Wir machen es kurz und knackig, oder? Ich kann Ihnen den iRobot Roomba 615 nicht empfehlen. Der Saugroboter ist mittlerweile stark veraltert, nicht besonders gut in der Reinigung von Hartböden aber trotzdem recht teuer.
Insgesamt von uns keine Empfehlung für den Mister Roomba.
Das sind unsere direkten Alternativ-Empfehlungen für Sie:
Wenn Sie es noch etwas ausführlicher wissen möchten, bleiben Sie gerne dran. Aber viel Positives zum Roomba 615 werde ich Ihnen leider nicht berichten können.
Reinigung auf Hartböden schlecht, auf Teppichen besser
In unserem Hartboden-Saugtest hat uns das iRobot Einsteigermodell enttäuscht. Er hat nur 82,66% des Schmutzes nach 5 Minuten weggesaugt. Das hört sich für Sie vielleicht nach nicht gerade wenig an. Quasi jeder andere Saugroboter hat aber besser abgeschnitten.
Wir ahnten schon: das kann nicht gut ausgehen…
Kurz zur Reinigung von Ecken und Kanten: Wir verteilen immer 25 Gramm Kaffee in einem abgetrennten Bereich, um herauszufinden wie gut die Saugroboter die schwierigen Stellen reinigen. Mit 64% weggesaugem Kaffee enttäuscht der Roomba auch hier.
So war es dann auch: Ergebnis eher bescheiden
Mit Haaren kommt der iRobot Roomba 615 recht gut klar. 85% der Haare landen im Saugbehälter, der Rest an der Hauptbürste.
Trotzdem: In allen anderen Disziplinen arbeitet der Roomba Saugroboter einfach nicht wirklich gut.
Auf Teppichen schlagen sich Roomba Modelle in der Regel recht gut.
Dass iRobot sich gut darin versteht, Modelle zu entwickeln, die auf Teppichen einen guten Job machen, wissen wir spätestens seit unserem iRobot Roomba i7+ Test.
Der Roomba 615 reinigt sowohl kurze Teppiche als auch längere Teppiche recht gut. Wenn Sie also nur Teppichböden zuhause haben, können Sie eventuell doch über den Roboter nachdenken.
Mit kurzen Teppichen kommt der Saugroboter sehr gut klar.
Ok, kleiner Witz natürlich. Lesen Sie gerne den nächsten Abschnitt. Dann wissen Sie wieso.
Navigation und Features schwach
Vielleicht kennen Sie ja unser 14 m² großes Testzimmer. Wir bauen alle möglichen Hindernisse ein, um zu prüfen wie smart und feinfühlig die Saugroboter navigieren.
Der iRobot Roomba 615 hat nicht sonderloch viel von unserer Teststrecke übrig gelassen.
Der Roomba 615 dachte sich aber einfach: „Mir doch egal“. Er hat quasi alles umgeräumt, was nicht bei drei auf dem Baum war. Er hat Flaschen umgeworfen, ist gegen Stühle gerkracht und hat unsere Bretter zur Messung der Kletterfähigkeit verschoben.
In Schulnoten wäre das ne glatte 6 gewesen.
Auch unter die 9 cm schafft er es leider nicht.
Nützliche Features hat der iRobot Roomba 615 eigentlich auch keine. Und wenn ich sage eigentlich keine, meine ich keine. Es gibt einen Spot-Modus. Dabei fährt der Saugroboter im Kreis und bewegt seine Seitenbürste mit Lichtgeschwindigkeit im Kreis, um sämtlichen Schmutz durch die Wohnung zu schießen wie einst Thomas Hitzelsberger (Grüße gehen raus).
Also nicht so das Gelbe vom Ei.
Sollten Sie den iRobot Roomba 615 kaufen?
Mir ist klar: der iRobot Roomba 615 war früher eventuell ein guter Saugroboter. Heutzutage ist er aber einfach technisch überholt. Leider hat iRobot den Preis nicht wirklich nach unten angepasst.
Es gibt in unserem Testfeld durchaus Saugroboter, die günstiger und besser sind. Oder einfach nur deutlich besser und kaum teurer. Zwei direkte Alternativ-Empfehlungen von uns:
Ecovacs Deebot 500 (günstiger und besser)
Roborock Xiaowa E20 (deutlicher smarter und nur 50 Euro teurer)
Roborock S5 (Unser Preis-/Leistungssieger)
Preisvergleich
Preis-/Leistung: 44% (zu teuer)
Aktueller Preis:
369,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. Juni 2023 10:45
Was Sie bisher lesen können, ist ledeglich das Fazits unseres Tests. Weil unsere Testberichte sehr (sehr) ausführlich sind, brauchen wir dafür immer etwas Zeit. Um Ihnen aber schon mal alle wesentlichen Erkenntnisse zu verraten, haben wir schon mal ein Fazit veröffentlicht.
GANZ WICHTIG: An den Testergebnissen wird sich nichts mehr ändern. Der Test selbst ist schon abgeschlossen. Es folgt lediglich mehr Inhalt.
Sie wissen bereits, was Sie wissen müssen? Super, dann sind wir happy.
Sie haben eine Frage, möchen aber nicht auf den gesamten Testbericht warten. Dieser Link scrollt Sie zu den Kommentaren. Stellen Sie mir dort Ihre Frage. Ich antworte in der Regel binnen 24 Stunden.
Alle Ergebnisse im Überblick
Es klingt alles härter als es ist. Der iRobot Roomba 615 hatte sicher ein paar gute Jahre. Die sind jetzt aber leider vorbei. iRobot - das wäre eure Chance einen richtig smarten Saugroboter unter 200 Euro auf den Markt zu bringen. Der könnte sicher an das Erfolgsmodell Roomba 615 anknüpfen.
Gesamtbewertung
67.6%
Preis-/Leistung: 44%
Lieferumfang & Zubehör
69.8%
Reinigung Hartböden
75.6%
Reinigung Teppiche
79.5%
Navigation & Funktionen
54.2%
Benutzerfreundlichkeit
65.8%
Geeignet für Leute, die:
In einer kleinen Wohnung (< 30 m²) nur mit Teppichböden leben
Ungeeignet für Leute, die:
In einer größeren Wohnung (> 30 m²) leben
Hartböden besitzen
Einen smarten Saugroboter kaufen wollen (besser: Roborock Xiaowa E20)
Einzelbewertung iRobot Roomba 615
Kriterium
Gewichtung
Bewertung
Lieferumfang & Zubehör
10%
69.8%
Lieferumfang
35%
65%
Saugbehälter
30%
53%
Verfügbarkeit Ersatzteile
35%
89%
Reinigung Hartböden
20%
75.63%
Hartboden Saugtest
50%
82.66%
Ecken & Kanten
20%
64%
Reinigung Haare
10%
85%
Hartböden im Alltag
20%
65%
Reinigung Teppiche
20%
79.5%
Softflor Teppich
30%
68%
Kurzflor Teppich
30%
89%
Teppiche Alltag
40%
81%
Navigation & Funktionen
30%
54.15%
Fahrverhalten
30%
58%
Funktionen
30%
45%
Anpassungsfähigkeit
25%
63%
Akkuleistung
15%
50%
Benutzerfreundlichkeit
10%
65.8%
Lautstärke
30%
49%
Bedienung
30%
71%
Reinigung & Wartung
20%
66%
Verarbeitung
20%
83%
Gesamtbewertung
67.6 ("bestanden")
Produktdaten des iRobot Roomba 615
Roboter-Typ
Saugroboter
Hersteller
iRobot
Navigation
Zufallsprinzip
Multi-Raum tauglich
aufladen über
Ladestation (automatisch)
Akku-Laufzeit
60 Minuten
Akku Technologie
Nickel-Metallhydrid 2200 mAh Lithium-Ionen Akku
Ladezeit bei leerem Akku
ca. 3 Stunden
Reinigungsmodi
Auto (Chaos), Spot-Modus
max. Schwellenhöhe
2,0 cm
Reinigungszeit Testzimmer (14 m²)
bis Akku leer war, 60 min
geeignete Böden
Hartböden, Teppiche
Saugleistung
k.A.
Saugleistung verstellbar
nein
automatische Erhöhung Saugleistung
nein
Hauptbürste
Breite der Hauptbürste
16 cm
Saugbehälter Volumen
500 ml
Feinstaubfilter (z.B. HEPA)
Lautstärke
66-67 db
Steuerung über
Roboter
Kartierung der Räumlichkeiten
Speichert mehrere Etagen in Karte
No-Go-Lines
Bereichsreinigung
Absturzsensor
Infrarot-Sensoren
Entfernungssensor
Infrarot-Sensoren
Sensor für smarte Navigation
nein
Maße
34 x 34 x 9,2 cm
Gewicht
3,6 kg
Doppeltes Zubehör
nein
Zubehörteile erhältlich
ja z.B. Amazon, iRobot Shop
Preisvergleich
Preis-/Leistung: 44% (zu teuer)
Aktueller Preis:
369,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. Juni 2023 10:45
Keine Kommentare vorhanden
Frage stellen