Die besten Saugroboter für Teppich (+ so umgehen Sie Probleme mit Hochflor- oder schwarzen Teppichen)
Nach über 30 Saugroboter Tests kann ich Ihnen ehrlich sagen: Nicht jedes Modell saugt Teppiche wirklich gut. Leider gibt es im Netz zudem auch ziemlich viele falsche Informationen über Roboter, die Teppiche vermeintlich gut saugen sollen.
Pauschal ist das natürlich schwer zu beantworten. Wir haben Ihnen aber unter Berücksichtigung aller wichtigen Testergebnisse eine Auflistung mit unseren Gewinnern erstellt. Diese sind aufgeteilt nach Kategorien, wie zum Beispiel verschiedenen Preisklassen. Per Klick auf diesen Link finden Sie den perfekten Saugroboter für Teppiche für sich: zur Auflistung.
Zugegebenermaßen: Das ist bei wirklich allen Modellen (selbst den richtig guten) nach wie vor ein Problem. Sie bleiben quasi alle in den Fasern hängen. Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Saugroboter sogenannte „virtuelle Zonen“ besitzt, um diese Problemstellen von der Reinigung auszuschließen.
Woher ich das weiß? Naja, wir testen unsere Modelle ziemlich umfangreich in Sachen Saugleistung auf Teppichen. Wir massieren beispielsweise jeweils 100 Gramm Sand in einen Kurz- und in einen mittellangen Softflor-Teppich, lassen jeden Roboter genau 5 Minuten saugen, und wiegen die Saugbehälter vorher und nachher. Dadurch können wir exakt sagen, wie gut sich die einzelnen Kandidaten wirklich schlagen.
Wenn Sie also nach einem echten Saugroboter Teppich Test suchen und außerdem wissen möchten, was Sie tun können, wenn Sie Hochflor oder schwarze Teppiche besitzen, dann sind Sie hier goldrichtig. Lassen Sie uns keine Zeit verlieren.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Saugroboter für Teppich (+ so umgehen Sie Probleme mit Hochflor- oder schwarzen Teppichen)
- Die besten Saugroboter für Teppiche (aus unterschiedlichen Preisklassen)
- Alle Ergebnisse unseres Saugroboter Teppich Tests (& so haben wir getestet)
- Das können Sie tun, wenn Sie Hochflor-Teppiche oder Teppichfransen zuhause haben
- So gehen Sie vor, wenn Ihr Saugroboter schwarze Teppiche ausspart
- Häufige Fragen und Antworten
- Unser Fazit zum Thema „Saugroboter Teppiche“
Die besten Saugroboter für Teppiche (aus unterschiedlichen Preisklassen)
Wir stellen Ihnen nun die Saugroboter vor, die in unseren Teppich-Saugtests am besten abgeschnitten haben. Die Modelle, die wir Ihnen gleich auflisten, haben sich übrigens auch im restlichen Testverfahren gut geschlagen. Denn was hilft Ihnen schließlich ein Saugroboter, der zwar Teppiche gut saugt, aber Ihre Wohnung nicht fehlerfrei abfahren kann?
Keine Zeit weiterzulesen? Top 2 Saugroboter für Teppich Empfehlungen:
- Der beste Allrounder mit klasse Teppichreinigung: zu Amazon*
- Günstige Alternative für unter 200€ und kleine Räume: zu Amazon*
Wir testen alle unsere Saugroboter intensiv auf Teppichen.
Kleiner Hinweis noch: Aktuell kann kein Saugroboter mit richtig langem Hochflor-Teppichen oder Teppichfransen zuverlässig umgehen. Aber kein Grund zur Sorge: Was Sie tun können, um dieses Problem zu lösen, erfahren Sie im späteren Verlauf des Artikels – oder Sie klicken hier, um direkt zum Abschnitt zu scrollen.
Der beste Allround Saugroboter für Teppiche: Ecovacs Deebot Ozmo 950
Der Ecovacs Deebot Ozmo 950 ist nicht nur einer der besten Saug Wisch Roboter, nein er hat auch in unseren Teppich-Saugtests wahnsinnig gut abgeliefert. Auf unserem Kurzflor- hat er satte 92% des verteilten Sandes eingesaugt, auf dem mittellangen Softflor-Teppich immerhin gute 75%.
Ecovacs Deebot Ozmo 950
Vorteile
- Meiste Features
- Speicherung mehrerer Karten
- Stabile & nützliche App
- Sehr gut auf Teppichen, gut auf Hartböden
- Kein Kombiroboter wischt besser
- Sehr leise
Nachteile
- Schließt leichte Türen und sperrt sich dann ein
- Saugbehälter verliert beim Tragen etwas Schmutz
Aber nicht nur die Tiefenreinigung war ziemlich gut. Auch das Aufheben von Schmutz von der Teppichoberfläche klappt hervorragend. Egal ob feiner oder gröberer Schmutz – der Ozmo 950 überzeugt.
Beim Ecovacs Kombiroboter stimmt aber noch viel mehr: Er navigiert sehr zuverlässig, bietet nützliche Features und lässt sich sehr einfach bedienen.
Sowohl auf kurzen als auch auf längeren Teppichen erzielt der Ozmo 950 sehr gute Ergebnisse.
Großer Pluspunkt: Er verfügt über eine ziemlich gute Wischfunktion und spart als einer der ganz wenigen Hybridroboter Teppiche automatisch aus.
Sollten Sie zuhause kurz- oder längerflorige Teppiche besitzen, dann können wir Ihnen den Ozmo 950 wärmstens empfehlen. Der Preis von knapp 500 Euro ist in unseren Augen absolut fair. Hier geht’s zu Amazon*.
Kein Saugroboter saugt Teppiche besser: iRobot Roomba s9+
Puh, ganz ehrlich? Kein anderer Saugroboter hat in unseren Teppich-Saugtests so gut abgeschnitten, wie der iRobot Roomba s9+. Der D-förmige Saugroboter hat sowohl auf unserem Kurzflor- (99%) als auch auf unserem Softflor-Teppich (86%) ein unfassbares Ergebnis hingelegt.
Einziges Problem: Der Preis von 1500 Euro. Da mussten auch wir erstmal schlucken.
iRobot Roomba s9+
Vorteile
- Extrem gute Hartboden- und Teppich-Reinigung
- Sichere und präzise Navigation
- Intuitive Steuerung per App und Sprache
- Sehr gute Benutzerfreundlichkeit
- Automatische Absaugstation
Nachteile
- Etwas laut
- Preis enorm hoch
Dank der enormen Power und dem iRobot eigenen „Dual-Brush„-System saugt der s9+ wirklich alles weg, was ihm in den Weg kommt. Egal ob auf Hartböden, in Ecken und Kanten oder eben auf Teppichen – das iRobot Flaggschiff erzielt Spitzenwerte in unseren Tests. Ja, er ist sogar einer der besten Saugroboter für Tierhaare.
Kein Saugroboter war besser auf Teppichen als der Roomba s9+.
Auch ansonsten gibt es beim iRobot „Monster“ wenig zu meckern. Er navigiert gut, die App ist klasse und dank der automatischen Absaugstation können Sie sich sogar das Ausleeren des Saugbehälters sparen.
Am Ende des Tages steht aber jeder Leistung auch ein Preis entgegen. Und der ist beim s9+ nun mal unfassbar hoch. Wenn Sie es sich leisten können – Bitteschön. Die „günstigeren“ Modelle machen aber ebenfalls einen guten Job.
Wenn Sie diesen zugegebenermaßen stolzen Betrag nicht ausgeben möchten, dann haben wir für Sie mit dem Vorwerk Kobold VR300 noch eine Alternative zum s9+. Der liefert auf Teppichen ähnlich überzeugende Ergebnisse ab, kostet aber nur rund die Hälfte.
Eine günstigere Alternative: Neato D4
Der Neato D4 liegt preislich bei rund 350 Euro und ist damit eine günstigere Alternative zu den beiden Robotern, die wir bereits vorgestellt haben. Wenn Sie jetzt denken, dass Sie beim D4 deswegen eine schlechtere Teppich-Reinigung in Kauf nehmen müssen, liegen Sie falsch. 89% auf Kurzflor und 85% auf Softflor sind absolute Spitzenwerte.
Neato D4
Vorteile
- Extrem gute Hartboden- und Teppich-Reinigung
- Neato typisch präzise Navigation
- Hochwertige Verarbeitung
- Hohe Benutzerfreundlichkeit
Nachteile
- Sehr schwach in Ecken und Kanten
- Etwas zu teuer
- Könnten mehr Features sein
Die Reinigungsleistung des Neato D4 überzeugt auch auf Hartböden und im Umgang mit Tierhaaren. Nur in unserem Ecken- und Kanten-Saugtest hat er schwach abgeschnitten, weil ihm eine Seitenbürste fehlt.
Fahrverhalten, App, Features, Bedienung, Verarbeitung – alles wirklich klasse beim D4. Wenn Sie also nach einem richtig guten Saugroboter für Teppiche suchen und Ihnen die Ecken und Kanten nicht ganz so wichtig sind, dann können Sie mit dem Neato Saugroboter bares Geld sparen. Hier geht’s zu Amazon*.
Bester Saugroboter für Teppiche unter 200 Euro: Ecovacs Deebot 500
Zum Schluss möchte ich Ihnen noch einen Saugroboter empfehlen, der im günstigen Bereich liegt. Der Ecovacs Deebot 500 hat aus unserem Kurzflor-Teppich 74% herausgesaugt, auf der längeren Variante immerhin noch 54%.
Ecovacs Deebot 500
Vorteile
- Bester Saugroboter bis 200 Euro
- Solide Saugleistung (Teppiche, Hartböden)
- Gute Nutzerfreundlichkeit
- Sehr leise
- Super für Haustierbesitzer
Nachteile
- Navigiert im Chaos-Modus
- Kaum Features
- Nicht Multi-Raum fähig
- Mäßig in Ecken und Kanten
Wie Sie sehen, schneiden Saugroboter unter 200 Euro deutlich schlechter ab als teurere Modelle. Außerdem reinigen sie häufig nach dem Zufallsprinzip und sind daher nur für Wohnungen bis maximal 50 m² geeignet.
Der Deebot 500 ist in unseren Augen der beste Saugroboter für Teppiche unter 200 Euro.
Wenn Sie aber in einer kleineren Wohnung leben, Ihnen eine solide Teppichreinigung ausreicht und Sie einfach keine Lust haben, mehr als 200 Euro für einen Saugroboter auszugeben, dann empfehle ich Ihnen den Ecovacs Deebot 500. In unseren Augen ist er der beste Saugroboter für Teppiche unter 200 Euro. Hier geht’s zu Amazon*.
Alle Ergebnisse unseres Saugroboter Teppich Tests (& so haben wir getestet)
Nun möchte ich Ihnen natürlich unsere weiteren Testergebnisse nicht vorenthalten. In der gleich folgenden Tabelle, können Sie genau einsehen, welcher unserer Saugroboter wie gut abgeschnitten hat.
Vorher aber nochmal ein paar kurze Worte zum Testaufbau:
- Wir massieren in den gleichen Kurzflor- und gleichen mittellangen Softflor-Teppich exakt 100 Gramm Sand ein.
- Jeder Roboter erhält dann exakt 5 Minuten Zeit.
- Wir wiegen die Saugbehälter vorher und nachher.
- Die Differenz ist dann logischerweise die Menge an Sand, die die Roboter aus den Fasern gesaugt haben.
Roboter | Gesamt-Ø | Kurzflor-% | Softflor-% |
---|---|---|---|
iRobot Roomba s9+ | 92,5% | 99% | 86% |
Vorwerk Kobold VR300 | 88,5% | 95% | 82% |
Neato D4 | 87% | 89% | 85% |
Ecovacs Deebot Ozmo 930 | 85,5% | 88% | 83% |
Ecovacs Deebot Ozmo 950 | 83,5% | 92% | 75% |
iRobot Roomba i7+ | 80,5% | 91% | 70% |
iRobot Roomba 615 | 78,5% | 89% | 68% |
Neato D7 | 77% | 81% | 73% |
Xiaomi Mi 1S | 74,5% | 92% | 57% |
Roborock S5 Max | 73,5% | 96% | 51% |
Roborock S50 | 71,5% | 83% | 60% |
Tesvor M1 | 71% | 84% | 58% |
360 S7 | 69,5% | 69% | 70% |
Roborock S4 | 69% | 90% | 48% |
Roborock Xiaowa E20 | 68,5% | 66% | 71% |
Roborock S6 | 65,5% | 89% | 42% |
Eufy 11s Max | 64,5% | 74% | 55% |
Zaco A9s | 62% | 67% | 57% |
Ecovacs Deebot 500 | 61,5% | 74% | 52% |
Tesvor X500 | 50% | 40% | 60% |
Medion MD 18500 | 47,5% | 81% | 13% |
Proscenic 800t | 46,5% | 46% | 47% |
Zaco V5s Pro | 45,5% | 77% | 14% |
Zaco V80 | 45% | 59% | 31% |
Coredy R300 | 41% | 78% | 4% |
Viomi V2 | 30,5% | 42% | 19% |
Ecovacs Deebot Slim 2 | 21% | 29% | 13% |
Ganz wichtig: In dieser Tabelle geht es nur um die Tiefenreinigung. Wie gut die Modelle losen Schmutz (z.B. Müsli auf dem Teppich) saugen, wird in unserem Deep-Clean Test nicht behandelt. Dafür gibt es unsere Testkategorie „Teppiche Alltag“.
Das können Sie tun, wenn Sie Hochflor-Teppiche oder Teppichfransen zuhause haben
Auch nach über 30 getesteten Saugrobotern, haben wir noch kein Modell gefunden, das so richtig zuverlässig mit höheren Teppichen oder langen Fransen umgeht. Häufig verheddern sich die Roboter und bleiben dann einfach stecken.
Sind die Fasern der Teppiche zu lang, bleiben die meisten Saugroboter regelmäßig stecken.
Natürlich ist das ein Problem. Denn Ihr Saugroboter soll ja automatisiert und ohne Ihre Hilfe die gesamte Wohnung reinigen. Wenn Sie Ihrem kleinen Helfer regelmäßig umsetzen und neu starten müssen, können Sie auch gleich selbst saugen.
Wenn die Fasern eher fest und engmaschig sind, tun sich die Saugroboter leichter.
Für dieses Problem gibt es allerdings eine Lösung:
Sie setzen einfach auf einen Saugroboter mit sogenannten „virtuellen Grenzen„. Durch diese haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Bereiche einfach auszuschließen. In der App des Roboters zeichnen Sie dann ganz einfach ein paar Linien um die Problemzone und Ihr Saugroboter wird diese dann aussparen und eben nicht mehr hängen bleiben.
Theoretisch gibt es auch stationäre „Mini-Türme“, die Sie aufstellen können. Diese funktionieren prinzipiell ähnlich wie die virtuellen Grenzen.
Leider benötigen Sie aber für jeden Bereich, den Sie ausschließen möchten, einen eigenen Turm. Das ist unnötig teuer. Außerdem stehen die Teile im Weg.
Mittlerweile besitzt quasi jeder moderne Roboter ab 300 Euro die virtuellen Grenzen. Wir empfehlen auch in diesem Fall den Ecovacs Deebot Ozmo 950 (zu Amazon*). Der macht, wie oben beschrieben, einen super Job auf Teppichen und besitzt diese Funktion selbstverständlich.
So gehen Sie vor, wenn Ihr Saugroboter schwarze Teppiche ausspart
Leider fahren manche Saugroboter nicht auf schwarze oder sehr dunkle Teppiche hinauf. Das liegt in der Regel daran, dass die Absturzsensoren den Teppich als Abgrund identifizieren.
Die meisten Saugroboter haben keine Probleme mit schwarzen Teppichen.
Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Absturzsensoren – diese befinden sich meistens unten am Roboter – abkleben.
Aber Achtung! Machen Sie das nur, wenn Sie zuhause keine Treppen, Stufen oder Ähnliches besitzen. Ansonsten fällt Ihr kleiner Helfer hinunter und könnte sich dadurch selbst beschädigen.
Häufige Fragen und Antworten
- Ecovacs Deebot Ozmo 950
- iRobot Roomba s9+
- Vorwerk Kobold VR300
- Neato D4
Unser Fazit zum Thema „Saugroboter Teppiche“
Leider werden gerade von sehr großen Zeitschriften im Internet (ich nenne hier mal besser keine Namen), Modelle als gute Saugroboter für Teppiche dargestellt, die eigentlich gar keine sind.
Sollten Sie viele Teppiche zuhause haben, wählen Sie am besten einen Roboter aus unserem Artikel.
Wir testen all unsere Modelle unter den gleichen Bedingungen und können Ihnen daher genau sagen, welche Roboter – laut unseren Tests – Teppiche am besten saugen.
Unsere Saugroboter Empfehlung für Teppiche:
- Ecovacs Deebot Ozmo 950 – zu Amazon*
Sollten Sie hochflorige Teppiche oder Teppichfransen zuhause haben, dann greifen Sie am besten zu einem Saugroboter mit dem Feature „virtuelle Grenzen“.