WINBOT W2S Omni

599,00 €
UVP: 599,00 €
Jetzt kaufen
96 %
November 2025
Testergebnis: 96 %
Saug Wisch Roboter Logo
WINBOT W2S Omni
599,00 €
UVP: 599,00 €
Jetzt kaufen

In unserem Test überzeugt der WINBOT W2S Omni mit einem hervorragenden Reinigungsergebnis und einer hohen Flexibilität. Damit ist er eine echte Entlastung im Alltag und unser Testsieger.

Das Wichtigste zum WINBOT W2S Test

  • Lohnt sich der WINBOT W2S Omni? Aus unserer Sicht ist der W2S Omni eine echte Hilfe im Haushalt. Zwar hat die Reinigungsleistung eines Fensterputzroboters seine Grenzen, doch im Rahmen dieser sind die Ergebnisse hervorragend.
  • Gibt es bessere Alternativen? Aufgrund der neuen True Edge-Reinigung hat der WINBOT W2S Omni ein Alleinstellungsmerkmal. Lediglich der Dreame C1 bietet ein vergleichbares Konzept.
  • Ersetzt der WINBOT W2S Omni das Fensterputzen? Ehrlicherweise kommt es darauf an, wie häufig du ihn einsetzt und wie stark die Verschmutzung ist. Bei regelmäßiger Reinigung kannst du dir das händische Putzen teilweise ersparen.
  • Wie gut ist die Kantenreinigung? Die neue TrueEdge-Technologie sorgt für eine gute Randreinigung. Allerdings musst du den Rahmen deiner Fenster weiterhin händisch reinigen.

Für unseren Fensterputzroboter Test haben wir alle Roboter anhand des gleichen Testaufbaus getestet. Die Bewertung erfolgt in den folgenden Kategorien:

  • Verarbeitung: In diesem Abschnitt prüfen wir die Verarbeitung und den Lieferumfang unserer Testmodelle.
  • Reinigungsleistung: Hier bewerten wir das Reinigungsergebnis. Für unseren Test prüfen wir die Sauberkeit der Fenster nach der Reinigung, die Effizienz bei hartnäckigen Verschmutzungen und das Ergebnis im Allgemeinen.
  • Navigation: Eine zuverlässige Navigation ist entscheidend, um saubere, schlierenfreie Fenster zu garantieren.
    Im Test prüfen wir die Erkennung von Fensterrahmen, die Abdeckung des Fensters, den Umgang mit Fenstergriffen und das Verhalten an unterschiedlichen Flächen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach lässt sich der Fensterwischroboter einrichten und bedienen? Gibt es eine App oder Fernbedienung, um den Roboter besser zu steuern? Wie gut lässt sich das Modell abschließend reinigen? Bedarf es einem Anschluss per Steckdose oder liefert der Hersteller einen Akku mit?
  • Sicherheit: Abschließend bewerten wir die Sicherheit beim Betrieb. Wie gut ist die Haftung am Fenster? Welche Mechanismen gibt es, um den Roboter vor einem Sturz abzusichern?

Schlussendlich fließen die Bewertungen in den einzelnen Kategorien in unsere Gesamtbewertung ein. Da wir nun die Grundlagen geklärt haben, lass uns direkt mit dem Test starten.


Der WINBOT W2S im Test: Top Verarbeitung kann überzeugen

Den WINBOT W2S haben wir für unseren Test direkt über Ecovacs bestellt. Der Versand ging schnell vonstatten und innerhalb weniger Tage hatten wir unser Testmodell.

Der Ecovacs Winbot W2S Omni kommt direkt im offiziellen Herstellerkarton – ohne zusätzliche Umverpackung, dafür aber gut geschützt im Inneren. Und schon beim Öffnen fällt die durchdachte Präsentation auf: Obenauf liegt die Bedienungsanleitung, darunter befindet sich der Roboter sicher verstaut im praktischen Akku-Case. Dieses Case ist bereits vom Winbot W2 Pro Omni bekannt und dient gleichzeitig als Transport- und Aufbewahrungslösung.

WINBOT W2S im Akku Case
Der WINBOT W2S lässt sich bequem im Akku-Case verstauen

Im Inneren des Cases findet man alles, was man für den Start braucht: den Winbot selbst, eine kleine Flasche Reinigungsflüssigkeit, das Stromkabel, ein Sicherungsseil zur Absturzsicherung sowie zwei Mikrofasertücher.

Der Lieferumfang wirkt vollständig, sauber organisiert und hochwertig verarbeitet. Auch laut Kundenrezensionen überzeugt Ecovacs hier mit einem aufgeräumten und robusten Gesamtpaket, das sofort einsatzbereit ist. Der erste Eindruck ist damit klar positiv – der Winbot W2S Omni präsentiert sich bereits beim Auspacken als durchdachtes Premiumprodukt.

Schönes Design trifft auf solide Verarbeitung

Der Ecovacs Winbot W2S Omni macht bereits beim ersten Anfassen einen sehr hochwertigen Eindruck. Mit seinen kompakten Maßen von 27 × 27 × 7,6 cm passt er auch auf schmalere oder kippbare Fensterflächen und eignet sich somit nicht nur für große Glasfronten, sondern auch für klassische Schwingfenster. Das Gerät selbst wiegt 1,95 Kilogramm und liegt damit etwas über dem Gewicht des zuvor getesteten Winbot W1 Pro. In Kombination mit dem Akku-Case bringt das Gesamtsystem allerdings rund 7,6 Kilogramm auf die Waage, was im Alltag zwar etwas schwerer wirkt, angesichts der integrierten Technik und der soliden Bauweise aber nachvollziehbar ist.

WINBOT W2S ist etwas schwerer
Im Vergleich zu den Vorgängern hat der WINBOT W2S etwas an Gewicht zugelegt

Das Design des Winbot W2S Omni wirkt modern und edel zugleich. Besonders der Ledergriff fällt sofort ins Auge – er sorgt nicht nur für einen sicheren Halt beim Ansetzen, sondern unterstreicht auch den Premiumanspruch des Geräts. Die Materialien sind sauber verarbeitet, Spaltmaße gleichmäßig und alle Bedienelemente gut erreichbar. Auf der Oberseite befindet sich eine Power-Taste, über die sich der Roboter direkt starten oder vom Fenster lösen lässt. Das 5,5 m lange Verbindungskabel ist großzügig bemessen und bietet genug Reichweite, um auch hohe oder breite Fenster bequem zu reinigen.

Ecovacs hat zudem viel Wert auf Funktionalität gelegt: Sechs Sprühdüsen, je drei pro Seite, verteilen die Reinigungsflüssigkeit gleichmäßig über die gesamte Glasfläche. Der 80-ml-Tank ist ausreichend dimensioniert und lässt sich über eine einfache Gummidichtung sauber befüllen, ohne dass Flüssigkeit austritt. Über das Akku-Pack lässt sich der Roboter außerdem steuern – hier können Reinigungsvorgänge gestartet oder gestoppt, das Kabel eingezogen und zwischen verschiedenen Reinigungsmodi gewechselt werden.

Insgesamt zeigt sich der Winbot W2S Omni in puncto Verarbeitung als echtes Premiumgerät: Die Materialqualität ist exzellent, die Konstruktion wirkt robust und bis ins Detail durchdacht.

WINBOT W2S Omni

WINBOT W2S Omni

Maße
27,0 x 27,0 x7,6 cm
Gewicht
7,10 kg
Reinigungsmodus
Schnell-, Tiefen-, Intensiv-, Rand-, Punkt-, Hochleistung- und Zonenreinigung
Intelligente Routenplanung
Sprachmitteilungen
Absicherung
Akkubetrieb
599,00 €
UVP: 599,00 €
Kaufen

Zusammen mit der aufgeräumten Optik und der klaren Bedienstruktur setzt Ecovacs hier aktuell den Maßstab im Markt der Fensterputzroboter.

Verarbeitung
97 %

Der WINBOT W2S Omni überzeugt mit einer hervorragenden Reinigungsleistung

Bevor es losgeht, muss zunächst die Reinigungsflüssigkeit eingefüllt werden. Ecovacs empfiehlt ausdrücklich die hauseigene Lösung, um optimale Ergebnisse und eine gleichmäßige Vernebelung über die Sprühdüsen zu gewährleisten. Der mitgelieferte Reiniger hat eine feine Öffnung, wodurch sich der 80-ml-Tank sauber und ohne Kleckern befüllen lässt. Vor dem ersten Einsatz wird direkt ein Firmware-Update verlangt – dieses läuft über die App, worauf wir später im Kapitel zur Benutzerfreundlichkeit noch eingehen.

Nach erfolgreichem Update lässt sich wählen, ob der Roboter per Kabel oder ausschließlich über den Akku betrieben werden soll. Der Akku ist erstaunlich ausdauernd: In unserem Test konnte der Winbot W2S vier große Schaufenster im Friseursalon reinigen, bevor er wieder an die Powerstation musste – ein sehr guter Wert, zumal es sich um großflächige Glasfronten handelte.

WINBOT W2S bei der Reinigung
Die Reinigung gelingt mit dem WINBOT W2S zuverlässig

Die Reinigungsmodi lassen sich entweder direkt am Akku-Case oder bequem über die App steuern. Für regelmäßig gepflegte Fenster eignet sich der Schnellreinigungsmodus, der mit einer zügigen Bewegung über die Fläche fährt und leichten Staub zuverlässig entfernt. In unserem Testumfeld, wo durch Haarspray und Stylingprodukte regelmäßig feiner Film auf den Scheiben entsteht, kam der Winbot jedoch schnell an seine Grenzen – hier hat sich der Feinreinigungsmodus als deutlich effektiver erwiesen. Anschließend haben wir auf die Intensivreinigung umgestellt und dabei das Reinigungstuch gewechselt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Bei der Außenreinigung kam erneut der Intensivmodus zum Einsatz. Hier arbeitet sich der Roboter systematisch in einer S-förmigen Bewegung von oben nach unten über die Scheibe und sprüht pro Bahn doppelt, was den Verbrauch an Reinigungsmittel erhöht, aber auch das Ergebnis sichtbar verbessert. Besonders die Kantenreinigung hat im Test überzeugt – Schmutzränder und Staubablagerungen wurden vollständig entfernt, ohne Schlieren zu hinterlassen. Das Endergebnis war in allen Szenarien sehr gleichmäßig und klar – selbst bei Sonneneinstrahlung waren keine Streifen erkennbar.

Im Zusammenspiel aus gleichmäßiger Sprühverteilung, starkem Unterdruck und präziser Navigation liefert der Winbot W2S Omni damit aktuell die beste Reinigungsleistung unter den Fensterputzrobotern, die wir bisher getestet haben. Gerade bei stark beanspruchten Glasflächen oder größeren Fensterfronten zeigt sich, wie ausgereift das Reinigungssystem inzwischen ist.

Reinigungsleistung
98 %

Die Bedienung überzeugt dank intuitiver App im Test des Ecovacs WINBOT W2S Omni

Die Einrichtung des Ecovacs Winbot W2S Omni gelingt im Test schnell und ohne echte Herausforderungen. Wir haben die Einrichtung über die Ecovacs Home App für iOS durchgeführt, wobei das bestehende Konto problemlos weiterverwendet werden konnte. Auch die Registrierung eines neuen Accounts wäre innerhalb weniger Minuten erledigt. Nach dem Einschalten des Roboters wird dieser automatisch in der App erkannt – aktives Bluetooth vorausgesetzt – und kann verbunden werden.

Schon nach wenigen Minuten war unser Testmodell vollständig konfiguriert. Sogar die deutsche Sprachausgabe lässt sich aktivieren – diese muss allerdings erst heruntergeladen werden. Auch notwendige Firmware-Updates lassen sich einfach und bequem über die App durchführen. Der schwierigste Part im gesamten Setup war tatsächlich, dem Roboter einen Namen zu geben 😂 – alles andere lief reibungslos.

Die App-Steuerung bietet anschließend Zugriff auf alle wichtigen Funktionen: Reinigung starten oder stoppen, Reinigungsmodus wechseln, manuelles Sprühen aktivieren oder den Winbot gezielt zu stark verschmutzten Bereichen schicken („Punktreinigung“). Damit lässt sich die gesamte Steuerung wahlweise über das Smartphone oder über die Bedienknöpfe am Akku-Case erledigen. Besonders praktisch ist der integrierte Knopf zum automatischen Aufrollen des Kabels, was das Verstauen nach der Reinigung deutlich erleichtert. Nach dem Einsatz kann der Roboter direkt im Akku-Case verbleiben – so hat man alles kompakt an einem Ort.

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen fällt die geringere Lautstärke besonders positiv auf. Der W2S arbeitet deutlich leiser und wirkt insgesamt ruhiger im Betrieb, was ihn gerade in Innenräumen angenehmer macht. Kleine Abstriche gibt es bei der App-Bedienung: Einige Menüs sind mit nicht standardisierten Icons versehen, wodurch man anfangs kurz suchen muss, bis man sich zurechtfindet. Auch die Sprachsteuerung funktioniert noch nicht ganz so präzise wie bei einigen Wettbewerbern, etwa Hutt oder Dreame.

Insgesamt überzeugt der Winbot W2S Omni durch eine durchdachte Benutzerführung, schnelle Einrichtung und eine sehr angenehme Bedienung im Alltag. Die Kombination aus App-Steuerung, direkter Gerätebedienung und cleveren Komfortfunktionen wie der Kabelaufrollung sorgt für einen runden Gesamteindruck. Im Testverfahren erreicht der Winbot in diesem Bereich 87 % – ein sehr gutes Ergebnis mit leichtem Verbesserungspotenzial bei der App-Navigation und Sprachsteuerung.

Bedienung
87 %

Gutes Sicherheitskonzept rundet den WINBOT W2S Omni ab

In puncto Sicherheit zeigt der Ecovacs Winbot W2S Omni, dass der Hersteller an alle wichtigen Details gedacht hat. Der Fensterputzroboter verfügt über einen integrierten Akku, der im Falle eines Stromausfalls automatisch einspringt. Dadurch bleibt das Gerät auch dann sicher an der Scheibe haften, wenn die Verbindung zur Stromquelle unterbrochen wird – ein wichtiger Punkt, gerade bei höheren Fensterfronten.

Im Test machte sich zudem die Sprachausgabe als nützliche Sicherheitsfunktion bemerkbar. Sobald etwas nicht passt, meldet sich der Winbot akustisch. So wurde beispielsweise sofort gewarnt, als sich der Roboter in einer Testphase nicht richtig festsaugen konnte. Diese direkte Rückmeldung gibt zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass der Roboter unbemerkt abrutscht.

Die Handhabung beim Anbringen ist ebenfalls gut gelöst: Der Winbot wird einfach an der Scheibe positioniert und anschließend über die Starttaste aktiviert. Er baut dann automatisch ein Vakuum auf und haftet sicher an der Glasfläche. Nach der Reinigung genügt ein erneuter Druck auf dieselbe Taste, um den Roboter wieder zu lösen. Der Ledergriff ist dabei nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch funktional – er bietet dank leichter Spannung und griffiger Oberfläche sicheren Halt beim Abnehmen.

Auch das Kabelmanagement ist vorbildlich. Über einen Knopf kann das Verbindungskabel automatisch eingezogen werden, wodurch keine Stolperfallen oder Zugkräfte entstehen. Durch den integrierten Akku ist das Kabel zudem nur dann im Einsatz, wenn man es wirklich benötigt. Für zusätzliche Sicherheit bei Arbeiten in größeren Höhen legt Ecovacs ein klassisches Sicherungsseil bei, das einfach befestigt werden kann und als Fallschutz dient.

Insgesamt überzeugt der Winbot W2S Omni mit einem durchdachten Sicherheitskonzept. Die Kombination aus Vakuumhaftung, Notstromversorgung, akustischen Warnmeldungen und praktischer Handhabung sorgt für ein sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit – sowohl im privaten Bereich als auch im professionellen Einsatz an großen Glasflächen.

Sicherheit
93 %

Die Vor- und Nachteile des WINBOT W2S Omni im Überblick

Abschließend möchten wir noch einen Blick auf die Vor- und Nachteile des WINBOT W2S Omni werfen:

Vorteile WINBOT W2S Omni

  • Echte Erleichterung bei der Fensterreinigung
  • Reinigt nun auch Ränder zuverlässig
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Einsatz ohne Stromquelle dank Akkupaket möglich
  • Geringe Lautstärke beim Reinigen
  • Auch Einsatz im Bad möglich
  • Reinigt Fenster bis 45 ° Neigung

Nachteile WINBOT W2S Omni

  • Hohe Anschaffungskosten

Aus unserer Sicht überwiegen beim W2S Omni die Vorteile ganz deutlich und bis auf die hohen Kosten – wir reden hier immerhin von 599 € als UVP – konnten wir keine echten Nachteile feststellen. Natürlich kann der Ecovacs WINBOT W2S keine Fenster reinigen, die seit Jahren nicht gepflegt wurden. Doch für das regelmäßige Sauberhalten ist dieser Modell perfekt geeignet.


Fazit: Der aktuell beste Fensterputzroboter

Insgesamt erzielt der Ecovacs WINBOT W2S Omni in unserem Test eine Bewertung von 96 % und ist damit der aktuell beste Fensterputzroboter im Vergleich.

Gerade für das regelmäßige Reinigen großer Fensterscheiben ist der WINBOT perfekt geeignet. In unserem Friseur Salon, Kramer Hair in Braunschweig, kommt der WINBOT W2S nun regelmäßig zum Einsatz und löst seinen Vorgänger ab.

Und auch in unserem Haus werden wir den WINBOT nun regelmäßig putzen lassen – neben den Saug-Wisch-Robotern, die sich hier bereits zu Hause fühlen. Würde ich dir den WINBOT W2S empfehlen? Ja, auf jeden Fall. Ist er für jeden perfekt? Nein, es kommt auf deine Ansprüche an. Wir haben ein Kind und einen Hund und freuen uns über saubere Fenster – da ist der WINBOT eine echte Erleichterung.

Wer dahingegen perfekte Fenster und auch hartnäckigen Dreck entfernen möchte, wird mit einem Fensterputzroboter im Allgemeinen wohl eher nicht zufrieden sein.

Testergebnis Ecovacs WINBOT W2S Omni

Verarbeitung
97 %
Reinigungsleistung
98 %
Navigation
97 %
Bedienung
87 %
Sicherheit
93 %
Sebastian ist Betreiber von Saug-Wisch-Roboter.de und großer Fan von smarten Haushaltshelfern. Sebastian möchte den Lesern bei der Wahl der passenden Roboter helfen.

Teile deine Meinung mit uns
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.
WINBOT W2S Omni
Jetzt kaufen
Weitere Produkte im Test
Alle Testberichte
WINBOT W2S Omni

WINBOT W2S Omni

Der WINBOT W2S Omni bietet ein top Reinigungsergebnis
96 %
November 2025
Testergebnis: 96 %
96 %
November 2025
Testergebnis: 96 %
WINBOT W1 Pro

WINBOT W1 Pro

Der Ecovacs WINBOT W1 Pro ist ein zuverlässiger Fensterputzroboter mit guten Reinigungsergebnissen im Test
90 %
September 2024
Testergebnis: 90 %
90 %
September 2024
Testergebnis: 90 %
Alle Testberichte