• Roboter
  • Saugroboter

Wie oft sollte ein Saugroboter eigentlich laufen?

Saugroboter – wie oft laufen lassen?

Du stellst dir die Frage, wie oft dein Saugroboter eigentlich laufen sollte? Hier gibt es keine pauschale Aussage, denn die Gegebenheiten unterscheiden sich oftmals stark voneinander. Wir haben uns mit dieser Frage beschäftigt und liefern dir eine allgemeine Einschätzung.

Diese Faktoren beeinflussen, wie oft ein Saugroboter laufen sollte

Nicht jeder Mensch hat die gleichen Anforderungen an die Sauberkeit in den eigenen vier Wänden. Während einige von uns täglich staubsaugen, gibt es andere, die vielleicht alle zwei Wochen den Staubsauger benutzen.

Davon hängt auch ab, wie oft dein Saugroboter laufen sollte. In der Regel reicht es, wenn ein Saugroboter zweimal in der Woche läuft und zusätzlich alle zwei Wochen ein Staubsauger verwendet wird.

Im Folgenden haben wir einige Faktoren herausgearbeitet, die dir bei der Bestimmung der Lauffrequenz helfen:

1. Wie viele Stellen erreicht dein Roboter nicht?

Natürlicherweise stehen in einer Wohnung Gegenstände wie Stühle, Tische o. Ä. herum. Das bedeutet aber auch, dass Saugroboter an manche Stellen einfach nicht herankommen. Wie sauber deine Wohnung letztlich wird, hängt also unter anderem davon ab, wie viel Fläche ein Roboter überhaupt saugen kann.

Saugroboter unter Schrank
Dieser Roboter schafft es nicht unter den TV-Schrank

Damit dein Staubsaugerroboter an möglichst viele Stellen kommt, solltest du deine Wohnung, so gut es geht, „robofreundlich“ gestalten.

Mach deine Wohnung Roboter-freundlich

Willst du, dass dein Roboter einen Großteil deiner Wohnung reinigt? In diesem Fall solltest du einige Vorbereitungen treffen. Vermeide offenliegende Kabel und stelle Gegenstände nicht mitten in den Raum. Je weniger Hindernisse auf dem Boden sind, desto besser das Reinigungsergebnis.

Für das bestmögliche Ergebnis solltest du die Stühle vom Tisch wegschieben und ausreichend Platz zur Navigation lassen. Hebe herumliegende Gegenstände wie Spielzeug, Kabel oder Kleidung vom Boden auf, bevor dein Staubsaugroboter mit der Reinigung beginnt.

Bist du besonders gut, dann kannst du Dreck bereits aus den Ecken und Kanten zusammenfegen und deinem Roboter mundgerecht auf der Fläche bereitstellen.

2. Wie leistungsstark und effizient ist dein Roboter?

Fest steht, dass ein guter Roboter ein besseres Reinigungsergebnis als ein schlechtes Modell erzielt. Eine passende Übersicht findest du hierzu in unserem Saugroboter Test und Vergleich.

An dieser Stelle hängt es etwas davon ab, wie viel Geld du für Storm ausgeben möchtest. In der Regel verursacht ein Saugroboter keine relevanten Stromkosten. Je besser die Navigation funktioniert, desto gezielter funktioniert hier auch die Reinigung.

Unsere Erfahrung zeigt, dass heutige Topmodelle eher selten saugen müssen, um die Böden sauber zu behalten. In unserem Ladengeschäft reinigt der Saugroboter täglich die Flächen, während das in unserem Zuhause nicht notwendig ist.

3. Wie viele Personen und Haustiere leben im Haushalt?

Kinder, Hunde, Katzen und Erwachsene tragen regelmäßig Schmutz ins Haus. Je mehr Schmutz, desto mehr muss ein Saugroboter auch saugen.

Tierhaare sind eine Herausforderung für Saugroboter
Tiere sorgen für Haare, die ein Saugroboter regelmäßig aufnehmen muss

Gerade bei Tieren kommt es auf die Jahreszeit an. Bei Temperaturwechseln haaren viele Haustiere und es kommt zu mehr Haaren auf den Böden. Hier sollte der Saugroboter also häufiger laufen. In den Sommermonaten ist das wiederum nicht der Fall.

Zeitgleich tragen Kinder zu jeder Jahreszeit Schmutz und Staub ins Haus – hier lohnt es sich, den Saugroboter regelmäßig zu starten.

4. Wie sauber sollen die Böden sein?

Jeder Mensch hat ein anderes Sauberkeitsempfinden. Was für den einen sauber ist, ist für den anderen dreckig. Dementsprechend solltest du die Anzahl der Reinigungsvorgänge auch von deinen persönlichen Präferenzen abhängig machen.

Wir lassen unseren Saugroboter fast täglich laufen, wenn unsere Hündin im Fellwechsel ist.

Auch Allergiker freuen sich über regelmäßige Reinigungsvorgänge.  Wer die Wohnung gerne so sauber hat, dass man vom Fußboden essen kann, sollte seinen Saugroboter täglich laufen lassen – hier lohnt sich auch der regelmäßige Einsatz eines Dampfreinigers.

5. Welche Böden müssen gereinigt werden?

Abschließend stellt sich die Frage nach den zu säubernden Böden. Während fast alle Roboter gut mit Hartböden klarkommen, sieht es bei Teppichen anders aus.

Teppich ausmessen
Vor dem Kauf eines Roboters solltest du deinen Teppich ausmessen

Gute Modelle reinigen Kurzflor-Teppiche heutzutage sehr gründlich. Bei Softflor-Teppichen haben einige Saugroboter bereits größere Probleme – bei Hochflor-Teppichen versagen die meisten Staubsaugerroboter dagegen immer.


Wie oft muss ich mit dem Staubsauger nachsaugen?

Meiner Meinung nach reicht es aus, wenn du alle ein bis zwei Wochen einmal mit dem herkömmlichen Staubsauger saugst. Natürlich hängt das aber auch davon ab, wie sauber du deine Wohnung haben möchtest, wie gut dein Roboter saugt und auch, wie viele Stellen dein Saugroboter von selbst erreicht.

Wie oft du deinen Staubsaugerroboter zudem fahren lässt, hängt von den zuvor genannten Faktoren ab. Folgender Plan erweist sich für viele Haushalte als praktikabel:

  • Lasse jedes Zimmer zweimal wöchentlich von deinem Saugroboter reinigen
  • Bei starker Verschmutzung durch Tierhaare sollte der Saugroboter fast täglich laufen
  • Reinige zusätzlich alle zwei Wochen die Böden mit einem klassischen Staubsauger
  • Je nach Art des Bodens kann ein Wischroboter oder Dampfwischer für bessere Ergebnisse sorgen

Fazit: So oft muss dein Saugroboter laufen

Du weißt jetzt, wie oft dein Saugroboter laufen sollte. Je nach Haushalt und persönlichen Anforderungen weicht die Häufigkeit stark ab. Wichtig ist am Ende des Tages, dass du dich in deinen eigenen vier Wänden wohlfühlst.

Ich mag es sauber und lasse meinen Saugroboter häufig laufen. Dabei kann er in meiner Abwesenheit reinigen, sodass ich nicht gestört werde. Wie sieht es bei dir aus? Wie oft läuft dein Saugroboter und nimmst du zusätzlich einen Staubsauger? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

Häufige Fragen zur Frequenz beim Saugroboter

Sebastian ist Betreiber von Saug-Wisch-Roboter.de und großer Fan von smarten Haushaltshelfern. Sebastian möchte den Lesern bei der Wahl der passenden Roboter helfen.

Teile deine Meinung mit uns
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.