Skip to main content

Ecovacs Deebot 500 Test

74 / 100% Testergebnis
Ecovacs Deebot 500 Test
74%
"Der beste Saugroboter bis 200 Euro. Für kleine Wohnungen oder einzelne Zimmer top geeignet."
Amazon Logo

189,89 € 194,90 €

Nicht Verfügbar
Otto_Logo

269,00 €

Zu OTTO!*

Der Richtige für Ihren Haushalt?

Empfohlene Fläche
bis zu 30 m², einzelne Zimmer
Geeignete Böden
Hartböde, Teppiche
Max. Schwelle
1,5 cm
Bauhöhe
7,9 cm
Multiraum
App

Gesamtergebnis im Test

Gesamtbewertung

74.14%

Preis-/Leistung: 81%

Lieferumfang & Zubehör
74.4%
Reinigung Hartböden
84.9%
Reinigung Teppiche
69.8%
Navigation & Funktionen
66.7%
Benutzerfreundlichkeit
83.4%

Fazit zum Ecovacs Deebot 500 Test vorneweg - Bester Saugroboter bis 200 Euro

autor andreas
von: Andreas Markl
·Über uns
aktualisiert am: 07. Dezember 2019

Gerade auf Amazon verkaufen sich günstige Saugroboter enorm gut. Viele gut bewertete Modelle für unter 200 Euro sind bei uns im Testverfahren komplett untergegangen. Es ist nun mal nicht alles gold, was auf Amazon mehr als 4 Sterne hat.

Den Deebot 500 können wir dagegen wärmestens empfehlen. Hier geht’s direkt zu  Amazon*

Parkt in unsere Kueche

Der Deebot 500 hat uns so sehr überzeugt, dass wir ihn zweitweise in unserer Küche eingesetzt haben.

Der Ecovacs Deebot 500 ist unser bester Saugroboter bis 200 Euro. Wieso er das ist und, ob Sie den Saugroboter überhaupt kaufen sollten: Jetzt im Testbericht.


Super Reinigung für diese Preisklasse

Der Ecovacs Robotics Deebot 500 schneidet in der Kategorie „Reinigung Hartböden“ erstaunlich gut ab. Außer dem Medion MD18500 und dem Tesvor X500 kann da eigentlich kein anderer Saugroboter unter 200 Euro mithalten. Die haben dafür aber an anderen Stellen Probleme, die der Deebot nicht hat.

hartboden Saugtest vorher

75 Gramm alltäglichen Schmutz und 5 Minuten Zeit für jeden Saugroboter – unser Hartboden Saugtest.

Im Hartboden-Saugtest saugt der günstige Saugroboter 94,6% des verteilten Schmutzes weg. Dabei hat er mit dem groben Müsli erstaunlich wenig Probleme – mit dem feinen Kaffee dafür etwas mehr. Ein wenig Pulver bleibt am Ende auf der Testfläche liegen (auch im Max-Modus).

Hartboden Saugtest nachher

Der Ecovacs Deebot 500 hat sich für sein Preissegment sehr ordentlich geschlagen.

64% des verteilten Schmutzes landen am Ende des Ecken-und-Kanten-Tests im Saugbehälter des Deebot 500. Der Kanten-Modus des Saugroboters hilft Ihnen in der Hinsicht übrigens nichts. Der Roboter kommt dann auch nicht besser an die Stellen, er fährt die Wände nur systematischer ab.

Tierhaare Saugtest nachher

Auch im Tierhaar-Saugtest schlägt er sich gut. Ein Großteil der Haare landete im Saugbehälter, nur wenige an der Bürste.

Das Ecovacs Einsteigermodell ist auf jeden Fall für Tierhaare geeignet. Der Roboter saugt 90% der verteilten Haare ein. Nur die restlichen 10% landen an den Bürsten. Das ist für diese Preisklasse ein richtig gutes Ergebnis.

Teppiche reinigt der 500er solide. Aus unserem Kurzflor-Teppich saugt er in 5 Minuten 74% des einmassierten Sandes heraus. Auf dem dicken Softflor-Teppich sind es immerhin 52%. Auch das ist für diese Preisklasse sehr ordentlich.


Solide Navigation und kaum Features (erwartbar bei diesem Preis)

Eine Sache ist natürlich klar: Der Deebot 500 navigiert im Zufallsprinzip. Das heißt er ändert jedes mal seine Richtung, wenn er auf ein Hindernis trifft.

Diese Art von Navigation ist in meinen Augen eigentlich nur für einzelne Zimmer gedacht. Sie setzen den Saugroboter in den Raum, schließen die Tür und lassen ihn fahren bis der Akku leer ist. Dann dürfte der kleine Helfer die meisten Stellen erreicht haben.

Ecovacs Saugroboter auf Teststrecke

Für eine Chaos-Roboter macht der Ecovacs Saugi seinen Job recht gut.

Systematisch ganze Wohnungen reinigen („multiroom“), kann der 500er aber nicht. Das ist aber bei nahezu allen Saugrobotern unter 200 Euro der Fall.

In unserem Testzimmer hat sich der Ecovacs Saugroboter aber recht gut geschlagen. Er fährt recht sicher über Teppiche, stößt nicht allzu oft gegen Hindernisse und arbeitet auch in Engstellen ganz ok. 1,5 cm Schwellen schafft er recht solide, danach ist Schluss.

Deebot 500 klettert auf die 15 mm

Türschwellen bis zu 1,5 cm klettert der Deebot 500 hinauf.

Obwohl Sie den Ecovacs Deebot 500 über die „Ecovacs Home“-App (iOS, Android) steuern können, stehen Ihnen kaum Funktionen zur Verfügung. Wie bei den meisten Saugrobotern in dieser Preisklasse, können Sie einen Spot- und einen Kanten-Modus aktivieren. Beides ist eher überflüssig und ein nettes Marketing-Anhängsel.

Was aber auf jeden Fall eine coole Sache ist: Sie können über die App die Saugleistung verstellen und einsehen, wann Sie neues Zubehör nachkaufen müssen.


Sollten Sie den Ecovacs Deebot 500 kaufen?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Saugroboter unter 200 Euro zu kaufen, dann ist der Deebot 500 sicher eine gute Wahl. Sollten Sie in einer eher kleineren Wohnung (< 40 m²) leben und den Saugi nur immer für einzelne Zimmer einsetzen, ist das sicher eine gute Entscheidung.

Detailaufnahme Deebot 500 Saugroboter

Für kleine Wohnung ist der 500er unsere klare Empfehlung.

Mit den meisten Saugrobotern bis 200 Euro waren wir eher unzufrieden. Der Ecovacs Deebot 500 sticht da auf jeden Fall positiv heraus, weil einfach viel passt: Solide Reinigung auf Hartböden und Teppichen, gute Benutzerfreundlichkeit, solides Fahrverhalten.

Aktuell kenne ich keinen Saugroboter unter 200 Euro, den ich Ihnen eher empfehlen würde, als den Deebot 500. Hier können Sie den Saugroboter bei Amazon kaufen*.

Sollten Sie in einer größeren Wohnung leben oder sich einfach nur einen systematischen Saugroboter wünschen, sollten Sie sich den Roborock Xiaowa E20 (zum Test) genauer ansehen. Das Modell ist ca. 80 Euro teurer, aber auf jeden Fall ein Upgrade.

Preisvergleich

Preis-/Leistung: 81% (guter Deal)

Amazon Logo

189,89 € 194,90 €

Nicht Verfügbar
Otto_Logo

269,00 €

Zu OTTO!*

Wieso war dieser Testbericht so kurz?

Was Sie bisher lesen können, ist ledeglich das Fazits unseres Tests. Weil unsere Testberichte sehr (sehr) ausführlich sind, brauchen wir dafür immer etwas Zeit. Um Ihnen aber schon mal alle wesentlichen Erkenntnisse zu verraten, haben wir schon mal ein Fazit veröffentlicht.

GANZ WICHTIG: An den Testergebnissen wird sich nichts mehr ändern. Der Test selbst ist schon abgeschlossen. Es folgt lediglich mehr Inhalt.

Sie wissen bereits, was Sie wissen müssen? Super, dann sind wir happy.

Sie haben eine Frage, möchen aber nicht auf den gesamten Testbericht warten. Dieser Link scrollt Sie zu den Kommentaren. Stellen Sie mir dort Ihre Frage. Ich antworte in der Regel binnen 24 Stunden.

Alle Ergebnisse im Überblick

Wir hatten den Ecovacs Deebot 500 eigentlich gar nicht wirklich auf dem Schirm. Ganz unauffällig mauserte er sich aber zum besten Saugroboter bis 200 Euro. Modern und ohne viel Schnick Schnack zum Ziel. Gut gemacht, Ecovacs!

Gesamtbewertung

74.14%

Preis-/Leistung: 81%

Lieferumfang & Zubehör
74.4%
Reinigung Hartböden
84.9%
Reinigung Teppiche
69.8%
Navigation & Funktionen
66.7%
Benutzerfreundlichkeit
83.4%
Geeignet für Leute, die:
  • Den besten Saugroboter bis 200 Euro möchten
  • In einer kleineren Wohnung leben (< 40 m²)
  • Auf Nutzerfreundlichkeit wert legen
Ungeeignet für Leute, die:
  • In einer größeren Wohnung leben
  • Features (wie No-Go-Lines) nutzen möchten
  • Einen smarten Saugroboter kaufen wollen (besser: Roborock Xiaowa E20)

Einzelbewertung Ecovacs Deebot 500

Kriterium Gewichtung Bewertung
Lieferumfang & Zubehör10%74.35%
Lieferumfang35%69%
Saugbehälter30%74%
Verfügbarkeit Ersatzteile35%80%
Reinigung Hartböden20%84.9%
Hartboden Saugtest50%94.6%
Ecken & Kanten20%64%
Reinigung Haare10%90%
Hartböden im Alltag20%79%
Reinigung Teppiche20%69.8%
Softflor Teppich30%52%
Kurzflor Teppich30%74%
Teppiche Alltag40%80%
Navigation & Funktionen30%66.65%
Fahrverhalten30%68%
Funktionen30%65%
Anpassungsfähigkeit25%59%
Akkuleistung15%80%
Benutzerfreundlichkeit10%83.4%
Lautstärke30%95%
Bedienung30%85%
Reinigung & Wartung20%72%
Verarbeitung20%75%
Gesamtbewertung 74.14 ("bestanden")

Produktdaten des Ecovacs Deebot 500

Roboter-TypSaugroboter
HerstellerEcovacs Robotics
NavigationZufallsprinzip
Multi-Raum tauglich
aufladen überLadestation (automatisch)
Akku-Laufzeit110 Minuten
Akku Technologie2600 mAh Lithium-Ionen Akku
Ladezeit bei leerem Akkuca. 5 Stunden
ReinigungsmodiAuto (Chaos), Spot-Modus, Ecken und Kanten Modus
max. Schwellenhöhe1,5 cm
Reinigungszeit Testzimmer (14 m²)bis Akku leer war 110 Minuten
geeignete BödenHartböden
Saugleistungk.A.
Saugleistung verstellbarJa in der App (2 Saugstufen)
automatische Erhöhung Saugleistungnein
Hauptbürste
Breite der Hauptbürste15 cm
Saugbehälter Volumen520 ml
Feinstaubfilter (z.B. HEPA)
Lautstärke57, 59 (2 Saugstufen)
Steuerung überRoboter, Fernbedienung, App, Alexa
Kartierung der Räumlichkeiten
Speichert mehrere Etagen in Karte
No-Go-Lines
Bereichsreinigung
AbsturzsensorInfrarot-Sensoren
EntfernungssensorInfrarot-Sensoren
Sensor für smarte Navigationnein
Maße33,2 x 33,2 x 7,9 cm
Gewicht4,75 kg
Doppeltes Zubehör2x Seitenbürsten
Zubehörteile erhältlichja Amazon Drittanbieter, bei Ecovacs selbst
Preisvergleich

Preis-/Leistung: 81% (guter Deal)

Amazon Logo

189,89 € 194,90 €

Nicht Verfügbar
Otto_Logo

269,00 €

Zu OTTO!*

2 beantwortete Fragen

Frage stellen

Bonni 16. September 2020 um 10:37

Hallo ich habe mir jetzt den 500 geholt und er bleibt oft irgendwo hängen oder fährt immer die gleichen Strecken was kann ich machen.


Valeri 10. August 2020 um 11:38

Hi,
woran liegt unterschied zwischen DEEboot 500 und DEEboot 502

Danke


Sandra 29. Januar 2020 um 17:28

Ich habe den Deebot slim 2 zum testen, da ich eine Langhaar Katze habe. Ich finde ihn gut, hätte aber das gleiche gerne 1 Stufe besser. Also bessere Saug- und Wischleistung. Welchen könnten Sie empfehlen?

Andi 30. Januar 2020 um 01:06

Hallo Sandra, das hängt ein bisschen von deinem Budget ab :).

Für unter 200 Euro: Zaco V5s Pro
Für unter 300 Euro: Roborock Xiaowa E20
Ohne Grenze nach oben: Ecovacs Deebot Ozmo 950

Wenn noch Fragen offen sind, melde dich gerne :).


Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!