schmutz hängen oder fällt neben die Mülltonne.
Trotzdem lässt sich der Behälter angenehm und ohne größeres Ruckeln öffnen. Auch lässt sich das Schmutzbehältnis leicht reinigen und sogar auswaschen.
Im Vergleich ähnelt dieser Saugbehälter sehr den anderen Modellen im niedrigen Preissegment.
Ladestation könnte hochwertiger sein
Die Ladestation ist sehr leicht und verfügt über kein besonders festes Standvermögen. Im Alltag sehen wir damit jedoch kaum Probleme.

Das geringe Gewicht der Ladestation ist in der günstigen Kategorie sehr verbreitet.
Virtuall Wall: Not bad!
Und nun zum liebsten Feature aller Technik-Fans: der Virtual Wall. Manche Saugroboter erstellen zu Beginn eine Karte der Wohnung. Diese kann im Anschluss per App sehr nützlich sein. So können Sie bestimmt Bereiche meiden, die der Saugroboter bei seiner nächsten Tour aussparen wird.

Wir kennen es alle: bestimmte Bereich wie der Futternapf Ihres Haustiers, die Spielecke voller Legobausteine oder Ihre liebste Stehlampe sollten am besten nicht angefahren werden. Hier ist dieses Feature durchaus nützlich. So müssen Sie diesen Bereich nicht manuell abgrenzen oder jedes Mal von Neuem frei räumen.
Wie wir bereits wissen, verfügt der Medion MD 18500 über keine eigene App, eine typische Virtuall Wall ist also auch nicht möglich.

Nun hat sich Medion trotzdem etwas ganz Besonderes ausgedacht. Dank der batteriebezogenen virtuellen Wand können Sie trotzdem unsichtbare Trennlinien ziehen, die der Saugroboter nicht überfährt. Klar, diese wird nie so flexibel wie eine App-generierte Virtuall Wall, aber trotzdem Alleinstellungsmal in diesem Preissegment.
Auch funktioniert diese Abgrenzung sehr präzise und stört aufgrund der geringen Größe kaum. Wir finden: eine cleverer Zusatz für dieses Modell!
Reinigung vom Medion MD 18500 im Test
Kommen wir nun zur Wartung Ihres Saugroboters. Manche Teile verschleißen mit natürlich mit regelmäßiger Verwendung. Seitenbürsten sollten alle 6 Monate ausgewechselt werden, während Sie den Filter bereits alle 3 Monate erneuern sollen. Der erste Ersatz für beide Teile liegt dem Lieferumfang bereits bei.

Neu kaufen können Sie die Ersatzteile entweder direkt beim Hersteller, wobei wir hier das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr hoch empfinden. Dann lieber doch bei Drittanbietern etwas günstiger erstehen!
Die Wartung geht leicht von der Hand und kann ohne viel Aufwand bewerkstelligt werden. Und so funktioniert’s:
- Seitenbürsten einmal pro Monat von Haaren befreien.
- Saugbehälter nach jedem Durchgang leeren.
- Zum Entleeren des Schmutzbehältnisses zunächst den HEPA-Filter uns Rückschlag entfernen.
- Behälter leeren und ab und an mit Wasser auswaschen. Danach gut trocknen lassen.
- Filter und Rückschlagkappe ausklopfen.
- Kontakte und Sensoren an der Docking Station einmal im Monat mit einem trockenen Mikrofasertuch reinigen.
Zudem haben wir Ihnen auch an dieser Stelle die wichtigsten Fragen im Überblick beantwortet:
Lässt sich der Saugbehälter leicht entleeren?
Ja, hierfür sind nur wenige Schritt notwendig: Nehmen Sie das Behältnis aus dem Roboter, öffnen Sie dieses und entfernen Sie den Vorfilter. Schon können Sie den Schmutz in Ihre Mülltonne entleeren.
Fällt während des Tragens Schmutz aus dem Behältnis?
Nein, der Behälter ist sehr dicht, Schmutz fällt kaum bis gar nicht auf den frisch gesaugten Boden. Das Herausnehmen und Tragen klappt einwandfrei, es fällt dabei auch nichts aus der Saugöffnung heraus. Es bleiben nur minimal Krümel im Schmutzfach liegen.
Wie lässt sich der Saugbehälter reinigen?
Die Öffnung des Saugbehälters ist groß genug, um Ihnen einen guten Zugang zu ermöglichen. Sie erreichen alle Ecken mit einem Pinsel einwandfrei. Auch das Herausnehmen und Waschen des Filters ist bei Bedarf kein Problem.
Gibt es Probleme bei der Reinigung?
Wir empfinden das Öffnen des Vorfilters vor dem Entleeren als etwas umständlich. So fällt direkt gerne der erste Schmutz ungewollt aus dem Behältnis.
Wie gut ist der Filter geschützt?
Dank des Vorfilters wird der eigentliche Filter abgeschirmt. Trotzdem haben wir bei unserem Test etwas des Kaffeepulvers auf dem eigentlichen Filter gefunden.
Wie lässt sich der Filter reinigen?
Der Filter kann lediglich durch ausklopfen von Schmutz gereinigt werden. Das ist keine ideale Lösung, perfekt sauber bekommen Sie so den Filter leider nicht.
Bleiben viele Haare an den Bürsten hängen?
In unserem Haartest blieben keine Haare an den Bürsten hängen.
Verarbeitung und Design beim Medion MD 18500
Zu guter Letzt steht noch die Verarbeitung und das Design auf dem Plan. Auch hier bemerkt man den günstigen Preis des Saugroboters. Insgesamt empfinden wir die den Medion MD 18500 jedoch nicht als minderwertiger als seine Mitstreiter in der gleichen Preisklasse.

Zwar wurde bei der Verarbeitung viel Plastik verwendet, dies kann aber auf den günstigen Preis zurückgeführt werden.
Im Aufbau ist er dem Vorgänger MD 16192 sehr ähnlich. Lediglich der Akku wurde vergrößert. Seinem ursprünglichen Stil steht das neue Modell auch sonst in nichts nach.
Über Optik lässt sich ja bekanntermaßen streiten. Das Design in Weiß und Türkis wird sicherlich einigen etwas zu grell erscheinen, während andere sich ein dezente Ausführung wünschen.
Fazit zum Medion MD 18500
Fazit vom 15.07.2020: Der Medion MD 18500 zählt sicher nicht zu den technisch ausgereiftesten Robotern, punktet aber besonders mit seinem günstigen Preis. Für kleinere Wohnungen mit Hartböden ist der Aldi Saugroboter bestens geeignet. Für größere Wohnungen oder Teppiche gibt es bessere Alternativen.
Der Medion MD 18500 wird häufig bei Aldi und anderen Discountern zu günstigen Preisen angeboten. Ich dachte anfangs der Saugroboter wäre einfach nur Schrott.
Nach unserem ausführlichen Testverfahren muss ich mich selbst korrigieren: Sicher – der Medion Saugroboter ist für die meisten Haushalte eher nicht geeignet. Aber in kleinen Haushalten mit ausschließlich Hartböden macht er einen gut Job.
Vorteile vom Medion MD 18500
- Gute Saugleistung auf Hartböden
- Solider Umgang mit Hindernissen
- Sehr günstiger Preis
- Für Haustier-Besitzer mit hauptsächlich Hartböden gut geeignet
Nachteile vom Medion MD 18500
- Ungeeignet für Teppiche
- Navigation nach Zufallsprinzip
- Keine smarten Features
- Kleiner Saugbehälter
Ich kann Ihnen den Aldi Saugroboter also durchaus empfehlen. Vorausgesetzt Ihr Haushalt ist in etwa so, wie ich es gerade beschrieben habe.