Die besten Saugroboter für Türschwellen (& was Sie tun können, wenn Ihre Schwellen zu hoch sind)
Sie haben Sorge, dass Ihr zukünftiger Saugroboter Ihre Türschwellen nicht schaffen könnte? Kein Problem. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Saugroboter für Ihre Türschwellen zu finden oder bei Bedarf mit einem kleinen Trick nachzuhelfen.
Staubsauger Roboter mit SUV-Funktion klettern Türschwellen bis maximal 2,3 cm. Wir haben bei all unseren Testmodellen nachgemessen und können Ihnen daher exakt sagen, welcher Roboter welche Schwellenhöhe überwinden kann – und welche nicht. Die besten Saugroboter für Türschwellen finden Sie in diesem Abschnitt.
Gerade Altbauwohnungen besitzen gerne mal Türschwellen über 2,3 cm. Saugroboter kommen hier zwar an ihre Grenzen, es gibt aber eine einfache Lösung: Sogenannte Türschwellenrampen helfen Saugrobotern dabei, höhere Kanten zu überwinden. Wo Sie diese kaufen oder wie Sie diese selber bauen können, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
Wir haben in den letzten Jahren weit über 30 Roboter durch unser Testverfahren gejagt und können Ihnen daher nicht nur verraten, welches Modell wie hoch klettern kann, sondern auch ob die Kollegen ansonsten einen guten Job machen. Bereit? Los geht’s.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Saugroboter für Türschwellen (bis 200, 400 und über 400 Euro)
Natürlich klettert nicht jeder Saugroboter über die selbe maximale Türschwellenhöhe. Wir stellen Ihnen daher drei unterschiedliche Modelle, in wiederum unterschiedlichen Preisklassen vor:
- Kein Roboter klettert höher (2,3 cm): Unsere Saugroboter-Empfehlung für hohe Türschwellen (zu Amazon*)
- Saugroboter-Empfehlung für Türschwellen bis 2 cm (zu Amazon*)
- Saugroboter-Empfehlung für Türschwellen unter 200 Euro (1,5 cm – zu Amazon*)
Wir stellen Ihnen hier natürlich nur Roboter vor, die sich auch ansonsten in unserem Testverfahren gut bis sehr gut geschlagen haben. Wenn der Robo zwar hoch klettern kann, ansonsten aber nicht viel auf dem Kasten hat, hilft Ihnen das natürlich auch nichts.
Kein Roboter klettert höher: Roborock S5 Max mit SUV-Funktion schafft 2,3 cm
Der Roborock S5 Max ist nicht nur unser Saug Wisch Roboter Testsieger, sondern auch insgesamt der zweitbeste Roboter, den wir je getestet haben. Außerdem klettert er Türschwellen bis 2,3 cm problemlos.
Roborock S5 Max
Vorteile
- Beste Navigation im Test
- Überzeugende Saugleistung (Kurze Teppiche, Hartböden)
- Umfangreiche und nutzerfreundliche App
- Unfassbar zuverlässiger & intelligenter Roboter
- Platz 2 aller getesteten Modelle
- Verbesserte Wischleistung
Nachteile
- Schlechte Leistung auf höheren Teppichen
Auch ansonsten überzeugt der Roborock S5 Max auf ganzer Linie. Er saugt sehr gut, navigiert wahnsinnig präzise und bietet jede Menge nützlicher Features. Mit rund 500 Euro liegt er – für das was er kann – preislich in einem sehr fairen Bereich.
Insgesamt einfach ein wahnsinnig guter Saugroboter für Türschwellen – der Roborock S5 Max.
Neben der ausgereiften Saugleistung, stattet Roborock den S5 Max auch noch mit einer ziemlich ordentlichen Wischfunktion aus.
Für den Roborock S5 Max sind mehr als 2 cm kein Problem.
Schwächen besitzt der S5 Max eigentlich kaum. Einzig die Reinigungsleistung auf höheren Teppichen fiel in unseren Tests eher mager aus. Wenn Sie viele höhere Teppiche zuhause haben, empfehlen wir Ihnen den Ecovacs Deebot Ozmo 950. Der schafft ebenfalls Türschwellen bis 2,3 cm.
Ansonsten können wir Ihnen den Roborock S5 Max nur wärmstens für Türschwellen bis 2,3 cm empfehlen – hier geht’s zu Amazon*.
Saugroboter Türschwellen: Empfehlung für unter 400 Euro (schafft bis zu 2,0 cm)
Falls Sie Türschwellen bis maximal 2,0 cm zuhause besitzen, können Sie sich etwas Geld sparen und zu unserem absoluten Lieblings-Roboter greifen. Der Roborock S50 ist smart, zuverlässig, saugt gut und für seine Leistung fast schon unverschämt billig.
Xiaomi Roborock S50
Vorteile
- Hervorragende Navigation
- Gute Saugleistung (Teppich und Hartboden)
- Nützliche App mit vielen Funktionen
- Unfassbar zuverlässiger & intelligenter Roboter
- Hochwertige Verarbeitung
- Beste Preis-/Leistung
Nachteile
- Wischleistung nur solide
- Andere Roboter besitzen mehr Features
Was soll ich groß Negatives zum S50 sagen? Eigentlich gibt es wirklich nichts zu meckern. Ja, die Wischfunktion ist nicht die Beste und er besitzt nicht immer gleich die neuesten Features. Allerdings updated Hersteller Roborock den Kombiroboter auch nach Jahren noch zuverlässig – auch wenn es vielleicht mal ein wenig dauert.
Weil der Roborock S5 keine SUV-Funktion besitzt, ist bei ca. 2,0 cm Schluss.
Ansonsten stimmt einfach alles bei dem Preis-/Leistungs-Hammer: Er saugt sowohl Teppiche als auch Hartböden gut bis sehr gut, navigiert auch in sehr großen Haushalten zuverlässig und lässt sich super bedienen.
Sollten Sie Türschwellen bis 2,0 cm besitzen, ist der Roborock S50 unsere Top-Empfehlung.
Saugroboter Türschwellen: Empfehlung für unter 200 Euro (schafft bis zu 1,5 cm)
Eine Sache ist natürlich klar: Saugroboter unter 200 Euro haben eine geringere Steigfähigkeit. Der Ecovacs Deebot 500 schafft aber trotzdem noch Türschwellen bis 1,5 cm und hat auch ansonsten recht gut in unserem Testverfahren abgeschnitten.
Ecovacs Deebot 500
Vorteile
- Bester Saugroboter bis 200 Euro
- Solide Saugleistung (Teppiche, Hartböden)
- Gute Nutzerfreundlichkeit
- Sehr leise
- Super für Haustierbesitzer
Nachteile
- Navigiert im Chaos-Modus
- Kaum Features
- Nicht Multi-Raum fähig
- Mäßig in Ecken und Kanten
Der Ecovacs Saugroboter ist eher für kleinere Wohnungen ausgelegt. Er navigiert nach dem sogenannten Zufallsprinzip (auch Chaosmodus genannt) und ist daher – in unseren Augen – „nur“ für Wohnungen bis maximal 50 m² geeignet.
Bis 1,5 cm kann der Ecovacs Deebot 500 klettern.
Die Saugleistung kann sich aber auf jeden Fall sehen lassen. Sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen macht er in seinem Preissegment den besten Job. Auch die Steuerung über die „ECOVACS HOME“-App ist mehr als gelungen.
Für uns ist daher klar: Der Ecovacs Deebot 500 ist der beste Saugroboter für Türschwellen bis 1,5 cm – hier geht’s zu Amazon*.
Das sollten Sie tun, wenn Sie zu hohe Türschwellen für Saugroboter besitzen
Sollten Sie Türschwellen über 2,3 cm besitzen, haben wir eine schlechte und eine gute Nachricht für Sie:
Bei 2,3 cm ist für die meisten Saugroboter echt Schluss. Bei höheren Türschwellen gibt es aber Tricks, die Abhilfe schaffen.
- Es gibt aktuell keinen Saugroboter, der Türschwellen über 2,3 cm zuverlässig überwinden kann.
- Die Lösung: Sie können einfach eine Türschwellenrampe für Saugroboter nutzen.
Wo Sie eine solche Türschwellenrampe kaufen oder wie Sie diese selber bauen können, erfahren Sie jetzt.
Das müssen Sie beim Kauf einer Türschwellenrampe beachten (inkl. unserer Shop-Empfehlung)
Es gibt zahlreiche Shops, auf denen Sie Türschwellenrampen bestellen können. Bevor Sie sich allerdings entscheiden, hier unsere Tipps zum Kauf einer Saugroboter Rampe:
- Achten Sie darauf, dass Sie sowohl die Höhe als auch die Länge der Rampe individuell bestimmen können. So können Sie sichergehen, dass die Rampe nahtlos an Ihre Türschwelle passt.
- Wählen Sie am besten eine Rampe aus Holz. Diese sind a) wertiger und b) schwer genug, um zu verhindern, dass der Saugroboter die Rampe verschiebt.
Wir empfehlen Ihnen die Webseite helpyourrobot.de. Dort können Sie aus verschiedenen Materialien wählen und auch die Maße der Türschwellenrampe individuell bestimmen.
Kleiner Tipp noch: Sollten Sie sich unsicher sein, wie hoch Ihre Türschwellen sind, dann messen Sie diese vorher unbedingt nach. Nutzen Sie dazu einen handelsüblichen Meterstab und achten Sie darauf, gerade und exakt zu messen.
So können Sie sich Ihre Saugroboter Türschwellenrampe selbst bauen
Wir sind zwar keine Heimwerk-Experten, haben aber bei ein paar Schreinern nachgefragt, wie der Bau einer Türschwellenrampe am besten von Statten geht.
Auch für den Kobold von Vorwerk kein Problem – die 2,3 cm Hürde.
So sieht das grobe Vorgehen aus:
- Kaufen Sie sich Holz, das zu Ihrer Einrichtung passt.
- Messen Sie die Breite Ihrer Tür ab und bestimmen Sie die gewünschte Höhe.
- Anschließend entscheiden Sie, wie lang Ihre Rampe werden soll. Bauen Sie diese lieber einen Tick zu lange, damit der Steigungsgrad am Ende nicht zu hoch wird.
- Schneiden Sie das Holz auf die gewünschte Länge zu und schleifen Sie es entsprechend ab.
Im Zweifel fragen Sie einfach einen befreundeten Heimwerker und bieten ihm Materialkosten und 1-2 Kästen Bier an. In der Regel sind Heimwerker überaus hilfsbereit und unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit.
Unser Fazit zum Thema „Staubsauger Roboter Türschwellen“
Fassen wir noch einmal zusammen: Saugroboter klettern Türschwellen bis maximal 2,3 cm. Dabei ist aber natürlich nicht jedes Modell gleich erfolgreich.
Das sind die besten Saugroboter zum Überwinden von Türschwellen im Überblick:
- Roborock S5 Max (ca. 500 Euro) – bis 2,3 cm (zu Amazon*)
- Roborock S50 (ca. 350 Euro) – bis 2,0 cm (zu Amazon*)
- Ecovacs Deebot 500 (ca. 170 Euro) – bis 1,5 cm (zu Amazon*)
Falls Sie zuhause Schwellen über 2,3 cm besitzen, können Sie ganz einfach zu einer Rampe für Saugroboter greifen. Achten Sie aber darauf, dass Sie diese individuell an Ihre vier Wände anpassen können. Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie eine solche Rampe auch selbst bauen.