Skip to main content

Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI Test

92 / 100% Testergebnis
Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI Test
92%
"Der beste Saugroboter 2020 mit grandioser Wischfunktion und ausbaufähiger AI!"
Amazon Logo

639,00 € 778,86 €

Kaufen*
MediaMarkt_logo

798,35 €

Zu Media Markt*

Der Richtige für Ihren Haushalt?

Empfohlene Fläche
unbegrenzt
Geeignete Böden
Hartböden, Teppiche
Max. Schwelle
2,0 cm
Bauhöhe
9,36 cm
Multiraum
App

Gesamtergebnis im Test

Gesamtbewertung

91.53%

Preis-/Leistung: 86%

Lieferumfang & Zubehör
89.3%
Reinigung Hartböden
92.5%
Reinigung Teppiche
88.5%
Navigation & Funktionen
93.3%
Benutzerfreundlichkeit
92.6%

Fazit zum Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI Test vorneweg - Bester Roboter 2020!

autor boris
von: Boris Matuga
·Über uns
aktualisiert am: 02. August 2020

Der Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI ist definitiv der beste Saug Wisch Roboter 2020. Saug- und Wischleistung überzeugen auf ganzer Linie, die App lässt sich trotz vieler Funktionen übersichtlich bedienen und das Fahrverhalten ist sehr zuverlässig. Die AI „AIVI“ ist dagegen, wie beim direkten Konkurrenten Roborock S6 MaxV noch nicht ausgereift.

Für rund 700 Euro können Sie den T8 aktuell auf Amazon kaufen*. Für das, was der Kombiroboter mitbringt, ist der Preis sicher nicht ungerecht, aber dennoch etwas hoch.

Solange die künstliche Intelligenz nicht via Firmware-Updates verbessert wird, raten wir Ihnen aktuell eher zum deutlich günstigeren Vorgänger Ecovacs Deebot Ozmo 950. Für rund 400 Euro gibt es die günstigere Alternative bei Amazon*.

Preisvergleich

Preis-/Leistung: 86% (guter Deal)

Amazon Logo

639,00 € 778,86 €

Kaufen*
MediaMarkt_logo

798,35 €

Zu Media Markt*

Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI im Test (2020): Der beste Kombiroboter aller Zeiten

Ein kleines Technikwunder: der neue Deebot Ozmo T8 ist bis obenhin voller nützlicher Zusätze und Hilfestellungen. Mit einer neuen Kamera und der Hilfe von künstlicher Intelligenz soll laut Hersteller das autonome Reinigen auf ein neues Level gebracht werden.

Auch die komplett erneuerte Wischfunktion macht den T8 zu einem ganz heißen Anwärter für unseren besten Saugroboter. Wie der Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI jedoch im Test abschneidet und ob sich so viel Technik bei seinem Saug- und Wischroboter auch wirklich lohnt, erfahren Sie jetzt. Viel Spaß beim Lesen!


Das macht den Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI so besonders: Kamera, Künstliche Intelligenz “AIVI” & einzigartige Wischfunktion

Der chinesische Hersteller Ecovacs greift sich seinen bereits sehr guten Deebot Omzo 950 und dreht an den richtigen Stellen nach. Die Wischfunktion gibt es beispielsweise ab jetzt nur mit einem vibrierenden Tank, der Schrubb-Bewegungen simuliert. So wird der Roboter deutlich effizienter und Wischergebnis ebenso besser.

Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8-weiss

Dank überarbeiteten Wassertank, ist die Wischfunktion des T8 nochmal ein Stück besser geworden.

Dank der Kamera und der künstlichen Intelligenz “AIVI” soll der Roboter sich zudem noch besser in Umgebungen zurechtfinden und kleine Gegenstände wie Socken, Haussuche und Kabel nicht nur erkennen, sondern diesen sogar ausweichen.

T8-AIVI-Zoom

Die Frontkamera soll in Kombination mit der künstlichen Intelligenz „AIVI“ dafür sorgen, dass kleinere Hindernisse erkannt werden.

In unserem Test konnte der Roboter seine Versprechen aber nur teilweise einhalten. In Ansätzen funktionieren die neuen Spielereien, ein Kaufgrund sind diese aber noch nicht. Die AIVI kann und wird per Firmware Updates jedoch noch ständig optimiert. Wir sind sehr gespannt was dieser Roboter in 6 Monaten alles so kann.

Auch ein T8+ Modell mit Absaugstation wird es laut Hersteller in Zukunft zu kaufen geben.


Ecovacs Deebot Ozmo T8 vs. Roborock S6 MaxV – Der Gewinner ist?

Beide künstliche Intelligenzen – sowohl Roborocks „Reactive AI“ als auch AIVI machen aktuell noch keinen großen Unterschied. Sie funktionieren beide ca. gleich gut (oder gleich unzuverlässig?). Bis die KIs nicht deutlich verbessert wurden, gewinnt der bessere Saugroboter den Vergleich.

T8-vs-s6-Max-V

Die beiden ersten Roboter mit künstlicher Intelligenz liefern sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Und das ist aktuell – laut unserem Testverfahren – der Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI. Die bessere Wischfunktion des T8 macht am Ende des Unterschied. Allerdings kostet der T8 aktuell auch rund 100 Euro mehr.

Wenn Sie keine Wischfunktion benötigen, können Sie auch beherzt zum günstigeren Roborock S6 MaxV greifen: zu Amazon*


Herausragende Saugleistung auf Hartböden und Teppichen

Das wichtigste vorneweg: der Ecovacs Deebot Ozmo T8 saugt im Großen und Ganzen gut bis sehr gut. Sicher – es gibt eine Handvoll bessere Modelle auf dem Markt, diese glänzen dann meist jedoch mit großen Problemen in anderen Bereichen. Der T8 hat jedoch in unseren Augen keine anderen Schwachstellen.

Hartboden-Saugtest-ganz-am-Anfang

Die Saugleistung der Ecovacs Deebot Ozmo T8 überzeugt sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen.

Die Ergebnisse unserer Tests rund um die Saugleistung finden Sie hier: 

  • Gewohnt gutes Saugergebnis auf Hartböden
  • Für Haushalte mit Tieren geeignet
  • Gutes Ergebnis im Ecken- und Kanten-Test
  • Bestes Ergebnis auf Teppichen

Hartboden-Saugtest: Gut, aber nicht spitze

Sie kennen das Ergebnis vielleicht bereits von seinem Vorgänger, dem Ozmo 950: im Hartboden-Saugtest erzielt auch der Ozmo T8 mit 99,33% aufgesaugtem Schmutz ein gutes Ergebnis. Hierfür verteilen wir wie immer 25 Gramm Schmutz (in diesem Fall Kaffee, Haferflocken, Linsen, Sand und Müsli) auf unserem 1×1 m² großen Testbereich. Jeder Roboter hat jeweils 5 Minuten Zeit, um so viel Material wie möglich aufzusaugen.

Hartboden-Saugtest-T8-vorher

Wir führen unsere Saugtests immer unter den gleichen Bedingungen durch – für maximale Aussagekraft.

Trotzdem wirkt die Saugleistung um einiges schwächer als die von anderen Robotern. Flaggschiffmodelle von Roborock oder iRobot benötigen beispielsweise deutlich weniger als 5 Minuten, um die gleiche Fläche komplett zu saugen.

Hartboden-Saugtest-nachher-T8

Das Ergebnis war nach den 5 Minuten Testzeit gut, aber nicht sehr gut.

Auch mit sehr grobem Schmutz wie großen Müslifurchtringen oder Brotkrümel hat dieses Modell von Zeit zu Zeit etwas Schwierigkeiten. Hier passt das Material einfach nicht durch Saugöffnung und kann so nicht aufgenommen werden.

Ecovacs-T8-mit-Problem-beim-schweren-Hartbodentest

Das gröbere Müsli war zu groß für seine Saugöffnung.

Für den alltäglichen Einsatz zuhause finden wir das Ergebnis in dieser Kategorie trotzdem durchaus brauchbar. 

Ordentlich in Ecken und Kanten

Runde Roboter fallen in der Regel nicht so gut in unserem Ecken und Kanten Saugtest aus. Hierfür haben diese einfach die falsche Form und erreichen so Kanten und Engstellen meist eher schlecht. Durchschnittlich erreichen die meisten Modelle dieser Weise zwischen 60-70%.

T8-Ecken-und-Kantentest

Im Saugen von Ecken und Kanten schlägt er sich gut – da ist aber noch Luft nach oben.

Um das genau testen zu können verteilen wir bei in den Ecken unserer Teststrecke zusätzliches Material und lassen den Roboter erneut genau diese Bereiche saugen. Der T8 schafft dank seiner etwas längeren Seitenbürsten ein etwas besseres Ergebnis: 81% des von uns verteilten Schmutzes schafft dieser einzusaugen.

Toller Umgang mit Tierhaare

Eine gute Nachricht für alle Haustierbesitzer: der Deebot T8 AIVI für Haushalte mit vielen Tierhaaren geeignet. In unserem Tierhaar-Saugtest erreicht dieses Modell immerhin schlappe 80%. Hierfür verteilen wir stets 1 Gramm Haar auf der Teststrecke und lassen jeden Roboter noch einmal ran. So können wir die Performance eines jeden Modells perfekt miteinander vergleichen.

Haartest-T8

Auch den Umgang mit (Tier-)Haaren testen wir natürlich immer.

In diesem Fall saugt der Ozmo T8 AIVI alle von uns verteilten Haare ohne Probleme weg. Soweit kommt jedoch auch jeder andere Roboter.

Nun geht es aber ans Eingemachte: nur ca. 30% der eingesammelten Haare wickeln sich die Bürsten. Das ist sicher nicht perfekt, aber schon recht gut und deifnitv besser als so manches andere Modell.

Buerste-mit-Haaren

Ca. 80% der Haare landen im Saugbehälter, die restlichen 20% wickeln sich um die Hauptbürste.

Wer in Haushalt mit extrem stark haarenden Tieren lebt, oder einfach gerne etwas mehr Infos zu diesem Thema haben möchte, kann sich gerne unseren “Saugroboter Tierhaare”-Artikel durchlesen. Hierfür einfach hier klicken und schon werden Sie weitergeleitet.

Teppiche: Deebot Ozmo T8 liefert ab

Im Umgang mit Teppichen überzeugen uns die Ecovacs Ozmo Modelle schon seit mehreren Generationen. Sowohl der Ozmo 930 als auch der Ozmo 950 haben sich zu ihrer Zeit bereits ziemlich gut geschlagen.

T8-Softflortest-100-Gramm-genau

Für unsere Deep-Clean-Teppich-Saugtests massieren wir immer exakt 100 Gramm Sand in einen Kurz- und in einen mittellangen Softflor-Teppich ein.

Auf beiden Unterlagen verteilen wir für diesen Test 100 Gramm Sand. Auch hier geben wir dem Roboter wieder 5 Minuten Zeit, um uns von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Und das mit Erfolg! Auch der neue T8 performt wieder ähnlich gut wie seine Vorgänger. In unserem Deep-Clean-Saugtests saugt der Deebot Ozmo T8 75% des Schmutzes auf mittellangem Softflor, 92% auf Kurzflor auf. Ein sehr gutes Ergebnis! Auch das Aufheben von Schmutz auf Teppichoberflächen funktioniert während unseres Tests sehr gut.

Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8-Kurflortest

Sowohl auf dem kurzen als auch auf dem langen Teppich liefert der Ozmo T8 voll ab.

Somit ist der neue T8 bereits jetzt mit einer der besten Saugroboter auf Teppichen. Eine Liste mit den besten Saugrobotern für Teppiche finden Sie hier.


Ozmo Pro: Die beste Wischleistung eines Kombiroboter

Nachdem wir die Saugleistung auf Herz und Nieren getestet haben, geht es nun der Wischfunktion an den Kragen. Auch hier führen wir wieder unterschiedliche Tests durch, mit deren Hilfe wir den Ozmo T8 unter die Lupe nehmen können.

Wischtechnik “Ozmo Pro” ist eine Ansage an die Konkurrenz

Bereits das Vorgänger Modell Ozmo 950 besaß eine gute Wischfunktion. Schon hier wurde ein Wassertank mit elektronischer Pumpe verbaut. Dieser war sicher noch nicht perfekt, die Technologie war vielen Konkurrenten trotzdem weit voraus.

Wasserpumpe-vom-T8

Der neue Wassertank samt elektrischer Pumpe und Schrubbfunktion sorgt für herausragende Ergebnise.

Dieselbe Technolgie gibt es auch wieder für den T8 – mit einem Unterschied: Ecovacs setzt bei diesem Modell einfach auf einen zweiten Wassertank mit den Namen “Ozmo Pro”. Und der hat es in sich! Dieser zweite Tank basiert zwar auf dem “normalen Modell”, besitzt aber einen Motor, der schnelle Schrubb-Bewegungen simuliert. So kommt dieser Roboter dem händischen Wischen wieder einen Schritt näher.

So gut schneidet der T8 AIVI in unseren Wischtests ab

Die Wasserabgabemenge über den Tank lässt sich in 4 Stufen via App anpassen. Dabei variieren die 4 Modi auch tatsächlich stark: die niedrigste Variante eignet sich super für empfindliche Böden, die stärkste Stufe ist ideal für hartnäckige Flecken.

Wischtest-Schokodrin-und-Rotweintest-Ecovacs-Deebot Ozmo-T8-AIVI

Egal ob Säfte, Kaffee oder Wein – der Ozmo T8 wischt alle eingetrockneten Flecken nach spätestens zwei Überfahrten vollständig weg.

Und alle 4 Einstellung aus ausgiebig testen, haben wir natürlich jede Stufe genau unter die Lupe genommen. Hierfür lassen wir Lebensmittel wie Kaffee, Multivitamin- und Traubensaft sowie Wein und einen Schokodrink auf dem Boden eintrocknen. Im Anschluss schicken wir alle Roboter über die Testfläche und zählen die Überfahrten, die das jeweilige Modell benötigt, um die Flecken zu entfernen. Als letztes steht noch der Küchenpapier-Test an. Hierfür gehen wir manuell über die Testfläche, um zu sehen ob noch Reste der Flüssigkeit auf unserem Küchenpapier zu sehen sind.

Wischtest-Nutellatest-T8

Selbst im Extremtest mit Schokocreme schneidet der Ozmo T8 AIVI überdurchschnittlich gut ab.

Wir finden das Ergebnis absolut beeindruckend! In allen unseren 4 Tests braucht der T8 zwei, im schlimmsten Fall drei Überfahrten, um die Flecken zu entfernen. Schlieren gab es nur beim unserem Kaffee-Tests, alle anderen Lebensmittel haben keine Probleme dargestellt. Das ist wirklich 1A!

So mischt dieses Modell in Sachen Wischen auch bei den reinen Wischrobotern ein wenig mit und macht sogar eine Ansage an den iRobot Braava Jet M6. Andere Modelle wie der Roborock 360 oder Zaco Wischroboter müssen sich hier ganz klar geschlagen geben.

So versetzen Sie den Deebot Ozmo T8 in den Wischmodus

Damit Sie auch wissen, wie Sie mit Ihrem neuen Roboter den Boden wieder so richtig zum Glänzen bringen, haben wir hier eine kleine Anleitung für den Wischmodus:

  • Befestigen Sie Einweg- oder Mikrofaserwischtuch am Tank
  • Befüllen Sie den Wassertank mit destilliertem Wasser
  • Tropfen Sie das mitgelieferte botClean Reinigungsmittel entsprechend der Anleitung auf der Verpackung in den Tank
  • Stellen Sie die Wasserdurchflussrate in der App nach Ihren Wünschen ein.

Fahrverhalten: AIVI macht (noch) keinen Unterschied

Bis zu 3 Stunden Akkulaufzeit, künstliche Intelligenz und Laserdistanzsensorik: Der T8 sollte in Sachen Fahrverhalten jeden anderen Roboter auf dem Markt übertrumpfen. Ob er das auch schafft, erfahren Sie jetzt hier.

Das kann AIVI (bisher)

Die verbaute Kameratechnologie samt AIVI (Abkürzung für artifizielle/künstliche Intelligenz) soll für eine verbesserte LIDAR-Technologie sorgen. Diese war im Hause Ecovacs schon vor diesem Modell sehr gut, hier ist aber vordergründlich die Hinderniserkennung im Fokus.

Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8-Kamerabild-2

Die Kamera erkennt die Gegenstände zwar oft, weicht aber nicht zuverlässig aus.

Bis zu diesem Zeitpunkt haben kleinere herumliegende Gegenstände wie Hausschuhe, Socken oder Kabel die bisherigen Roboter immer an ihre Grenzen gebracht. So führten kleine Gegenstände auf dem Boden häufig zu Steckenbleiben des Roboters. Die jetzt neue AIVI soll dafür sorgen, dass der T8 diese erkennt und zuverlässig umfährt. 

T8-AIVI-mit-Kamera

Die AI „AIVI“ hat definitiv noch Luft nach oben. Via Firmware-Updates muss sie weiter verbessert werden.

Hier gilt ab jetzt also das Motto: Einschalten und der Roboter regelt den Rest!

Ob das auch im Alltag klappt, haben wir mit folgenden Gegenständen getestet:

  • Freischwingerstühle
  • Socken
  • Schuhe
  • Leichte Teppiche
  • Kabel

Grundlegend kann man sagen: die AIVI macht einen soliden Job, mehr aber auch nicht. Dicke Kabel erkennt der Roboter meistens, Schuhe auch. Bei Socken und Freischwingerstühlen sah das schon anders aus. Diese Gegenstände hat der Roboter auch durchaus mal nicht erkannt und so unschöne Kollisionen versursacht.

Battle-der-Flaggeschiffe

Aktuell ist weder die AI von Roborock noch die von Ecovacs wirklich empfehlenswert.

Bisher ist die AIVI also noch kein Kaufgrund. Der Roboter wäre ohne die künstliche Intelligenz kaum schlechter. Natürlich ist die AI lernfähig und die Entwickler werden diese stetig via Updates verbessern. Hier sehen wir aber definitiv noch Luft nach oben.

Ecovacs typisch gut auf unserer Teststrecke

Dass der Roboter auf 14m² großer Teststrecke gut abschneiden wird dank Lidar, jede Menge Sensoren und Kamerasystem samt AI vorauszusehen. Technik auf Steroiden!

T8-vs-2cm-Huerde

Auf unserer Teststrecke schlägt sich der T8, wie schon seine Vorgänger, ziemlich gut.

Und so verhält sich der Deebot Ozmo T8 auf unserem Testbereich: der Roboter fährt die Strecke erst am Rand ab und unterteilt diesen in Bereiche, die dann nach und nach abgefahren werden.

Der Roboter weiß immer wo er sich gerade befindet und was er noch zu reinigen hat. Er stößt quasi nie gegen Hindernisse, bremst immer vorher ab.

Flaggschiff-von-Ecovacs-unter-9cm

Das Modell klettert bis ca. knapp unter 10 cm.

Auf Türschwellen bis zu 2,3 cm klettert das Modell problemlos. Auch die meisten Teppiche erklimmt der Roboter ohne Probleme. Lediglich sehr leichte Badematten machen ihm teilweise Schwierigkeiten. Diese führt aber meistens nicht zum Abbruch.

Insgesamt fährt der T8 nach 16 Minuten erfolgreich zurück in die Ladestation, die er ebenfalls sauber umfährt und um die er keinen Leerbereich lässt.

Wir finden das insgesamt ein wirklich gutes Ergebnis.


Features par excellence: Deebot Ozmo T8 kann (fast) alles

Features und Zusätze so weit das Auge reicht! Wie wir die ganzen technischen Hilfsmittel finden und wie diese im Praxistest performen können Sie hier nachlesen.

Mapping von bis zu 2 Karten

Der T8 erstellt eine Karte Ihrer Wohnung, indem er alle Bereiche abfährt und diese dann nach und nach skizziert. Diese sogenannte Kartierung funktioniert problemlos. Sogar Teppiche werden miteingezeichnet. Insgesamt entsteht so eine sehr präzise Karte Ihrer Wohnung.

App-Ecovacs-T8-Karte-erstellen

App-Ecovacs-T8-Wohnung-3

Trotzdem müssen wir zugegeben: bei Roborock erhalten Sie allerdings eine optisch etwas schöner gestaltete Karte.

Laut dem Hersteller Ecovacs soll dank AIVI die Kartenerstellung nochmal präziser werden. Wir haben hier jedoch noch nichts feststellen können.

App-Ecovacs-T8-Vorbereitung

App-Ecovacs-T8-erweiterter-Modus

Zudem ist dieses Modell auch für Haushalte mit bis zu 2 Etagen geeignet. Wer mehr Karten als das benötigt, kann sich gerne unseren Artikel über “Saugroboter für mehrere Etagen” durchlesen. Einfach hier klicken und schon erhalten Sie einen Überblick über alle geeigneten Modelle.

Die Kamera bietet lustige Bonus-Funktionen

Die Kamera bietet noch einige Zusätze und Spielereien, die über die Ecovacs Home App genutzt werden können. Aber Keine Angst vor Spionage: diese Funktionen können allesamt aus- und eingeschalten werden. Sie haben also die Wahl!

App-Ecovacs-T8--wie-der-Robo-die-Welt-sieht

App-Ecovacs-T8-Entspannte-Fahrt

Zu den Kamera-Features gehören: 

  • Ferngesteuerte Aufnahme von Fotos: Steuern Sie den Roboter via Handydisplay sehen Sie so alle Aufnahmen der Kamera auf dem Handy. Inklusive Fotofunktion!
  • Mit der Live-Videoübertragung und Sprachausgabe haben Sie von unterwegs die Möglichkeit nach dem Hund zu sehen und können über Sprachausgabe sogar mit dem Roboter zu sprechen.
  • Sicherheitsmodus: anhand verschiedener Eckdaten können Sie den T8 in der Wohnung patrouillieren und Fotos schießen lassen. Funktioniert alles ganz gut, einen echten Einbrecher werden Sie man hiermit wohl trotzdem kaum überführen.

No-Go-Zonen: Einzelne Bereiche aussperren

In die Karte können Vierecke und Linien gezeichnet werden und so bestimmte Bereiche aus dem zu reinigenden Bereich auszuschließen.

App-Ecovacs-T8-weitere-No-Go-Lines

App-Ecovacs-T8-Reiningung-weiter-Planen

 

Die AIVI erkennt, wie bereits erwähnt, einige Hindernisse mittlerweile schon sehr gut. Wir würden Ihnen empfehlen die Legoburg der Kinder eventuell trotzdem noch abzusichern.

Selektive Raumeinteilung: Ozmo T8 fährt individuell Räume ab

Der Ecovacs Deebot Ozmo T8 teilt die Karte automatisch in verschiedene Bereiche ein. Meist stimmt die diese Unterteilung bereits mit den Zimmern in der Wohnung überein. Sollte die Einteilung mal nicht optimal sein, kann diese über die App von Ihnen leicht angepasst werden.

Im Anschluss lässt sich der T8 dann in einzelne Räume oder Kombination von Räumen schicken. Hier können Sie beispielsweise nur die Küche und das Wohnzimmer reinigen lassen. Diese Funktion lässt sich zudem wunderbar sich auch mit Zeitprogrammierung oder Sprachsteuerung kombinieren.


So richten Sie die “Ecovacs Home”-App ein (How to)

Die App “Ecovacs Home” gibt es kostenlos für sowohl Android als auch für iOS noch dazu. Sobald Sie diese auf Ihr Handy geladen haben, bietet Ihnen die App jede Menge an coolen Funktionen, ist übersichtlich und intuitiv.

App-Ecovacs-T8-alle-Robos

App-Ecovacs-T8--Robo-fertig

Und so installieren Sie die App:

  • Download der App
  • Registrierung bei Ecovacs ? QR-Code auf Roboter scannen oder aus Auflistung in der App heraussuchen
  • Roboter anschalten (roter Schieberegler unter Deckel auf Oberseite)
  • Reset-Button eine Sekunde lang drücken (T8 gibt sprachliches Feedback, sobald er bereit ist)
  • WLAN auswählen und zugehöriges Passwort eingeben
  • Teppicherkennung, AIVI ein oder ausschalten, Erweiterten Modus (Mapping, Etagenspeicherung usw.) aktivieren
  • Saugkraft wählen (Leise, Standard, Maximal, Maximal+)

So muss ein Lieferumfang aussehen

Wir müssen zugeben: dieser Lieferumfang ist einzigartig gut! Hier ist alles dabei, was da Technik-Herz begehrt. Ecovacs hat bei diesem Modell wirklich nicht gespart.

Lieferumfang-Ecovacs

Der Lieferumfang des Ecovacs Deebot ozmo T8 AIVI ist sehr lobenswert.

Neben Ihrem neuen Wisch- und Saugroboter finden Sie folgende Zusätze in Ihrem Paket: 

  • 4x Seitenbürsten
  • Ladestation samt EU-Stecker
  • Abdeckung für Kamera
  • Nnormaler” Wassertank
  • Ozmo Pro Wassertank
  • 20 Einmalwischtücher
  • Mikrofaserwischtuch
  • Reinigungswerkzeug
  • Zusätzlicher HEPA-Filter
  • Bedienungsanleitung auf Deutsch
  • BotClean Reinigungsmittel

Bei diesem großen Zusatz kann wirklich nichts bemängeln. 

Nun, fast nicht: der 430ml kleine Saugbehälter ist wie bei den Vorgängermodellen solide, hier ist aber noch deutlich mehr Luft nach oben. Ein Ausleeren, ohne dabei Schmutz aus dem Behältnis fallen zu lassen ist nicht immer ganz leicht. Auch wird der Behälter während des Saugens schnell voll.


Verarbeitung und Optik auf hohem Niveau

Sowohl die Verarbeitung als auch die Optik des Ozmo T8 sind auf einem sehr hohen Niveau. Im Saugroboter-Bereich sind chinesische Produkte alles andere als “billig” und viel mehr tonangebend. Hier müssen wir unsere Vorurteile also schnellstens überarbeiten.

T8 AIVI-LDS

Auf Optik und Verarbeitung können sich sehen lassen!

Auch der T8 bildet hier keine Ausnahme: in Sachen Verarbeitung bietet Ihnen Ecovacs hier ein wirklich gelungenes Gesamtpaket.

Optik ist ja bekanntlich immer Geschmackssache. Uns gefällt das Design bei diesem Roboter aber sehr gut.

Alle Ergebnisse im Überblick

Das war mal eine voller Erfolg. Ecovacs und Roborock bringen quasi zeitgleich die ersten Saugroboter mit AI auf den Markt. Dass am Ende nicht die bessere künstliche Intelligenz, sondern die bessere Wischfunktion den Unterschied macht, ist irgendwie lustig. Gratulation Ecovacs, zum besten Saugroboter 2020!

Gesamtbewertung

91.53%

Preis-/Leistung: 86%

Lieferumfang & Zubehör
89.3%
Reinigung Hartböden
92.5%
Reinigung Teppiche
88.5%
Navigation & Funktionen
93.3%
Benutzerfreundlichkeit
92.6%
Geeignet für Leute, die:
  • Die auf einer Fläche von 100 m² oder mehr lebem
  • Wert auf eine sehr gute Saug- und Wischleistung legen
  • Den neuesten technischen Stand erwarten
  • Die App nutzen möchten
Ungeeignet für Leute, die:

Einzelbewertung Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI

Kriterium Gewichtung Bewertung
Lieferumfang & Zubehör10%89.3%
Lieferumfang35%92%
Saugbehälter15%81%
Wassertank15%99%
Verfügbarkeit Ersatzteile35%86%
Reinigung Hartböden20%92.45%
Hartboden Saugtest50%99.3%
Ecken & Kanten20%81%
Reinigung Haare10%80%
Hartböden im Alltag20%93%
Reinigung Teppiche20%88.5%
Softflor Teppich30%75%
Kurzflor Teppich30%92%
Teppiche Alltag40%96%
Navigation & Funktionen30%93.3%
Fahrverhalten30%92%
Funktionen30%96%
Anpassungsfähigkeit25%90%
Akkuleistung15%96%
Benutzerfreundlichkeit10%92.6%
Lautstärke30%94%
Bedienung30%96%
Reinigung & Wartung20%86%
Verarbeitung20%92%
Gesamtbewertung 91.53 ("sehr gut")
Preisvergleich

Preis-/Leistung: 86% (guter Deal)

Amazon Logo

639,00 € 778,86 €

Kaufen*
MediaMarkt_logo

798,35 €

Zu Media Markt*

4 beantwortete Fragen

Frage stellen

Valeria 10. Juni 2021 um 00:15

Guten Tag.
Ich tendiere dazu den Ecovans Deebot Ozmo T8 AIVI zu kaufen. Beobachte dieses Model bereits seit letztem Jahr, wollte aber noch auf das neue Modell warten. Jetzt ist der T9 auf dem Markt und ich bin hin und her gerissen. Im Grunde gefällt mir der T8 AIVI immer noch besser, weiß aber nicht, ob es nicht doch sinnvoller wäre den T9 zu kaufen oder zu warten bis evtl noch der T9 AIVI raus kommt. Was denken Sie? Haben Sie zufällig auch den T9 bereits getestet?


Frank 22. März 2021 um 20:30

Hi Leute,

klasse Info, glaubhaft geschrieben, tolle Arbeit!

Ich hätte tatsächlich noch drei Fragen:
1. Sind denn für den Ecovacs T8 nicht auch Baumwolltücher erhältlich? Denn Microfaser wäre für unseren Holzboden nicht geeignet.
2. Braucht der T8 die Austauschstation, die ja nochmals über 200 € kostet, oder ist das ggf. verzichtbar?
3. Unser Boden ist nicht ganz plan, da die Dielen ganz leicht konkav sind (3, 4 mm..). Packt der Evo das oder wischt er dann nicht mehr korrekt?
Danke für euere Antwort
lg frank


Dörte 23. Februar 2021 um 13:46

Hallo,
ich würde das Gerät gerne geschäftlich einsetzen, auf einer Hartbodenfläche von ca. 80 m². Ist eine Saug-/Wischkombination im Vorfeld einstell- bzw. programmierbar, so dass eine Übernachtfunktion möglich wäre? Und müssten vierbeinige Stühle hochgestellt werden?
Vielen Dank für Ihre Antwort!


Martina 19. Februar 2021 um 20:35

Hallo,
ich habe mich etwas mit Saugrobotern für Tierhaare beschäftigt. Beim nicht schlechten Ecovacs Deebot Ozmo 950 ist ja ein Direktabsaugungs-Staubbehälter enthalten, der gemäß einiger Tests bei Tierhaaren hilfreich sein soll. Jetzt sind die Nachfolgemodelle des Ozmo 950 (Ozmo T8 und T8 AIVI) ja sehr ähnlich gebaut, haben aber meines Wissens diesen speziellen Staubbehälter nicht im Zubehör. Da stellt sich für mich die Frage, würde es Sinn machen einen Ozmo T8 wegen der verbesserten Wischfunktion zu kaufen und einen Direktabsaugungsbehälter vom Ozmo 950 zu nutzen, wenn man diesen Behälter auch als Ersatzteil kaufen kann? Erstens meine Frage an Euch, sind die Behälter tatsächlich austauschbar und macht so etwas Sinn? Ich würde mich über eine Antwort auf meine Frage freuen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende,
Martina


Ueli 7. Februar 2021 um 06:28

Kann der Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI auch Terracotta-Steinplatten reinigen? Die gebrannten braunen Steinplatten sind 30×30 cm gross, mit verschiedenen braunen Farbtönen und mit Unebenheiten (nicht ganz eben wie ein Parkettboden). Die Fugen sind mit Mörtel gefüllt, 2 cm breit, dunkelgrau und etwas tiefer als die Steinplatten.


Sara 21. Januar 2021 um 21:22

Guten Abend
Wir haben nur über unsere Smartphones WLAN in der Wohnung. Kann der Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI auch Zimmer putzen, in die das WLAN des Smartphones nicht reicht? Können wir dem DEEBOT übers Smartphone einen Putzbefehl erteilen und dann mit dem Smartphone die Wohnung verlassen?
Besten Dank für eine Rückmeldung und freundliche Grüsse
Sara


Richard 4. Oktober 2020 um 21:00

Ist die Sprachausgabe des Gerätes und der App in Deutsch???


Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!