Die Roborock Saug-Wisch-Roboter im Vergleich

Du bist auf der Suche nach dem besten Roborock Saug-Wisch-Roboter? In unserem Vergleich findest du eine Übersicht der besten Roborock-Modelle.
Produkt
Roborock S5 Max

Roborock S5 Max

299,99 €
Kaufen
Roborock S50

Roborock S50

510,39 €
Kaufen
Roborock S6 MaxV

Roborock S6 MaxV

550,43 €
Kaufen
Roborock S6

Roborock S6

749,99 €
Kaufen
Testergebnis
90 %
Juli 2020
Testergebnis: 90 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
88 %
April 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
90 %
Juli 2020
Testergebnis: 90 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
Zum Testbericht
Saugtest
Saugtest
99,5 %
Saugtest
92,83 %
Saugtest
92,4 %
Saugtest
91,5 %
Teppichtest
Teppichtest
80,1 %
Teppichtest
78,1 %
Teppichtest
73,3 %
Teppichtest
73,3 %
Navigationstest
Navigationstest
96,4 %
Navigationstest
91,9 %
Navigationstest
97,75 %
Navigationstest
91,7 %
Saugleistung
Saugleistung
2.000 Pa
Saugleistung
2.000 Pa
Saugleistung
2.500 Pa
Saugleistung
2.000 Pa
Lautstärke
Lautstärke
58 – 66 dB
Lautstärke
61 – 68 dB
Lautstärke
58 – 66 dB
Lautstärke
60 – 67 Pa
Wassertank
Wassertank
290 ml
Wassertank
160 ml
Wassertank
290 ml
Wassertank
290 ml
Staubbehälter
Staubbehälter
460 ml
Staubbehälter
480 ml
Staubbehälter
480 ml
Staubbehälter
460 ml
Max. Schwellenhöhe
Max. Schwellenhöhe
2,3 cm
Max. Schwellenhöhe
1,9 cm
Max. Schwellenhöhe
2,3 cm
Max. Schwellenhöhe
2,3 cm
Sensorik
Sensorik
LDS
Sensorik
LDS
Sensorik
LDS
Sensorik
LDS
Akku
Akku
5.200 mAh
Akku
5.200 mAh
Akku
5.200 mAh
Akku
5.200 mAh
Produkt
Roborock S5 Max

Roborock S5 Max

299,99 €
Kaufen
Roborock S50

Roborock S50

510,39 €
Kaufen
Roborock S6 MaxV

Roborock S6 MaxV

550,43 €
Kaufen
Roborock S6

Roborock S6

749,99 €
Kaufen
Du bist auf der Suche nach dem besten Roborock Saug-Wisch-Roboter? In unserem Vergleich findest du eine Übersicht der besten Roborock-Modelle.

Wir haben zahlreiche Roborock Saugroboter getestet. In diesem Vergleich zeigen wir, welche Saugroboter des Herstellers am besten sind. Mit dem Vergleich findest du den besten Roborock-Saugroboter

Ein wahrer Erfolgsmagnet: der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi produziert smarte Haushaltsgeräte am laufenden Band. So gehören die Saugroboter von Xiaomi beispielsweise zu den besten auf dem Markt. Die Kombination aus guter Leistung und einem fairen Preis kommt eben immer sehr gut an.

Mittlerweile gibt es jedoch extrem viele unterschiedliche Saugroboter-Modelle von Xiaomi und Roborock. Hier verliert man als Kunde schnell mal den Überblick.

Aus diesem Grund haben wir Ihnen alle Modelle der Reihe nach aufgelistet. Wir verraten Ihnen deshalb jetzt welcher Roboter für wen geeignet ist und wie gut das jeweilige Modell in unserem Testverfahren abgeschnitten hat. Viel Spaß beim Lesen!


Roborock S5 Max: Empfehlung für größere Haushalte

Kommen wir jetzt aber zu einem der besten Roborock Saugroboter im Test, den Roborock S5. Das S5 Max-Modell liegt auf den ersten Blick laut Namensbezeichnung zwischen dem Roborock S5 und dem Roborock S6. Zum Veröffentlichungszeitpunkt (circa 9 Monate nach Roborock S6) wurde dieser Roboter jedoch zum neuen Flaggschiff des Herstellers auserkoren.

Roborock S5 Max

Roborock S5 Max

Der Roborock S5 Max ist ein Der Roborock S5 Max ist ein fortschrittlicher Saug- und Wischroboter, der für eine gründliche Reinigung sorgt. Mit seiner präzisen Lasernavigation scannt er Räume effizient und erstellt detaillierte Karten für eine optimierte Routenplanung. Sein großer Wassertank ermöglicht ein ausgiebiges Wischen, während die starke Saugleistung auch hartnäckigen Schmutz beseitigt. Benutzerfreundlich lässt er sich über die App steuern, wobei Reinigungszeiten und -bereiche individuell angepasst werden können. Ideal für Haushalte, die Wert auf Sauberkeit und Komfort legen.
  • Guter Lieferumfang
  • Hohe Saugleistung auf Hartböden
  • Großer Wassertank
  • Hervorragender Saug-Wisch-Roboter
90 %
Juli 2020
Testergebnis: 90 %
Saug Wisch Roboter Logo
90 %
Juli 2020
Testergebnis: 90 %
Saug Wisch Roboter Logo

Auch technisch ähnelt der S5 Max eher seinem direkten Vorgänger Roborock S6, als seinem Namensvetter, dem S50. Trotzdem besitzt der S5 Max eine überarbeitete Wischfunktion mit elektronischer Wassersteuerung. Dadurch beeindruckt dieses Modell mit wesentlich besseren Wischergebnissen als alle Vorgänger.

Roborock S5 Max im Wischtest
Eingetrocknete Kaffeeflecken stellen den Roborock S5 Max vor keine großen Herausforderungen.

Auch auf die Software bezogen besitzt der S5 Max alles, was man sich von einem Xiaomi- oder Roborock-Saugroboter wünschen kann. Preislich ist dieses Modell ebenso absolut in Ordnung.

Einen kleinen Überblick über unsere Testergebnisse des Roborock S5 Max finden Sie hier:

Saugleistung: 

  • Auf Hartböden in allen Saugstufen ist dieses Modell ziemlich gut, es gibt keinerlei Probleme mit grobem oder feinem Schmutz.
  • Solider bis guter Umgang mit Tierhaaren, für Haustierbesitzer ebenso geeignet.
  • Schwankende Ergebnisse auf Teppichen: wie fast alle Roborock Modelle gut auf kürzeren, maximal solide auf längeren Teppichen.

Wischleistung:

  • Dank des neuen Wassertanks mit per App steuerbarer Wischleistung sind die Wischergebnisse deutlich besser als bei den älteren Roborock Modellen.

Fahrverhalten:

  • Modell nutzt LDS (LIDAR): dadurch extrem gute Navigation, erkennt Hindernisse zuverlässig und ist auch für größere Wohnungen problemlos geeignet.

Xiaomi Mi Robot: Preis-/Leistungs-Knaller von Xiaomi

Ein wahrer Klassiker: der Xiaomi Mi Robot hat zu seiner Zeit den gesamten Saugroboter Markt komplett auf den Kopf gestellt. Als Modelle der Konkurrenten noch ohne Konzept durch Ihre Wohnung geirrt sind, ist dieser Xiaomi Saugroboter bereits zu dieser Zeit systematisch durch jedes Stockwerk gefahren und dabei sogar schon eine Karte der Wohnung erstellt.

Bereits damals hat Roborock den Xiaomi Mi Robot für den chinesischen Konzern erstellt. Laut Roborocks CEO Richard Chang handelte es sich bei diesem Modell um den ersten Saugroboter, bei dem er glaubte, dass er das manuelle Staubsaugen ersetzen könne.

Chang war während des Testens von 20 anderen marktführenden Saugrobotern der Konkurrenz so unzufrieden, dass er ein ganz neues technisches Konzept für Saugroboter entwickeln wollte. Mit der Umsetzung dieser Idee hat er den Markt revolutioniert und bis heute stark geprägt.

Auch vier Jahre nach dem Release ist dieses Modell in seiner Preisklasse außer Konkurrenz. Für rund 250 Euro erhalten Sie mit dem Xiaomi Mi Robot einen starken Roborock Saugroboter, der von Navigation bis über leistungsstarkes Saugen wirklich alles beherrscht. Er besitzt vielleicht nicht immer die neusten Features, erfüllt seinen Zweck aber mehr als gut.


Roborock S50: Einer der besten Roborock-Saugroboter

Der Xiaomi Roborock S50 war der erste Saugroboter, der unter Roborocks Namen auf den Markt kam. Lassen Sie sich hier nicht von den unterschiedlichen Bezeichnungen irritieren.

Roborock S50

Roborock S50

Der Roborock S50 ist ein intelligenter Roboterstaubsauger der zweiten Generation, der mit präziser Lasernavigation, Saug- und Wischfunktion ausgestattet ist, um eine gründliche Reinigung auf verschiedenen Bodenbelägen zu gewährleisten. Dank der Mi Home App können Benutzer Reinigungspläne erstellen, virtuelle Wände einrichten und den Reinigungsfortschritt in Echtzeit verfolgen, was für eine anpassbare und bequeme Haushaltspflege sorgt.
  • Präzise Navigation
  • Kommt mit Saug- und Wischfunktion
  • Gute Akkulaufzeit
88 %
April 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
88 %
April 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo

Die variierenden Farben wurden hier jeweils anders benannt, folgende Modelle sind jedoch exakt baugleich:

  • Roborock S5: allgemeiner Begriff für die Linie
  • Roborock S50: Modell in Weiß
  • Roborock S51: Modell in Rosé-Gold
  • Roborock S55: Modell in Schwarz
Roborock S50 in weiß
In weiß gefällt uns der Roborock S5 am meisten.

Auch diese Modelle waren ebenfalls über Jahre außer Konkurrenz und die mit Abstand besten Saugroboter zwischen 2017 und Ende 2018. Auch heute ist der S50 noch ein extrem guter Roboter. Von der Hardware über das Fahrverhalten bis hin zur Saugleistung – an diesem Modell haben wir kaum etwas auszusetzen.

Dank der sehr guten Firmware-Updates von Xiaomi und Roborock sind neuere Features wie die Raumeinteilung und oder die Mehrfachkarten-Speicherung ebenso ausreichend nachgereicht worden.

Und auch für dieses Modell haben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die wichtigsten Testergebnisse zusammengestellt:

Saugleistung: 

  • Überragend gut auf Hartböden und in allen unseren Tests sehr gute Ergebnisse.
  • Für Tierhaare geeignet, für sehr stark haarende Haustiere gibt es jedoch bessere Alternativen.
  • Im Gegensatz zu allen neueren Roborock Saugrobotern auch auf längeren Teppichen solide Saugleistung. Kein neuerer Roborock Saugroboter saugt auf Teppichen besser.

Wischleistung:

  • Eher nettes Add-On, ähnlich den meisten Roborock Kombi-Robotern.
  • Über Wassertank tropft das Wasser langsam auf das Wischtuch, somit erhalten Sie weniger Wischkraft als über eine elektronische Wasserpumpe.
  • Für die gelegentliche Nutzung geeignet, mittlerweile sind jedoch bessere Wischfunktionen auf dem Markt erhältlich.

Fahrverhalten:

  • Die wohl beste Navigation, die wir zu diesem Zeitpunkt gesehen haben.
  • Wahnsinnig präzise und zuverlässige Fahrfahrweise, der Roboter bleibt nie an Hindernissen stecken.
  • Alle neueren Roborock Modelle basieren auf diesem Fahrverhalten. Lediglich die Schnelligkeit hat sich leicht verbessert, insgesamt fällt dies jedoch kaum auf.

Leider wird der Roborock S50 kaum mehr verkauft. Durch die nun sehr geringe Stückzahl wurden auch die Preise bei Online Anbietern wie Amazon mit der Zeit umso höher. Halten Sie trotzdem Ausschau, manchmal findet man noch Schnäppchen zum eigentlich “Normalpreis” von 300 – 400 Euro. Sollte dies der Fall sein, empfehlen wir Ihnen unbedingt zuzuschlagen!


Xiaomi Mi Robot 1S und Xiaomi Mijia STYJ02YM LDS-Version (2019): Würdige Nachfolger des ersten Xiaomi Saugroboters

Kommen wir nun zu dem Modell Xiaomi Robot 1S. Dieser Roboter wird zwar als Nachfolger des Xiaomi Mi Robot bezeichnet, jedoch steckt hinter der Konzeption und Entwicklung auch hier wieder Roborock. Aus diesem Grund möchten wir das Modell ebenso mit dem Roborock S50 und dem Mi 1S vergleichen.

Lassen Sie uns zunächst über den Preis reden: das Modell liegt bei ca. 280 Euro und ist somit verhältnismäßig ein absolutes Schnäppchen. Eine solch gute Saugleistung auf Hartböden, eine (fast) perfekte Navigation und eine Vielzahl an nützlichen Features sieht man sonst eher bei Modellen ab 400 Euro.

Leider gibt es jedoch auch bei diesem Modell Nachteile. Das größte Manko: es gibt keine richtige internationale Version. Zwar wird Ihnen bei Ihrem Modell ein EU-Stecker mitgeliefert, leider muss die App sich aber mit den chinesischen Servern verbinden. Aus diesem Grund ist die dazugehörige App manchmal etwas langsam und lediglich auf Englisch verfügbar. Zudem können Türschwellen über 1,3 cm von diesem Roboter nicht überwunden werden.

Die leicht verbesserte Version Xiaomi Mijia STYJ02YM LDS glänzt zwar durch eine optimierte LDS, 2100 pa Saugstärke und eine zusätzliche Wischfunktion. Diese Version wurde jedoch eher für den chinesischen Markt gebaut und ist hier in Europa deshalb kaum verbreitet. 

Natürlich geben wir Ihnen auch hier einen Überblick über unsere Testergebnisse. Überzeugen Sie sich selbst:

Saugleistung: 

  • Auf Hartböden nochmal ein bisschen besser als bisherige Roborock und Xiaomi Saugroboter.
  • Durch sehr gute Ergebnisse im Tierhaar-Test auch für Haustierbesitzer eine Empfehlung.
  • Auf Teppichen ähnlich wie alle neueren Roborock Saugroboter: sehr gut auf Kurzflor, auch längeren Teppichen enttäuschend bis solide.

Wischleistung: 

  • Das Modell Xiaomi Mi 1S besitzt keine zusätzliche Wischleistung.
  • Die Xiaomi Mijia STYJ02YM LDS-Version besitzt den klassischen adaptiven Wassertank, ähnlich dem Roborock S50.
  • Hier tropft das Wasser auf das Wischtuch und sorgt für glänzende Böden, entfernt jedoch eher weniger eingetrocknete Flecken.
Xiaomi Mi 1S kletter Türschwelle
Türschwellen über 1,5 cm sind für den Xiaomi Mi1s zu hoch. Sonst ist er ein super Roboter.

Wer keine Türschwellen zuhause hat und eine App auf Englisch nutzen kann oder möchte, macht mit dem Mi 1S ein absolutes Schnäppchen.


Roborock S6 MaxV (2020): Künstliche Intelligenz zur Erkennung von kleinen Hindernissen

Das Modell Roborock S6 MaxV ist der neuste und beste Saugroboter aus dem Hause Roborock. Er basiert grundlegend auf dem Roborock S5 Max, besitzt jedoch zusätzlich eine Stereo-Kamera an der Front samt artifizieller/künstlicher Intelligent “Reactive AI”.

Roborock S6 MaxV

Roborock S6 MaxV

Der Roborock S6 MaxV ist ein hochentwickelter Saug- und Wischroboter, der mit modernster Technologie ausgestattet ist, um eine gründliche und effiziente Reinigung Ihrer Wohnräume zu gewährleisten. Mit seiner dualen Kamera, die durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird, navigiert der S6 MaxV geschickt um Hindernisse herum und erkennt sogar kleine Objekte auf dem Boden, um Kollisionen zu vermeiden. Diese fortschrittliche Erkennungsfähigkeit ermöglicht es dem Roboter, sich sicher durch komplexe Umgebungen zu bewegen und dabei eine umfassende Reinigung zu gewährleisten. In unserem Test hat der Roboter überzeugt, wenngleich die KI schlechter funktionierte als der 3D-Scan des Ecovacs DEEBOT OZMO T8+.
  • Umfangreicher Lieferumfang
  • Sehr gute Reinigung von Hartböden
  • Hervorragende Navigation
  • Roborock-typische Verarbeitung
90 %
Juli 2020
Testergebnis: 90 %
Saug Wisch Roboter Logo
90 %
Juli 2020
Testergebnis: 90 %
Saug Wisch Roboter Logo

Dank dieser Erweiterung soll der Roboter kleinere Hindernisse, wie Socken, Schuhe oder Kabel erkennen und umfahren.

Roborock S6 Max Kamera
Die Frontkamera auf der Vorderseite des Roborock S6 MaxV macht aktuell noch keinen großen Unterschied.

Die technische Erweiterung stellt ein riesiger Schritt in Richtung Zukunft dar. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde jeder Saugroboter von auf dem Boden liegenden Dingen gerne mal aufgehalten. Hier mussten Sie also selbst vor dem Starten für eine freie Fläche sorgen. Die eingebaute AI bietet der autonomen Reinigung ganz neue Möglichkeiten.

Jedoch ist die Reactive AI ist noch nicht perfekt ausgereift und funktioniert deshalb leider nicht einwandfrei. Dank ständiger Firmware-Updates wird diese jedoch stetig verbessert.
Was wir sonst noch in unseren Tests über den Roborock S6 MaxV herausgefunden haben, können Sie hier nachlesen:

Saugleistung: 

  • Auf Hartböden in allen Saugstufen sehr gut, keine Probleme mit grobem und feinem Schmutz.
  • Solide bis gut im Umgang mit Tierhaaren, auch für Haustierbesitzer geeignet.
  • Ergebnis auf Teppichen wie fast alle Roborock Modelle durchwachsen. Gut auf kürzeren Teppichen, maximal solide auf längeren Versionen.

Wischleistung:

  • Bei dem hier verbauten Wassertank handelt es sich um den gleichen wie bei dem Modell Roborock S5 Max.
  • Sie erhalten also eine per App steuerbarer Wischleistung. Die Wischergebnisse sind deutlich besser als die bei den älteren Roborock Modellen.

Fahrverhalten:

  • Auch der S6 MaxV nutzt LDS (LIDAR) sowie eine Stereokamera samt Reactive AI. Mit dieser Ausstattung ist auch das Fahrverhalten leicht besser als das aller bisherigen Roborock- und Xiaomi-Saugroboter.
  • Die Reactive AI soll kleinere Hindernisse wie Schuhe erkennen und diesen ausweichen. In unserem Alltagstest funktioniert dieses zusätzliche Feature jedoch maximal leicht besser als die anderen Roborock-Modelle ohne eine Reactive AI.

Solange die künstliche Intelligenz noch nicht fehlerfrei funktioniert, ist der Aufpreis von rund 650 Euro nicht lohnenswert. Greifen Sie deshalb zunächst lieber zum Roborock S6 MaxV.


Roborock Xiaowa E20: Ein Modell für kleine Haushalte

Roborock E20 sieht gut aus
Der Roborock E20 wirkt sehr modern und hochwertig

Die Xiaowa-Modelle C10, E20 und E35 sind bis auf leicht veränderte Saugleistungen alle gleich gebaut. Statt Laserdistanz-Sensorik wurde hier auf ein sogenanntes Gyroskop gesetzt. In Sachen Fahrverhalten ist diese Version jedoch leider weniger akkurat. Diese Modelle fahren zwar trotzdem systematisch durch den Raum, sind jedoch eher für Wohnungen unter 100 m² geeignet.

RoboRock Xiaowa E20

RoboRock Xiaowa E20

Der RoboRock Xiaowa E20 ist ein vielseitiger und intelligent gesteuerter Roboterstaubsauger, der eine effektive Reinigung von Hartböden bis zu mittelflorigen Teppichen ermöglicht. Mit seiner dualen Funktionalität kann der E20 nicht nur saugen, sondern auch wischen, was ihn zu einer umfassenden Reinigungslösung macht.
  • Gute Saugleistung auf Hartböden
  • Smarte Reinigungsfunktionen
83 %
Juli 2020
Testergebnis: 83 %
Saug Wisch Roboter Logo
83 %
Juli 2020
Testergebnis: 83 %
Saug Wisch Roboter Logo

Preislich liegen diese Modelle mit rund 250 Euro zwar unter den meisten Roborock und Xiaomi Saugrobotern, sind somit jedoch mit dem Xiaomi Mi Robot vergleichbar. Dieser ist im Verhältnis etwas besser und gewinnt in diesem Preis-Battle deutlich. In den gängigen deutschen Shops, wie Amazon, sind die Xiaowa Modelle etwas günstiger. Je nach Preisangebot sind diese Roboter also durchaus lohnenswert. Vergleichen Sie vor dem Kauf also stets die Preise der einzelnen Anbieter!

Saugleistung:

  • Die Xiaowa-Modelle C10, E20 und E35 sind auf Hartböden etwas schlechter als die Roborock S-Linien.
  • Auf Teppich wiederrum etwas besser als die neuen Roborock Saugroboter.
  • Für Tierhaare ähneln sich beide Marken sehr.

Wischleistung:

  • Alle drei Modelle besitzen den “einfacheren” Wassertank mit Tropfmechanismus.
  • Daher sind auch diese Kombiroboter wieder gut für einen schönen Glanz auf dem Boden, jedoch nicht optimal für eingetrocknete Flecken.

Fahrverhalten:

  • Aufgrund des eingebauten Gyroskops sind diese Modelle für Roborock und Xiaomi typisch gut, aber nicht so präzise wie die LDS-Modelle.

Der Roborock S6 ist der Nachfolger des Erfolgmodells

Die Euphorie war groß: der Roborock S6 (in der chinesische Version auch „T6“ genannt) wird als Weiterentwicklung des Roborock S50 gehandelt und bringt genau jenes Update mit, auf das so viele bereits sehnlich gewartet haben. Wir sprechen von der automatischen Raumeinteilung.

Aber: dank eines Firmware-Update des S5 zieht auch dieses Roborock wieder gleich. So hat der neue S6 derzeit keinen wirklichen Vorteil zu den Modellen S50 oder S5 Max.

Roborock S6 und Alexa
Hier wird der Roborock S6 gerade von uns interviewed – er gibt sich angriffslustig.

Deswegen gilt: sollten Sie den Roborock S6 für einen Preis unter 400 Euro im Angebot entdecken, können Sie gerne zuschlagen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, empfehlen wir eher den Roborock S5 Max.

Roborock S6

Roborock S6

Der Roborock S6 vereint präzise Lasernavigation und multifunktionale Saug- und Wischfähigkeiten für eine gründliche Reinigung aller Bodenarten. Mit seiner fortschrittlichen Routenplanung und der Möglichkeit, spezifische Bereiche über die App auszuwählen, bietet er eine effiziente und anpassbare Haushaltspflege.
  • Gute Navigation und Kartierung
  • Saug- und Wischfunktion
  • Hohe Saugleistung
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo
88 %
Juli 2020
Testergebnis: 88 %
Saug Wisch Roboter Logo

Und auch für dieses Modell finden Sie hier einen kleinen Überblick über die wichtigsten Testergebnisse:

Saugleistung: 

  • Auf Hartböden ist das Modell in allen Saugstufen gut, kein Problem mit grobem oder feinem Schmutz.
  • Solide bis gut im Umgang mit Tierhaaren, für Haustierbesitzer also durchaus geeignet.
  • Wie fast alle Roborock Modelle, performt auch der S6 auf Teppichen durchwachsen: gute Ergebnisse auf kürzeren Teppichen, maximal solide Performance auf längeren Exemplaren.

Wischleistung:

  • Wir sehen den die Wischfunktion eher als nettes Add-On, ähnlich wie bei den meisten Roborock Kombirobotern.
  • Über den Wassertank tropft das Wasser langsam auf das Wischtuch. So hat der S6 weniger Wischkraft als über eine elektronische Wasserpumpe.
  • Für die gelegentliche Nutzung ist dieses Feature zwar geeignet, mittlerweile gibt es jedoch bessere Wischfunktionen auf dem Markt zu kaufen.

Fahrverhalten

  • Auch der Roborock S6 nutzt wieder die LDS (LIDAR). Wie alle Roborock Modelle mit diesem Feature zeichnet sich dieser Roboter ebenso durch seine sehr gute Navigation aus.
  • Er erkennt Hindernisse zuverlässig und ist auch für größere Wohnungen problemlos geeignet.

Sebastian ist Betreiber von Saug-Wisch-Roboter.de und großer Fan von smarten Haushaltshelfern. Sebastian möchte den Lesern bei der Wahl der passenden Roboter helfen.

Teile deine Meinung mit uns
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.