Die verschiedenen Saugroboter Hersteller führen gefühlt einen Innovationskrieg – die Technologien werden ständig verbessert. Mittlerweile finden sich die meisten Modelle problemlos auf größeren Flächen zurecht und navigieren auch mehrere Räume systematisch.
- Sie haben es eilig? Hier kommen Sie direkt zu unseren Empfehlungen!
Doch wie sieht es mit mehreren Stockwerken aus? Können Sie dann noch alle Features der App nutzen?
Ja, das geht. Aber nur, wenn Ihr Roboter mehrere Karten speichern kann. Welche Modelle das können und worauf Sie ansonsten unbedingt achten sollten, wenn Sie einen Saugroboter für mehrere Etagen suchen – jetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Das sind die besten Saugroboter für mehrere Etagen 2022 (Multi-Mapping, 1A-Navigation & mehr)
- Saugroboter mehrere Etagen – das Wichtigste in Kürze
- Das sind die besten Saugroboter für mehrere Etagen
- Diese Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Staubsaugerroboters für mehrere Stockwerke unbedingt beachten
- Häufige Fragen und Antworten
- Saugroboter mehrere Räume: Unser Fazit
Saugroboter mehrere Etagen – das Wichtigste in Kürze
Wir listen Ihnen gleich die besten Saugroboter für mehrere Räume und Etagen auf. Vorher möchte ich Ihnen aber noch ein paar Punkte mit auf den Weg geben, die Sie unbedingt beachten sollten, um den richtigen Staubsaugerroboter für mehrere Stockwerke zu finden.
- Leider kann noch kein Roboter Treppen hochfliegen. Ich weiß, Schande. Aber trotzdem gibt es durchaus schon Saugroboter, die für den Einsatz mehrerer Etagen geeignet sind. Das Zauberwort lautet hierfür: Mehrfach-Etagen-Kartenspeicherung.
- Was kompliziert klingt, lässt sich zum Glück einfach erklären: Wenn ihr zukünftiger Helfer mehrere Karten speichern kann, können Sie den vollen Funktionsumfang eben auch auf jeder Etage nutzen.
- Die Akkulaufzeit ist ganz wesentlich: Zwar können moderne Roboter „zwischenladen“ – also zur Ladestation zurückkehren, den Akku wieder auffüllen, sobald er zu Neige geht, und dann die Reinigung dort fortsetzen, wo der Saft ausging. Das klappt aber eben nur in dem Stockwerk, in dem auch die Ladestation steht. Für andere Etagen muss die Akkuleistung groß genug sein.
Nun gut. Genug „Bla Bla“. Wir stellen Ihnen jetzt die besten Saugroboter für mehrere Stockwerke vor. Lassen Sie uns keine Zeit verlieren.
Das sind die besten Saugroboter für mehrere Etagen
Wir listen Ihnen nun 5 Staubsaugerroboter auf die, gemäß unseres Testverfahrens, am besten für mehrere Stockwerke geeignet sind.
- Bester Saugroboter für 3 Etagen: zu Amazon*
Bester Saugroboter für 3 Etagen: Ecovacs Deebot Ozmo 950
Der Ecovacs Deebot Ozmo 950 ist nicht nur einer der besten Saug Wisch Roboter, sondern speichert auch bis zu drei Karten. Die Kombination mit seiner gigantischen Akkulaufzeit von bis zu 200 Minuten, macht ihn zu unserer Nummer #1 Empfehlung, wenn Sie auf bis zu zwei Etagen leben.
Ecovacs Deebot Ozmo 950
Vorteile
- Meiste Features
- Speicherung mehrerer Karten
- Stabile & nützliche App
- Sehr gut auf Teppichen, gut auf Hartböden
- Kein Kombiroboter wischt besser
- Sehr leise
Nachteile
- Schließt leichte Türen und sperrt sich dann ein
- Saugbehälter verliert beim Tragen etwas Schmutz
Features bietet der Ozmo 950 ohne Ende. Egal ob virtuelle Grenzen, selektive Raumeinteilung oder die Zeitprogrammierung – alles on Board. Diese Funktionen basieren allesamt auf der Karte, die der Kombiroboter für Sie erstellt. Und weil das Flaggschiff eben bis zu drei Karten speichern kann, eignet er sich wunderbar für den Einsatz in mehreren Stockwerken.
Selbst wenn Ihre Etagen mehr als 100 m² groß sind, ist das für den Deebot Ozmo 950 kein Problem. Auf Saugstufe 1 oder 2 von 4 fährt er über 150 Minuten. Bei seiner schnellen, präzisen und systematischen Fahrweise entspricht das rund 130 m².
Der Deebot Ozmo 950 ist in unseren Augen immer wieder eine Empfehlung.
Selbst in den niedrigeren Leistungsstufen saugt das Ecovacs Flaggschiff mehr als ordentlich. In unseren Saugtests überzeugt er in fast allen Disziplinen. In unseren Augen ist er übrigens auch einer der besten Saugroboter für Teppiche.
Sie sehen also: Das Gesamtpaket stimmt. Wir lieben den Ozmo 950 und finden den Preis von rund 450 Euro auch mehr als fair. Per Klick auf diesen Link, können Sie den Roboter bei Amazon ansehen*.
Bis zu 10 Etagen: iRobot Roomba s9+ und i7+
iRobot überzeugt unter anderem durch eine herausragende App. Die Art und Weise wie Features aufbereitet sind, begeistert uns immer wieder. Da wundert es uns kaum, dass Sie in der „iRobot Home“-App sogar ganze 10 Karten verwalten können.
Die iRobot Saugroboter i7+ und s9+ überzeugen durch ihre klasse App.
Beide iRobot Flaggschiffe, sowohl der Roomba s9+ als auch der Roomba i7+ besitzen diese Möglichkeit.
Der iRobot Roomba i7+ ist in unseren Augen trotzdem nicht der beste Saugroboter für mehrere Etagen. Zwar bietet das Modell dank automatischer Absaugstation „Clean Base“, einer nutzerfreundlichen App und grandioser Sprachsteuerung jede Menge Komfort. Leider gibt es aber auch Schwachstellen.
iRobot Roomba i7+
Vorteile
- Automatische Absaugstation
- Sehr viele Features
- Innovative Sprachsteuerung
- Stabile App mit guter Bedienung
Nachteile
- Zu Teuer
- Reinigung und Fahrverhalten nicht spitze (Vorraussetzung bei diesem Preis)
- Verliert manchmal die Orientierung beim Fahren
Die Saugleistung ist ausbaufähig, das Fahrverhalten zwar gut – aber weit weg von Roborock und Ecovacs – und die Akkuleistung mit rund 60 Minuten Fahrzeit zaubert uns maximal ein müdes Lächeln ins Gesicht.
Mit rund 850 Euro ist der Roomba i7+ auch ganz sicher kein Schnäppchen, sondern in unseren Augen „overpriced“.
Was beim i7+ noch nicht so rund lief, hat der amerikanische Hersteller beim iRobot Roomba s9+ gnadenlos optimiert. Die Saugleistung ist die Beste auf dem Markt, das Fahrverhalten deutlich besser und auch die Akkuleistung wurde optimiert.
Zwar liegt sie immer noch bei „nur“ 90 Minuten. Weil es Stand Juli 2021 aber sonst keinen Saugroboter für mehr als 3 Etagen gibt, ist der s9+ unsere Alternativ-Empfehlung zum Ozmo 950.
iRobot Roomba s9+
Vorteile
- Extrem gute Hartboden- und Teppich-Reinigung
- Sichere und präzise Navigation
- Intuitive Steuerung per App und Sprache
- Sehr gute Benutzerfreundlichkeit
- Automatische Absaugstation
Nachteile
- Etwas laut
- Preis enorm hoch
Falls Sie auf mehreren Etagen über 100 m² leben, müssen Sie die Ladestation (leider) in unterschiedliche Stockwerke transportieren, damit der s9+ zwischenladen kann.
Halten wir fest: Im Gegensatz zum i7+ ist der Roomba s9+ eine Allzweck-Waffe. Er leistet unwahrscheinlich viel und lässt sich auf bis zu 10 Etagen mit allen Features (und davon gibt es so einige) nutzen.
Der Haken? Das Modell kostet aktuell rund 1500 Euro. Für den Preis erhalten Sie übrigens zwei Deebot Ozmo 950 und haben immer noch 600 Euro übrig. Vielleicht lohnt sich ein Doppel-Kauf für Sie ja mehr?
Saugroboter für 2 Etagen: Roborock S5 Max
Der Roborock S5 Max ist dem Deebot Ozmo 950 sehr ähnlich (und umgekehrt). Saugleistung gut, Fahrverhalten top, jede Menge Features und eine riesige Akkuleistung. Einziges Manko: Der S5 Max speichert nur zwei Etagen. Wenn Sie aber „nur“ auf zwei Stockwerken leben und Roborock Fan sind, dann ist der S5 Max ebenfalls eine super Empfehlung.
Roborock S5 Max
Vorteile
- Beste Navigation im Test
- Überzeugende Saugleistung (Kurze Teppiche, Hartböden)
- Umfangreiche und nutzerfreundliche App
- Unfassbar zuverlässiger & intelligenter Roboter
- Platz 2 aller getesteten Modelle
- Verbesserte Wischleistung
Nachteile
- Schlechte Leistung auf höheren Teppichen
Preislich gibt es beim S5 Max übrigens ebenfalls nichts zu meckern. Der beste Saugroboter für mehrere Räume ist in unseren Augen zwar nach wie vor der Deebot Ozmo 950 – wenn Sie aber zum S5 Max greifen, machen Sie garantiert nichts falsch. Hier gehts zu Amazon*.
Alternativen für bis zu 3 Stockwerke: Neato D7 und Vorwerk Kobold VR300
Beide Saugroboter speichern bis zu 3 Karten. Wenn der Ozmo 950 für Sie nicht interessant ist, dann sind sowohl der Neato D7 als auch der Vowerk Kobold VR300 echte Alternativen. Wieso?
Sowohl der Neato D7 als auch der Kobold von Vorwerk speichern bis zu 3 Karten.
Deswegen ist der Neato D7 ein super Saugroboter für mehrere Etagen:
Wir hier im Team sind absolute Neato Fans. Die Modelle des amerikanischen Herstellers sind hochwertig verarbeitet, saugen sehr gut und navigieren präzise. Die App-Steuerung finden wir dagegen bei anderen Herstellern gelungener. Das ist im Zweifel aber Geschmackssache.
Neato Botvac D7 Connected
Vorteile
- Sehr gute Reinigungsleistung
- Präzise und zuverlässige Navigation
- Features und App auf hohem Niveau
- Gute Verarbeitung
Nachteile
- Schwächen in Ecken und Kanten
Das macht den Kobold von Vorwerk zu einem guten Staubsaugerroboter für mehrere Etagen:
Der VR300 und der Neato D7 sind sich sehr ähnlich. Vorwerk bietet eine bessere Ecken- und Kanten-Reinigung, ist preislich dafür aber ca. 300 Euro teurer. Eine Auflistung aller Unterschiede und Gemeinsamkeiten, finden Sie in unserem „Neato oder Vorwerk„-Beitrag.
Vorwerk Kobold VR300
Vorteile
- Beste Reinigung im Test
- Sehr gut auch in Ecken und Kanten
- Präzise und zuverlässige Navigation
- Umfangreiche und nützliche Features
- Zubehörteile direkt und einfach bei Vorwerk erhältlich
Nachteile
- Preis ist zu hoch
- Quasi kein Lieferumfang
Beide Modelle sind definitiv für den Einsatz auf mehreren Stockwerken geeignet. Ehrlicherweise müssen wir aber sagen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis bei den Roborock und Ecovacs Flaggschiffen besser ist.
Diese Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Staubsaugerroboters für mehrere Stockwerke unbedingt beachten
Sie kennen nun die Modelle, die wir Ihnen empfehlen. Wir möchten Ihnen zusätzlich noch einige Punkte mit auf den Weg geben, die Sie nutzen können, um den idealen Saugroboter für mehrere Etagen zu finden. Vergleichen Sie die Produkte ruhig untereinander und legen Sie dabei starken Fokus auf diese Kriterien:
Mapping und Navigation müssen ausgereift sein
Damit sich ein Saugroboter in mehreren Räumen und Etagen zurecht findet, benötigt er eine 1A-Sensorik. Wir testen immer wieder Modelle, die schon bei zwei oder mehr Zimmern die Orientierung verlieren. Damit Ihr zukünftiger Saugroboter Ihre vier Wände zuverlässig abfährt, sollte er mindestens über ein der folgenden Sensoriken verfügen:
Ein Laserdistanzsensor ist häufig die Grundlage für einen Saugroboter, um mehrere Etagen zu speichern.
- Basis-Sensorik: Laserdistanz oder Lidar, meist ein Turm auf der Oberseite des Roboters; Präzise Distanzmessung via Laser
- Basis Sensorik: kamerabasierte Abstandsmessung
- Zusatz-Technologie: TOF (Time of Flight), optischer Sensor, der bei Erkennung von Räumen und Durchgängen unterstützt
- Zusatz-Technologie: Frontmontierte Kamera samt künstlicher Intelligenz; erkennt zusätzlich herumliegende Gegenstände wie Hausschuhe usw.
Außerdem sollte Ihr zukünftiger Saugroboter Karten erstellen und speichern können. Für den Einsatz auf mehreren Etagen sollten es dann logischerweise mehrere dieser Karten sein. Die Kartendarstellung sollte präzise, optisch sauber dargestellt und möglichst detailreich sein.
Eine Akkulaufzeit über 90 Minuten ist Pflicht
Die Akkukapazität sollte mindestens 90 Minuten betragen – besser mehr. Außerdem ist das Zusatz-Feature „Zwischenladen“ Pflicht!
Eine Sache ist klar: Damit Ihr Saugroboter mehrere Etagen zuverlässig reinigen kann, benötigt er eine gute Akkuleistung.
Angaben zur Akkugröße, wie z.B. 2500 mAh können Sie übrigens getrost ignorieren. Wichtig für Sie ist am Ende ja die tatsächliche Fahrzeit in Minuten. Und da spielen wesentlich mehr Faktoren rein, wie Gewicht, Saugleistung usw.
Am besten achten Sie auch darauf, wie viele m² Fläche die Saugroboter jeweils mit ihrer Akkulaufzeit abfahren können. Diese Information finden Sie übrigens in jedem unserer Testberichte.
App- und Sprachsteuerung auf hohem Niveau
Die Karten verwalten Sie am Ende natürlich in der jeweiligen App Ihres Saugroboters. Diese sollte daher intuitiv und schön aufbereitet sein.
Extrem positive Beispiele sind hierfür in unseren Augen iRobot, Neato, Roborock und Ecovacs. Auch die Sprachsteuerung darf gerne etwas ausgereifter sein. Bei iRobot beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, Ihren Saugroboter gezielt per Alexa & Co. in verschiedene Räume zu senden.
Häufige Fragen und Antworten
- Ecovacs Deebot Ozmo 950
- Neato D7
- Vorwerk Kobold VR300
- Roborock S5 Max
Saugroboter mehrere Räume: Unser Fazit
Was vor ein paar Jahren noch völlig undenkbar war, ist heute durchaus möglich: Saugroboter lassen sich in mehreren Stockwerken nutzen. Die Speicherung mehrerer Karten macht es möglich.
Smarte Steuerung wird immer wichtiger – die Speicherung mehrerer Stockwerke ist für die meisten Saugroboter aber leider noch nicht verfügbar.
Stimmen auch andere Kriterien, wie die Akkukapazität, die App-Steuerung, Saugleistung und Features, dann gibt es von uns einen Daumen hoch.
Die besten Saugroboter für mehrere Etagen im Überblick:
- Ecovacs Deebot Ozmo 950 (3 Karten)
- Roborock S5 Max (2 Karten)
- iRobot Roomba s9+ (10 Karten)
- iRobot Roomba i7+ (10 Karten)
- Neato D7 (3 Karten)
- Vorwerk Kobold VR300 (3 Karten)