Skip to main content
Saugroboter leise

Besonders leise Modelle:

Saugroboter Leise Test 2023

Flüsterleise Saugroboter mit 1A-Reinigungsleistung.

Flüsterleise Saugroboter mit 1A-Reinigungsleistung: Wir stellen Ihnen heute die 4 besten leisen Saugroboter aus über 30 getesteten Mollen vor.

Die besten 4 leisen Saugroboter im Vergleich (& wieso die meisten Hersteller-Angaben untauglich sind)

autor andreas
von: Andreas Markl
·Über uns
aktualisiert am: 29.07.2021

„Smarter Saugroboter mit geringer Lautstärke“ – jeder Hersteller auf Amazon, immer. Leider können Sie auf diese Angaben nicht wirklich vertrauen. Denn die meisten Hersteller messen einfach nur wie laut oder leise die Motoren ihrer Modelle sind.

Lassen Sie uns keine Zeit verlieren: In nur 5 Minuten kennen Sie den perfekten leisen Saugroboter für sich und Ihren Haushalt.

Die meisten Saugroboter arbeiten bei einer Lautstärke zwischen 56 dB (leiser Regen) und 70 dB (lauter Fernseher).

Wir stellen Ihnen im nächsten Abschnitt (zum Abschnitt springen) die besten 4 leisen Saugroboter aus über 30 getesteten Modellen vor.

Wir haben die Lautstärke von über 30 Saugrobotern in einem natürlichen Umfeld aus exakt 1,5 Metern gemessen und können Ihnen daher exakt verraten, welcher Roboter wirklich angenehm leise saugt. Außerdem empfehlen wir Ihnen natürlich nur Modelle, die zusätzlich auch zuverlässig saugen und navigieren. Los geht’s!


Die besten leisen Saugroboter aus verschiedenen Preisklassen (über 100 Stunden Testzeitraum)

Zu Beginn direkt eine ganz wesentliche Information: Verlassen Sie sich niemals blind auf die Dezibel-Angaben der Hersteller bei Amazon & Co. Denn a) haben sich diese in unseren Tests oft als komplett falsch herausgestellt und b) sollte Ihr neuer Saugroboter mehr als einfach nur leise sein. Er soll ja schließlich auch zuverlässig Ihre Wohnung reinigen.

Deshalb stellen wir Ihnen heute vier wirklich leise Saugroboter vor, die Sie zudem für Ihre großartige Reinigungsleistung lieben werden:

  • Der aktuell beste leise Saugroboter auf dem Markt – zu Amazon*
  • Ein leiser Saugroboter zum Schnäppchen-Preis (unter 200 Euro) – zu Amazon*
  • Saugroboter mit geringer Lautstärke und 1A-Preis/Leistung – zu Amazon*

Der aktuell beste leise Saugroboter auf dem Markt: Ecovacs Deebot Ozmo T8

Das Ecovacs Flaggschiff kommt mit 4 verstellbaren Saugstufen zu Ihnen nach Hause. Je höher die Stufe, desto stärker saugt das Modell. Er wird dabei aber auch immer lauter. Wobei selbst die höchste Saugstufe immer noch angenehm leise ist.

Ecovacs DEEBOT OZMO T8+

Testergebnis: 91%

Vorteile

  • Beste Navigation im Test
  • Sehr gute Saugleistung auf Teppichen
  • Riesiger Funktionsumfang
  • Automatische Absaugstation
  • Gute Wischleistung

Nachteile

  • Saugleistung auf Hartböden teilweise ausbaufähig

ab 659,99 € 899,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Das sind die verschiedenen Lautstärken des T8 im Überblick:

  • Saugstufe 1: 54 dB
  • Saugstufe 2: 56 dB
  • Saugstufe 3: 60 dB
  • Saugstufe 4: 62 dB

Gerade die ersten drei Saugstufen sind wirklich unterdurchschnittlich leise. Auch weil der T8 so präzise navigiert, stößt er quasi nie gegen irgendwelche Hindernisse und macht auch ansonsten keinen Lärm.

Leise, klasse Gesamtpaket und ein fairer Preis – was will man mehr vom T8+ erwarten?

Was beim T8 noch oben drauf kommt: Er saugt und wischt gleichermaßen gut. Er besitzt die modernsten Features und lässt sich über eine gelungene App steuern. Optional können Sie sogar eine automatische Absaugstation zukaufen.

Insgesamt: Wohl der beste leise Saugroboter, den wir bis dato getestet haben. Einziges Manko: der Preis. Selbst ohne Absaugstation kostet Sie der Roboter schon rund 600 Euro. Falls Sie diesen Preis bezahlen möchten, finden Sie per Klick auf den blauen Link den besten Preis: zu Amazon*

Leiser Staubsauger Roboter zum Schnäppchen-Preis (unter 200 Euro): Zaco V5s Pro

Gleich mal vorneweg: Saugroboter unter 200 Euro navigieren in der Regel nach dem Zufallsprinzip. Sie sind – in unseren Augen – nur für kleinere Wohnungen oder einzelne Zimmer geeignet. Wenn Sie sich hierbei angesprochen fühlen, können Sie sich glücklich schätzen. Denn Sie können eine Menge Geld sparen.

Zaco/iLife V5s Pro

Testergebnis: 63%

Vorteile

  • Gute Hartboden Reinigung
  • Meist sichere Navigation
  • Kinderleichte Wartung/Inbetriebnahme
  • Zeitprogrammierung
  • Tolles Preis-/Leistungsverhältnis
  • Fährt selbstständig in die Ladestation
  • Viel Zubehör

Nachteile

  • Navigiert manchmal etwas ungestüm
  • Ungeeignet für Haushalte mit viel Teppich
  • Saugbehälter etwas klein

ab 167,99 € 219,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Der Zaco V5s Pro kommt im Rahmen unserer Lautstärkemessung auf 58 dB. Er besitzt zwar eine vereinfachte Sensorik, berührt Hindernisse aber nur vorsichtig, statt wie viele andere Modelle dagegen zu krachen.

Die Saugleistung ist auf Hartböden ebenfalls recht ordentlich. Nur für Haushalte mit Teppichen (Ausnahme kurzflorig) ist der leise Saugroboter aufgrund einer fehlenden Hauptbürste nicht geeignet.

Zaco V5s Pro faehrt leise durch Raum

Der Zaco V5s Pro fährt recht leise durch Räumlichkeiten.

Insgesamt bleibt uns nur zu sagen: Der Zaco V5s Pro ist der beste leise Saugroboter unter 200 Euro. Wenn Sie in einer kleineren Wohnung leben, können wir Ihnen den Kombiroboter durchaus empfehlen. Den besten Preis finden Sie aktuell auf Amazon*.

Leiser Saugroboter mit 1A-Preis/Leistung: Ecovacs Deebot Ozmo 950

Der beste leise Saugroboter mit wirklich hervorragendem Preis-/Leistungs-Verhältnis ist definitiv der Deebot Ozmo 950. Er saugt und wischt gut, navigiert präzise und bietet jede Menge smarte Features. Außerdem besitzt er vier einstellbare Saugstufen, die allesamt angenehm leise sind.

Ecovacs Deebot Ozmo 950

Testergebnis: 88%

Vorteile

  • Meiste Features
  • Speicherung mehrerer Karten
  • Stabile & nützliche App
  • Sehr gut auf Teppichen, gut auf Hartböden
  • Kein Kombiroboter wischt besser
  • Sehr leise

Nachteile

  • Schließt leichte Türen und sperrt sich dann ein
  • Saugbehälter verliert beim Tragen etwas Schmutz

ab 410,00 € 599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

So leise ist der Deebot Ozmo 950 in seinen vier unterschiedlichen Saugstufen:

  • Saugstufe 1: 54 dB
  • Saugstufe 2: 57 dB
  • Saugstufe 3: 61 dB
  • Saugstufe 4: 62 dB

Der leise Saugroboter ist aktuell für rund 380 Euro auf Amazon* zu kaufen. Wir können Ihnen aus Erfahrung sagen, dass dieser Preis für das, was Ihnen der Ozmo 950 bietet, mehr als fair ist. Wahrscheinlich ist dieses Modell zum aktuellen Preis für rund 80% der Leser dieses Artikels die beste Wahl auf Basis aller Kriterien.

  • Hier können Sie den Ecovacs Ozmo 950 günstig auf Amazon kaufen*.

Leiser Saugroboter mit tollen Allround-Fähigkeiten: Roborock S5 Max

Der Roborock S5 Max ist ein leiser Saugroboter, der wirklich alles ziemlich gut kann. Er saugt und wischt top, navigiert sehr präzise ohne gegen Hindernisse zu stoßen, bietet eine große Auswahl an smarten Features und ist ebenfalls für einen fairen Preis von rund 400 Euro zu haben.

Roborock S5 Max

Testergebnis: 90%

Vorteile

  • Beste Navigation im Test
  • Überzeugende Saugleistung (Kurze Teppiche, Hartböden)
  • Umfangreiche und nutzerfreundliche App
  • Unfassbar zuverlässiger & intelligenter Roboter
  • Platz 2 aller getesteten Modelle
  • Verbesserte Wischleistung

Nachteile

  • Schlechte Leistung auf höheren Teppichen

ab 399,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Auch der Roborock S5 Max bieten Ihnen vier verstellbare Saugstufen. Das sind unsere gemessenen Dezibel-Werte aus exakt 1,5 Metern:

  • Saugstufe 1: 58 dB
  • Saugstufe 2: 60 dB
  • Saugstufe 3: 64 dB
  • Saugstufe 4: 66 dB

Was uns am Roborock S5 Max besonders überzeugt hat? Er saugt selbst in der schwächsten Saugstufe (58 dB) enorm gut. Er macht in dieser Kategorie selbst Konkurrenten im selben Preissegment problemlos nass.

Für rund 400 Euro können Sie den leisen Saugroboter bei Amazon* kaufen.

Saugroboter leise Test: Die technischen Daten der Top 4 in der Vergleichsliste

Damit Sie sich nochmal einen Überblick über die besten leisen Saugroboter schaffen können, haben wir Ihnen eine kleine Tabelle mit allen relevanten technischen Daten zur Verfügung gestellt:

 Deebot Ozmo T8Zaco V5s ProDeebot Ozmo 950
Roborock S5 Max
Lautstärke54,56,60,62 db59 dB54,58,61,62 db58,59,65,66 db
Testergebnis Saugleistung:91,5%60%86%84,5%
Testergebnis Navigation: 92,1%61,5%90,8%96,4%
Saugbehälter Vol.400 ml300 ml400 ml460 ml
Wischfunktionjajajaja
Kletterfähigkeit2,0 cm1,5 cm2,0 cm2,3 cm
Unsere Empfehlung für:Große WohnungenKleine WohnungenMittelgroße WohnungenMittelgroße Wohnungen
Bester Preis: zu Amazon*zu Amazon*zu Amazon*zu Amazon*

Saugroboter Lautstärke: Wie laut/leise sind Saugroboter generell?

Die Lautstärken der verschiedenen Saugroboter auf dem Markt variieren von 54 bis hin zu 72 dB je nach Modell und Saugstufe. Das sieht auf den ersten Blick vielleicht nach einem kleinem Unterschied aus.

Lautstaerke wird getestet

Wir messen die Lautstärke immer aus exakt 1,5 Metern für maximale Vergleichbarkeit.

Daher möchten wir Ihnen anhand der folgenden Auflistung einmal veranschaulichen, was die einzelnen dB-Werte im Vergleich zu Geräuschen, die Sie sicherlich kennen eigentlich bedeuten.

  • 50 Dezibel: Leise Musik, Naturgeräusche (wie Vogelgezwitscher)
  • 55 Dezibel: Leiser Regen
  • 60 Dezibel: Normales Gespräch, Heckenschere aus einigen Metern Entfernung
  • 65 Dezibel: Lautere Musik oder Fernseher
  • 70 Dezibel: „Normaler“ Staubsauger

Wie Sie sehen sind die Geräuschlautstärken im Bereich von 20 Dezibel schon sehr groß. Und weil sich quasi alle Saugroboter in exakt dieser dB-Range bewegen, macht es für Sie im Alltag schon einen enormen Unterschied, ob Ihr zukünftiger Helfer so leise ist wie Regenschauer oder so laut wie ein dröhnender Fernseher, oder?


Das sind die wichtigsten vier Tipps zum Kauf eines leisen Saugroboters

Falls Sie sich aktuell noch unsicher sind, welcher leise Saugroboter der Beste für Ihre individuellen Ansprüche ist, lesen Sie sich am besten die folgenden Kauftipps durch. Anschließend werden Sie keine Probleme mehr haben, das richtige Modell zu finden.

Lautstärke in Dezibel

Generell empfinden wir Menschen alles ab einer Lautstärke von 70 dB als Krach. Aber um ehrlich zu sein: Kaum ein Saugroboter, von den von uns bisher über 30 getesteten Modellen, hat diesen Wert erreicht.

Außerdem verfügen die meisten modernen Saugroboter über variabel verstellbare Saugstufen. So können Sie zu eher „kritischen Phasen“, wenn sich zuhause beispielsweise jemand konzentrieren muss oder die Uhr 22:00 Uhr schlägt (Grüße an Ihre Nachbarn) einfach eine geringere Stufe wählen.

Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Die Lautstärke ist ein eher überschätzter Faktor beim Kauf eines Saugroboters. Die meisten Modelle sind ungefähr gleich laut und Sie werden ein oder zwei Dezibel hin oder her sowieso nicht merken.

Beachten Sie daher folgende Faustregel: Ignorieren Sie die Herstellerangaben und werfen Sie einen Blick auf unsere Messungen. Sobald das Modell variable Saugstufen besitzt und sich zwischen 55 und 65 dB bewegt können Sie einen Haken hinter diesen Punkt machen.

Smarte Navigation

Die Sensorik und das Fahrverhalten der Modelle spielt eine übergeordnete Rolle. Wieso?

Naja zum einen: Der leiseste Saugmotor der Welt bringt Ihnen gar nichts, wenn Ihr neuer Helfer vollkommen blind mit einem Affenzahn gegen jedes Hindernis donnert. Nerviger geht’s ja kaum.

smarte Navigation beim Roboter

Natürlich reicht es nicht, wenn der Roboter nur leise ist. Er muss auch gut navigieren können.

Und zum anderen: Eine systematische Navigation bildet das Fundament jedes Saugroboters. Nur mit ihr erreicht er alle Stellen Ihrer Wohnung und kann das machen, wofür Sie ihn eigentlich gekauft haben: den Schmutz aufsaugen.

Achja eine Sache noch: Smarte Roboter navigieren natürlich auch viel schneller durch Ihre Räumlichkeiten. Das bedeutet – mal abgesehen davon, wie hoch oder niedrig die Lärmbelastung auch sein mag – sie ist schneller vorbei.

Gute Saugleistung

Bei der Saugleistung ist es ähnlich, wie bei der Navigation. Was nützt Ihnen ein super leiser Saugroboter, der gar keinen Schmutz aufhebt. Irgendwie unnötig, oder?

Ich bin immer ein Fan davon, die Lautstärke und die Saugleistung jedes Saugroboters ins Verhältnis zu setzen. Wenn ein Modell ordentlich saugt und dabei ein wenig lauter ist ist, würde ich es trotzdem immer einem sehr leisen Saugroboter vorziehen, der schlecht saugt.

Roboter wird in Saugleistung getestet

Je besser die Saugleistung, desto lauter in der Regel der Motor. Hier gilt es, einen guten Kompromiss zu finden.

Damit Sie bei diesem Punkt aber keine Schwierigkeiten haben, finden Sie in unseren Empfehlungen (weiter oben im Beitrag) sowieso nur Modelle, die gut saugen können und(!) leise sind.

Saugroboter mit geringer Lautstärke: Wischfunktion als kleiner Bonus

Mittlerweile besitzen die meisten modernen Saugroboter auch eine adaptive Wischfunktion. Die ist leider nicht bei allen Modellen wirklich brauchbar. Bei dem ein oder anderen Roboter ist sie aber weit mehr als nur ein nettes „Add-on“. Und das beste: Sie sorgt für keine zusätzliche Lärmbelastung.


Unser Fazit zum Thema „leisester Saugroboter“

Halten wir also fest: Schenken Sie dem Punkt „Lautstärke“ nicht zu viel Gewicht. Solange Ihr zukünftiger Roboter sich zwischen 55 und 65 dB bewegt, werden Sie das Modell nicht als störend empfinden.

Allerdings wichtig: Ziehen Sie unsere Messwerte heran und nicht die Herstellerangaben. Denn wir messen nicht nur die Motorlautstärke, sondern auch potenzielle Kollisionen mit Hindernissen-

Das sind die besten vier leisen Saugroboter im Überblick:

  • Ecovacs Deebot Ozmo T8 (ca. 600 Euro) – 54, 56, 60, 62 dB (zu Amazon*)
  • Zaco V5s Pro (ca. 170 Euro) – 59 dB (zu Amazon*)
  • Ecovacs Deebot Ozmo 950 (ca. 380 Euro) – 54, 58, 61, 62 dB (zu Amazon*)
  • Roborock S5 Max (ca. 400 Euro) – 58, 60, 64, 66 dB (zu Amazon*)