Skip to main content
Saugroboter für Teppiche im Test

Smarte App-Steuerung:

Saugroboter mit App Test 2023

Jede Menge Smart Home-Features oder doch nur Marketing-Trick? Wir stellen Ihnen die Top 5 Saugroboter mit App vor.

Die besten Saugroboter mit App-Steuerung (& wie Sie nicht auf billige Marketingversprechen hereinfallen)

autor andreas
von: Andreas Markl
·Über uns
aktualisiert am: 29.07.2021

Saugroboter mit App bieten Ihnen jede Menge smarte Möglichkeiten. Sie reinigen zum Beispiel in Ihrer Abwesenheit, lassen sich per Smartphone in das Schlafzimmer senden oder pausieren sogar automatisch, wenn Sie angerufen werden.

Das hängt von Ihren individuellen Ansprüchen ab. Wir haben Ihnen eine Liste mit den besten 5 Saugrobotern mit App zusammengestellt. Wir haben dabei explizit darauf geachtet, dass diese aus unterschiedlichen Preisklassen stammen. Die besten Saugroboter mit App finden Sie in diesem Abschnitt.

Wenn Sie 3 spezielle Punkte beachten, dürften Ihre Daten weitestgehend sicher sein. Diese finden Sie im Abschnitt „Kaufkriterien für Saugroboter mit App“ unter diesem Link.

Testmodelle auf einem Bild

Die von uns getesteten Modelle auf einem Bild

Wir haben mittlerweile über 25 Saugroboter mit App getestet und können Ihnen daher genau sagen, welches Modell wirklich smart ist und mit welchem Roboter Sie eher verzweifeln, statt zu entspannen. Bereit? Los geht’s.


Das sollten Sie zum Thema „Saugroboter mit App“ unbedingt wissen

Ein Saugroboter mit App bietet Ihnen jede Menge Vorteile gegenüber einem „normalen“ Saugroboter. Nützliche Features und eine intiuitive Steuerung machen Ihnen das Leben deutlich leichter.

Ecovacs-T8-AIVI-Kabel

Ecovacs-T8-AIVI Schuh

Die wichtigsten Punkte eines Saugroboter mit App im Überblick:

  • Voraussetzung für eine nützliche App-Steuerung ist das Mapping. Erstellt der Roboter keine präzisen Karten, dann ist die App kaum brauchbar und überflüssig.
  • Achten Sie daher darauf, dass Ihr zukünftiger Saugroboter mindestens eine präzise Karte erstellen und auch speichern kann. Wenn Sie auf mehreren Stockwerken leben, werfen Sie einen Blick auf unseren „Saugroboter mehrere Etagen„-Artikel.
  • Gute Saugroboter mit App bieten Ihnen Features wie virtuelle Grenzen, selektive Raumeinteilung und eine präzise Zonenreinigung.
  • Auch IFTTT (mehr dazu) ist unter Umständen möglich. Über eine Smart Home Integration via GPS, können Sie beispielsweise Ihren Saugroboter automatisch starten lassen, wenn Sie das Haus verlassen.
Xiaowa-e20-im-Lautstaerketest

Manche Apps können richtig viel, manche sind eher ein schlechter „Marketing-Witz“.

Ganz wichtig: Der Funktionsumfang zwischen den verschiedenen Saugroboter mit App ist gigantisch. Nicht jeder dieser Roboter ist wirklich gut. Manchmal ist die App auch nur eher ein Ärgernis, als wirklich nützlich.

Damit Sie nicht das falsche Modell kaufen, stellen wir Ihnen nur die besten Saugroboter mit App vor.


Vergleich der besten Saugroboter mit App (unsere Top-Empfehlungen)

Falls es schnell gehen muss: zwei Saugroboter mit App Empfehlungen auf einen Blick:

  • Saugroboter mit App Testsieger: zu Amazon*
  • Saugroboter mit App – beste Preis/Leistung: zu Amazon*
Viele-Roboter-im-Saugroboter-App-Test

Wir haben über 30 Saugroboter getestet. Das sind die besten Modelle mit App-Steuerung:

Wir möchten Ihnen nun die besten Saugroboter mit App vorstellen, die in unserem umfangreichen Testverfahren am besten abgeschnitten haben. Bei der Auswahl haben wir ebenfalls darauf geachtet, dass die Modelle aus möglichst unterschiedlichen Preisklassen stammen.

Saugroboter mit App Testsieger: Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI

Das neue Flaggschiff von Ecovacs hat es in unserem Test direkt auf den ersten Platz der besten Saug Wisch Roboter geschafft. Das liegt unter anderem an der wirklich gut gelungenen App.

Ecovacs DEEBOT OZMO T8 AIVI

Testergebnis: 92%

Vorteile

  • Künstliche Intelligenz
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Innovative Sprachsteuerung
  • Features ohne Ende

Nachteile

  • KI „AIVI“ noch nicht ausgereift

ab 639,00 € 778,86 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Ihnen steht im Prinzip die volle Bandbreite an Features zur Verfügung: Egal ob Erstellung mehrerer Karten, virtuelle Grenzen oder das Reinigen spezifischer Zimmer – die Ecovacs Home App (Android, iOs) beinhaltet so ziemlich alles, was wir uns von einem Saugroboter mit App wünschen.

App-Ecovacs-T8-Reiningung-weiter-Planen

App-Ecovacs-T8--Zubehoer

Dabei sind die verschiedenen Funktionen in einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Interface angeordnet. Sie werden sich ohne Schwierigkeiten in der App zurecht finden und schnell eine Menge Spaß mit dem T8 AIVI haben. Dank der neuen KI-Technologie „AIVI“ besitzt der T8 außerdem noch ein paar weitere Spielerein, wie den Patrouillen-Modus. Diese Features sind aber eher ein paar nette Add-Ons und im Alltag kaum nützlich.

Ecovacs-T8-im-Teppichtest

Auch in den restlichen Testkategorien überzeugt der T8 AIVI.

Mal fernab von dem großen Funktionsumfang der App: Der Ozmo T8 AIVI überzeugt auch mir einer guten Saugleistung sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen. Die Navigation hat in unserem Test ebenfalls sehr gut abgeschnitten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Saugroboter mit App sind, der die neusten technischen Standards nicht nur erfüllt, sondern die Messlatte dafür sogar noch höher gelegt hat, dann können wir Ihnen den Ozmo T8 AIVI nur ans Herz legen. Über den blauen Link erhalten Sie den Roboter zum Bestpreis auf Amazon*.

Die beste App auf dem Markt: iRobot Roomba i7+ & Roomba s9+

Wow. So oder so ähnlich fiel meine Reaktion beim ersten Testdurchgang der beiden neuen iRobot Flaggschiffe aus. Die Roboter sind intuitiv, die App ist grandios (und für uns auch klar die beste auf dem Markt) – der Preis ist allerdings happig.

iRobot Roomba i7+

Testergebnis: 85%

Vorteile

  • Automatische Absaugstation
  • Sehr viele Features
  • Innovative Sprachsteuerung
  • Stabile App mit guter Bedienung

Nachteile

  • Zu Teuer
  • Reinigung und Fahrverhalten nicht spitze (Vorraussetzung bei diesem Preis)
  • Verliert manchmal die Orientierung beim Fahren

ab 754,99 € 1.199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Während die meisten Saugroboter mit App quasi über den gleichen Interface-Aufbau verfügen, hat sich der amerikanische Hersteller ein komplett neues Konzept für die hauseigene App ausgedacht. Die Funktionen des i7+ und s9+ sind zwar im Prinzip die selben, wie bei den anderen Premium-Saugrobotern. Diese sind aber deutlich übersichtlicher angeordnet.

iRobot-s9+-mit-der-besten-App

Zudem gibt es zu quasi jedem neuen Schritt eine einfache und unterhaltsame Anleitung. Sie werden sich also spielend in der „iRobot HOME“-App (Android, iOS) zurechtfinden und jede Menge Spaß mit ihr haben.

iRobot-App

iRobot-App-Raumteilung

So sehr die neuen iRobot Flaggschiffe auch softwareseitig gelungen sind, leider haben sie in unserem Testzyklus ansonsten nicht immer glänzend abgeschlossen. Der Roomba i7+ lässt in Sachen Navigation und Hartboden-Saugleistung ordentlich federn. Der s9+ macht das schon deutlich besser, kostet aber ein halbes Vermögen.
iRobot-i7+-spricht-mit-AlexaZusammengefasst kann ich Ihnen sagen: Ich bin Fan der beiden iRobot Flaggschiffe i7+ und s9+. Ganz ohne Schwächen kommen sie beide zwar nicht aus, die App ist allerdings weltklasse. Uns persönlich ist der Preis des s9+ allerdings viel zu hoch, daher empfehlen wir Ihnen lieber den i7+ – hier geht’s zu Amazon*.

Unsere Saugroboter mit App Preis-/Leistungs-Empfehlung: Roborock S5 Max

Roborock ist seit Jahren bekannt dafür mit die besten Saugroboter auf dem Markt zu produzieren. Die App (Android, iOS) war dabei immer ein ausschlaggebender Faktor. Sie ist übersichtlich, bietet jede Menge Features und sehr selten von Performance-Problemen geplagt.

Roborock S5 Max

Testergebnis: 90%

Vorteile

  • Beste Navigation im Test
  • Überzeugende Saugleistung (Kurze Teppiche, Hartböden)
  • Umfangreiche und nutzerfreundliche App
  • Unfassbar zuverlässiger & intelligenter Roboter
  • Platz 2 aller getesteten Modelle
  • Verbesserte Wischleistung

Nachteile

  • Schlechte Leistung auf höheren Teppichen

ab 399,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Die Liste der Features des Roborock S5 Max ist lang. Sehr lang, um genau zu sein. Auch für das Roborock Flaggschiff gilt: Alle Funktionen, die wir uns von einem Saugroboter wünschen sind mit an Board.

Roborock-App-Gesamte-Testwohnung-1

Roborock-App-Einstellungen

Besonders cool: Seit dem S5 Max können Sie bei allen Roborock Modellen für jeden Raum eine separate Saug- und Wischleistung einstellen. Dieses Feature vermissen wir bei anderen Saugrobotern mit App bisher.

Lautstaerketest s5 Max mit Handy

Das Interface der Roborock App ist durchaus gelungen.

Roborock typisch: Saug- und Wischleistung, Fahrverhalten, Verarbeitung sowie Preis: alles top, wir haben wenig zu meckern. Nur die Tiefenreinigung von Teppichen lässt etwas zu wünschen übrig.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Saugroboter mit App sind, der in Sachen Preis-/Leistung die Nase ganz weit vorne hat – dann bitte, hier ist er: Roborock S5 Max auf Amazon kaufen*.

IFTTT – für die Techniknerds: Neato D4

Eigentlich zählt der Neato D4 nicht unbedingt zu unseren Empfehlungen der besten Saugroboter mit App. Allerdings lässt sich das Modell über die Smart Home Plattform „IFTTT“ („If this, then that.“) steuern.

Neato D4

Testergebnis: 84%

Vorteile

  • Extrem gute Hartboden- und Teppich-Reinigung
  • Neato typisch präzise Navigation
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit

Nachteile

  • Sehr schwach in Ecken und Kanten
  • Etwas zu teuer
  • Könnten mehr Features sein

ab 354,56 € 529,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Neato-D4-und-Neato-D7

Sowohl der Neato D4 als auch sein großer Bruder – der Neato D7 – besitzen ein einfaches, aber gelungenes App-Interface.

Dadurch entstehen für die Nerds unter Ihnen (ich zähle mich selbst dazu) einige spannende Möglichkeiten. Alle anderen springen am besten zu unserer nächsten (aber vielleicht besten) Empfehlungen.
Über von sogenannten IFTTT-Applets, können Sie den Neato D4 in Ihr Smart Home System integrieren. Der Saugroboter mit App erhält dann unter gewissen Umständen, Anweisungen von Third-Party-Apps. Das führt dann beispielsweise zu folgenden Szenarien:

  • Wenn Sie angerufen werden, pausiert der D4 seinen Saugvorgang.
  • Wenn das letzte Familienmitglied das Haus verlassen hat, beginnt der D4 automatisch seinen Reinigungsvorgang.
  • Sie erhalten verschiedenen Benachrichtigungen, wenn zum Beispiel der Reinigungsdurchgang beendet ist.

Auch fernab dieser wirklich spannenden Technologie, überzeugt der Neato D4 in unserem Testverfahren weitestgehend. Die Saugleistung ist sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen wirklich gut. Das Fahrverhalten ist ebenfalls mindestens solide. Leider hat Neato aber aus irgendeinem Grund darauf verzichtet, den D4 mit einer Seitenbürste auszustatten. Dementsprechend leidet die Reinigung von Ecken und Kanten.

Neato-D7-No-Go-Line

Neato-D7-Kartenumriss

Weil der Preis für den Neato D4 aber verhältnismäßig ziemlich günstig ist und wir IFTTT einfach wahnsinnig spannend finden, haben wir den Neato D4 trotzdem in die Liste der besten Saugroboter mit App aufgenommen. Über diesen Link geht’s zu Amazon*.

Unser Schnäppchen-Angebot: Roborock Xiaowa E20

Vielleicht besitzt der Xioawa E20 nicht die besten Features aller Saugroboter mit App. Er ist aber insgesamt für seinen günstigen Preis aber ein mehr als überzeugendes Gesamtpaket. Seine Reinigungsleistung ist klasse, das Fahrverhalten stimmt und die Verarbeitung überzeugt uns ebenfalls.

Roborock Xiaowa E20

Testergebnis: 83%

Vorteile

  • Top Saugleistung
  • Sehr sicheres Fahrverhalten
  • Üppiger Lieferumfang
  • Sehr gute Preis-/Leistung
  • Hohe Nutzerfreundlichkeit

Nachteile

  • Wischfunktion kaum nützlich
  • Nicht allzu viele Features

ab 230,99 € 499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Die Liste an Funktionen ist allerdings gegenüber den bisherigen Saugrobotern deutlich abgespeckt. Viel mehr als das Starten, Stoppen und Verstellen der Saugleistung ist über die „Roborock Home“-App nicht möglich.

Roborock-e20-weiss

Sicher nicht die beste App, aber dennoch: absolut preiswert.

Trotzdem finden wir: Wenn Sie nicht unbedingt jeden technischen Schnick-Schnack benötigen, werden Sie mit dem Roborock Xiaowa E20 mehr als glücklich. Außerdem sparen Sie sich jede Menge Geld. Über diesen Link gelangen Sie zu Amazon*.


Diese Punkte sollten Sie beim Kauf eines Saugroboters mit App unbedingt beachten

Falls bisher noch nicht der richtige Saugroboter mit App für Sie dabei war, möchten wir Ihnen bei der Suche noch ein wenig unter die Arme greifen. Dafür haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien im folgenden Abschnitt zusammengestellt.

Das Fahrverhalten muss um jeden Preis gut sein, sonst…

Saugroboter mit App erstellen in der Regel eine Karte Ihrer Räumlichkeiten. Auf Basis dieser können Sie dann Funktionen, wie die No-Go-Lines oder die selektive Raumreinigung nutzen.

Logisch: je präziser die Karte, desto besser anschließend auch die Nutzung der Features.

Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Ihr neuer Saugroboter mit App über ein mindestens gutes Fahrverhalten und im besten Fall über ein noch besseres Mapping verfügt. In unseren Testberichten haben wir dafür extra einen Score namens „Navigation und Fahrverhalten“ eingeführt. Dieser sollte im besten Fall über 85% liegen.

360-s7-Testwohnung-1

Roborock-App-Kartenerstellung

Beachten Sie den Funktionsumfang (Achtung, teilweise „Verbrauchertäuschung“)

Mittlerweile wird gefühlt jedes Modell als „app-fähig“ auf Amazon beworben. Die traurige Wahrheit: Einige dieser Roboter lassen sich nur sehr rudimentär über Ihr Smartphone steuern. In solchen Fällen handelt es sich eher um einen Marketing-Schachzug und viel weniger um das, was Sie eigentlich in diesem Artikel suchen.

Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr zukünftiger Saugroboter mit App über einige der folgenden Features verfügt:

  • Erstellung mindestens einer, besser mehrerer Karten (mehr dazu: Saugroboter mehrere Etagen)
  • Möglichkeit zum Setzen virtueller Grenzen, um einzelne Bereiche via App von der Reinigung auszuschließen
  • Auswahl einzelner Zimmer über Ihr Smartphone, damit Ihr Roboter diese dann gezielt reinigt
  • Das Verstellen der Saug- und Wischleistung

Sollten Sie also bei Ihrer Suche auf einen Saugroboter mit „App-Steuerung“ (man beachte die Anführungszeichen) stoßen, der nicht mindestens eines der oben genannten Features beinhaltet, dann lassen Sie besser die Finger davon.

Ein nettes Add-on: Sprachsteuerung

Alexa-und-Google-Home-wurden-getestet

Neben der App-Steuerung immer mehr gewünscht: die Interaktion via Sprache.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Saugroboter mit App sind, dann ist für Sie eventuell auch die Steuerung via Sprache interessant. Einige Premium-Modelle lassen sich auf diese Art und Weise schon mehr oder weniger gut steuern.
Aber auch hier gilt wieder: Lassen Sie sich nicht von billigen Marketing-Versprechen täuschen. Werfen Sie stattdessen lieber einen Blick auf unserenSaugroboter Alexa„-Artikel. Dort finden Sie die Roboter, die wir Ihnen auf Basis unserer Testergebnisse empfehlen können.

Die Bedienung der App sollte einfach sein

Nur weil ein Saugroboter viele Features besitzt, heißt das noch lange nicht, dass Sie auch Ihre Freude mit ihm haben werden. Wir haben leider schon zu oft Modelle testen müssen, bei denen die Bedienung der App zum Haare raufen war.

Mi1s-App-auf-Englisch

App-s6-Max-V-AI


Achten Sie daher auf eine fehlerfreie(!) Übersetzung in die deutsche, oder zumindest englische Sprache, einen deutschen Serverstandort und auf die Ergebnisse aus unseren Testberichten.

Für eine Smart Home Integration ist IFTTT nötig

Falls Sie vorhaben Ihren Saugroboter in Ihr Smart Home System zu integrieren, dann ist die Unterstützung von IFTTT eine wichtige Voraussetzung. in diesem Video erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Thematik.

Über diese Plattform lassen sich verschiedenste Third-Party-Apps miteinander nutzen.

Vergessen Sie nicht, auch auf die Reinigungsleistung & Co zu achten

So cool eine intelligente App-Steuerung auch sein mag: Die ganze Technik hilft Ihnen am Ende des Tages recht wenig, wenn Ihr Saugroboter Ihre Wohnung nicht vernünftig reinigt.

Daher sollten Sie unbedingt auch auf Punkte, wie die Saugleistung, das Fahrverhalten, die Verarbeitung usw. achten.

Am besten werfen Sie einen Blick auf unsere verschiedene Testberichte. In diesen erhalten Sie schnell einen Überblick darüber, welche Saugroboter in welchen Bereichen überzeugen.

Datenschutz: Passen Sie ein bisschen auf

Das Thema Datenschutz ist nach wie vor umstritten, wenn es um Staubsaugerroboter mit App geht. Wir sind ganz bestimmt keine Anwälte, trotzdem kann ich Ihnen den ein oder anderen Tipp geben, damit Ihre Daten besser geschützt bleiben:

  • Liegt Ihnen dieses Thema am Herzen, dann sollten Sie besser darauf achten, dass der Serverstandort der App in Deutschland liegt. Denn dann greifen automatisch die Datenschutzgesetze der EU.
  • Registrieren Sie sich mit einer Wegwerf-Email.
  • Achten Sie beim Einrichten der App darauf, möglichst wenig Berechtigungen zu zustimmen.

Sicher: In Tagen wie diesen, ist es quasi unmöglich all Ihre Daten vor anderen zu verbergen. Wenn Sie diese Punkte allerdings beachten, können Sie völlig entspannt Ihren Saugroboter mit App nutzen.


Unser „Saugroboter mit App“ Fazit

Fassen wir noch einmal zusammen: Mittlerweile ist es völlig normal, dass die meisten Saugroboter mit einer mindestens guten App ausgestattet sind. Wenn Sie ein wenig die Augen offen halten, werden Sie zügig ein gutes Modell zu, fairen Preis finden.

Das sind die besten Saugroboter mit App im Überblick: