Moneual RS700 Dual Spin Wischroboter Test
Moneual hat uns angeboten, Ihren neuen Wischroboter zu testen. Versprochen wurde uns ein Roboter voller neuer Technologie, den es so im Reinigungsbereich nicht gibt. Wir waren natürlich neugierig und haben es uns nicht nehmen lassen, den Roboter für Sie unter die Lupe zu nehmen. Auch wenn Moneual uns den Roboter zur verfügung gestellt hat, nehmen wir das Modell kritisch wie jeden anderen Roboter unter die Lupe.
So kam der Moneual RS700 bei uns an.
Der Lieferumfang des Moneual RS700 Everybot
Der Moneual RS700 Dualspin Wischroboter kommt sicher und hochwertig verpackt zu Ihnen nach hause – definitiv ein erstes Qualitätsmerkmal. Im Paket enthalten sind folgende Komponenten:
- Moneual RS700 Everybot
- 4 Mikrofaser Mopps
- 2x 60ml Wassertank
- Ladekabel
- Ladestation (muss extra erworben werden)
- Betriebsanleitung
Der Lieferumfang ist nicht extrem groß, aber die Einzelteile sehr langlebig.
Der Lieferumfang wirkt im ersten Moment etwas überschaubar. Das ist aber überhaupt kein Problem. Denn die Mopps müssen Sie nicht zeitnah wegwerfen, wie bei vielen anderen Modellen, sondern können Sie einfach in der Waschmaschine (40°) reinigen. Ansonsten ist der Roboter nur so mit Technologie vollgestopft und kann sich daher auch ohne Hilfsmittel wunderbar im Raum orientieren. Daumen hoch also für den Lieferumang.
Der Robospin RS700 mit Rekordzeit-Inbetriebnahme
Lassen Sie uns kurz über die Betriebsanleitung sprechen. Es gibt genug Produkte auf dieser Welt, bei der die Produktanleitung einfach absolut nichtssagend ist. Das ist bei unsem schwarz-orangenen Freund überhaupt nicht der Fall. Wir haben keine 3 Minuten gebraucht, um ihn startklar zu machen.
Die Anleitung ist voll mit Bildern und kurzen Texten, die Ihnen genau sagen, was Sie zu tun haben. Zuerst einfach die AAA-Batterien in die Fernbedienung einlegen und den Moneual RS700 Everybot an den Strom anschließen. Das dreieckige Lämpchen auf der Oberseite des Roboters sagt Ihnen dann, wie weit der Wischroboter bereits geladen ist.
Die Inbetriebnahme in unserem RS700 Dual Spin Roboter Test hat 3 Minuten gedauert.
Wenn sein Akkustand voll ist, ist er quasi startklar. Wenn Sie möchten, dass der Roboter Ihre Wohnung trocken wischt, müssen Sie nur die Teller mit den leeren Wassertanks und die Mopps unten an den Everybot RS700 anbringen. Nun können Sie ihn mit der Fernbedienung starten.
Soll der Roboter allerdings sofort nass reinigen, müssen Sie vorher natürlich Wasser in die Tanks füllen. Auch das ist wahnsinnig leicht und in der Betriebsanleitung klar beschrieben. Wir würden Ihnen auch dazu raten, die entsprechenden Räumlichkeiten vorher zu saugen. Es handelt sich hier um einen Wischroboter. Dieser kann sein Potential nur dann wirklich entfalten, wenn Staubmäuse und Krümel aller Art weggesaugt wurden.
Wie viel Arbeit bleibt an Ihnen hängen?
Der Moneual RS700 Everybot ist ein kleines Navigationswunder. Wir haben selten erlebt, dass ein Reinigungsroboter so zuverlässig durch den Raum navigiert. Er hat dabei zwar kein festes System, bleibt aber nie an Kanten, Ecken oder Teppichen hängen.
Bei anderen Modellen kann es durch aus mal sein, dass der Roboter irgendwo hängen bleibt und Sie nachhelfen müssen. Das ist beim Robospin RS700 nicht der Fall. Sie können getrost den Raum oder sogar die Wohnung verlassen ohne sich Sorgen machen zu müssen. Das ist ein rieseiger Pluspunkt.
Die Wassertanks könnten mit 2×60 ml etwas größer ausfallen.
Außerdem müssen Sie auch quasi nicht nachwischen. Er reinigt so zuvelässig, dass keine Flecken übrig bleiben. Das einizge was Sie vorher tun sollten ist, wie gesagt, den Raum zu saugen. Der Moneual RS700 besitzt ebenfalls einen Helligkeitssensor. Wenn er die Reinigung beendet hat, fährt er immer an einen hellen Ort zurück. Somit ersparen Sie sich lästiges suchen oder „unter die Couch klettern“.
Die Kapazität der Wassertanks könnte etwas größer sein. Alle 50 Minuten müssen diese neu aufgefüllt werden. Das ist etwas schade, aber dennoch nicht allzu schlimm. Hat er die Reinigung beendet, müssen Sie den Wischroboter nur per Netzteil an die Strom anschließen oder in die Ladestation setzen. Das war es dann auch schon. Ihr zusätzlicher Arbeitsaufwand ist also quasi gleich null.
Im Großen und Ganzen spart Ihnen der Roboter einiges an Zeit. Sie müssen kaum selbst Hand anlegen und können sich beruhigt zurücklehnen. Eine Programmier-Funktion, bei dem Sie dem Robospin 700 per App eine Zeit vorgeben können, ab der er die Reinigung regelmäßig beginnen soll, vermissen wir ein wenig.
Flecken verschwinden und das Reinigungsergebnis ist hervorragend
Der Moneual RS700 Everybot fährt nicht wie gewöhnliche Roboter auf Rädern. Stattdessen bewegt er sich dank seiner rotierenden Mopps durch den Raum. Das beduetet am Ende, dass der Dualspin Roboter mit vollem Anpressdruck wischt. Das macht sich natürlich auch im Reinigungsergebnis bemerkbar. Sowohl normale als auch hartnäckige Flecken verschwinden vollkommen. Auch, weil der Robospin RS700 stärker verschmutzte Stellen zuverlässig länger bearbeitet.
Die Mikrofasertücher können bei 40° gewaschen werden. Sie können Sie also sehr oft verwenden.
Die Mopps selbst bestehen aus hochwertigem Mikrofaser und sogar eingearbeitetem Garnmaterial. Diese werden über die kompletten 50 Minuten mit Wasser befeuchtet. Diese Kombination entfernt selbst die hartnäckigsten Flecken und Ihr Boden glänzt danach, als hättern Sie ihn selbst gewischt.
Die Navigation arbeitet zuverlässig
Die Navigation ist dabei ebenfalls ein Schlüsselpunkt. Er reinigt wirklich jede Stelle. Dank seiner länglichen Form, kommt er an sämtliche Stellen. Selbst hinter Türen oder an komplizierten Ecken spielt er sich. Er „hangelt“ sich dabei an den Kanten entlang und lässt keine Stelle aus. Das sieht nicht nur beeindruckend aus, es erfüllt am Ende vor allem seinen Zweck.
Außerdem reinigt der Moneual RS700 auch wirklich nur da, wo er soll. Wir hatten in unserem Test nie die Situtation, dass er plötzlich auf die Idee kam auch über einen Teppich zu fahren. Viele Konkurrenzmodelle haben vor allem in Ecken so ihre Problemchen. In unserem Moneual RS700 Everybot Test waren wir von diesem Punkt wirklich beeindruckt.
Vielfalt ist geboten
Der Roboter besitzt verschiedene Reinigugnsmodi: Einen Standard-Modus, bei dem er kreuz und quer durch den Raum fährt. Einen Turbo-Modus, der dem Robospin 700 nochmal 25% mehr Geschwindigkeit verleiht. Im Kantenmodus hangelt er sich an den Kanten entlang und fokussiert diese. Im Y-Modus bewegt er sich abwechselnd nach links und recht und imitiert dabei die typische Mopp Bewegung. Zusätzlich gibt es noch einen Fokus-Modus und einen manuellen Modus. Wir haben in unserem Monueal RS700 Test größtenteils nur mit dem Standard- und dem Kanten-Modus gearbeitet.
Auch ansonsten hat Moneual einiges an Technik in dem Wischroboter verbaut. Denn wenn Sie die Home-Taste auf dem Roboter für 2 Sekunden betätigen und den Roboter anheben, rotieren die Teller des Robospin 700 Drehteller trotzdem weiter. Dank der hochwertigen Mopps können Sie somit auch Tische und Fenster reinigen. Auch das hat bei uns wirklich gut funktioniert.
Technische Daten rund um den Moneual RS700
Der Li-Ion Akku bietet 2150mAh und soll laut Moneual bis zu 1000 Ladezyklen aushalten. Wenn Sie den Roboter also drei mal die Woche laden, hält der Akku ganze 7 Jahre. Der Akku ist nach etwa 2 Stunden voll geladen und hält dann in etwa 100 Minuten. Allerdings müssen Sie, wie vorhin erwähnt, alle 50 Minuten die Wassertanks neu befüllen. In unserem Moneual RS700 Test hat er regelmäßig knapp über 80m² gewischt. Das ist ein guter Wert.
Der Moneual RS700 Everybot ist nicht nur hübsch, sondern auch hochwertig verarbeitet.
Der Roboter fährt auch sehr schnell im Vergleich zu anderen Modellen. Dabei stößt er aber trotzdem hin und wieder an Ecken und Kanten. Fährt der Robospin trotzdem mal an, so werden die Stöße durch seine Gummiumrundung abgefangen und Ihre Möbel nehmen keinen Schaden. Treppen fällt er nie herunter.
Der Robospin 700 wurde von Moneual mit Technik nur so vollgestopft. Er ist vielen anderen Modellen wirklich um einiges voraus. Außerdem ist er zudem sehr hochwertig verarbeitet und sieht optisch mehr als gelungen aus.
Keine Kommentare vorhanden
Frage stellen