Skip to main content

Saugroboter oder Staubsauger: Ersetzen Robos wirklich bald alle Staubsauger?

Saugroboter und Staubsauger nebeneinander

Saugroboter sind in den letzten Jahren unfassbar smart geworden. Deshalb stellt sich auch mir immer öfter die Frage: Saugroboter oder Staubsauger – was ist denn jetzt wirklich besser? Ersetzen Saugroboter bald alle Staubsauger? Und vor allem: Für welche Wohnungen lohnen sich Saugroboter heutzutage bereits mehr als ein Staubsauger? Genau das beantworte ich Ihnen in diesem Beitrag. Auf geht’s!


Können Saugroboter Staubsauger heute bereits ersetzen (+ Ausblick in die Zukunft)?

Die Frage ist jetzt natürlich: Für was sollen Sie sich entscheiden, Staubsauger oder Saugroboter?

Die Antwort: am besten beides. Ich weiß, diese Antwort ist für Sie wahrscheinlich nicht besonders befriedigend. Ich denke aber wirklich, dass das die beste Lösung (im Moment) ist.

Warum ich das denke?

Nun, mit einem Saugroboter sparen Sie sich einiges an Zeit. Während der Robo Ihre Wohnung säubert können Sie sich wichtigeren Dingen zuwenden. Einen Staubsauger müssen Sie, oh Wunder, selbst bedienen. Und das kostet natürlich Zeit. Tatsächlich sind Saugroboter aber insgesamt noch nicht so gründlich, wie es eine ausführliche Reinigung mit dem Staubsauger ist.

Diesen-Teppich-schafft-keiner

Smarte Robos nehmen Ihnen im Haushalt eine Menge Arbeit ab.

Das beste ist es also meiner Meinung nach, einen brauchbare Robo zu kaufen und sich zudem einen günstigen Staubsauger (<50€) zuzulegen (wenn Sie nicht eh schon Einen besitzen). Sie lassen Ihren Saugroboter dann täglich oder alle zwei Tage fahren und reinigen schwer erreichbare Stellen zusätzlich einmal pro Woche mit dem Staubsauger.

Dadurch sparen Sie sich immer noch eine Menge Zeit und Ihre Wohnung wir trotzdem zu jeder Zeit sauber sein.

Saugroboter vs. Staubsauger: Wie sieht es in Zukunft aus?

Saugroboter werden immer smarter. Fast jährlich sehen wir neue Innovationen, beispielsweise Absaugstationen, künstliche Intelligenzen o.ä. Und auch der Marktanteil steigt stetig an:

Bereits 2017 wurden knapp 25% des Umsatzes über Saugroboter erwirtschaftet (zur Quelle). Alleine 2019 wurden über 23 Millionen Saugroboter verkauft (zur Quelle) und 2020 besaßen bereits 12% der Teilnehmer einer Umfrage einen Saugroboter (zur Quelle).

T8+ auf dem Weg in Absaugstation

Die Absaugstation: Nur eine von vielen Innovationen der letzten Jahre.

Sie können sich also sicher denken, dass die Zahlen in den nächsten Jahren sicherlich nicht rückläufig sein werden. Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass Saugroboter Staubsauger in 10 Jahren weitestgehend abgelöst haben werden, sprich: der Marktanteil wird bei weit über 50% liegen (Nageln Sie mich darauf gerne fest und kontaktieren Sie mich 2031 noch einmal).

  • Die Saugleistung und Navigation der Robos steigt stetig an – sie werden also immer besser darin, Ihre Wohnung gründlich und automatisiert zu reinigen. Im Moment (Stand 2021) empfehle ich Ihnen aber dennoch, einen guten Saugroboter und zudem einen günstigen Staubsauger anzuschaffen. Hier kommen Sie direkt zu unseren Empfehlungen weiter unten im Artikel.

Saugroboter vs. Staubsauger: Stromverbrauch, Preis & Saugleistung im Vergleich

Saugroboter sind im Grunde das Gleiche wie Staubsauger – gleichzeitig sind sie aber auch vollkommen unterschiedlich. Wie aber unterscheiden sich die beiden Sauger in den wirklich wichtigen Bereichen (Stromverbrauch, Preis und Leistung)? Genau das erfahren Sie jetzt.

Saugroboter vs. Staubsauger: Der Stromverbrauch

Ein gewöhnlicher Saugroboter verbraucht Strom im Wert zwischen 14 und 20 Euro pro Jahr – je nachdem wie groß Ihre Wohnung ist.

Hier sehen Sie eine kleine Preisübersicht dazu:

 Kleine WohnungMittlere WohnungGroße Wohnung
Stromverbrauch pro Jahr44,62 kWh50,10 kWh62,42 kWh
Stromkosten pro Jahr14,28€16,03€19,97€

Wie viel Strom Staubsauger verbrauchen, und wie hoch die Kosten pro Jahr dadurch sind, ist vor allem abhängig von der Wohnungsgröße und der Watt-Leistung des Staubsaugers.

Modernere Staubsauger besitzen zwischen 400 und 900 Watt – ältere Geräte können allerdings bis zu 1.600 Watt vorweisen.

Für neue Staubsauger belaufen sich die Stromkosten pro Jahr auf knapp 10 bis 22 Euro. Die Stromkosten sind also in etwa so hoch wie bei Saugrobotern.

Ältere Modelle mit bis zu 1.600 Watt kommen dagegen auf bis zu Stromverbrauch im Wert von bis zu 40 Euro. Gegenüber diesen Geräten sparen Sie sich mit einem Saugroboter also definitiv Geld – nämlich bis zu 25€ pro Jahr.

Saugroboter vs. Staubsauger: Der Preis

Günstige Saugroboter können Sie mittlerweile bereits ab 100 Euro kaufen (beispielsweise den Medion MD 18500). Die teuersten Modelle kosten dagegen bis zu 1.500 Euro (beispielsweise der iRobot Roomba s9+).

Was-kostet-ein-Saugroboter-auf-Amazon Balkendiagramm

Ein Saugroboter kostet auf Amazon durchschnittlich knapp 280€.

Wirklich brauchbare Robos finden Sie ab einem Preis von circa 200-250 Euro. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis erhalten Sie in der Regel bei Robotern zwischen 300 und 500 Euro.

Staubsauger sind dagegen günstiger. Brauchbare Modelle finden Sie auch schon unter 100 Euro. Wirkliche Premium-Geräte kosteten dagegen einige hundert Euro.

  • Also: Saugroboter sind teurer als Staubsauger. Das liegt vor allem an der verbauten Technik und der Zeitersparnis, die Sie mit Saugrobotern erreichen können. Hier finden Sie alles weitere zu Saugroboter Kosten.

Saugroboter vs. Staubsauger: Die Saugleistung

Mittlerweile können einige Saugroboter tatsächlich mit der Saugleistung von Staubsaugern mithalten. Ein Blick auf unser Testverfahren und in die Tests unserer Testsieger zeigt, wie fähig Robos mittlerweile sind.

Brander Kaffeetest Softflor

Gute Saugroboter saugen Schmutz mittlerweile ohne große Probleme auf.

  • Selbst größere Verschmutzungen sind für gute Saugroboter heutzutage kein Problem mehr.

Saugroboter oder Staubsauger: Was ist denn nun besser?

Einen wirklichen „Sieger“ kann es in diesem Duell nicht geben. Saugroboter sind stark automatisiert – dadurch sparen Sie sich Zeit. Mit einem Staubsauger kommen Sie allerdings an Stellen, die Ihr Robo nicht oder nur schwer erreichen wird: beispielsweise verwinkelte Ecken oder die Ritze Ihrer Couch.

  • Am sinnvollsten ist es also letztendlich, den Saugroboter in Kombination mit einem günstigen Staubsauger zu nutzen.

Für diese Wohnungen eignen sich Staubsauger eher

Auch wenn ich Saugroboter einfach feiere, muss ich zugeben: sie sind nicht für jede Wohnung so gut geeignet, wie ein herkömmlicher Staubsauger.

Für diese Wohnungen empfehle ich eher Staubsauger als Saugroboter:

  • Wohnungen mit sehr hohen Türschwellen (2,4 Zentimeter oder höher), da die meisten Robos über diese nicht klettern können
  • Wohnungen mit vielen Hochfloorteppichen über zwei Zentimetern

Ansonsten eignen sich Saugroboter für (fast) alle Wohnungen.


In diesen Fällen eignen und lohnen sich Saugroboter

Für diese Wohnungen und Situationen gibt es Saugroboter, die sich dort auch wirklich lohnen:

  • Wohnungen mit Möbeln unter die der Saugroboter fahren kann (unter denen Sie sonst mühevoll mit dem Staubsauger saugen müssten)
  • Vor allem bei normalem Verschmutzungsgrad glänzen Saugroboter.
  • Wenn Sie keine Freude am putzen haben

Allgemein gibt es heute viele Saugroboter, die in speziellen Bereichen besonders brillieren – beispielsweise existieren Robos die besonders gut darin sind, Tierhaare zu entfernen. Andere klettern mühelos über besonders hohe Türschwellen und wieder andere Roboter eignen sich besonders für Orte mit vielen Teppichen.

360-s7-schafft-2,3cm

Die besten Saugroboter schaffen es über Türschwellen bis zu 2,3 Zentimetern Höhe zu klettern.

Hier finden Sie die besten Robos, aufgelistet nach Kategorien:


Diese Modelle empfehle ich Ihnen (Stand 2021)

Zum Abschluss finden Sie hier noch einige Empfehlungen für Saugroboter und günstige Staubsauger, die Ihren Haushalt in Kombination zukünftig sauberer machen können

Saugroboter Empfehlungen

Staubsauger Empfehlungen (unter 100€)


Häufige Fragen zum Thema „Staubsauger Roboter oder Staubsauger“

Beide Gerätearten bieten individuelle Vorteile. Daher ist meiner Meinung nach kein Gerät besser als das Andere. Ich empfehle Ihnen vielmehr einen guten Saugroboter zu kaufen und ab und zu mit einem günstigen Staubsauger nachzusaugen.
Saugroboter lohnen sich für fast jeden Haushalt, außer Sie haben wirklich sehr hohe Türschwellen (2,4 Zentimeter oder höher) oder viele Hochfloor-Teppiche über zwei Zentimeter. Mehr erfahren Sie hier: Lohnt sich ein Saugroboter?
Einerseits kann er einen Staubsauger nicht eins zu eins ersetzen. Andererseits gibt es einige wenige Situationen, in denen ein Saugroboter (noch) überfordert ist – beispielsweise sehr hohe Türschwellen über 2,3 Zentimetern.
Nein, Saugroboter sind kein eins zu eins Ersatz. Er kann beispielsweise nicht die Ritze Ihrer Couch säubern und auch für Treppen sind Saugroboter nicht geeignet. Im täglichen Einsatz haben Saugroboter meiner Meinung nach allerdings die Nase vorn.
Auch hier gibt es wieder kein echtes besser oder schlechter. Ein kabelloser Staubsauger ist sicherlich eine gute Ergänzung zu Saugrobotern. Die Kombination aus Robo und Staubsauger ist meiner Meinung nach aber empfehlenswerter, weil günstiger.

Fazit: Können Saugroboter Staubsauger bereits heute ersetzen (oder müssen wir alle für ewig per Hand saugen)?

Für die meisten Haushalte ist es heutzutage nicht mehr nötig, regelmäßig per Hand zu saugen. Für die meisten Wohnungen gibt es einen passenden Saugroboter. Wenn Sie darüber hinaus ab und zu selbst saugen, wird das Ihrer Wohnung aber trotzdem nicht schaden.

Saugroboter und Staubsauger nebeneinander

Saugroboter und (günstige) Staubsauger sind die perfekte Kombi für Ihren Haushalt.

  • Neugierig geworden, welcher Saugroboter der Richtige für Sie und Ihre Wohnung ist? Hier kommen Sie zu unserem ausführlichen Saugroboter Test (>20 Modelle getestet).

Keine Kommentare vorhanden

Frage stellen

Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!

Sie sind sich unsicher, ob der gewünschte Roboter zu Ihren Ansprüchen passt? Oder Sie können sich nicht zwischen zwei Modellen entscheiden? Dann fragen Sie doch einfach nach. Ich versuche Ihnen binnen 24 Stunden zu antworten.