Der Roborock Xiaowa E20 im Test


Der Roborock Xiaowa E20 ist ein beliebter Saugroboter. In unserem Test haben wir das Modell auf Herz und Nieren getestet und zeigen dir mit unserem Roborock Xiaowa E20 Test, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.
Die Light-Version: Der Roborock Xiaowa E20 ist der kleine Bruder des Preis- Leistungshammers Roborock S5. Und der steht bei uns bekanntlich ganz weit oben im Ranking.
Aber auch die abgespeckte Variante kann sich durchaus sehen lassen. Ob der Xiaowa E20 jedoch das Non-plus-Ultra in dieser Preiskategorie ist, sowie was für und was gegen den Roborock Xiaowa E20 spricht, erfahren Sie jetzt. Viel Spaß beim Lesen!
Die Saugleistung des Roborock Xiaowa E20 im Test
Wie immer starten wir unseren Test mit der Reinigungsleistung. Denn Ihr neuer Roboter sollte immerhin primär Ihren Fußboden sauber und ordentlich halten. Hierfür führen wir bei allen Modellen immer die gleichen Tests durch, um so alle Saugroboter besser vergleichen zu können.

Besonders mit der Reinigungsleistung kann uns dieses Modell überzeugen. Unsere Ergebnisse des Roborock Xiaowa E20 finden Sie hier im Überblick:
- Hartboden: Ab der zweiten Saugstärke sehr starkes Endergebnis
- Ecken und Kanten: Durchschnittliches Ergebnis für runde Saugroboter
- Haare: Nicht die erste Wahl für haarige Haushalte
- Teppich: Dank Carpet-Boost-Modus überraschend gutes Ergebnis
- Wischen: Nettes Extra mit wenig Reinigungsleistung
Mehr Infos uns Details zu den jeweiligen Tests gibt es jetzt.
Sehr starkes Ergebnis auf Hartböden
In unserem Saugtest auf Hartböden schneidet der Xiaowa E20 besonders gut ab. In dieser Hinsicht steht dieser Roborock auch allen anderen Modellen des Herstellers in nichts nach.
Wie immer verteilen wir hierfür 75g unterschiedlichster Materialien (wie Kaffee, Haferflocken, Linsen, Sand und Müsli) in unserem Testbereich. Jeder Roboter hat 5 Minuten Zeit, um so viel aufzusaugen, wie nur möglich.
Ein super Ergebnis: Nach 3 Minuten hat der Roborock Xiaowa E20 99,3% des Schmutzes aufgesaugt.

Das Modell verfügt über vier verschiedene Saugstufen: Leise, Balance, Turbo und Max. Während bei der ersten Stufe noch Kaffeereste nach unserem Test übrig bleiben, können wir ab der Balance-Einstellung nicht mehr meckern. Im Vergleich zu dem S5 bemerkt man die reduzierte Power trotzdem.
Unser Tipp: Verwenden Sie dieses Modell ab der zweiten Saugstufe. So ist der Saugroboter problemlos für alle Arten von Schmutz geeignet.
Normaler Durchschnitt im Reinigen von Ecken und Kanten
Ein runder Saugroboter kommt selten perfekt in alle Ecken und Kanten. Hier ist auch der Xiaowa E20 keine Ausnahme. Für unseren Test haben wir in beiden schwer erreichbaren Bereichen extra Schmutz verteilt.

Hier schafft der Saugroboter 72% des von uns verstreuten Kaffees. Mit den Kanten kommt das Modell noch besser zurecht, die Ecken machen dem E20 dafür umso mehr Probleme.
Aber keine Sorge, dieses Ergebnis ist kein Grund von dem Roborock Xiaowa E20 abzuraten. Wir stufen das Gesamtergebnis einfach als durchschnittlich ein.
Nicht erste Wahl für Haushalte mit viel Haaren
Wir nehmen das Ergebnis mal vorweg: Für Haushalte mit besonders vielen Haaren (wir denken hier beispielsweise an flauschige Haustiere) ist der Roborock Xiaowa E20 weniger zu empfehlen.

In unserem speziellen Haar-Test verteilen wir 1 Gramm Haare auf unserem Testbereich. Der Roboter hat wieder 5 Minuten Zeit, um so viele Haare aufzusaugen wie möglich. Zwar saugt der Xiaowa E20 alle Haare in der vorgegeben Zeit weg, 2/3 des Materials wickelt sich jedoch um die Hauptbürste des Roboters.
Sie müssen die Haare also nicht manuell vom Boden entfernen, dafür jedoch regelmäßig die Bürsten wieder befreien. Wir können uns schönere Beschäftigungen vorstellen.

Sind Sie auf der Suche nach einem Saugroboter im gleichen Preissegment, der in dieser Disziplin brilliert, können wir Ihnen eher den Xiaomi Mi Robot 1S empfehlen.
Überraschend gut auf Teppichen
Ein nützlicher Fun-Fact vorneweg: Der Roborock Xiaowa E20 verfügt über eine automatische Teppicherkennung. Das bedeutet im Klartext: Der Roboter erkennt seinen Untergrund von selbst und schaltet auf für die Teppichreinigung auf volle Power (in diesem Fall auf 1800 pa) um.

ergessen Sie aber hierfür nicht, den Carpet-Boost-Modus in der App zu aktivieren.
Aus diesem Grund haben wir unseren Teppich-Test mit 100 Gramm verteiltem Sand nur auf der maximalen Stufe ausgeführt, da der Roboter auch im Alltag genau diese einschalten würde. Und hier das Ergebnis:
- Auf unserem Kurzflor-Teppich saugt der Xiaowa E20 71% des Sandes ein.
- Auf dem Softflor-Teppich sind es hingegen nur noch 66%.
Insgesamt sind das natürlich nicht die allerbesten Werte. Für einen Saugroboter aus dieser Preisklasse waren wir jedoch durchaus überrascht.

Auch mit dem Aufheben von Schmutz auf den unterschiedlichen Teppichen waren wir zufrieden. Sowohl mit feinem, als auch mit grobem Schmutz kommt der Roborock Xiaowa E20 bestens zurecht.
Haushalte mit vielen Teppichen können auf jeden Fall auf dieses Modell zählen!
Wischfunktion maximal ein nettes Extra (trotzdem nützlich)
Der Xiaowa E20 verfügt darüber hinaus noch über einen adaptiven Wassertank, den wir bereits von dem Roborock S5 kennen. Bringen Sie den Tank an Ihrem Roboter an, wischt er Ihnen zusätzlich noch die Wohnung. Wir bewundern natürlich die fleißige Arbeit – finden aber trotzdem: maximal ein nettes Extra.

Und hier einmal warum wir nicht so begeistert sind, wie wir zunächst erwartet haben:
Über kleine Schaumstoffkapseln tropft das Wasser aus dem Tank auf das Wischtuch. Leider können Sie mit dieser Technik weder die Wassermenge kontrollieren, noch wird das Tuch besonders nass.

Zwar glänzt Ihr Boden nach getan Arbeit schön, in unserem Wischtest erreicht der Roboter jedoch nicht mal 60%. Ein nettes Finish zaubert Ihnen der Xiaowa E2 durchaus, so richtig Wischen kann man die Funktion jedoch nicht nennen.
Eingetrockneten Kaffee entfernt der Roboter noch nach 2-3 Überfahrten. Hartnäckigere Flecken von beispielsweise Wein, Schokodrinks oder Multivitaminsäften schafft der Xiaowa E2 dann leider doch nicht mehr.

Wir müssen aber gestehen: In dieser Preisklasse hat uns bis jetzt noch keinen Saug Wisch Roboter so wirklich überzeugen können. Möchten Sie den Fokus lieber auf’s Wischen legen, können wir den Proscenic 830t empfehlen. Aber Achtung: hier fallen sowohl Saugergebnis sowie Fahrverhalten deutlich schlechter aus.
Wer keine Kompromisse eingehen möchte, sollten bereit sein circa 350€ ausgeben zu müssen. Hier können wir Ihnen den Ecovacs Deebot Ozmo 950 wärmstens empfehlen.
So funktioniert die App-Einrichtung beim Roborock Xiaowa E20
Über die App „Mi Home“ (iOS, Android) lässt sich dieses Roborock Modell steuern. Die App ist sowohl für Apple als auch für Android Nutzer verfügbar. Aber nicht zu früh freuen: mit so vielen Features, wie bei den Roborock S-Modellen dürfen Sie hier leider nicht rechnen.

Kleine Extras, wie das verstellen der Saugleistung stehen Ihnen trotzdem zur Verfügung.
So verbinden Sie den Roboter mit der App:
- Mi Home App installieren und Account anlegen
- Europäischen Server auswählen
- In der Regel Direktkopplung, sobald Bluetooth aktiviert wurde
- Ansonsten: Tastenkombination am Roboter (siehe App-Hinweis), um das Wlan des Roboters zu aktivieren
- Wlan des Roboters auswählen und Koppeln zulassen
- Zurück in eigenes Wlan wechseln

Tipp: wir empfehlen, als erstes die Deutsche Sprache sowie den Carpet-Boost-Modus einzustellen. So sind Sie gleich für die nächste Saugroboter-Runde gewappnet.
Der Roborock Xiaowa E20 bietet keine sonderlich smarten Features im Test
Wie bereits angedeutet, finden wir die angebotenen Features nicht gerade berauschend. Besonders im Vergleich zu anderen Roborock-Modellen vermissen wir die eine oder andere Funktion.
Da der Xiaowa E20 keine ausgereifte Kartierungsfunktion besitzt, fallen Features wie No-Go-Lines oder Raumeinteilung natürlich auch weg. Aber auch andere Modelle in der selben Preisklasse verfügen selten über solche Funktionen. Die Ausnahme hier ist der Xiaomi Mi 1S.
Diese Funktionen besitzt der Xiaowa E20:
- Kartierung: Zwar ist die Karte sehr rudimentär und kann nicht für weitere Features genutzt werden, trotzdem ist sie zur Kontrolle im Reinigungslog aufrufbar.
- Spot-Modus: Tragen Sie den Roboter an die gewünschte Stelle und aktivieren Sie den Spot-Modus. Das garantiert Ihnen die intensive Reinigung eines sehr kleinen Bereichs.
- Verstellen der Saugleistung: Hier können Sie zwischen 4 verschiedenen Stufen wählen: Leise (61 dB), Balance (63 dB), Turbo (66 dB), Max (68 dB). Hier nimmt jedoch nicht nur die Saugleistung zu, der Roboter wird von Stufe zu Stufe leider auch deutlich lauter.
So reiht sich der Roborock E20 in das Produktlineup ein
Damit Sie den Überblick über die unterschiedlichen Roborock-Modelle behalten, haben wir hier einen kleinen Vergleich für Sie zusammengestellt.
Xiaowa E20 vs. Xiaowa E35 vs. Xiaowa C10 Youth Edition (1 Gen.)
Der Xiaowa E20 liegt preislich zwischen dem günstigeren C10 und dem teureren E35. Auch wir finden, dass der E20 das perfekte Mittelmaß zwischen den zwei anderen Modellen darstellt.

Der günstigere Xiaowa C10 Youth Edition besitzt im Vergleich weniger Saugleistung und keine Wischfunktion. Auch die sogenannte CE-Kennzeichnung, die die Eignung für den europäischen Markt garantiert, fehlt bei diesem Modell.
Der teurere Xiaowa E35 besitzt mehr Saugleistung (2000 statt 1800 pa) und doppelt so viel Akku. Mit einem Preis über 400€ liegt dieses Modell doch zu nahe am beliebten Roborock S5, den wir eindeutig mehr empfehlen würden.
Xiaowa E20 vs. Roborock S-Linie
Bereits während unserer diversen Tests haben wir den E20 gerne mit der Roborock S-Linie verglichen. Hier nochmal alles Wissenswerte im Überblick:
Der größte Unterschied zwischen den Xiaowa und den S-Modellen liegt in der Sensorik-Nutzung. Modelle wie der Roborock S5 oder Roborock S6 nutzen die Laserdistanzsensorik (auch LDS genannt) und erstellen so eine Karte Ihrer Räumlichkeiten. Diese kann im Anschluss für diverse smarte Features genutzt werden.
So können Sie Ihren Roboter beispielsweise per App einfach in einzelne Zimmer schicken, um nur dieses saugen zu können. Auch Bereiche, wie beispielsweise die Futterecke Ihres Hundes, können dank der virtuellen Grenzen ganz einfach abgesperrt werden.
Der Xiaowa E20 verfügt leider nicht über solche Spielereien. Hier ist eine sehr rudimentäre Kartenerstellung bereits das Höchste der Gefühle.
Der Roborock E20 bietet einen guten Lieferumfang
Während wir bei anderen Robotern in der selben Preisklasse uns oft mehr Zusätze wünschen, sind wir mit dem Lieferumfang des Xiaowa E20 sehr zufrieden. Dass der Hersteller auch im niedrigeren Preissegment nicht an Extras spart, freut uns natürlich sehr.

Das ist im Paket:
- Roborock Xiaowa E20 (inklusive CE-Zeichen)
- Roborock Xiaowa E20 (inklusive CE-Zeichen)
- 2x Mikrofaserwischtücher (waschbar bei 40° C)
- 8x Einwegwischtücher mit Adapter
- 4x Ersatzkapseln (Weiterleitung zum Wassertank)
- Automatische Ladestation (inklusive EU-Netzteil)
- Ersatz für Feinstaubfilter
- Anti-Rutschmatte
- Deutsche Bedienungsanleitung
Was uns besonders gut gefällt: Der Saugbehälter des Xiaowa E20 ist mit seinen 640 ml größer als der aller Roborock S-Modelle.

Der restliche Aufbau sowie die Mechanik des Saugbehälters gleichen den S-Modellen. Da wir bekennende Fans der Roborock-Saugbehälter sind, geben wir an dieser Stelle natürlich einen großen Daumen nach oben!
Was sonst noch gut zu wissen ist: In der App wird Ihnen ein Hinweis angezeigt, sobald Sie die Verbrauchsmaterialien wie die Filter, Seitenbürsten oder die Hauptbürste austauschen sollten.

Wenn Sie die doppelten Zubehörteile aufgebraucht aus dem Lieferumfang aufgebraucht haben, können Sie diese kostengünstig nachkaufen. Auch die Ersatzteile der Roborock S5 und S6 Modelle passen (bis auf den Filter) in den Xiaowa E20.
So reinigen und warten Sie den Xiaowa E20
Beginnen wir mit dem Saugbehälter: Dieser lässt sich sehr leicht entleeren und verkantet sich beim Öffnen auch nicht. Und was noch besser ist: egal, wie man den Saugbehälter dreht und wendet, es fällt nie Dreck aus einer Öffnung. Auch bei den absoluten Luxusmodellen haben wir sowas zuvor noch nicht erlebt!

Auch das Reinigen stellt sich als kinderleicht heraus. Nehmen Sie dafür die Filterkappe ab und schon erreichen Sie den Innenraum. Hier müssen Sie schon fast nicht mehr mit Wasser nachsäubern!
Nur auf den Filter müssen Sie beim Reinigen besonders achten. Dort verfängt sich feines Material wie beispielsweise Kaffeepulver gerne. Waschen Sie den Filter zum Reinigen einfach und schon hat sich auch dieses Problem geklärt. Nur die Verfärbung des Filters können Sie leider trotzdem nicht verhindern. An dieser Stelle wäre der fehlende Vorfilter natürlich ein schöner Zusatz gewesen.

Verfangene Haare lassen sich hingegen ganz einfach von den Bürsten entfernen. Auch im Schmutzfach haben wir nie Schmutz liegen sehen.
Der Xiaowa E20 reinigt unsere Wohnung, also reinigen wir den Xiaowa E20. Wie das am besten funktioniert, sehen Sie hier:
- Leeren Sie den Saugbehälter regelmäßig aus
- Bei jeder dritten bis vierten Reinigung können Sie den Saugbehälter auch auswaschen (und an der Luft trocknen lassen)
- Entnehmen, klopfen und saugen Sie den Filter
- Einmal im Monat: Wischen Sie die Ladekontakte und Sensoren am Roboter mit einem trockenen Mikrofasertuch ab
- Entnehmen Sie die Hauptbürste und befreien Sie diese bei Bedarf mit dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug von Haaren
- Entleeren Sie den Wassertank nach Nutzung und lassen Sie ihn an der Luft trocknen
- Waschen Sie nach jeder Nutzung das Wischtuch bei 40° C
Optik und Verarbeitung im Test des Roborock Xiaowa E20
Das Auge saugt mit: optisch macht der Xiaowa E20 vielleicht nicht ganz so viel her wie der Roborock S6, verstecken müssen Sie das Modell jedoch trotzdem auf keinen Fall.

Das Design gleicht nicht allen anderen günstigen Robotern und ist definitiv kein alltägliches 0815-Modell. Auch die Verarbeitung konnte uns (wie bei allen Modellen aus dem Hause Roborock) überzeugen: hier lässt sich der Hersteller eigentlich nie lumpen.
Fazit: Der Evovacs Deebot 500 ist ein guter Saugroboter
Gerade auf Amazon verkaufen sich günstige Saugroboter enorm gut. Viele gut bewertete Modelle für unter 200 Euro sind bei uns im Testverfahren komplett untergegangen. Es ist nun mal nicht alles gold, was auf Amazon mehr als 4 Sterne hat.
Den Deebot 500 können wir dagegen wärmestens empfehlen.
Der Ecovacs Deebot 500 ist unser bester Saugroboter bis 200 Euro. Wieso er das ist und, ob Sie den Saugroboter überhaupt kaufen sollten: Jetzt im Testbericht.
Testergebnis zum Deebot 500
Kriterium | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Lieferumfang & Zubehör | 10 % | 86,95 % |
Lieferumfang | 35 % | 90 % |
Saugbehälter | 15 % | 91 % |
Wassertank | 15 % | 71 % |
Verfügbarkeit Ersatzteile | 35 % | 89 % |
Reinigung Hartböden | 20 % | 89,07 % |
Hartboden Saugtest | 50 % | 99,33 % |
Ecken & Kanten | 20 % | 72 % |
Reinigung Haare | 10 % | 70 % |
Hartböden im Alltag | 20 % | 90 % |
Reinigung Teppiche | 20 % | 75,9 % |
Softflor Teppich | 30 % | 71 % |
Kurzflor Teppich | 30 % | 66 % |
Teppiche Alltag | 40 % | 87 % |
Navigation & Funktionen | 30 % | 80,75 % |
Fahrverhalten | 30 % | 87 % |
Funktionen | 30 % | 74 % |
Anpassungsfähigkeit | 25 % | 89 % |
Akkuleistung | 15 % | 68 % |
Benutzerfreundlichkeit | 10 % | 86,5 % |
Lautstärke | 30 % | 82 % |
Bedienung | 30 % | 87 % |
Reinigung & Wartung | 20 % | 91 % |
Verarbeitung | 20 % | 88 % |
Gesamtbewertung | 82,88 % |
Wo kann man originale Ersatz-Bürsten kaufen? Ich versuchte es direkt bei Xiaomi, scheiterte jedoch.
Hallo, wie ist das Wischergebnis? im oberen Bereich?
Kann der Roborock Xiaowa E20 auch ohne App, Roboter, Alexa, Google Home oder so was angeschaltet und bedient werden? Also gibt es die Bedienfunktionen auch zum Einstellen am Gerät?
Hallo Andreas, Danke für Ihren guten und nachvollziehbaren Test. Kann ich beim Xiaowa E20 eine Region innerhalb des Raums aussparen, weil dort ein langfloriger Wollteppich liegt, der nicht gesaugt werden soll? Geht das?
Hallo Michael,
der Xiaowa E20 bietet keine Möglichkeit Bereiche auszuschließen.
Der große Bruder des E20, der Roborock S5 (zu Amazon*) kann das aber. Den gibt es für rund 100 Euro mehr :).
Beste Grüße