Skip to main content

iRobot Braava 390T Staubwischroboter Test

83 / 100% Testergebnis
iRobot Braava 390T Staubwischroboter Test
83%
"Für diesen Preis ein richtig guter Deal. Etwas veraltet, aber sehr praktisch."
Amazon Logo

289,33 € 340,25 €

Kaufen*
MediaMarkt_logo

219,99 € 369,00 €

Zu Media Markt!*

Der Richtige für Ihren Haushalt?

Empfohlene Fläche
bis zu 70 m²
Geeignete Böden
Hartböden
Max. Schwelle
0,3 cm
Bauhöhe
7,9 cm
Multiraum
App

Gesamtergebnis im Test

Gesamtbewertung

82.58%

Preis-/Leistung: 89%

Lieferumfang & Zubehör
81.2%
Wischen
86%
Navigation & Funktionen
77%
Benutzerfreundlichkeit
87%

Fazit zum iRobot Braava 390T Staubwischroboter Test vorneweg - Zweit bester Wischroboter im Test

autor andreas
von: Andreas Markl
·Über uns
aktualisiert am: 28. Dezember 2019

Aktuell ist der Braava 390t unser zweit bester Wischroboter. Trotzdem ist da aber definitiv noch Luft nach oben. Während Saug Wisch Roboter mich hin und wieder zum Staunen bringen, punktet der Braava 390t vor allem, weil die Konkurrenz nicht punktet.

Braava-390t-Staubwischroboter-faehrt

Relativ automatisiert, unkompliziert aber ohne die ganz große Wischleistung – das trifft den Braava 390t ganz gut.

Trotzdem ist der iRobot Wischroboter eine echte Hilfe für den Haushalt. In Kombination mit dem mitgelieferten NorthStar-Cube navigiert er systematisch durch Ihre Räumlichkeiten.

Das Wischergebnis ist ebenfalls gut, wenn auch nicht so gut wie beim Testsieger iRobot Braava Jet M6. Der fährt allerdings im Chaos-Modus, deswegen räumt der Braava 390t insgesamt auch mehr Punkte ab.

Vorteile

  • Systematische Navigation
  • Gute Nassreinigung
  • Multi-Raum fähig
  • Absolut fairer Preis
  • Einfache Watung
  • Extrem leise

Nachteile

  • Entfernt keine eingetrockneten Flecken
  • Etwas „veraltert“
  • Max. 30 m² beim Nasswischen
  • Trockenes Wischen kein Vergleich zum Saugen

Sie sind sich unsicher, ob Sie sich einen Saug Wisch Roboter oder einen Wischroboter zulegen sollen? Falls der zukünftige Roboter keine extremen Flecken beseiten muss, würde ich Ihnen zu einem Kombiroboter raten (zum Saug Wisch Roboter Test). Die sind technisch deutlich ausgereifter und können eben auch saugen.

Wer aber gezielt nach einem Wischroboter sucht, macht mit dem Braava 390t einen guten Deal. Aktuell kostet der Roboter auch nur noch 220 Euro. Das ist ein fairer Preis für einen Wischroboter, der seinen Job ordentlich erfüllt. Hier geht’s direkt zu Amazon*.

Preisvergleich

Preis-/Leistung: 89% (guter Deal)

Amazon Logo

289,33 € 340,25 €

Kaufen*
MediaMarkt_logo

219,99 € 369,00 €

Zu Media Markt!*

iRobot Braava 390t Test 2019

Guten Tag und Hallo, ich möchte heute mit Ihnen meine Erfahrungen mit dem iRobot Braava 390t teilen. So beginnen 0815-Testberichte doch immer, oder?

Bei uns läuft das in aller Regel anders. Wir testen unsere Roboter in allen erdenklichen Situationen und fassen Ihnen die Ergebnisse so zusammen, das Sie nach kurzer wirklich wissen, ob Sie das Teil nun kaufen sollen oder nicht.

Das haben wir natürlich auch mit dem Wischroboter getan, der seit Jahren die Amazon Bestseller-Listen anführt: dem iRobot Braava 390t. Doch ist der Kollege auch im Jahr 2019 noch konkurrenzfähig? All das und viel mehr: jetzt!


Lieferumfang & Zubehör: Etwas veraltert, trotzdem gut

Sagen wir es mal so: Entzückt war ich auf jeden Fall nicht, als ich den iRobot Braava 390t ausgepackt habe. Verstehen Sie mich nicht falsch: Der Lieferumfang des iRobot Wischroboter ist sicher nicht schlecht – im Gegenteil.

Braava 390t Verpackung

So kam der Braava 390t bei uns zuhause an.

Aber ich bin nun mal ein kleiner Technik-Nerd. Daher bin ich immer wieder erfreut, wenn ein Roboter eher einem autonomen Auto als einem fahrenden Staubsauger gleicht. Beim Braava 390t ist das nicht so. Die ganze Systematik grenzt eigentlich sogar schon fast an die Kategorie „veraltet“.

Aber eines, nach dem anderen. Was ist neben dem Roboter eigentlich im Paket?

  • Schnelladestation (war früher nicht inklusive)
  • Ladekabel (mit EU-Netzteil)
  • NorthStar-Cube (inkl. 2 C-Batterien)
  • Bedienungsanleitung (auch in Deutsch)

  • Wischplatte für das Staubwischen
  • Wischplatte für das Nasswischen
  • 2x Wischtuch für das Staubwischen (waschbar)
  • 2x Wischtuch für das Nasswischen (waschbar)

Prinzipiell bekommen Sie erst mal alles, was Sie zum Starten des Wischroboters benötigen. Weil der Kollege aber schon seit 2015 verkauft wird, gibt es nicht allzu modernes Zubehör. Eine App, ein moderner Antrieb oder zumindest Magnetbänder (zum Absperren von Bereichen) sucht man hier vergeblich.

Allerdings muss ich auch dazusagen: Neu ist nicht immer besser. Meine Oma kocht seit über 70 Jahren das selbe Bratenrezept und ich liebe es schon seit ich das Licht dieser Welt erblickt habe. Das System „iRobot Braava 390t“ funktioniert gut, auch wenn es nicht mehr das Neuste ist.

Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Wischroboter, den iRobot heutzutage entwickeln würde (zum Nachfolger: iRobot Braava Jet M6), deutlich mehr auf dem Kasten hätte. Eine Fernbedienung fehlt ebenfalls. Nicht mir persönlich, denn durch die Knöpfe auf dem Roboter ist der Wischi vollständig bedienbar. Für ältere Menschen wäre das aber dennoch sehr sinnvoll.

Hochwertige Wischtücher (trocken und nass) gibt es mit dazu

Was mir auch gut gefällt: Sowohl die Wischtücher zum Trocken- als auch zum Nasswischen gibt es in doppelter Ausführung mit im Karton.

Trocken und Nasswischtuecher

4 Tücher gibt es Lieferumfang dazu. 2x zum Trocken-, 2x zum Nasswischen.

Die können Sie übrigens problemlos öfter nutzen, da die Mikrofasertücher waschbar sind. Einfach bei 60 Grad in die Waschmaschine und gut ist.

iRobot Wischtuch Etikett

Wischen und danach ab damit in die Maschine – minimaler Aufwand.

Wer keinen Bock auf die Tücher zum Trockenwischen hat, kann auch Einmaltücher verwenden. Laut iRobot sind die Swiffer-Tücher dafür besonders toll geeignet.

Ohne es getestet zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass es auch mit allen anderen bekannten (und weniger bekannten) Einmaltücher gleichermaßen klappt. Wichtig ist nur, dass Sie darauf achten elektrostatische Tücher zu kaufen, da der Staub an den Tüchern hängen bleiben sollte.

Update: Ich konnte es nicht lassen und habe es doch getestet. Es funktioniert genauso.

elektrostatische Wischtuecher

Einmaltücher gehen natürlich auch, auch wenn ich den Trocken-Modus eher semi gut finde.

Wobei: Das mit dem Kaufen von Einmaltüchern können Sie sich vielleicht doch besser gleich sparen. Denn die Trockenwischfunktion macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn.

Das Nasswischen ist dafür aber umso interessanter. Mehr dazu aber gleich im Teil „gute Nassreinigung überzeugt auch im Härtetest„.

Damit der iRobot Braava 390t auch ordentlich nasswischt, verwenden Sie am besten die dafür vorgesehenen Tücher (das sind die Blauen). Die Mikrofasertücher machen definitiv einen hochwertigen Eindruck. Die Fasern reichen auch wirklich bis zum Rand des Tuchs, und verkleinern so die Aufnahmefähigkeit des Braava 390t nicht unnötig.

Für meinen Geschmack hätte das Wischtuch aber durchaus etwas größer und dicker sein dürfen. Denn dann kann es natürlich auch mehr Schmutz aufnehmen. Wenn Sie den Braava 390t nur immer einen Raum reinigen lassen, dürfte das keine Rolle spielen. Wer den iRobot Wischroboter aber für die komplette Etage am Stück einsetzen möchte, wird verstehen was ich meine.

Wischtuchgroeße Braava 390t und-Deebot Ozmo 930 Vergleich

Je größer ein Wischtuch ist, desto mehr Schmutz kann es logischerweise aufnehmen.

Ich habe den iRobot Braava 390t bestimmt schon an die 30 mal im Betrieb gehabt, und die Tücher erfüllen immer noch ihren Job. Allzu regelmäßig muss man die Tücher also nicht ersetzen. Ich denke mal alle drei bis vier Monate – je nach Nutzung – dürften hinkommen.

Wassertank lässt Kritik zu

Die beiden Wischaufsätze (einer für Trocken-, einer für das Nasswischen) sind erstmal dafür da, das entsprechende Wischtuch am Roboter zu befestigen. Das Wischpad für die Nassreinigung dient gleichzeitig als Wassertank. Dort passen 100 ml rein. Das könnte für meinen Geschmack etwas mehr sein.

Trocken--und-Nassreservoirpad

Das Pad zum Trockenwischen ist überraschend gut gelungen – der Wassertank etwas klein.

Das Wasser wird über einen kleinen Docht in der Mitte des Pads an das Wischtuch weitergegeben. Dass ich diesen Tropfmechanismus weniger geil finde, habe ich schon bei anderen Robotern des Öfteren erwähnt.

Docht-im-Wassertank

Über den Docht wird das Wasser aus dem Tank auf das Wischtuch weitergeleitet.

Selbst einige Hybridroboter, wie der Deebot Ozmo 930 und der iLife V80, besitzen eine elektronische Pumpe im Tank, die das Wasser weiterleitet. Dadurch sind Sie natürlich deutlich flexibler, weil Sie die Wassermenge (z.B. per App) an Ihre unterschiedlichen Böden anpassen können.

Wasserpumpe

Der Deebot Ozmo 930 besitzt eine Pumpe, mit der Sie die Wassermenge regeln können.

Aber auch der kleine Bruder des Braava 390t, der iRobot Braava Jet 240, setzt statt dem Tropfmechanismus auf eine Sprüh-Technik – finde ich persönlich besser.

Trotzdem muss man sagen: Das Wischtuch des iRobot Braava 390t wird schnell feucht. Das ist bei dieser Art von Technik leider nicht immer so.

NorthStar-Cubes: veraltetetes System, das einwandfrei funktioniert

Auch wenn die Geschichte mit den NorthStar-Würfeln sicher nicht die Aktuellste ist, funktioniert sie dennoch gut. Aber eines nach dem anderen: Was hat es mit den Würfeln eigentlich auf sich?

Dieser kleine, schwarze Würfel ist für den iRobot Wischroboter in etwa das, was ihr Auto-Navi für Sie ist: ein Wegweiser. Wenn Sie den NorthStar-Cube aufgestellt und angeschaltet haben, wirft er eine für Sie und mich unsichtbare Karte an die Decke.

NorthStar-Cube-auf-Tisch

Vereinfacht gesagt ist der NorthStar-Cube für den Braava 390t ein Indoor GPS

Der Braava 390t kann diese allerdings sehen und vor allem auch lesen. Er sieht plötzlich Hindernisse, Wände und kann seine eigene Position im Raum bestimmen. Das macht ihn gleich deutlich smarter als die ganzen Chaos-Roboter, die sich zufällig durch den Raum bewegen.

Die Navigation des Braava 390t wird durch den NorthStar-Cube extrem positiv beeinflusst. Was mir besonders gut gefällt: Der iRobot Wischroboter weiß unter anderem auch, wann er alle Stellen im Raum einmal abgefahren ist. Dann kehrt er zum Ausgangspunkt zurück und reinigt, anders als Chaos-Roboter, eben nicht weiter bis Sie dem Spiel ein Ende setzen oder der Akku leer wird.

Es gibt aber auch einen Grund, wieso diese Technologie heutzutage nicht mehr eingesetzt wird: Ihr sind einfach Grenzen gesetzt. Denn der Cube funktioniert nur innerhalb eines Raumes. Sobald er von Türen unterbrochen wird oder die Distanz zu groß wird, ist die Karte nicht mehr akkurat. LDS oder Kamera-Systeme sind da natürlich fortschrittlicher.

NorthStar-Cube

Optisch macht der Würfel doch auch was her, oder?

Umso lustiger finde ich es, dass der iRobot Braava 390t trotzdem das beste Navigations-System besitzt. Denn alle neueren reinen Wischroboter fahren im Chaos-Modus.

Wenn Sie trotzdem ganze Etagen auf einmal vom Braava 390t reinigen lassen möchten, müssen Sie weitere NorthStar Cubes kaufen* und diese verbinden. Das klappt gut, mehr als 32 m² packt der Wischroboter im Nasswisch-Modus allerdings nicht. Theoretisch können Sie aber bis zu vier Cubes verbinden, um 186 m² abzudecken.

NorthStar-Wuerfel-in-Hand

Das System ist nicht mehr top aktuell, funktioniert aber top.

Ich spare mir das Geld lieber und trage den Wischi einfach von A nach B. Der Akku muss sowieso hin und wieder zwischenladen und das Wischtuch kann man dann auch auswaschen.

Die NorthStar-Cubes sind sicher nicht mehr hochaktuell, erfüllen aber ihren Zweck absolut. Sie unterstützen den Braava 390t mit einem Art Indoor-GPS, das ihn zu einem smart navigierenden Roboter macht.

Darf es ein Schuss Reinigungsmittel sein?

Ja ne, eigentlich nicht so wirklich. Ich habe mich mal für Sie schlau gemacht, welche Reinigungsmittel Sie in Ihren zukünftigen Braava 390t geben dürfen. Und dabei ist eine üppige Liste entstanden.

Aber leider nicht mit Mitteln, die Sie nutzen können…

Viele-Reinigungsmittel-sind-verboten

Dass es sich hier um ein DM Produkt handelt ist Zufall. Fast alle Mittel, die Sie so im Laden kaufen können, sind nicht geeignet.

Ganz im Gegenteil: iRobot schließt so ziemlich alles aus, was nicht bei drei auf dem Baum oder von iRobot selbst ist. Das hängt natürlich einerseits mit der Garantie zusammen. Andererseits berichten aber auch einige Nutzer, die auf gängige Reinigungsmittel zurück gegriffen haben, von Rissen im Plastik des Wischpads.

Diese Reinigungsmittel sind laut iRobot nicht geeignet/geeignet:

Ungeignete Mittel

  • iRobot Hard Floor Cleaner (0,5 TL pro Tankfüllung)
  • Bona Hardwood Floor Cleaner (vorgemischt)
  • Wasser (Danke, sehr gnädig ????)
  • Clorox Ready Mop (vorgemischt)

Geeignete Mittel

  • Essig
  • Bleiche
  • Ammoniak
  • Mr. Clean
  • Lysol
  • Produkte von Dr. Bronner
  • Ätherische Öle wie Pfefferminzöl
  • Pine Sol
  • Allgemein seifige Produkte, z. B. Murphy’s Oil Soap
  • Polituren oder Wachse

Tun Sie sich selbst einen Gefallen und nutzen Sie daher einfach normales Wasser. Das Ergebnis wird dadurch auch nicht schlechter, das kann ich Ihnen versprechen. Nur der angenehme „Frisch-Gewischt-Geruch“ bleibt leider aus.

iRobot-Braava-390t-Wassertank-auffuellen

Ich nutze immer Wasser – geht schnell, ist billig und funktioniert.

Alternativ können Sie natürlich auch das iRobot eigene Reinigungsmittel für schlappe 13 Euro kaufen. Das ist zugegebenermaßen gar nicht mal so schlecht – mir aber einfach zu teuer.

Zubehör musst fast keines ersetzt werden

Während bei Saugroboter Filter und Bürsten regelmäßig gewechselt werden müssen, gibt es beim iRobot Braava 390t eigentlich kaum Wartungsbedarf. Das einzige, was Sie regelmäßig wechseln sollten, sind natürlich die Wischtücher.

Braava-390t-Wischtuch-vor-dem-Waschen

Wischtuch vor dem Waschen

Bei regelmäßiger Nutzung reichen dafür aber alle drei bis vier Monate. Einen Kauf sparen Sie sich auf jeden Fall schon mal, da sich sowohl ein weiteres Trocken- als auch Nasswischtuch im Lieferumfang befindet.

iRobot-Braava-390t-Wischtuch-nach-dem-Waschen

Wischtuch naaaaaaach dem Waschen – kann sich doch sehen lassen?

Davon gibt es sowohl von Drittanbietern als auch von iRobot selbst jede Menge Tücher. Für 15 Nasswischtücher zahlen Sie dabei knapp 20 Euro. Das finde ich mehr als in Ordnung. Diese Wischtücher kann ich Ihnen empfehlen* (zu Amazon).


So einfach funktioniert die Inbetriebnahme des Braava 390t

Bevor Sie den Braava 390t starten können, müssen Sie ihn erstmal aufladen. Das dauert beim ersten mal über die Turbo-Ladestation ca. 4 Stunden. Alternativ können Sie den Roboter auch direkt am Kabel aufladen.

Braava-390t-in-Turbo-Ladestation

Die Ladestation finde ich deutlich angenehmer als nur das Kabel.

Allerdings lädt der Kollege über die Station ca. 20% schneller und steht im „Kabel-Lademodus“ auch nicht so schön aufgeräumt rum. Sobald der Braava 390t voll aufgeladen ist, wird er Ihnen das mit einem sehr nervigen Piepston signalisieren.

Bis es aber soweit ist, können Sie sich schon überlegen, wo Sie den NorthStar-Cube aufstellen möchten. Grundsätzlich muss der auf jeden Fall direkte Sicht auf die Decke haben und im besten Fall auch etwas erhöht stehen. Ein Tisch oder ein Schrank bieten sich hierfür gut an.

NorthStar-Cube-aufstellen

Das bin ich. Ich sollte dringend wieder zum Friseur.

Wenn der iRobot Wischroboter dann vollgeladen ist, greifen Sie sich das passende Wischpad und legen es auf das entsprechende Tuch.

Das Nasswischtuch befestigen Sie per Klettverschluss, das Trockenwischtuch per Gummirille (ähnlich wie bei einem Swiffer). Falls der Braava nass wischen soll, müssen Sie natürlich noch den Wassertank auffüllen.

iRobot-Wischtuch-befestigen

Das Wischtuch lässt sich unkompliziert per Klettverschluss befestigen.

Auf der Rückseite des NorthStar-Cubes befindet sich ein Ein- und Ausschalter. Sobald Sie den gedrückt haben, wird er sich automatisch mit dem Braava 390t verbinden.

NorthStar-Wuerfel-anschalten

Zum Schluss noch Cube anschalten – und los geht’s!

Auch hier gibt es wieder einen nervigen Piepston auf die Ohren. Leuchten alle drei blauen Anzeigen auf der Oberseite des Braavas, steht die Verbindung und es kann losgehen. Nun können Sie einfach den entsprechenden Modus (nass oder trocken) per Knopfdruck starten.


Braava 390t Test: Wischleistung insgesamt gut

Jetzt wird es spannend: Schauen wir uns doch mal gemeinsam an, wie gut der Braava 390t reinigen kann. Insgesamt stehen ihm dafür zwei verschiedene Modi zur Verfügung. Einen Trocken- und einen Nasswisch-Modus.

Braava-390t-am-Wischen

Einen sauberen Boden kann ich auch wischen, Mister Braava. Aber was kannst du wirklich?

So richtig Sinn macht der Trockenwisch-Modus nicht

Einmal in kurz, für alle die es eilig haben: Der Trockenwisch-Modus ist allein gesehen voll für die Katz!

Für alle, die etwas mehr Zeit haben: Im Grunde fungiert der Braava 390t hier als ein fahrender Staubwischer. Er bewegt sich Bahn für Bahn durch Ihre Zimmer und sammelt den Staub auf dem Boden auf. Der bleibt in dem Mikrofasertuch auch ganz gut hängen.

Braava-390t-nach-dem-Trockenwischen

Klar, er nimmt Schmutz auf. Ein Saugroboter ist da aber um Welten effektiver.

So richtig Sinn macht dieser Modus allerdings trotzdem nicht. Denn Sie werden sehr wahrscheinlich einen Staubsauger (oder Saugroboter) zuhause haben, der diesen Job wesentlich besser erledigt.

Und während der Braava 390t zwar Wollmäuse aufsammeln kann, sieht das bei Katzenstreu, Mehl, Zucker usw. schon anders aus. Denn Schmutz dieser Art bleibt nicht so richtig am Tuch hängen.

Braava-390t-nach-Trockenwischen-mit-Einmaltuch

Klappt auch mit den Einmaltüchern. Die Aufnahmekapazität ist aber schnell erreicht.

Außerdem gerät der Modus auch schnell mal an seine Grenzen, wenn etwas mehr Staub rumliegt. Die Aufnahmekapazität des Tuchs ist in diesem Fall eher begrenzt.

Einziger Vorteil: Der Braava 390t kommt natürlich an Stellen, an den Sie mit dem Staubsauger vielleicht eher schwer kommen (z.B. unter die Couch).

Fazit Trockenwischen: Ich finde den Modus kaum sinnvoll. Natürlich sollte die Fläche vor dem Nasswischen möglichst staubfrei sein. Aber jeder Staubsauger macht diesen Job schneller und besser. Wer nicht selbst saugen will, der holt sich einen Saugroboter. Der Trockenmodus des Braava ist sicher nicht die Lösung.

Gute Nassreinigung überzeugt auch im Härtetest

Der Nasswisch-Modus kann dagegen richtig viel. Sobald Sie den Braava 390t in diesen Modus befördern, fährt er nicht mehr einfach geradeaus, sondern bewegt sich in einer Art Y-Form. Das können Sie sich ein bisschen wie die Bewegung eines Wischmops vorstellen: Vor, zurück, vor, zurück usw.

Y-Wischform-im-Nasswischmodus

Im Nass-Modus fährt der Braava 390t 3 mal über jede Stelle.

Dadurch fährt der Braava 390t dreimal über jede Stelle. Bei etwas hartnäckigeren Flecken kann das durchaus den Unterschied machen.

Nach wenigen Sekunden bringt der iRobot Wischroboter schon Feuchtigkeit auf den Boden. Ab diesem Moment kann sich die Wischleistung des Braava 390t durchaus sehen lassen. Staub, ganz feiner Schmutz und feuchte Flecken stellen für den Wischroboter keine Probleme da.

Hartnäckige Flecken kann er allerdings nicht beseitigen. Da schneidet der direkte Konkurrent Moneual RS700 etwas besser ab. Der hat durch seine Antriebstechnologie etwas mehr Anspressdruck.

Um die Wischleistung unserer Roboter im Härtefall zu testen, verteile ich immer Schokocreme in einem 1×1 Meter großen Viereck. Alle haben dann genau 10 Minuten Zeit, um die Schokolade wegzuwischen. Am Ende wische ich den „nassen Rest“ mit Küchenpapier auf, um zu sehen, ob auch wirklich keine Rückstände mehr übrig sind. Je weißer das Papier, desto besser.

iRobot-Braava-390t-Wischleistung-Test

Härtetest mit Schokoflecken: Wie schlägt ich der Braava 390t im Test?

Der Braava 390t hat schon nach guten 6 Minuten zumindest oberflächlich den gesamten Schmutz weggewischt. Nach 10 Minuten war dann nur noch ein ganz leichter Film aus Wasser und Schokolade übrig. Bei der verteilten Menge ist das insgesamt ein gutes Ergebnis.

iRobot-Braava-390t-Wischleistung-Test-nachher

Insgesamt ein gutes Ergebnis. Ein kleiner Schokofilm ist aber doch übrig geblieben.

Der Braava 390t wischt ohne Zweifel besser als jeder Hybridroboter. Unter den reinen Wischrobotern sticht sein Ergebnis in unserem Härtetest nicht besonders heraus – weder positiv noch negativ.

Braava-390t-Wischleistung-Test-nachher-nahaufnahme

Alles was er nicht aufgewischt hat sehen Sie im Küchenpapier.

Im Alltag finden Sie allerdings (hoffe ich zumindest für Sie ????) deutlich weniger Schmutz vor. Das meiste davon bekommt der Braava 390t auf jeden Fall weggewischt. Bei eingetrockneten Flächen ist allerdings Schluss.

Ein größeres Wischtuch mit mehr Aufnahmekapazität und eine höhere Wasserabgabe hätten dem Braava 390t sicher zu einem besseren Wischergebnis verholfen. Trotzdem ist die Wischleistung insgesamt gut und kann sich allemal sehen lassen. Für den regelmäßigen Einsatz auf jeden Fall völlig ausreichend.


Systematische Navigation – selten für einen reinen Wischroboter

Eine Sache gefällt mir am Braava 390t aber richtig gut: Seine kompakte Bauweise. Mit 7,9 cm ist er auf jeden Fall flach genug, um unter allen meinen Möbeln zu reinigen. Mit 24,4 x 21,6 cm ist er klein genug, um in so alle möglichen Engstellen hineinzufahren.

Braava-390t-Hindernisserkennung

Der iRobot Wischroboter fährt die Hindernisse bis an den Rand an.

In Kombination mit seiner systematischen Navigation sorgt das am Ende natürlich für eine hohe Flächenabdeckung. Es gibt kaum Stellen, die der Braava 390t nicht erreicht.

Hier sehe ich auch seine größte Stärke: Die meisten reinen Wischroboter reinigen aktuell im Chaos-Modus. Durch die iAdapt 2.0 (klingt cooler als es ist) Technologie in Kombination mit dem NorthStar weiß der Braava 390t immer wo er schon gereinigt hat und wo er natürlich noch reinigen muss.

Das bedeutet für Sie: Wischroboter einschalten und warten, bis er am Ende seines Reinigungs-Durchgangs dort stoppt, wo er auch gestartet hat. Für die aktuell 220 Euro, die der Braava 390t kostet, geht die Navigation absolut in Ordnung. Die meisten Saugroboter in dieser Preisklasse reinigen im Chaos-Modus.

Braava-390t-vor-Teppich

Der Braava 390t spart beim Wischen Teppiche aus.

Allerdings ist der Braava eher in die Kategorie „Schneckentempo“ einzuordnen. Er fährt gemächlich vor sich hin und schafft im Nasswisch-Modus nur maximal 30 m². Wer sich voller Vorfreude mehrere NorthStar-Cubes kauft, weil er gerne drei oder vier Räume in einem Durchgang reinigen lassen möchte, wird enttäuscht sein. Ohne Zwischenladung ist das beim Braava 390t leider nicht möglich.

Die geht übrigens nicht automatisiert, wie Sie es vielleicht von unseren Saugroboter Tests kennen. Den iRobot Wischroboter müssen Sie leider per Hand in die Ladestation stellen.

Der Wischroboter kann außerdem keine nennenswerten Schwellen überwinden. Das finde ich allerdings auch ganz gut so. Denn so fährt der Braava 390t auch auf keine Teppiche.

Die Navigation zählt definitiv zu den Stärken des Braava 390t. Er fährt systematisch und vorsichtig. Leider kann ihm der vorsichtige Fahrstil auch gerne mal als langsam ausgelegt werden. Insgesamt sind dadurch nur etwa 30 m² im Nasswisch-Modus drin. Ingesamt aber eher ein „Daumen hoch“, als „Daumen runter“.


Einfacher könnte die Wartung kaum sein

Wenn der Braava 390t zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt und einen nervigen Piepston von sich gibt, ist er fertig mit seiner Reinigung.

Dann müssen Sie lediglich das Wischtuch nehmen und bei der nächsten 60 Grad Wäsche mit dazu werfen. Falls der iRobot Wischroboter nass gewischt hat, leeren Sie noch den Wassertank aus. Das ist eigentlich auch schon alles.

Sensoren-reinigen

Außer die Wischtücher zu waschen und hin und wieder die Sensoren zu reinigen, bleibt Ihnen keine Wartungs-Arbeit.

Hin und wieder wischen Sie vielleicht mal mit einem feuchten Tuch über die Sensoren an Roboter und Cube, damit die Kommunikation nicht gestört wird.

Achja, bevor ich es vergesse: Geben Sie die Mikrofasertücher nicht in den Trockner! Das zerstört die Fasern und weniger Schmutz bleibt an Ihnen hängen.

Die Wartung des Braava 390t ist echt ein Kinderspiel. Wenn ich ihn mit nur einem Wort beschreiben dürfte, wäre es sicher „unkompliziert“.


Der iRobot Braava 390t ist der perfekte Wischroboter für Sie, wenn…

Insgesamt bin ich vom Konzept „reiner Wischroboter“ nicht vollends überzeugt. Zumindest so, wie es aktuell auf dem Markt angeboten wird. Die Technik ist nicht so richtig ausgereift und die Wischleistung ersetzt trotzdem nicht das händische Wischen.

Braava-390t-steht-in-Schnellladestation

Insgesamt dann doch unser Testsieger. Ich bin gespannt, was die Wischroboter der Zukunft können.

Wenn Sie sich aktuell unsicher sind, ob Sie einen Saug Wisch Roboter oder einen Wischroboter kaufen sollten, dann würde ich Ihnen auf jeden Fall in den meisten Fällen zu einem Hybridroboter raten.

Braava 390t – Geeignet für Leute, die:

  • Einen reinen Wischroboter suchen
  • Böden nass reinigen möchten
  • Eventuell 2-3 Räume am Stück reinigen lassen möchten
  • Auf Preis-/Leistung setzen

Ungeeignet für Leute, die:

  • Nie wieder händisch wischen möchten
  • Auf technische Features Wert legen
  • Wollmäuse, Brösel, Sand usw. entfernen lassen möchten

Wenn Sie allerdings schon einen Saugroboter besitzen und „nachrüsten“ wollen, dann ist der Braava 390t sicher die beste Wischroboter-Lösung. Er arbeitet mit System, wischt ordentlich und macht keinen Aufwand.

Gerade wenn der iRobot Wischroboter regelmäßig eingesetzt wird, kann er seine Stärken voll ausspielen. Einfach alle zwei bis drei Tage auf die gesaugten Böden loslassen und ihnen nochmal einen extra Schliff verpassen – wieso eigentlich nicht? Wahre Wunder in der Reinigung gegenüber hartnäckigen Flecken sollten Sie allerdings nicht erwarten.

Hier können Sie den iRobot Braava 390t direkt bei Amazon kaufen*.

Alle Ergebnisse im Überblick

Viele Hersteller senken die Preise ihrer Produkte auch nach Jahren nicht. Ihr habt es aber getan, iRobot. Für ca. 220 Euro ist der Wischroboter mittlerweile ein richtiges Schnäppchen.

Gesamtbewertung

82.58%

Preis-/Leistung: 89%

Lieferumfang & Zubehör
81.2%
Wischen
86%
Navigation & Funktionen
77%
Benutzerfreundlichkeit
87%
Geeignet für Leute, die:
  • Einen sehr fairen Deal machen möchten
  • Auf eine gute Wischleistung setzen
  • Keine App brauchen
Ungeeignet für Leute, die:
  • In Wohnungen ab 70 m² leben
  • Empfindliche Böden zuhause haben
  • Unseren Wischroboter Testsieger kaufen möchten: iRobot Braava Jet M6

Einzelbewertung iRobot Braava 390T Staubwischroboter

Kriterium Gewichtung Bewertung
Lieferumfang & Zubehör10%81.2%
Lieferumfang35%84%
Wassertank30%70%
Verfügbarkeit Ersatzteile35%88%
Wischleistung40%84%
Reinigungsleistung80%83%
Ecken & Kanten20%88%
Navigation & Funktionen30%76.8%
Fahrverhalten30%80%
Funktionen30%68%
Anpassungsfähigkeit25%87%
Akkuleistung15%71%
Benutzerfreundlichkeit10%91.3%
Lautstärke30%99%
Bedienung30%90%
Reinigung & Wartung20%92%
Verarbeitung20%81%
Preis-/Leistung10%85%
Gesamtbewertung 82.58 ("gut")

Produktdaten des iRobot Braava 390T Staubwischroboter

Roboter-TypWischroboter
HerstelleriRobot
NavigationSystematisch (mit NorthStar-Cube)
Multi-Raum tauglich
aufladen überTurboladestation, Kabel
Akku-Laufzeit100 Minuten
Akku TechnologieNickel-Metallhydrid, 2000 mAh
Ladezeit bei leerem Akku2 Stunden (Turboladestation)
ReinigungsmodiTrocken, Nass
max. Schwellenhöhe< 1 cm
Reinigungszeit Testzimmer (14 m²)Angabe folgt
geeignete BödenHartböden
Lautstärke40 dB
wischt nass
wischt trocken
Wassertank Volumen100 ml
Befeuchtung des Wischtuchs durchDocht (Tropfmechanismus)
Wischtuch-MaterialMikrofaser
Wischtuch GrößeAngabe folgt
Wassermenge regulierbar
spart Teppiche beim Wischen aus
Steuerung überRoboter
Kartierung der Räumlichkeiten
Speichert mehrere Etagen in Karte
No-Go-Lines
Bereichsreinigung
Absturzsensorja
Entfernungssensorja
Sensor für smarte Navigationja durch NorthStar-Cube
Maße21,6 x 24,4 x 7,9 cm
Gewicht1,8 kg
Doppeltes ZubehörWischtuch trocken, Wischtuch nass
Zubehörteile erhältlichja z.B. Amazon, iRobot Shop
Preisvergleich

Preis-/Leistung: 89% (guter Deal)

Amazon Logo

289,33 € 340,25 €

Kaufen*
MediaMarkt_logo

219,99 € 369,00 €

Zu Media Markt!*

1 beantwortete Fragen

Frage stellen

Johanna 22. April 2020 um 12:52

Hallo nochmal lieber Andi,
vor nicht allzu langer Zeit hast du uns auf unsere Nachfrage hin den VR300 empfohlen. Wir haben ihn – sorry, kein Link von dir – gebraucht gekauft und sind sehr zufrieden. Tausend Dank an dich!! Können wir dir hier irgendwo einen Kaffee spendieren ? ?
Nächste Frage.
Nun sind wir infiziert und es interessiert uns ein Wischroboter für manche Bereiche, wo der Wischer regelmäßig mehrmals pro Woche fahren soll. Oder will man den dann doch überall fahren lassen, weil es so toll ist? Wenn man das vorher bloß schon wüsste. Der braava jet m6 ist uns viiiiel zu teuer. Euer Video dazu ist da sehr hilfreich.
Wir schwanken quasi zwischen braava 390t und Medion Wischroboter. Da wir nicht so viele Wände haben und manche Räume nur mit ein bis zwei Wänden abgegrenzt sind, ist die Frage, ob die 390t-Navigation damit klarkommt. Die Bereiche sind mit Schränken und Regalen abgegrenzt, aber die reichen nicht bis zur Decke. Sieht das der Cube? Wir stellen es uns aufwendig vor mehrere Navi-Cubes zu verbinden. Ist evtl. nicht nötig, weil der Wischer ja auch nicht alle Räume, sondern nur einen Teil wischen soll. Wie schätzt du die Navigation für unseren Zweck ein?
Die Medion-Alternative klingt auch interessant. Habt ihr den getestet? Falls man einigen Erfahrungswerten im Internet glauben kann, ist der Medion evtl. nicht so langlebig. Bei einigen Tests, die offenbar über maximal einige Wochen gingen, schneidet er sehr gut ab.
An beiden, 390t und Medion, gefällt uns, dass keine weitere Basis in die Wohnung kommt und man den Wischer im Schrank verstauen kann.
Die regelmäßig zu wischenden Flächen sind 12-20 qm groß (drei bis vier Bereiche, Zwischenladung möglich).
Oder kennst du eine weitere Alternative, die in Frage kommen könnte?
Wir freuen uns schon auf deine Antwort.
Viele Grüße
Johanna

Andi 23. April 2020 um 03:46

Hallo Johanna,

freut mich, dass ihr zufrieden mit dem Kobold seid! Danke für das Angebot mit dem Kaffee, das ist aber nicht nötig. Unser Job ist es nicht primät zu verkaufen, sondern zu beraten :).

Zu deiner Frage:

Wir haben den Medion Wischroboter erst in ein paar Wochen hier, habe von Kollegen aber viel Gutes gehört. Für euren Zweck wird der Braava 390t aber auch gut klar kommen. Ihr schaltet ihn einfach an und lasst ihn fahren, bis der Akku leer ist. Und beim nächsten mal setzt ihr ihn einfach an eine andere Stelle.

In diesem Preisbereich fahrt ihr mit beiden Modelle gut.

Beste Grüße und lasst mich wissen, welches Modell es geworden ist!


Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!