Ecovacs Deebot 500 Test


Der Ecovacs Deebot 500 ist ein Einsteiger-Roboter aus dem Hause Ecovacs. In unserem Test prüfen wir, wie gut sich der Saugroboter im Alltag schlägt.
Ecovacs Deebot 500: Super Reinigung für diese Preisklasse
Der Ecovacs Robotics Deebot 500 schneidet in der Kategorie „Reinigung Hartböden“ erstaunlich gut ab. Außer dem Medion MD18500 und dem Tesvor X500 kann da eigentlich kein anderer Saugroboter unter 200 Euro mithalten. Die haben dafür aber an anderen Stellen Probleme, die der Deebot nicht hat.
Im Hartboden-Saugtest saugt der günstige Saugroboter 94,6% des verteilten Schmutzes weg. Dabei hat er mit dem groben Müsli erstaunlich wenig Probleme – mit dem feinen Kaffee dafür etwas mehr. Ein wenig Pulver bleibt am Ende auf der Testfläche liegen (auch im Max-Modus).

64% des verteilten Schmutzes landen am Ende des Ecken-und-Kanten-Tests im Saugbehälter des Deebot 500. Der Kanten-Modus des Saugroboters hilft Ihnen in der Hinsicht übrigens nichts. Der Roboter kommt dann auch nicht besser an die Stellen, er fährt die Wände nur systematischer ab.

Das Ecovacs Einsteigermodell ist auf jeden Fall für Tierhaare geeignet. Der Roboter saugt 90% der verteilten Haare ein. Nur die restlichen 10% landen an den Bürsten. Das ist für diese Preisklasse ein richtig gutes Ergebnis.
Teppiche reinigt der 500er solide. Aus unserem Kurzflor-Teppich saugt er in 5 Minuten 74% des einmassierten Sandes heraus. Auf dem dicken Softflor-Teppich sind es immerhin 52%. Auch das ist für diese Preisklasse sehr ordentlich.
Sollten Sie den Ecovacs Deebot 500 kaufen?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Saugroboter unter 200 Euro zu kaufen, dann ist der Deebot 500 sicher eine gute Wahl. Sollten Sie in einer eher kleineren Wohnung (< 40 m²) leben und den Saugi nur immer für einzelne Zimmer einsetzen, ist das sicher eine gute Entscheidung.

Mit den meisten Saugrobotern bis 200 Euro waren wir eher unzufrieden. Der Ecovacs Deebot 500 sticht da auf jeden Fall positiv heraus, weil einfach viel passt: Solide Reinigung auf Hartböden und Teppichen, gute Benutzerfreundlichkeit, solides Fahrverhalten.
Aktuell kenne ich keinen Saugroboter unter 200 Euro, den ich Ihnen eher empfehlen würde, als den Deebot 500.
Sollten Sie in einer größeren Wohnung leben oder sich einfach nur einen systematischen Saugroboter wünschen, sollten Sie sich den Roborock Xiaowa E20 (zum Test) genauer ansehen. Das Modell ist ca. 80 Euro teurer, aber auf jeden Fall ein Upgrade.
Fazit: Der Evovacs Deebot 500 ist ein guter Saugroboter
Gerade auf Amazon verkaufen sich günstige Saugroboter enorm gut. Viele gut bewertete Modelle für unter 200 Euro sind bei uns im Testverfahren komplett untergegangen. Es ist nun mal nicht alles gold, was auf Amazon mehr als 4 Sterne hat.
Den Deebot 500 können wir dagegen wärmestens empfehlen.
Der Ecovacs Deebot 500 ist unser bester Saugroboter bis 200 Euro. Wieso er das ist und, ob Sie den Saugroboter überhaupt kaufen sollten: Jetzt im Testbericht.
Testergebnis zum Deebot 500
Kriterium | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Lieferumfang & Zubehör | 10 % | 74,35 % |
Lieferumfang | 35 % | 69 % |
Saugbehälter | 30 % | 74 % |
Verfügbarkeit Ersatzteile | 35 % | 80 % |
Reinigung Hartböden | 20 % | 84,9 % |
Hartboden Saugtest | 50 % | 94,6 % |
Ecken & Kanten | 20 % | 64 % |
Reinigung Haare | 10 % | 90 % |
Hartböden im Alltag | 20 % | 79 % |
Reinigung Teppiche | 20 % | 69,8 % |
Softflor Teppich | 30 % | 52 % |
Kurzflor Teppich | 30 % | 74 % |
Teppiche Alltag | 40 % | 80 % |
Navigation & Funktionen | 30 % | 66,65 % |
Fahrverhalten | 30 % | 68 % |
Funktionen | 30 % | 65 % |
Anpassungsfähigkeit | 25 % | 59 % |
Akkuleistung | 15 % | 80 % |
Benutzerfreundlichkeit | 10 % | 83,4 % |
Lautstärke | 30 % | 95 % |
Bedienung | 30 % | 85 % |
Reinigung & Wartung | 20 % | 72 % |
Verarbeitung | 20 % | 75 % |
Gesamtbewertung | 74,11 % |
Hallo ich habe mir jetzt den 500 geholt und er bleibt oft irgendwo hängen oder fährt immer die gleichen Strecken was kann ich machen.
Hi,
woran liegt unterschied zwischen DEEboot 500 und DEEboot 502
Danke
Ich habe den Deebot slim 2 zum testen, da ich eine Langhaar Katze habe. Ich finde ihn gut, hätte aber das gleiche gerne 1 Stufe besser. Also bessere Saug- und Wischleistung. Welchen könnten Sie empfehlen?
Hallo Sandra, das hängt ein bisschen von deinem Budget ab :).
Für unter 200 Euro: Zaco V5s Pro
Für unter 300 Euro: Roborock Xiaowa E20
Ohne Grenze nach oben: Ecovacs Deebot Ozmo 950
Wenn noch Fragen offen sind, melde dich gerne :).