Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ Test
![Saug Wisch Roboter Saug Wisch Roboter Logo](/_next/static/media/logo-positive.941cf3ba.png)
![Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ Ecovacs DEEBOT OZMO T8+](https://img.saug-wisch-roboter.de/768x0/swr/20240226-093809-ecovacs-deebot-t10-turbo.jpeg)
Wir haben den beliebten Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ getestet und zeigen dir in unserem Testbericht, wie gut der Saug-Wisch-Roboter wirklich ist und welche Stärken und Schwächen dieses Modell auszeichnen.
Ecovacs Deebot Ozmo T8+ im Test
Der Ecovacs Deebot Ozmo T8+ übertrifft seinen Vorgänger T8 AIVI um ein gutes Stück – und das obwohl er über keine künstliche Intelligenz verfügt. Stattdessen arbeitet der T8+ mit einem „3D-TrueDetect“-Sensor. Dieser sorgt im Test überraschenderweise für ein besseres Fahrverhalten als die noch nicht ausgereifte AIVI.
Zusätzlich verfügt der Deebot Ozmo T8 über eine optionale Absaugstation. Das Bundle aus T8 und der automatischen Absaugstation heißt dann „T8+“. Diese Bezeichnung nutzen wir im folgenden Artikel der Vereinfachung halber für beide Produktvarianten. Die Absaugstation funktioniert gut bis sehr gut und ist, wie der Roboter selbst, hochwertig verarbeitet.
Zusätzlich verfügt der Deebot Ozmo T8 über eine optionale Absaugstation. Das Bundle aus T8 und der automatischen Absaugstation heißt dann „T8+“. Diese Bezeichnung nutzen wir im folgenden Artikel der Vereinfachung halber für beide Produktvarianten. Die Absaugstation funktioniert gut bis sehr gut und ist, wie der Roboter selbst, hochwertig verarbeitet.
![DEEBOT OZMO T8+ auf dem Weg zur Absaugstation DEEBOT OZMO T8+ auf dem Weg zur Absaugstation](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-233518-T8-auf-dem-Weg-in-Absaugstation.jpg)
Die Saugleistung ist wie bei allen aktuellen Ecovacs Flaggschiffen: brutal stark auf Teppichen, an manchen Stellen ausbaufähig auf Hartböden.
Der ganze technische Schnick-Schnack von Mehrfach-Kartenverwaltung, über virtuelle Zonen bis hin zu an den Raum anpassbare Saugleistungen ist ohne hin bereits fest im Ökosystem des Herstellers integriert.
Und zuletzt: Die Wischfunktion ist dank vibrierender Wischplatte wieder gelungen. Das muss sie allerdings auch, denn Konkurrent Roborock hat bei ihrem neuen Flaggschiff, dem S7, ordentlich aufgerüstet.
Also: Fazit?
Ecovacs liefert mit dem Deebot Ozmo T8+ ein gelungenes Gesamtpaket ab, das selbst für etwas über 600 Euro noch mehr als fair ist. Wenn Sie eine große Wohnung besitzen, machen Sie mit dem T8+ ganz wenig falsch – und jede Menge richtig.
Der Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ präsentiert sich als solides Gesamtpaket
Ecovacs verzichtet beim neuen Flaggschiff, dem Deebot Ozmo T8/T8+ auf die eigene künstliche Intelligenz „AIVI“ und stattet den Roboter stattdessen mit einem „3D True Detect Sensor“ aus. Was sich für mich im ersten Moment wie ein Rückschritt angehört hat, sollte sich später als kluge Entscheidung herausstellen.
Was der neue Premium-Roboter aus dem Hause Ecovacs besonders gut macht, worin der T8/T8+ allerdings schlechter abschneidet als sein Bruder Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI erfahren Sie in den nächsten Minuten.
Falls es schnell gehen muss für Sie: Wir empfehlen Ihnen den T8+, wenn Sie in einer größeren Wohnung leben und Wert auf technische Features legen.
Die Unterschiede zwischen dem OZMO T8+ und dem T8 AIVI
Kurz nachdem Ecovacs ihr neues Flaggschiff – den Deebot Ozmo T8 AIVI – samt neuer künstlicher Intelligenz auf den Markt gebracht hatte, folgte direkt ein weiteres, fast baugleiches Modell, ohne die eben genannte AI „AIVI“.
![True Detect 3D Nahaufnahme True Detect 3D Nahaufnahme](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-234039-True-Detect-3D-Nahaufnahme.jpg)
Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Wieso sollte ich mir ein Modell kaufen, dass auf den ersten Blick „gleich“ ist, aber ohne die neue Top-Technologie „AIVI“ auskommen muss.
Ganz einfach: Der erste Blick täuscht bekanntlich gerne mal. Der T8+ bietet einige tolle Funktionen, über die sein Bruder T8 AIVI nicht verfügt.
Das sind die wesentlichen Unterschiede des Deebot Ozmo T8+ zum Deebot Ozmo T8 AIVI:
- Statt der AIVI Kameratechnologie, verfügt der „standardmäßige“ T8 über einen „3D True Detect“-Sensor. In unserem Test hat sich diese Technologie – überraschenderweise – gegen die AIVI durchgesetzt.
- Wenn Sie bereit sind 299 Euro mehr zu investieren, erhalten Sie zum T8 einen automatische Absaugstation (dann sprechen wir vom T8+). Diese leert den Saugbehälter nach jedem Saugvorgang automatisch.
- Die Ergebnisse des T8+ in unserem Saugtest waren etwas schlechter (Unterschied im Alltag kaum zu merken) als die des T8 AIVIs. Das liegt daran, dass die Klappe des Saugbehälters etwas weiter unten platziert ist. Dadurch fällt der Schmutz bei vollem Saugbehälter leichter wieder heraus.
![Die Absaugstation zum DEEBOT OZMO T8+ Die Absaugstation zum DEEBOT OZMO T8+](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-232214-Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8-Galerie-2.jpg)
Ich sage es gleich mal vorneweg: Der T8+ ist in unseren Augen ein noch besseres Modell als der T8 AIVI. Der 3D True Detect Sensor leistet eine leicht bessere Hinderniserkennung als die AI des AIVI. Außerdem ist die automatische Absaugstation natürlich ein großer Pluspunkt – insgesamt ein sehr gelungenes Upgrade, wie wir finden.
Der Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ überzeugt mit wichtigen Features im Test
Der T8+ verfügt über (fast) alle App-Features, die wir uns von einem Premium Saugroboter wünschen. Die „Ecovacs Home“-App (iOS, Android) hat uns in früheren Tests ja schon immer begeistert. Kleinere Fehler haben sich aber trotzdem eingeschlichen.
Kartenerstellung: T8+ speichert bis zu zwei Etagen
Sobald Sie Ihren Deebot Ozmo T8+ zum ersten mal Saugen lassen, legt er eine Karte der aktuellen Etage an. Diese können Sie dann in der App einsehen und später für einige spannende Features nutzen.
Die Kartierung funktioniert problemlos. Das fertige Endprodukt ist Ecovacs typisch präzise und dank der Sensoren auf der Unterseite zeichnet der Roboter sogar Teppiche ein.
Am besten öffnen Sie vor der Kartenerstellung alle Türen, damit der T8+ auch jeden Raum erreichen kann. Der smarte Kerl kann diese zwar auch im Nachhinein hinzufügen – das klappt aber nicht immer reibungslos.
Wenn Sie auf zwei Etagen leben, haben Sie die Möglichkeit noch eine weitere Karte anzulegen. Ab drei Stockwerken wird es dann allerdings kritisch. Leider speichert der T8+ (bisher) nur zwei Stück. Natürlich kann der Roboter auch mehr als nur zwei Etagen reinigen. Sie können aber nur in den Stockwerken mit gespeicherter Karte auch auf die Features zurückgreifen, über die wir jetzt sprechen werden.
Spannende Features wohin das Auge reicht
Hat der Ecovacs T8 die Karte erst einmal angelegt, haben Sie die Möglichkeit jede Menge spannende Features über die App zu nutzen. Die Ecovacs Home App (iOS, Android) bietet einen riesigen Funktionsumfang, der mit zu den Besten auf dem gesamten Markt gehört.
Die wichtigsten Features des Ecovacs Deebot Ozmo T8/T8+ im Überblick:
- Virtuelle Zonen: Sperren Sie einzelne Bereiche Ihrer Wohnung einfach über rote Linien in der App (bspw. Lampenständer oder die Ming Vase Ihrer Schwiegermutter). Der Roboter ignoriert diese Bereiche dann automatisch.
- Über die selektive Raumteinteilung können Sie die Karte Ihrer Wohnung in einzelne Bereiche einteilen. Ihre Zimmer bieten sich dafür natürlich an. Auf Wunsch reinigt Ihr T8+ dann nur die Räume, die Sie in der App anwählen.
- Verstellen Sie die Saug- und Wischleistung jeweils in vier verschiedenen Stufen. Außerdem mittlerweile neu bei Ecovacs: Sie können jedem Raum eine individuelle Saug- und Wischleistung zuweisen. Fährt der Roboter in den Raum, stellt er die gewünschte Stufe automatisch ein.
Der Deebot Ozmo T8+ bietet so viele Funktionen, wie kaum ein anderer Saugroboter. Wir hatten sehr viel Spaß die App zu nutzen und finden das User Interface sehr gelungen.
Alle Funktionen der Ecovacs Home App im Überblick:
- TrueDetect 3D (automatische Hindernisserkennung) an oder ausschalten
- Teppicherkennung (Roboter erhöht Saugkraft auf Teppich) ein- oder ausschalten
- Raumbenennung: einzelne Räume nach Wunsch benennen
- Erstellung eines Reinigungsplans: T8+ zu bestimmten Zeiten automatisch starten lassen
- Raum trennen oder Raum zusammenführen
- Spot-Cleaning: Einzelnen Bereichen intensiv reinigen lassen
- Saugkraft in vier verschiedenen Stufen einstellen
- Festlegung der Wasserdurchflussrate (also die Nässe beim Wischen in vier Stufen)
- Tiefenschrubben: Roboter wischt den Raum direkt zweimal
- Doppelreinigung: Roboter saugt Raum direkt zwei mal
- Mehrkarten-Speicherung: Speichern Sie bis zu zwei Karten (von zwei unterschiedlichen Stockwerken)
- Ruhemodus: Roboter darf zu bestimmten Zeiten (z.B. nachts) nicht fahren
- Reinigungsprotokolle: Sehen Sie die Reinigungshistorie ein
- Wartung: Informationen darüber, welche Teile wann gewartet oder ersetzt werden müssen
- Sprachauswahl
- Lautstärke des Sprachausgabe
Wie Sie sehen ist die Liste der Features wirklich lang. Einziges Manko: Aufgrund der fehlenden AI „AIVI“ gibt es einige Features des Ecovacs T8 AIVI natürlich nicht. Da diese speziellen Features – in unseren Augen – aber eher eine nette Spielerei waren, können wir persönlich gut darauf verzichten.
Der T8+ bietet eine hervorragende Saugleistung im Test
Die Saugleistung des Deebot Ozmo T8+ hat uns sehr überzeugt. In allen Tests hat er das gemacht, was wir von ihm erwartet haben: Er hat einfach abgeliefert.
![DEEBOT OZMO T8+ im Saugtest DEEBOT OZMO T8+ im Saugtest](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-235049-Aufzusaugende-Lebensmittel-auf-Teppich.jpg)
Das sind die wichtigsten Punkte aus unseren Saugtests mit dem Ecovacs Deebot Ozmo T8+:
- Auf Hartböden liefert er ähnlich gut ab wie die Konkurrenz. Aber einer sehr großen Menge an Schmutz lässt er allerdings deutlich nach. Diese Menge werden Sie im Alltag aber wohl kaum erreichen.
- In Ecken- und Kanten macht er für einen runden Saugroboter einen sehr guten Job.
- Der Umgang mit Tierhaaren ist gut. Für Haustierbesitzer gibt es aber bessere Alternativen.
- Auf Teppichen dagegen schlägt der T8+ quasi jeden anderen Saugroboter.
Falls Sie es noch genauer wissen möchten, kein Problem!
Hier sind die Ergebnisse aus unseren verschiedenen Saugtests noch im Detail:
Gute Saugleistung auf Hartböden (trotz kleiner Makel)
Der Ecovacs T8+ besitzt eine grundlegend wirklich gute Saugleistung auf Hartböden. Die Schmutzaufnahme ist (fast) durchgehend stark und er nimmt vor allem gröberen Schmutz wunderbar auf.
In unserem Hartboden-Saugtest, indem wir 75 Gramm Kaffee, Haferflocken, Sand, Linsen und grobes Müsli verteilen, nimmt er aber trotzdem „nur“ 93% auf.
![Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ im Hartbodentest Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ im Hartbodentest](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-235159-Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8-Saugtest-Hartboden-vorher.jpg)
Das ist im Vergleich zur direkten Konkurrenz und selbst zum fast baugleichen T8 AIVI ein maximal solider Wert.
Woran liegt das aber?
Sie können sich entspannen. Die Saugleistung auf Hartböden des T8+ wird von unserem Testergebnis nicht ganz valide dargestellt. Denn die ersten 85-90% des Schmutzes nimmt das Ecovacs Flaggschiff genauso gut auf wie die anderen Premium-Roboter.
![Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ Saugergebnis Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ Saugergebnis](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-235240-Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8-Saugtest-Hartboden-nachher.jpg)
Allerdings ist der Saugbehälter dann allmählich voll. Und weil die Saugbehälter-Öffnung des T8+ etwas niedriger ist als beim „Bruder“ T8 AIVI fällt früher Schmutz aus dem Saugbehälter. Die letzten 6-7% wären also eigentlich kein Problem für den T8+, sondern sind dem neuen Saugbehälter geschuldet.
Allerdings müssen wir klar sagen: Wir testen unter Extrembedingungen. Für den Alltag zuhause erfüllt der Kombiroboter Ihre Ansprüche in der Regel vollkommen problemlos.
Überdurchschnittlich gut in Ecken und Kanten
Um herauszufinden, wie gut die Saugroboter in Ecken und Kanten saugen, verteilen wir immer 25 Gramm Kaffee in einem speziell abgesteckten Bereich. In der Regel nehmen die Modelle mit einer runden Bauform ca. 60-70% der verteilten Menge auf.
Der Deebot Ozmo T8+ schneidet mit 85% aber ein gutes Stück besser als die meisten seiner Konkurrenten ab. Das liegt vor allem an der extrem guten Sensorik, die ihm erlaubt unfassbar präzise an den Kanten entlang zu fahren. Daumen hoch!
Tierhaare saugt der Deebot Ozmo T8+ solide auf
Beim Aufnehmen von Tierhaaren macht der T8+ einen – sagen wir – soliden Job. Er saugt zwar alle von uns verteilen Haare auf. Das schaffen aber quasi alle Saugroboter.
![Der T8+ liefert ein solides Ergebnis beim Aufsaugen von Tierhaaren Der T8+ liefert ein solides Ergebnis beim Aufsaugen von Tierhaaren](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-235333-Haare-wickeln-sich-um-Hauptbuerste.jpg)
Viel spannender ist die Frage, wie viel der aufgesaugten Haare sich um die Bürsten wickeln, statt im Saugbehälter zu landen. Denn diese müssen Sie bei der nächsten Wartung Ihres kleinen Helfers bei mitgeliefertem Reinigungswerkzeug entfernen. Wenn Sie das hin und wieder mal machen müssen, mag das kaum störend sein. Wenn Sie aber ein oder zwei Haustiere zuhause haben, die stark haaren, dann wird dieser Prozess schnell recht nervig.
![Haare verfangen sich in der Börse vom DEEBOT OZMO T8+ Haare verfangen sich in der Börse vom DEEBOT OZMO T8+](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-235420-Ecovacs-Ozmo-T8-Haartest.jpg)
Beim T8+ wickeln sich ca. die Hälfte aller aufgenommenen Haare um die Bürsten. Wir vergeben daher 75 von 100 möglichen Punkten (50 für das aufheben aller Haare, 25 von weiteren 50 für die Hälfte, die davon im Saugbehälter landet.
Als Faustregel: Wenn Sie keine besonders stark haarenden Tiere zuhause haben, können Sie beherzt zum T8+ greifen.
Ansonsten finden Sie unsere top Alternativ-Empfehlungen für Haushalte mit vielen Haaren in unserem Vergleich der besten Saugroboter für Tierhaare.
Teppich-Reinigung auf aller (aller, aller, aller) höchstem Niveau
Gleich mal vorneweg: Ecovacs ist grundlegend bekannt dafür, Saugroboter mit sehr guter Teppichreinigung zu entwickeln. Der T8+ hat aber nochmal einen darauf gesetzt und in unseren Tests beeindruckende Zahlen abgeliefert:
- Auf unseren Kurzflor-Teppich saugt der Ozmo T8+ 92 von 100 Gramm Sand auf.
- Aus dem mittellangen Softflor-Teppich nimmt er satte 88% auf.
Um die Saugkraft auf Teppichen zu testen, verteilen wir übrigens exakt 100 Gramm Sand in einen kurzen und in einen mittellangen Softflor-Teppich und massieren ihn ein. Jeder Roboter hat dann exakt 5 Minuten Zeit so viel Sand wie möglich aus den Fasern zu saugen.
![Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ bei der Teppichreinigung Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ bei der Teppichreinigung](https://img.saug-wisch-roboter.de/1280x0/swr/20240305-235548-Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8-Saugtest-Kurzflor-vorher.jpg)
Kaum ein anderes Modell hat über beide Teppich gesehen, so gut abgeliefert. Dank der sehr präzisen automatischen Teppicherkennung reguliert der Kombiroboter übrigens seine Saugleistung automatisch auf die stärkste Saugstufe, sobald er sich auf einem Teppich befindet.
Der Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ bietet eine gute Wischleistung
Die meisten Saug Wisch Roboter sind leider nicht dafür bekannt besonders gut zu wischen. Ecovacs hat dem Ganzen mit der „Ozmo Pro“-Technologie ein Ende gesetzt.
Dank eines vibrierenden Wischtanks samt elektronischer Wasserzufuhr sind selbst hartnäckige Flecken zum großen Teil kein Problem für den Ozmo T8+.
Um die Wischleistung möglichst objektiv beurteilen zu können, verteilen wir in vier unterschiedlichen Tests jeweils Kaffee, Säfte, Wein und Schokocreme. Diese lassen wir dann eintrocknen und beurteilen, wie oft die Roboter über die einzelnen Flecken fahren müssen, bis diese vollständig verschwinden.
Und so hat der Deebot Ozmo T8+ in unseren Wischtests abgeschnitten:
- Nach spätestens zwei Überfahren sind die Kaffeeflecken nahezu verschwunden. Beim Nachwischen mit Küchenpapier bleibt fast nichts in den Tüchern hängen.
- Mit den eingetrockneten Säften spielt sich der T8+. Nach maximal zwei Fahrten sind die Flecken vollständig verschwunden.
- Auch eingetrockneter Wein samt Schokomilch stellen den T8+ vor keine Herausforderung.
- Die Schokocreme-Reste verschwinden natürlich nicht vollständig, aber der Roboter nimmt mehr Schmutz auf als wir erwartet haben.
Ecovacs liefert mit dem Deebot Ozmo T8+ übrigens nur noch Einmaltücher statt waschbare Mikrofasertücher. Laut dem Hersteller sind die Tücher hygienischer. Das stimmt zwar, aus Umwelt- und Kostensicht (irgendwann sind die 20 Tücher ja aufgebraucht und müssen nachgekauft werden) sehen wir diesen Punkt aber etwas kritisch.
Dafür gibt es aber zusätzlich jede Menge Botclean Reinigungsmittel, das in Zusammenarbeit mit Henkel entstandet ist, obendrauf. Da hat Ecovacs keine Kosten und Mühen gespart und einiges von dem Mittel mit in der Lieferumfang gepackt. Daumen hoch!
Hervorragender Lieferumfang beim DEEBOT OZMO T8+
Ecovacs bleibt ihrem sehr löblichen Plan, besonders viel Lieferumfang mit ihren Robotern beizulegen, beim T8 Plus weiter treu.
Ausführung Deebot Ozmo T8:
- Saugbehälter
- Saugbehälter mit Löchern für Absaugstation
- Ladestation, mit Kabelmanagement (bei Absaugstation nicht notwendig)
- Wassertank “Dummy”
- 22x Einmalwischtücher
- 2x Seitenbürsten
- Kleines Reinigungswerkzeug (sitzt im Roboter)
Ich kann und will nicht meckern: Das Zubehör ist hochwertig und andere Hersteller liefern weit weniger mit.
Wenn Sie bereit sind die rund 280 Euro zusätzlich zu investieren, erhalten Sie zudem noch die vollautomatische Absaugstation dazu.
Fazit: Der Ecovacs DEEBOT T8+ Überzeugt im Test
Abschließend können wir festhalten, dass der Ecovacs DEEBOT OZMO T8+ im Test überzeugen kann. Insbesondere für das Jahr 2021 bietet der Saug-Wisch-Roboter eine hervorragende Leistung.
Nachfolgende Tabelle verdeutlicht unsere Testergebnisse:
Kriterium | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Lieferumfang & Zubehör | 10% | 90% |
Lieferumfang | 35% | 95% |
Saugbehälter | 15% | 81% |
Wassertank | 15% | 99% |
Verfügbarkeit Ersatzteile | 35% | 86% |
Reinigung Hartböden | 20% | 89.6% |
Hartboden Saugtest | 50% | 93% |
Ecken & Kanten | 20% | 85% |
Reinigung Haare | 10% | 75% |
Hartböden im Alltag | 20% | 93% |
Reinigung Teppiche | 20% | 92.4% |
Softflor Teppich | 30% | 88% |
Kurzflor Teppich | 30% | 92% |
Teppiche Alltag | 40% | 96% |
Navigation & Funktionen | 30% | 92.1% |
Fahrverhalten | 30% | 92% |
Funktionen | 30% | 93% |
Anpassungsfähigkeit | 25% | 90% |
Akkuleistung | 15% | 96% |
Benutzerfreundlichkeit | 10% | 92.6% |
Lautstärke | 30% | 94% |
Bedienung | 30% | 96% |
Reinigung & Wartung | 20% | 86% |
Verarbeitung | 20% | 92% |
Gesamtbewertung | 91.43 |